Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Wäre das nicht auch eine schwarze Lösung für bzw. gegen das beige Lenkrad gewesen ? http://www.lederzentrum.de/tip/auto/lenkrad.html Viel Erfolg!
  2. troll13 hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab- Sicherheit: Ist zwar nicht der 901, aber die Saab-Anzeige kennt Ihr:top:?
  3. Wenn ich sehe, was z.B. die F-Europäer Alcatel und Thomson-Brandt, von Thales ganz zu schweigen, mit Arbeitsplätzen in D angerichtet haben, muß ich den Skeptikern der lauteren Beweggründe recht geben. Und selbst im wackeligen Konstrukt Airbus sind die nationalistischen, politischen Kräfte in F kräftig am Sägen, um den deutschen Einfluß zu schmälern oder am liebsten auszubooten. Bei der politisch drohenden Lage in F wird sich diese Tendenz sicher nicht abschwächen, Opel hin oder her!
  4. 2 Stunden Ladezeit (?) für eine ziemlich leere 50 AH Batterie empfinde ich auch als sehr komisch ! Ob da die Schaltschwelle für die "Voll"-LED stimmt ? (siehe # 1, 50AH nach 72 Stunden, keine "Voll"-Anzeige, das andere Extrem !). Ich fahre jetzt seit ca. 2 Wochen beruhigt mit "nicht voller" Batterie rum, Ladespannung beim Fahren 13,9 - 14,1 V, mit Abblendlicht 13,2 -13,6 V, direkt nach dem Anlassen 10,3V.
  5. Bericht zur Motor- und Kontaktpflege auf und um d`Alb rom: Kurzer Bericht ohne Bilder (da beachten wir ausnahmsweise -aus Faulheit- das Copyright der KA- und MA-Stammtische): Wir waren diesmal nur 4 Saabs (bei stinkendem Surströming-Heringen sinds bei Harald meist viel mehr Stammtischler!), gerecht verteilt auf pre- und post-GM-dominierte Saabs mit 8 Personen und hatten eine wunderschöne Fahrt in die Abenddämmerung und Nacht über die Albhochfläche von Mühlhausen bis fast Zwiefalten und zurück Richtung Bad Urach / Römerstein, bei trockenen, kürveligen Straßen und immerhin noch einigen Schnee-Rändern auf den Feldern. Haralds (ehemals) Post-Pferdewechsel-Station konnte wegen geplatzter Wasserhähne nur weiträumig umfahren werden. Nach dem leckeren Abendessen am Campingplatz Römerstein (die Wintercamper hatten bei unserer Ankunft fluchtartig das Lokal verlassen), aber nicht nur wegen Franz`s Auspuff-Sound, und angeregter Unterhaltung räumten wir das Feld für die Senioren-Fastnet am nächsten Tag. So alt fühlten wir uns dann auch nicht! Bis nexscht mol !
  6. troll13 hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Im Juni 97 (EZ) hatte mein B234L schon Motor-Nr. V083xxx
  7. [mention=349]Saab_owl[/mention]: Ich würde das auch so machen, wie Du vorgeschlagen hast. Die 8,9 V hatte meine Vorgänger-Arktis auch immer schon gleich nach dem Anlassen selbst an "guten" Tagen auf der Anzeige und dabei müßte das CTEK auch ohne "Anschubhilfe" (wie in meinem link beschrieben) eines anderen Laders klarkommen, wie es das bei mir in #1 auch geschafft hat (ohne daß ich die Spannung bei leerer Batterie gemessen hatte: Anlasser drehte nicht mehr, aber andere Funktionen wie Uhr, Radiospeicher gingen noch) [mention=937]saab900turbo[/mention]: Die ominösen 10,2 V nach Ladung kenn ich auch zu gut, von meinen Motorradbatterien erst recht!, Eine Zelle, z.B. durch Zellenschluß, defekt macht die "guten" 5 übrigen Zellen wertlos.
  8. Meine komplette CV-(Sedan)-Reserve-Rückleuchte von Tim ist mit Dichtung versehen. Ich warte seit Jahren darauf, bis der TÜV die Risse meiner Original-"Gläser" beanstandet, um sie dann mal einzubauen!
  9. Die Ratgeber haben den empfohlenen Schlauchwechsel noch nicht begründet: Mir wurde von 2 Saab-Werkstätten und 2 Klimadiensten unabhängig voneinander abgeraten, die inzwischen (zu?) alt gewordenen Trockner meiner Saabs (mit intakten, nur alle 1 bis 5 Jahre schwächelnden Anlagen) wechseln zu lassen, weil die (Alu?)-Verschraubungen mit Sicherheit gefressen hätten und damit zusätzlich auch der Austausch der Klima-Schläuche nötig wäre. Ich habe mich der geballten Kompetenz bisher gebeugt, bis der Wechsel aller Komponenten akut wird. Aber beim TE mit der Quasi-Neuinstallation würde sich für mich der (nicht ganz geringe) Aufwand für neue Schläuche auch anbieten, wenn er den Wagen selbst noch länger fahren will!
  10. troll13 hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Mit anderen Worten: Dein Wagen braucht/hat die "kleine" Kupplung mit 215 mm Durchmesser, statt der "großen" mit 240 mm siehe: https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 . Ich hoffe, der link zu ZF/Sachs funzt hier auch, sonst mußt Du in der Spalte links im Fenster mein vorgegebenes 9000 ND turbo anklicken oder Deine Fahrzeugdaten mit dem Motorcode "B204E" (für 2,0l 150PS) eingeben.
  11. troll13 hat auf matano's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man nicht selbst machen will oder kann, ist die Kostenschätzung für Werkstattarbeit von # 10 ziemlich treffend. Ich habe, allerdings am B234L, für die komplette Ketten- + Zahnrad-kur, bei der Gelegenheit gleich verbunden mit Zylinderkopfüberholung und Ölwanneninspektion, 2010 auch (günstige) 2000 Euronen gelöhnt. Mit gleichzeitig angefallenen, Reparaturen an anderen Baustellen warens dann knapp 2500 €, bis heute gut angelegtes Geld!
  12. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Forenprofil: "Doctor-D wurde zuletzt gesehen: 3 Februar 2017" und dürfte Euren Infos nach erstmal wohl Dinge mit höherer Priorität zu erledigen haben. Ich wünsche ihm unbekannterseits viel Erfolg!
  13. @Dreizack_Greif : http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/elektrische_antenne/index.htm Guck Dir die (vergrößerten!) Bilder,dort an! In Bild 06 glaube ich z.B. Deinen Zackenring von innen zum Kontakt Masse am Kotflügelblech zu erkennen und auch sonstiges, obwohl dort die Antenne auch schon ausgebaut ist.
  14. Nächster Termin, Weiterleitung !! Saab-Stammtisch mit Motorpflege auf der Alb: Start Mühlhausen im Täle am Samstag 18.02.2017 um 17:00 s.t. vor der Gemeindehalle Saabs sind die Könige des schwäbischen Winters: wir fahren in Richtung der schwäbischen Polargebiete. Jetzt wo es so richtig saukalt ist, werden die Motoren mit etwas Bewegung instand gehalten Wir treffen uns vor der Gemeindehalle in Mühlhausen im Täle, Gosbacher Straße 16, 73347 Mühlhausen i.T. Anfahrt: A8 bis zur Ausfahrt Mühlhausen fahren. An der 1.Ampel : Links Richtung Geislingen Am Kreisverkehr 1. Straße rechts. In 100 Meter sieht man die Gemeindehalle gegenüber dem Restaurant Eßstäbchen. Wir fahren dann etwas entlang des Albtraufs. Abendessen wollen wir im: Golden Star Deluxe Laichingen Graf-von-Zeppelin-Straße 2 89150 Laichingen Bitte kurz antworten, wer am Samstag mitkommt. WhatsApp: 0049172 850 2696 Viele Grüße Harald und Christoph Und ein Tipp für die Kaffee & Kuchen-Fans vorher am Nachmittag: Mühlwerk | Café & mehr ; Hauptstr. 81; 73349 Wiesensteig
  15. Für dyskalkulierende Schrauber habe ich auch noch eine sehr informativ zu lesende Anleitung zum Primärtausch gefunden: http://www.red-green.co.uk/web/saabstuff/docs/replace_primaries/replacing_primary_drive.html
  16. Vielleicht (sicher!) gibt es einen elektrischen Unterschied zwischen "off" bei mir (Radio kriegt beim einschalten in der Stellung Strom) und "lock" ohne Schlüssel abziehen (Radio geht ganz aus, wenn nicht schnell aktiviert wird), vermutlich bei Eber in # 3.9000_m_1998 S 70 ignition switch.pdf
  17. Zusatz-Info Getriebe 901: In diesen Tabellen von 900aero.com (ggf. im Fenster oben auf Tech und in der Spalte links auf gearbox data klicken), sind alle Getriebedaten, Übersetzungen baujahrbezogen aufgelistet ! http://www.900aero.com/index.html Dazu habe ich - rein theoretisch - ne neugierige Frage: Für verstärkte Getriebe wird dort das stabilere Gehäuse ("bis 230PS") der 4-Gang-Version genannt. Heißt das, daß auch ein 5-Gang-Radsatz dort reinpassen würde ?
  18. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es wird doch nicht so sein, daß uns immer mehr Saab-Experten (ohne Vorwarnung!) deutschlandweit verloren gehen ? Nach SKR und Aero270 jetzt auch doctor-d ?
  19. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
  20. Probiers mal bei Conrad Mohr in Renningen (Tel. 07159-18748) mit Meister Reichardt (ex Saab.Zentrum Leo). Die haben daher genügend Saab-Kunden ! Ich habe diese freie Werkstatt in den letzten Jahren mehrfach für die Hilfeliste vorgeschlagen, aber ich allein bin ja keine vertrauenswürdige Referenz. Wenn Du dort geholfen wirst, melde ihn halt auch mal an turbo9000; vielleicht glaubt er`s dann!
  21. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Nur, daß sich niemand vom obigen Nummernsalat verwirren läßt! So sieht beispielsweise die Kennzeichnung eines Serien-Steuergeräts 2,3 FPT aus: Mein Saab-Experte meinte, daß z.B. SKR bei Software-Anpassungen die dort auslesbare Serien-Kennung des Steuergeräts für Tech2 oder PC nicht geändert habe. Bei Hirsch erinnere ich mich nur an eine aufgeklebte Plakette am Steuergerät, die Auslesung dort kenne ich nicht.
  22. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.webing.co/SAAB_900/index.htm
  23. Es gibt (oder gab, link funzt bei mir leider zum zweiten Mal nicht mehr, ich habs als pdf) vom saabclub.gr ein link zum WHB 8.1 body repairs mit 76 Seiten, das mir als Laien einen sehr informativen Eindruck machte, mit Bemaßung für Anpaßarbeiten etc.. Zumindest einem Karasserie-Experten könnte das vermutlich mit Saab-spezifischen Angaben helfen. Vielleicht hat wieder jemand, wie schon einmal, einen anderen Zugang zu dem link ?. Auch in saabcentral http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=224107 ist gerade dieser Handbuch-Teil leider nicht verlinkt, dafür andere nützliche WHB-Teile für den C900, äah, den 901 !
  24. Hast Du (hoffentlich !) schon die Anleitung im WHS, Teil 8 vom griechischen Saabclub -link runtergeladen (das link ändert sich oder verschwindet immer mal!) mit Einstellanweisung und Zeichnungen des Motorhauben-schlosses? Da der ältere link bei mir wieder nicht geht , hier die drei Seiten daraus: 8. -Body - Hood.pdf
  25. Nur Zusatzinfo: Mein 901 iCV, Mj.91 hat Getriebe GM 45614 mit 6er Primär und "Achse" 3,89 (wie auch die GM 45612 und GM 45 712). Mit dem erreicht mein "i" mit Anlauf ca. 5200 Upm, mein 900S LPT, Mj.92 lief mit dem gleichen Getriebe GM 45614 auf der gleichen Strecke in den Begrenzer (die Beschleunigung hab ich genossen und dann ohne Reue den Fuß etwas gelupft). Nur die früheren Getriebe GM 45601 und GM 45606 hatten lt. der in # 2 genannten Tabelle die kürzere Achse 3,67, wie auch GM 45710 und GM 54712.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.