Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. (Zu) langsame Ergänzung auf # 47 : ....aber unsichtbare Wellen ! Ich warte jetzt nur noch drauf, daß ein Premium-Spaltmaß-Experte jetzt auch noch meckert, statt gleich auf ein spaltmaßoptimiertes Elektronik-Paket umzusteigen !
  2. Hier, wenn der link funzt, mit dem Farbton Y1 als (Bildschirm-) Muster: https://saabklubben.se/farger/farger.shtml Zwischen den Mustern der unterschiedlichen Fg-Nr. erkenne ich keinen Unterschied.
  3. @ # 45: Wenn Du immer volle Attacke schraubst, könnte sowas mal passieren ? Aber wenn Du die Werksangabe von # 4 und von # 23 beachten würdest, wird Dir das wohl kaum gelingen! Selbst bei den 43 Nm (!) meines 9000 ist es mir nicht gelungen, die 8.8 Schrauben mit M10 Feingewinde abzuscheren! Anmerkung: Festigkeitsklasse 8.8 entspricht Zugfestigkeit 800 N/mm "Schrauben dieser Festigkeitsklassen ab 8.8 (hauptsächlich 10.9) sind auch für „Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau“ (ugs. HV-Schrauben) nach EN 14399 erhältlich."
  4. Würde diese Liste bei der Zuordnung helfen? http://saabarchive.net/index.php/c/cdb
  5. Das ist mir mit CV, Mj.91 (manchmal) schmerzlich bewußt. Das gilt auch für den Luftsack, der erst ab Mj.92 in D lieferbar war. Den werde ich, hoffentlich nie, schmerzhaft vermissen müssen!
  6. Im deutschen 18-seitigen Saab-Zubehörprospekt von 6 / 1981 sind "Zusätzliche Bremsleuchten" ( zwei !) unter der Saab Teilenummer 800002529 aufgeführt. Saapido, Du hast halt den falschen Prospekt!
  7. troll13 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem René mit Nacharbeit auch eine angeblich "nicht passende" Strebe erfolgreich einbauen konnte, beschreibe ich einfach zur Ergänzung der Schraubendiskussion den Einbau der (ALU-) Strebe bei meinem CSE-Anni im Detail (Ansichts-Fotos davon habe ich schon in #107 gezeigt. Inzwischen habe ich nen Distanzhalter/Scheuerschutz zwischen Strebe und Klimaleitung): Die "Grundplatte" zur Befestigung um den Federdom ist ca. 4 mm dick. Wegen der reichlich breit (über 12mm) gehaltenen Langlöcher für die 10er Original-Schrauben mit den dazugehörigen 20mm U-Scheiben habe ich wegen des weichen? Dur?-Alu sicherheitshalber zusätzlich größere 0,8 mm dicke U-scheiben mit ca. 25 mm Durchmesser untergelegt. Für diese insgesamt ca. 5 mm Dicke reichte die Länge der Originalschrauben bis zum vorgegebenen Anzugsmoment 43 Nm (bei 9-3 und 9-5 nur 18 Nm!) gut aus, ohne daß ich die Umdrehungszahl gezählt habe. Die Prozedur auf ebenem Garagenstellplatz verlief, ohne daß Teile übrigblieben oder runterfielen. Die vorher anprobierte Querstrebe wurde erst nach der finalen Montage der Grundplatten mit den 6 Sechskant-SW16-Domschrauben dann endgültig verschraubt.
  8. Nachdem ein Herr Obenohne (ohne was ?) Antworten/Fotos auf berechtigte/besorgte Fragen schuldig geblieben ist und den extra dafür offen gehaltenen Fred für weitere Polemik ohne Fakten mißbraucht! Ende!
  9. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @nur eine schwalbe: Vielleicht bringt Dir die Beschreibung meines längst erledigten jahrelangen Leidenswegs den Sommer wieder? Die originalen Beiträge finde ich dank Umstellung der Forensoftware leider nicht mehr, aber z.B. http://www.saab-cars.de/threads/check-engine-leuchte-leuchtet.29027/#post-676229 oder http://www.saab-cars.de/threads/check-engine-nach-winterpause.42585/#post-89775
  10. @ # 11 (Flüchtigkeitsfehler) und # 12 (Flüchitigkeitsfehler?): Es geht um "eisensturms" Frage von gestern, nicht um Olly. Dessen Problem wurde ja auch schon, trotz 1.April 2011 damals sofort gelöst! Alle weiteren, aktuellen Kommentare sind also für # 6 aktuell und hoffentlich hilfreich !
  11. Zu # 2494: Falls das mit dem Airbag kein Fehler ist, dürfte es (auch wg. Automatik) bei Mj.89/90? ein US-Import sein und wie die km-Angabe dann bewerten? Aussagen zum Zustand fehlen ganz. Aber frisch gewaschen ist er! (Das Bild zeigt ihn vor den Kavaliershäuschen am Schloß Solitude bei Stuttgart.)
  12. @ Flemming : Hast Du sicher falsch verstanden . Cameo wollte vermutlich nur wissen, mit welchem Hilfmittel er den Inschenör/ Beifahrer auf die Kühlerhaube schnallen kann! Nochmal off topic: Teilweise ernsthafte Frage an die 2-Takt-Experten (von einem 2-Takt-Twin-fahrer). Aus den Bildern sehe ich, daß der Verteiler einen Zündversatz von 90° hat (mit einer Verteiler-Entlüftungs- und Zündpause von 90° ?) und damit beim 3-Zylinder die Zündungen nur über 270° statt bei gleichmäßiger Zündfolge je 120° verteilt werden. Obwohl in den WHB die Zündfolge 1,2,3 (1 hinten) angegeben ist, scheinen mir auch die Zeichnungen der Kurbelwelle nicht auf 120° Versatz hinzudeuten. Bedeutet das, daß Saab, schon lange vor der Motorrad Grand-Prix-Szene, die "Big-Bang"-Technologie entdeckt hat, die erst viel später bei den 200 PS-500er-Zweitaktern mit versetzter Zündfolge die Fahrbarkeit gegenüber den "Screamern" (mit gleichmäßiger Zündfolge) verbessern konnte und heute auch noch teilweise bei den 4Taktern verwendet wird ? Und das, um die ungeheure Leistung der Saabs über die Vorderräder auf den Boden zu bringen und deshalb vielleicht auch heimlich deren Rallye-Erfolge zu begründen?
  13. Ehrlich gesagt, verstehe ich die Frage von Molde nicht ! Möchte er unbedingt die (von mir selbst erlittene) Fehlerquelle VSS wieder eingebaut haben? Oder ist er so überängstlich, daß er die Frage stellt, bevor er den Steuergerätetausch selbst ausprobiert? Ich habe mein Original-Steuergerät (mit VSS) wahlweise ersetzt, sowohl gegen ein Hirsch- als auch gegen eins von SKR beide ohne VSS, und zwar nur plug and play ohne Tech 2 etc.! Und nur, wenn ich die Alarm- und WFS- LED ausschalten will, muß ich den Frosch betätigen, Fahren tuts aber trotzdem.
  14. Unser SAAB-Oldtimertreffen & Saab-Stammtisch ist wieder mal am Freitag 10.03.2017 ab 19:30 Uhr in der Motorworld im Wichtel in Böblingen Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Hoffentlich gibts keinen Stau auf der A8 oder A81. Christophs Händi: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Anfahrtsbeschreibung mit Auto oder S-Bahn: siehe frühere Einladungen!!! Auch (Nicht-Stamm-) Gäste, die sich bisher nicht getraut haben, sind willkommen.
  15. @ R4G3: Lese ich deine Kundenkarte richtig? Dann hatte Dein "Saab-Alarm" (mindestens) einen Sender (Funkei) ! Nur haben Dir den die Vorbesitzer halt unterschlagen. Hilft Dir bei deinem (WFS?) Nicht-Anspring-problem aber nur begrenzt weiter. Ich habe für meinen Mj.97 über die Werkstatt einen neuen passenden Zündschlüssel mit passendem Funkei von Orio (?) für WFS und Alarm problemlos erhalten und darüber im Forum mit Preisen berichtet. Sollte das bei Dir, sogar mit Code-Nr. nicht möglich sein?
  16. Und falls jemand die GAT- Kaltlaufregler- Hardware (Euro 2) noch ergattern kann und dann noch die Typgenehmigung / ABE 16967 (mit NT 03) zur Fütterung Amtschimmels benötigen sollte, hätte ich die (als Kopie) sowohl für die Volvos, als auch mit den Nachträgen für Saab 900 von Mj.87 bis Mj.93 ( mit Motoren B202 und B212), aber auch Toyota Supra, bzw. Porsche 944 anzubieten. Die TÜV-Prüfung dafür wurde nach 94/12 EG (also nach 1994) durchgeführt und gilt beim B212i "ab 8/90" ohne "bis -" Beschränkung. Sollte ein Mj.91 bis 93 er "P" -B212 doch mit enthalten sein ? (einer, der gerade vom, letztlich erfolgreichen, Zulassungsmarathon ("nur" Umschreibung) eines Oldtimer-Motorrads "Leichtkraftrad" mit Wunschkennzeichen - <geht nicht, hamwer nicht, kriegen wir auch nicht wieder rein, da könnte ja jeder kommen> - immer noch gefrustet ist. Jede örtliche Behörde macht anscheinend, was sie will!) Nachtrag: Schließe mich, auch mit diesem Hilfsangebot, vollinhaltlich der Meinung von # 29 an
  17. Ich hatte an meinem 99 LE in den 80ern einen EMS-Frontspoiler aus dem Saab-Zubehör angebaut. Soweit ich mich erinnere, war der aus ABS oder ABS/PC, mit Sicherheit aus (leicht reparierbarem/klebbaren) Thermoplast. Ich wunderte mich nur, daß das "skandinavisch-winterharte" Teil beim ersten Kontakt mit einem deutschen Schneehaufen einen Riß kriegte und zerbrach. Außer dem Verkleben verstärkte ich das Ding von hinten mit Alublech, das ich mit Popnieten befestigte! Und irgendwann landete es auf dem Müllhaufen der Geschichte.
  18. troll13 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    An die Mods: Nachdem ich einige Nächte darüber geschlafen habe: Bitte des lieben Friedens Willen das Bild aus #131 löschen, auf allgemeine Forderung eines einzelnen Herrn, der das in so freundlicher Weise aus dem Kontext des Beitrags gerissen hat. Dieses Bild von dem Öl "höchster Öligkeit", von einem Poster in einer öffentlichen Ausstellung mit Genehmigung des Ausstellers fotografiert, wurde vor einigen Jahren hier schon mal gezeigt und damals allgemein so kommentiert, wie es auch gemeint war. Suchet, so werdet Ihr finden!
  19. Warum die Preisdiskussion ? Die Originalanzeige mit dem US- Preis war doch hier von Klaus in # 250 schon verlinkt: (Und ist der Handel noch so klein, so bringt er mehr als Arbeit ein!) http://www.saab-cars.de/attachments/ohne-titel-jpg.124502/
  20. troll13 hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    @ jens.baum: Guck Dir mal diesen und die darin verlinkten Freds mal an (Anni 2,3l FPT, Mj. 1997) ! http://www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859295 Wie Du siehst, habe ich das vor 60 000km vorbeugend machen lassen. Und, obwohl im Nachhinein unnötig, beruhigt mich das noch bis heute, ist mir den Aufwand wert gewesen. Meiner hat allerdings auch nie geklappert, obwohl seine Pferdchen etwas kräftiger als im Auslieferungszustand galoppieren. Über den Kettenspanner solltest Du gemäß der o.g. Hinweise eine zweite Meinung einholen und auch nach der Kettenführung in der Zylinderkopfhaube schauen lassen. Die, oder deren Verschleiß war in manchen Freds eine Geräuschquelle. Ohne eigene Erfahrung, Zitat aus dem Forum: "Augsburg-Friedberg ...An Michael Reichhold kommt man saabmässig nicht vorbei". http://saab-mechanicus.de/index.html
  21. Lt. EPC ist es nur eine Spiralfeder: Article : Feder PartNo : 8935751 Order Quantity : 1
  22. @ Herwig: Und hast Du schon mal über einen Saab 9000 nachgedacht? Der hat außer 10 cm mehr Platz in der Breite auch 2 cm mehr Abstand von Sitzfläche zum Dach als der 901. Ich habe aber auch 15 Jahre gebraucht, bis ich den 9K nach 99 und 901 (Saab 900 1.Generation, englisch 900 OG -old generation-) als Saab akzeptiert habe. Und jetzt muß ich meine Fahrten zwischen beiden Saabs nach Gefühl und Vernunft gerecht aufteilen !
  23. Ich wollte mich bei allen Fred-Teilnehmern bedanken! Dadurch bin ich aktiv geworden, wieder mal bei Schwedenteile-Tim nach einer linken CV-Rückleuchte zu schauen und habe diese auch -sehr schnell- für die angekündigten ca. hundert Euronen erhalten, wobei die rechte Leuchte derzeit auch schon von ca. 742 (!, also NLS?) auf 342 € herabgesetzt ist. ( Ist halt Angebot und Nachfrage, wie überall) Diese rechte hatte ich 2007, also vor 10 Jahren, auch bei Tim, für ca.150 € eingelagert, als linke gar nicht erhältlich waren. Einziger Unterschied der Originale war auf dem Etikett neben der Teile-Nr. die Bezeichnung "Original" , bei der alten das GM-Logo ! Da die Risse meiner original-verbauten Leuchtengläser in den letzten 12 Jahren den § bisher nicht verhindert haben, bleibt das Pärchen weiter in Reserve!
  24. troll13 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Für die, die sich "preiswert" und ehrlich ohne Vorurteile selbst an den Tests beteiligen wollen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-domstrebe-wiechers-neu-nr-y25/595378837-223-1220 ( habe ich von kauftnix aus dem Domstreben Fred bei 9-5 "ausgeliehen", danke!)
  25. Auf die Frage von Carsten # 20: Geh mal ins 9000-Revier wildern, da hab ich die gleiche Frage vor dem Einbau auch gestellt. Antwort: brauchst nix ! http://www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-3 Und noch eine Frage an onin # 4: Laut Deinem WIS ist das Anzugsmoment (nur) 17 Nm ? Ist die Federbein-Konstruktion beim 9-5 so total anders, im Vergleich zum 9000 ? Dort sind nämlich 43 Nm vorgeschrieben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.