Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Nach dem, im diesem Fall wieder mal ungenauem EPC, scheint das (einzig?) am Federbeindom störende dünne Rohr ein durchgehendes Teil Article : Rohr, PartNo : 4319570 vom "Behälter" (Trockner?) bis zum "Ventil" am Klima-wärmetauscher zu sein, also kein bieg- oder verlegbarer Schlauch im Aquarium dazwischen. Also bleibt nur: fachmännisches Rohrbiegen im Bereich Aquarium am Federdom vorbei (dazu würde ich vorher nen Klimaexperten befragen oder ran lassen), oder ggf. ne neue Leitung mit allem Aufwand ?
  2. troll13 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Ich stelle Dir mal ein (fremdes, danke C.!) Bild eines gleichfalls prä-94ers ein, bei meinem 97er Anni sieht es im Bereich der Klimaleitungen aber genauso aus. Also liegt das Problem an Deinem Klima-Leitungs-Einbau, nicht an der Domstrebe ! http://www.saab-cars.de/attachments/img_4652-jpg.120034/
  3. troll13 hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Deine (Fehl-?)bestellung kannst Du doch (durch einen Anruf) schnell korrigieren und meist auch Saab Originalteile bestellen. Ich finde für (Dein?) Modelljahr 1996 (Mj.95 - 98) folgende Halter/Lagerungen mit Saab-Teile-Nr.: Getriebe (Fahrtricht. li.) 41 65 312 Motor vorn (Fahrtricht.) 41 65 494 Motor hinten (Fahrtricht.) 41 65 510 Gummi für Momentstütze 75 99 913 Gummi für Motorbefest. oben hi. 75 76 333
  4. troll13 hat auf Jockel45's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du an Hand dieser (oder anderer) VIN-Aufschlüsselung http://www.saabnet.com/tsn/models/1986-989000cn.html schon mal probiert, statt der "verschlüsselten" (ich sage weder vernagelt, noch Brett vorm Kopf) Zulassungsbehörde einen "vernünftigen" TÜV/Dekra/GTÜ-Prüfstellenleiter zu finden, der Deinem Wagen diese Daten zuordnet und quasiamtlich bestätigt? Übrigens: Diese von Dir verlinkte Liste habe ich damals eingestellt und nur den Stempel des Saab-Zentrums in der Mitte unten abgedeckt. Und wenn Du nen Aero Mj 97 hast, ist die TSN 374 auch auf der Liste, Lt. TÜV hier hat er das gleiche Abgas-Gutachten wie mein Anni FPT/TSN 373 (TD04, ick hör Dir trapsen!).
  5. troll13 hat auf Jockel45's Thema geantwortet in 9000
    Könnte es eventuell sein, daß diese Frage schon früher einmal gestellt wurde ? http://www.saab-cars.de/threads/wie-viele-anniversary.27473/ Der Erkenntnisgewinn war damals auch nicht höher!
  6. @ saaberati: Falls Du (vermutlich?) einen Airbag-901 hast und dann auch wirklich das Kugellager brauchst, solltest Du auch dessen korrekte (nicht lieferbare) Teilenummer (8950701) bzw. 4903985 angeben und nicht das Forum mit der Saab-Nr. einer "Buchse" in die Irre führen: Article : Kugellager PartNo : 8950701 Usage : AIR-BAG, NLS-USE 4903985 Order Quantity : 1 Falls es wirklich so sein sollte, habe ich für Dich als "Neuling" mal wieder die Suche bemüht: http://www.saab-cars.de/threads/lenksaeule-oberes-nadellager-wechseln.57703/#post-1178572 Dort ist in # 15 Dein gesuchtes Teil als Markenware beschrieben ! Und für die Lager von SKF muß man nicht unbedingt, wie manche Internet-Gläubige, weltweit gehen, sondern könnte sogar den Fortbestand des vom Aussterben bedrohten, örtlichen Werkzeug-/Teile-händlers sichern, falls es in deinem "Dorf" sowas geben sollte !
  7. troll13 hat auf Jockel45's Thema geantwortet in 9000
    Also kann ein "dokumenten-" echter Anniversary nur dann noch wirksam identifiziert werden, wenn man noch die originalen Papiere hat, z.B. den Kaufvertrag des Erstkäufers oder, besser, die Saab-Lieferidentifikation, die vom Händler an "der vorgesehenen Stelle in das Serviceheft einzukleben" war. Da stand dann, beispielsweise bei mir, ausgedruckt unter "Typ": "9000 CSE 2.3 TURBO ANNIVERSARY" Wieviele sind dann noch, dank ordentlicher Vorbesitzer, nachweisbar?
  8. troll13 hat auf Jockel45's Thema geantwortet in 9000
    Krieg`s ziteren mangels Übung immer noch nicht richtig hin. Also: siehe # 10
  9. troll13 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe nicht weiter gesucht, aber allein für 1989 fand ich 6 Teilenummern für Lenkgetriebe Linkslenker, für CS ab 94 allerdings auch nur 2 (Nicht-US und US-Reparatur)
  10. troll13 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Die letzte Anmerkung in #10 kann ich nicht glauben. Ich habe wegen fürchterlichen Geräuschen der Original-Servopumpe beim Rangieren (Lager defekt, Pumpenwelle schlackerte sichtbar, km-Stand ca. 237tkm) eine regenerierte ? Tausch-Pumpe erhalten. Mit allen Riemen und Spannern kostete mich das incl. Montage einen runden Tausender. Ich Grobmotoriker habe jedoch danach keinerlei Unterschied der Servowirkung bemerkt! Aber wahrscheinlicher wäre auch, daß die unterschiedliche (sic!) Wirkung eher an der Übersetzung/Unterstützung (absichtlich) unterschiedlich gebauter Servolenkgetriebe liegt, als nur am Druck der Servopumpe!
  11. Hattu aber Glück gehabt. Bei meinem 9k war ein vergleichbares Geräusch (meist beim Rangieren) durch ein schlackerndes Lager der Servopumpe veursacht und hat mich rund einen Tausender für Austauschteil und alle Riemen/Spanner gekostet !
  12. :hmpf:Frage: Muß ich jetzt gleich mein CV verschrotten? Isch abe gar gein Saab-Orischinool-Gardong, nur einzelne NGK-Kerzen in Einzel-NGK- Verpackung:hello:?
  13. troll13 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich finde den alten Stopfen mit Gabel aus http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle-satz/1038074/ viel schöner als alles andere. Das ist noch solide schwedische Ingenieursarbeit (overengineered?) und weder GM -Billigblech noch was anderes. (Hat meine Werkstatt bei der ZK-Überholung und Kettentausch statt des nur mit Dirko dicht zu kriegenden Blechdeckels gleich montiert!) (Schade, die Froststopfen im Block sind zwar auch nur aus Blech, aber die müssen ja im Falle des Falles auch rausgedrückt werden können!)
  14. troll13 hat auf sbothe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :top:Außerdem haben die "üblichen" Verdächtigen sogar im Internet /Smartie- Zeitalter auch ganz altmodisch noch eine Telefonnummer. Nach meiner Erfahrung gehen die auch ran und bieten Beratung!
  15. Aus alter Gewohnheit, gleich Weiterleitung: "SAAB-Oldtimertreffen & Stammtisch im Meilenwerk (Motorworld) Böblingen ist am Freitag 13.1.2017 ab 19:30 Uhr Wir Saab-Fahrer rund um Stuttgart treffen uns wieder: Am Freitag 13.Januar 2017 ab 19:30 Uhr In der Böblinger Hausbrauerei Wichtel Graf-Zeppelin-Platz 71034 Böblingen Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Hoffentlich gibts nicht wieder Stress mit dem Wetter und keinen Stau auf der A8 oder A81. Turbo-Elchs Händi: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Im Internet Anfahrtsbeschreibung: http://www.wichtel.de http://www.motorworld.de/stuttgart Und für die Saab-Fahrer mit Saisonkennzeichen: Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Herrenberg in Böblingen-Bahnhof aussteigen. Der neue Ausgang zum Flugfeld Böblingen-Sindelfingen ist nun offen. Der Fussweg dauert ca. 5 Minuten; die S-Bahnen ja am Wochenende 24 Stunden. Zur Hinfahrt gibts auch noch die Linie S60 über Renningen, Sindelfingen. Viele Grüße Christoph"
  16. troll13 hat auf Holzauge's Thema geantwortet in 9000
    @ wachsames Auge: Glückwunsch zum neuen Kopf und viel Erfolg zum Aufbau und weiterem Vorgehen! Trotzdem Frage an alle: Obwohl die typische Lebensdauer und Laufleistung der Saab-Motoren (mein Anni FPT hat erst 280tkm) doch recht erheblich ist, tauchen gefühlt Zylinderkopfrisse doch "relativ" häufig auf. Mehr als bei anderen Motoren?
  17. troll13 hat auf Jockel45's Thema geantwortet in 9000
    Na ja ? Die Felgen und der Grill sind sehr persönliche Geschmackssache ! Aber: Nur um in der Eingangsfrage etwas zum rätseln beizutragen: Lt. Wikipedia wurden in 13 Jahren (1985 -1998) 503 087 Saab 9K gebaut, d.h. durchschnittlich 38700 pro Jahr. Anfangs, beim 9000 CC, zögerten sicher viele Käufer, weil sie ihn, wie ich damals, nicht als "echten" Saab sahen und im letzten Baujahr gab es schon den 9-5 als "Alternative". Ich tippe bei der Vielfalt der Ausstattungs-Varianten, daß der Anni wegen des günstigen Preis/Austattungsverhältnisses (Mein Anni FPT stand trotzdem immerhin mit ca. 75 000 DM in der Liste) vielleicht knapp ein 1/3 Anteil der 9K gehabt haben könnte, also in den beiden Modelljahren 97/98 hochgegriffen je max. 12 000 Einheiten ??? Rarität oder nicht ?
  18. Und was würde passieren, wenn man statt der fragwürdig alterungs-und bruchempfindlichen Widerstandskabel mit graphitbeschichteter Kunststoffseele gleich altmodische, robuste Kabel mit Kupferseele und dazu (teurere) R-Kerzen nimmt?
  19. Ich habe versucht, weil ich davon keine Ahnung habe, mich etwas einzulesen: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-VerstaerkerLautsprecherUndOhm.htm und : "Die meisten GLADEN Systeme haben eine Impedanz von 3-Ohm, statt den üblichen 4-Ohm. Aus gutem Grund: Wird ein 3-Ohm- System an einem Verstärker betrieben, so leistet dieser mehr als mit einer 4-Ohm Last. Kommt kein separater Verstärker zum Einsatz, wirken die Kabel des Radios im System als zusätzlicher Widerstand. Oft weisen diese geringe Querschnitte auf, wodurch insgesamt dann wieder etwa 4-Ohm Last entstehen, aber auch hier eine bessere Leistungsausbeute erreicht wird." Das entspannt mich etwas und entspricht auch meiner bisherigen Erfahrung der letzten Monate (akzeptabel guter Klang ohne Probleme, aber auch ohne voll aufgedrehten "Spannungsregler"). Für Fachleute gibt der link aber sicher wieder heftigen Diskussionsbedarf ?
  20. troll13 hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Auf jeden Fall hat das bei meinem Anni mit "gleichen" HSN/TSN und der (abgestempelten) Liste meines damaligen FSH geklappt, die ich auch im entsprechenden Fred eingestellt hatte. Warum dann nicht auch bei einem CC mit gleicher Kennung? Die moralische, weniger die finanzielle, Wirkung der Umschlüsselung von Euro 2 zu D3 ist eine ungeheure!
  21. troll13 hat auf Blood4ng3l's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da Du anscheinend im Raum Stuttgart bist, sprich mal mit dem Saab-Spezialisten E. Tziatzias in LB, Teinacher Str.. Ich gebe denTip nur ungern, denn er ersäuft in Terminen und sein Stadtviertel in Kunden-Saabs, was ihm Ärger mit den Nachbarn einbringt. Aber er hat mir schon bei Problemen geholfen, die andere Saab-Spezis in Jahren nicht lösen konnten.
  22. Radkappe Teil Nr. 105 124 119 finde ich hier: Saab Technik Felgen
  23. troll13 hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Dürfte ich Zweifel anmelden bezüglich der HSN / TSN für den CC von Mj.92 ? Das sind nämlich die Daten meines Anni Mj. 97 mit HSN 9116 und TSN 373 (Aero 97 und Anni 98 hätten TSN 374) Und laut http://www.autoampel.de/saab-9000-flh-9116-373.html gabs diese HSN /TSN nur 1993 bis 1998 Zitat: Nur die HSN/TSN identifiziert einen Fahrzeugtypen eindeutig. Anmerkung zu # 155: Wie oben schon gesagt, Bürokraten können aus "schwarz" sogar "weiß" machen. Ich ziehe deshalb meine Zweifel mit Bedauern zurück, denn... "Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen." Faust 1, Studierzimmer. (Schüler)
  24. troll13 hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    :hmpf:Jetzt habt Ihr mich mit Eurer Diskussion aber neugierig gemacht: Ich habe in den Papieren meines Anni Mj. 97 nachgeschaut: Da sind schon eingetragen (isch abe gar kein Anhänger un kein Kupplung dafür, noch nie nicht !) : gebremst 1800 kg, ungebremst 750 kg, sowohl im alten Original-Brief der Erstzulassung, als auch in den durch die Zusatz-Einträge notwendigen Euro-Besch...einigungen Und weil Behörden auch Spezialisten für unfreiwilligen Humor sind, haben sie in den Papieren gleich auch aus der Farbe amethystmetallic (ungewaschen = schwarz) einfach weiß gemacht! So kann ich jeder Rasterfahndung problemlos entgehen!
  25. Ich habe die gleiche eigenartige, und fragwürdige? NGK-Kerzen-Empfehlung wie targa in # 6 gefunden. Off topic für hier: Zusätzlich aber auch sehr eigenartige Empfehlungen für die (immer noch lieferbaren?) DI-Kasetten in rot(!), die unter gleicher Typ (U 6023) und Teilenummer (48128) für alle B 2x4.. und auch B235R (im 9-3 Viggen) Motoren angegeben sind ! Nur für B207 Motoren wird eine andere Type (U 5244) und Teilenummer (49066), aber ohne Bild, angegeben. Der 9 - 5 existiert dort in der Auflistung auch nur noch als 9 - 5/ II mit dem A28NER Motor. Kann man einem solchen Hersteller noch vertrauen ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.