Alle Beiträge von troll13
-
Insel übersehen
An einige Diskutierer in diesem Fred. Es ist ja schön, daß Ihr das Thema interessant findet! Aber dann auch bitte vor dem Schreiben auch mal Lesen ! z.B. in # 4 die aussagekräftigen Erläuterungen der http://www.alufelgenklinik.de/ statt immer wieder neue Bedenken zu äußern. Dann kann sich der TE (nach Vermessung des Fahrwerks) immer noch überlegen, ob sich der Kauf anderer Felgen oder die, sicher nicht billige Reparatur, eher anbieten!
-
Radioton bei 900 SE Cabrio Bj. 95
Es war schon immer teurer, einen besonderen Geschmack zu haben ! Aber das beim beim Preis einer halben Tankfüllung für ein funktionierendes Radio ansprechen:tongue:?
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Jetzt habe ich Deine Gegend "Franken" im Profil gefunden und per "metager" diese Service- und Reparatur-Adressen in Nürnberg (diesmal aber ohne Referenz, ohne Gewehr oder eigene Erfahrung, auch wenn ich mit meinem Saab schon 10 Jahre in der Gegend wohnte): z.B. http://automatikgetriebe-reparatur-service.de/ oder http://kfzwerkstatt-nuernberg.de/leistungen-kfz-werkstatt-nuernberg/getriebe-reparatur/ zur Auswahl auch Raum Bamberg http://www.ritli.de/
-
Insel übersehen
Nicht gleich aufgeben! Ich würde mich erst mal schlauer machen, z.B. diese Seite lesen und dort anfragen: http://www.alufelgenklinik.de/ Ich bilde mir ein, daß der oder ein anderer Alufelgen-Experte auch hier mal im Forum war. Aber bitte dann auch berichten!
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
War da nicht schon mal sowas ? http://www.saab-cars.de/threads/automatikgetriebe-kein-kraftschluss.24358/#post-581713 Und wenn Du (in Deiner Signatur?) verraten würdest, aus welcher Ecke Du kommst, könnte Dir vielleicht auch gezielter geraten werden. In einem anderen Fred hat diese Berliner Firma http://www.agsautomatik.de/ den Schaden für 200€ statt von anderen Werkstätten veranschlagter 2000€ behoben! http://www.saab-cars.de/threads/automatikgetriebe-9000er-110kw-bj-97-quittiert-dienst.8006/#post-141226
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke für die Info! Dadurch bin ich Deinem Mj. schon nähergekommen bis 2006: http://auto.manualsonline.com/manuals/mfg/saab_1/saab_93_m2006.html und sogar 2008: http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/2008_saab_9-3_owners.pdf. oder auch https://www.manualslib.com/manual/821649/Saab-9-3-M2008.html#product-9-3%202008
-
Erfahrungswerte - Batterie
Ich hatte bisher immer passend ausgeschnittene Spraydosendeckel draufgeklemmt, bis mir ein freundlicher TÜVler die genannten Deckel (mit TÜV-Logo) mit den zwei Pins für die Batterie drauf machte. Die paßten wegen der Batt.-Halteleiste zwar erst nach Nacharbeit, aber kleine Werbe-Geschenke erhalten die "Freundschaft".
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
[mention=10812]Matzen[/mention]: Da Du ja niemandem verrätst, um welchen RHD und von welchem Baujahr es sich handelt! Hast Du den schon, oder interessiert Dich das nur so bei einem der Kaufkandidaten? Aber auch dann müssen wir die Glaskugel befragen, die bei der Kälte schon etwas beschlagen ist. Als Anleitung zum Stochern im Nebel auf Seiten 70/71 für Modelljahr 2003, wird ähnlich wohl auch für andere gelten: https://www.manualslib.com/manual/232259/Saab-2003-9-3.html?page=70#manual
-
Fehler melden ! Lesen, danke.
[mention=1285]tempelkim[/mention]: Nochmals danke für #28, wenn auch "etwas" verspätet! Aber jetzt hätte ich ein neues (?) Problem: Ich setze für mich dauerhaft interessierende Themen seit langem Lesezeichen, bei deren Aufruf ich immer mal wieder folgende Forumsantwort erhalte: Beispiel: http://www.saab-cars.de/var/www/saabforum/showthread.php?t=12379&page=9 Bisher glaubte ich daß diese Inhalte des Forums dem Crash unwiederbringlich zum Opfergefallen seien. Erst jetzt bin ich drauf gekommen, daß wenn ich das Thema über die Suche neu eingebe, das Thema auch vollständig und korrekt gefunden wird ! Beispiel des gleichen gesuchten Freds über die Suche: http://www.saab-cars.de/search/2192677/?q=9-3-downpipe-ohne-software-tuning&o=date bzw. http://www.saab-cars.de/threads/3-downpipe-ohne-software-tuning.10200/page-5 Heißt das jetzt, daß vermutlich alle mene älteren Lesezeichen (vor dem Crash gesetzt?) ungülig sind und neu angelegt werden müssen? Oder gibt es eine andere und einfachere Lösung?
-
JT3
Hast Du das hier schon gelesen? Ich stell nur mal die letzte Seite mit dem positivem Ergebnis ein: http://www.saab-cars.de/threads/3-downpipe-ohne-software-tuning.10200/page-5 Ich selbst habe einen anderen Weg geplant. Die von mir im Laufe derJahre immer wieder genannten (Edelstahl-) Auspuffhersteller, z.B. Fox im Erzgebirge oder HuB im Raum S / HN bieten maßgescheiderte Anlagen mit TÜV- Einzelabnahme an. Da meine Ferrita ab Kat nach 1 1/2 Jahrzehnten noch wie neu ist, werde ich nur Flammrohr und Kat durch Maßanfertigung mit Metallkat ersetzen und fürs ruhige Gewissen tüven lassen!
-
Wasserproduzent weißer Rauch zum X-ten mal ?
@Pilzkopf: Es ist Dir (hoffentlich) klar, daß bei der Verbrennung von 1 Liter Benzin auch ca. 1 Liter Wasser entsteht, das bei kaltem Autos oft sichtbar zum Auspuff rauströpfelt und ganz schön viel (Abgas-)Wärme benötigt um zu verdampfen! Bei LPG-Gas (Propan/Butan) dürfte es im Vergleich zum Benzin (Gemisch mit Oktan etc.) nicht wesentlich anders sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Oxidationswasser Und wenn`s draußen kalt und / oder feucht ist, kondensiert das Wasser dort auch gleich wieder und ergibt weißen Nebel, siehe Kondensstreifen am Himmel !
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Aberglaube und Vorurteile, auch in Bezug auf Domstreben, sind halt nicht auszurotten! Jetzt, nachdem ich vorsichtig und so neutral wie möglich (zunächst Placebo-Verdacht ?) an die Sache rangegangen bin, versucht habe, den Effekt der Domstrebe beim Fahren und Einlenken zu erspüren, zu beurteilen und dann noch Bestätigungen meiner Beurteilung erhielt, jetzt kommen diese Vorurteile wieder mal aus der Ecke, ungeprüft und ohne eigene Erfahrung, mit wilden Theorien der mangelnden Versteifung ! Ihr Zweifler, investiert doch bitte selbst mal die paar Euro in eine Domstrebe, um unsere Beurteilung zu widerlegen ! Das gleiche gilt für die kritischen (Selbst ?-)Ölwechsler: Für unsere Saabs auf dem Stand des vorigen Jahrtausends sind selbst die bei den Olio-Supermärkten zur Auswahl stehenden besseren Öle gut genug, Hauptsache, der Ölwechsel erfolgt nicht im -selbst von Saab mal empfohlenen- Long-Schleif-Modus; auch Absaugen ist kein Sakrileg, wenns richtig gemacht wird, Und, um den von mir geschätzten Grufti sinngemäß zu zitieren: Hauptsache, es ist genug Öl drin ! Nachdem ich mich jetzt abreagiert habe, noch ein versöhnliches Ölbild:
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Scusi ! Ich konnte nicht mal meine eigene Tabelle richtig lesen ! Aber gelöscht habe ich #136 nicht, um die folgenden berechtigten Anmerkungen nicht im Leeren stehen zu lassen.
-
Kettensatz Ausgleichswelle 1992 2,3 Turbo
Intensiv gesucht hast Du ? ? ? oder müssen wir das für Dich machen? Bei allen drei üblichen Verdächtigen, auch per Telefon und nicht nur im Internetkatalog? Ich finde zwar bei Skandix den Ausgleichswellensatz im Katalog auch als "nicht lieferbar", aber bei Skanimport ist er für Dein Modelljahr (nicht unbedingt identisch mit Baujahr!!!) unter Nr. 01.4881 gelistet und bei Tim von schwedenteile würde ich auch mal anfragen.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ich mische mich nur ungern nochmal ein, damit sichs nicht noch länger zieht. Aber in der unter # 129 verlinkten Tabellle aus dem WHB lese ich, wohl als einziger (?), bei dem inzwischen wohl zweifelsfrei geklärten "Mj. 87" 165 PS und nicht 160 PS, woher die Pferdchen auch kommen sollen und ob die was bringen täten ! Und den "Gutachter" hätte ich auch längst gewechselt!
-
Domstrebe für 9000 CSE?
@ René: Danke für den Hinweis. Genau das wollte ich auch machen, nachdem ich meine eigenen Fotos (das von vorn) hier gesehen hatte. Falls ich am Wochende Lust habe in die Eiskeller-Garage zu gehen, wird das erledigt. Frage: Habe ich selbst meine Bildauswahl - 4 Bilder- im Beitrag # 107 dupllziert ??? Könnte bitte ein Mod die Duplikate rausnehmen, bevor es noch jemanden außer mir stört? Ich selbst kann`s nicht mehr bearbeiten!
-
Öldruckschalter
Bevor Du schraubst, solltest Du Dich über sowas informieren, insbesondere über dieses dünne Kabel zur Lima. An dem hängt nämlich nicht nur die Ladekontrollleuchte, sondern auch die ganze Funktion der Lima dran ! Aber Gerd /Grufti hat das schon vor Jahrenen... viel besser erklärt ! Aber lesen mußt Du selber ! http://www.saab-cars.de/threads/spannung-reicht-nicht-erst-nach-gasstoss.1168/#post-19977
-
Domstrebe für 9000 CSE?
@ ssason : Deine Gas-Leitungen würden meines Erachtens mit "meiner" Domstrebe nicht kollidieren. Nur der Ölmeßstab wird dadurch noch ein wenig fummeliger erreichbar als jetzt schon bei Dir, aber problemlos. Abstand Öldeckel / Domstrebe vertikal ca. 9 cm, läßt sich durch den biegsamen Meßstab schräg gut rausziehen. Jetzt hast Du keine Ausrede mehr:ciao:! Anbei noch ein Paar Detailbilder: [ATTACH][/ATTACH]
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ich finde im WHB 0, Technical Data folgende Tabelle, anscheinend US, aber ohne Angabe über Kat : (kleine Anmerkung: mein Porsche- Prototyp mußte schon 1975 vom Werk den California-test mit 2 (ungeregelten) Kats 60 000 miles über sich ergehen lassen, um als Serie 1976 in Kalifornien verkauft werden zu können) Ich halte es für unwahrscheinlich, daß 1987 noch ein Kat-loser Saab in USA verkauft wurde. Nachtrag 19.01.17: Was sagt denn Deine Werkstatt zum Vorhandensein eines Kats oder Spuren einer Amputation ? Zitat Wikipedia: ... In Teilen der USA waren Katalysatoren seit 1974 (damals noch ungeregelt) vorgeschrieben. ... In Europa schrieb zuerst die Schweiz im Alleingang ab 1986 für alle Neuwagen Katalysatoren vor; andere Länder wie Österreich und Schweden zogen bald nach.
-
Welche Ölwannendichtung kaufen?
Also, ich lese dort: "Erstausrüsterqualität SAAB:, 75 14 946" und Saab wird Dichtungen auch nicht selbst gefertigt haben, sondern, wie z.B. ZKD bei Firmen wie Elring bezogen haben. Wenn der Anbieter also seriös ist ? Die von Skandix ohne Herstellerangabe sieht auf dem Bild gleich aus und kostet fast gleich!
-
Domstrebe für 9000 CSE?
[mention=5119]herr b.[/mention]: Hältst Du den 9K in aktueller Marktlage für ein "teures" Spielzeug, oder gar eine Domstrebe im Bereich von 100 - 350 Teuro? Aus dem Alter solchen Statusdenkens bin ich raus. Auch mein alter Porsche - Prototyp steht ohne Reue schon seit Jahren in einem Museum, lange bevor die Preise für diese Oldies einen schwindeln ließen. Denn den hatte ich 30 Jahre lang neben den Saabs als mein technisches Spielzeug gefahren, und verkaufte ihn, als er nur noch als Statussymbol angesehen und beworben wurde. Zu den Fragen: Mein Kommentar von # 57 vom gefühlt/spürbar direkteren Einlenken verstärkt sich zunehmend, also nehme ich das vom Placeboeffekt zurück. Und damit sehe ich diese "Spielerei" als sinnvolle Investition (auch fürs Sicherheitsgefühl) an. Der Unterschied im Fahrverhalten ist "mit" Domstrebe und 16" Cross Spoke im Vergleich zu "ohne" spürbar, aber nicht so sehr ausgeprägt, wie der Unterschied zwischen 16" Rädern mit 205/50er und 17" Räder mit 225/45er (gleicher Reifentyp), aber er verschlechtert dafür auch nicht das Abrollverhalten, das sich mit den 17" 45er-Querschnitt-Rädern sehr ändert. Bisher war dieser Vergleich des Fahrens beidesmal "ohne" Domstrebe, deshalb warte ich den Sommer mit 17" + Domstrebe gespannt noch mal ab ! Wie schon in #57 vermerkt, ist, zumindest beim Turbo der biegsame Ölstab kein Problem, zum Öleinfüllen (bei mir auf 10 000km nur beim Ölwechsel nötig) ist sicher ein Trichter mit Rüssel sinnvoll. Insgesamt schien es mir hier, wie bei vielen Fahrwerksfreds, so: Der Kenner genießt (gewöhnt sich leicht an die Vorzüge) und schweigt. Erst im Laufe der Zeit kommt man drauf, daß man beispielsweise mit 17" Rädern und Domstreben am 9K gar nicht so die Ausnahme ist, aber ausführliche Erfahrungsberichte gibt es nur selten! Ich weiß auch, daß manche 9K sogar auf 18"-Rädern rumfahren, aber auch dafür gilt der obige Satz.
-
Bedienungsanleitung / BDA / Manual als pdf
Danke für die Tips ! Mit deren Hilfe habe ich auch das (aber engl.) manual 9-3 Mj.2007 als pdf für Keksemann gefunden: http://www.saabslo.com/prirocniki/2007-Saab-9-3.pdf
-
Bedienungsanleitung / BDA / Manual als pdf
Schade ! Ich wollte gerade diese GM-Seite verlinken, mit allen drivers manuals aller Saabs von 9-1 bis 9-7 und aller Baujahre. Leider scheint diese Seite nicht mehr zu existieren und ich hatte natürlich nur ganz (zu) wenige Beispiele für mich runtergeladen. http://www.extendedgmwarranty.com/owners-manual/saab_owner_manuals.html Ich stelle das nur deswegen hier rein, weil vielleicht irgend ein Experte diese interessanten Dateien irgendwo in einem Archiv in irgendeiner Cloud findet und für uns zugänglich machen könnte? Bitte, bitte, helft uns ??? Als Beispiel für eine solche vielleicht mögliche Rettung hier die von einem Forumskollegen gerettete / wieder gefundene Blog-Seite für den Saab 99 : http://web.archive.org/web/20080208231629/http://uk.geocities.com/saab99tips/FrmSet/FrmSet.htm
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Nur der Vollständigkeit halber: Könnte es sein, daß für Euch das Bild unsichtbar ist, weil ich es aus einer "Unterhaltung" kopiert und hier eingestellt hatte und das vom Forum so gewollt ist? Dann versuchsweise das gleiche Bild auf anderem Wege:
-
Alterantive zu Lenksäulenlager?
@ #13: mein link hast Du gelesen? Zitat vom 11.11.2016 : "oben: SKF 309544DB Schrägkugellager 24x40x8, Sonderlager verkupfert! Gabs bei meinem Händler aber vom Lager." @ #14 : EPC hilft manchmal, aber sagt nix zu Schrauben-Norm Article : Schraube PartNo : 7965684 AIR-BAG. Order Quantity : 2