Zum Inhalt springen

Red-Baron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Red-Baron

  1. Hallo, vielleicht kennt sich ja jemand aus. DSL------Fritzbox(via Kabel)------Router (linksys). Von der Fritz führt das Lan-Kabel zum Lan des linksys (nicht zum interneteingang) und vom linksys ein lan zum PC. Der Wlan-Router verteilt seine Strahlung an die im Haus verteilten wlan-Geräte. 1) Leider klappen die wlan Verbindungen nur unverschlüsselt bzw. mit WEP. Sobald mit verschlüsselt (WPA2-PSK) wird, kommt no dhcpoffers. Wenn ich dann den SSDI deaktiviere findet er meinen Router gar nicht:confused: (da werden nur die von den Nachbarn angezeigt). Mein Frage daher - woran kann das liegen, daß WPA2 nicht klappt ?
  2. Für weiß gibt es doch dieses spezielle "Aufputschmittel" - fällt mir gerade nicht ein wie das Zeug heißt - irgendeine Paste .... wer hilft weiter:confused: damit bekommt man den Lack wirklich wieder in "Neuzustand" !
  3. Hatte jemand schon mal einen Steinschlag Heckscheibe ? Was kostet der Spaß inkl. Einbau ? Kann man irgendetwas "auf/kleben" damit der Riß nicht größer wird und ist das ein TÜV-relevanter Schaden ?
  4. Neulich war in der Bucht eine komplette Edelstahlauspuffanlage - nagelneu. Der Anbieter hatte gleich mehrere davon - eine versteigert um die "Saabwilligen" anzufüttern-Rest wurde verkauft. Scheinbar doch noch erhältlich.
  5. Stimmt natürlich auch wieder.
  6. Red-Baron hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Radbolzen gibt es wie vorher beschrieben Plastikkappen. Zur Ölwannenfrage. Laß es machen und fertig. Man könnte jetzt sagen, Du hast Garantie/Gewährleistung und bist auf der sicheren Seite..... aber was ist danach ? Sag der Werkstatt, sie sollen Dir bitte ein Bild mit der Digicam machen- dann siehst Du gleich, wie Ölwanne/Ölsieb ausgesehen haben. Im Prinzip geht es darum, derartige Zustände zu vermeiden. http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=172
  7. Riskant hin oder her - der zu erwartende finanzielle bzw. zeitliche Aufwand steht in keinem Verhältnis zu diesem Versuch (bei dem man fast nichts zu verlieren hat)
  8. Schau mal bei Petzoldts. Das gibt es spezielle "Werkzeug" für die harten Fällen. http://www.petzoldts.de/
  9. Nicht Dein Ernst Josef ! Wenn ich nämlich bei uns durch die Linden(blüten)allee fahre (mit dem Rad natürlich), habe ich manchmal das Gefühl von Micro-Regentropfen im Gesicht -also einfach was Nasses wie aus einer Pflanzensprühflasche. und Du meinst jetzt, daß da gerade Millionen von Läuse ......
  10. Red-Baron hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    so eine Mimose. Das "Gezuckle" kann alles möglich sein - sehr arbeitsintensiv. Wie sieht denn das Geschläuch aus - wenn es nicht mehr taufrisch ist, mal paar Meter Silikonschlauch bestellen und austauschen. Viele kleine Risse sieht man gar nicht auf den ersten,zweiten, dritten Blick. Schau auch mal die 3 Verbindungen/Schläuche vom APC an.... Die dicken Schläuche (fast Rohre) vom Luftfilter zum Turbolader, der dicke an der Drosselklappe - auch die kleinen verhärten im Alter ziemlich und werden brüchig.
  11. Red-Baron hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Klima und sonstige Druckschläuche wie Servo, Ölleitungen... sind "hundeteuer". Wolly hat es schon gepostet. Richtige Anlaufstelle sind spezielle Firmen die vorwiegend den LKW-Bereich bedienen. Ist zwar mühsam - aber man spart doch mächtig. Oder eben bei den Gebrauchtteilelieferanten anfragen.
  12. So sieht das beim 2.0 Hürsch aus. Bei niedrigen Drehzahlen sehe ich da keine knapp 300Nm.
  13. Teile verhöckern ist Unsinn - die sind so wenig wert wie die 9000er als Hitlistenführer der gefragtesten Gebrauchtwagen. Die Farbe gefällt auch nur dem, der genau danach sucht bzw. dem, dem es egal ist (und diesen Käufern sind noch ganz andere Sachen egal). Die Schadenshöhe ist trotzdem heftig - man hat es hier also keinesfalls mit "Peanuts" zu tun - natürlich findet man in den Tiefen der Schwäbischen Alb einen Fachbetrieb der das preisgünstiger kann. Nach einer fachgerechten Reparatur ist im Prinzip alles wie vorher - höchstens es wird gepfuscht ( schlecht gelackt.....). Wenn Mann vom Wagen noch komplett überzeugt ist, ihn langfristig behalten möchte, würde ich nicht lange fackeln und den Wagen instandsetzen lassen. Hinbringen - abholen - fertig. Wegen ein paar Euro "Nebengewinn" würde ich nicht die andere Variante wählen - zumal sich die Versicherung über die Mehrwertsteuer freut ! Diesen Nebengewinn erkauft man sich mit relativ hohem Zeitaufwand für die Abwicklung - gut, wer Zeit und Lust hat.....
  14. Das mit dem Restwert und der Herausgabe des Mehrerlös an die Versicherung stimmt natürlich, nur....ich denke, daß hier in der Praxis viel geschummelt wird.
  15. Ja klar, den Nutzungsausfall gibt es immer. Es ging nur darum, ob es notwendig ist einen Mietwagen zu nehmen - hier versuchen zumindest einige Versicherungen-bei Vorhandensein von mehreren Fahrzeugen- den für sie teuren Mietwagen mit o.g. Argumenten zu verhindern. Stichwort Schadenminderungspflicht. Aber ein Anwalt regelt natürlich auch sowas-die Versicherungen versuchen eben viel zu trixen. Wenn die Versicherung von ihrem Vorkaufsrecht keinen Gebrauch macht (macht sie selten) dann bekommst Du also den Wiederbeschaffungswert abzügl. Restwert, den Nutzungsausfall und kannst den Wagen garantiert noch für mehr als den Restwert verkaufen. Da kommt eine stolze Summe zusammen, die Dir zwar nicht den gut erhaltenen 9000er wiederbeschafft - aber wenn schon die Möglichkeit besteht, würde ich mich jetzt nach dem ultimativen Sahnestück umschauen. Den fährst Du repariert aus der Werkstatt raus und schon ist der Wiederbeschaffungswert allein durch den Unfallschaden weiter gesunken. Tag später ähnlicher Unfall (nur theor. natürlich) . ... wäre mal interessant, welchen Abschlag ein Unfallfahrzeug bekommt.
  16. Also - genau überlegen und rechnen. So eine Chance bekommst Du nie mehr !! Ist eben dann doch ein Unfaller der ggf. den Wert noch weiter drückt - man sieht ja, wie schnell es einen erwischen kann. Sind die Reparaturkosten höher als die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert und lässt der Geschädigte sein unfallbeschädigtes Fahrzeug nicht reparieren, kann er nach Gutachten abrechnen. In diesem Fall erhält er nur den Wiederbeschaffungswert (ohne Mehrwertsteuer) abzüglich Restwert. Die Mehrwertsteuer für das Unfallfahrzeug nach Gutachten erhält er nur, soweit er deren Anfall durch Rechnung für sein Ersatzfahrzeug nachweisen kann.
  17. ja er hat einen Woody - tolles Auto übrigens !
  18. Red-Baron hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Selbst meine Oma, die nicht mal 0,01% meines Halbwissens bzgl. des 9000ers hat, findet das Fahrwerk widerlich Im Saab-Prospekt heißt es doch: Das Fahrwerk ist so konstruiert, daß es verzeihende Eigenschaften hat, d.h. kleine Fahrfehler lassen sich problemlos korrigieren. Die Radaufhängung ist auf eine Schwingung von etwas über 1 HZ ausgelegt. Diese Schwingung befindet sich in Harmonie mit dem Menschen.
  19. hast Du die 150PS Version die auf 215 gehirscht ist ? Falls ja - Hirsch hat den Ausbau der Platte nicht vorgesehen-der wird schon wissen warum. Bei 2100u/min liegen eben anstelle von ca. 205Nm beim Hirsch 240Nm an. Da hilft nur ein gehirschter Aero - da sind es dann ca. 380Nm.
  20. Hier sind die Ansprüche ganz gut beschrieben. http://www.abc-recht.de/ratgeber/auto/faq/totalschaden.php
  21. Ihr habt aber schon gelesen, daß das ein 97iger mit nur 77oookm ist - das wird schon schwer den Wiederbeschaffungswert zu bestimmen. Oh je-habe das gerade mal bei autobudget ausgerechnet --- viel kommt da nicht rüber. Das wird sehr eng - Josef hat es gleich erkannt. Hoffentlich rächt es sich jetzt nicht, daß Du ziemlich teuer eingekauft hast.
  22. Naja-beim Wiederbeschaffungswert mußt Du eben den Gutachter zwiebeln. Je nach Motivation macht der Dienst nach Vorschrift - oder Du legst schön alle Unterlagen vor ( Kaufrechnung, Werkstattbelege...) und dann soll er Dir mal ein vergleichbares Fahrzeug in den Weiten des Internets suchen-dann jammerst Du noch etwas, wie lange Du nach diesem Sahnestück gesucht hast und wie traurig alles ist... Viel km hat der ja nicht oder ?
  23. der bekommst Du auf jeden Fall repariert - die Reparaturkosten liegen niemals 130% über dem Wiederbeschaffungswert. Mach mal hier eine €€€€ Bewertung-die ist recht genau .auch bezgl. der Sonderausstattung: http://www.autobudget.de/ Ansonsten würde ich mir gut überlegen, ob Du nicht etwas anderes anlachst. Der Wagen ist zwar vom Zustand top und war ja auch entsprechend teuer, aber wenn man den gut verkaufen kann, dazu die Reparaturkosten von der Versicherung - vielleicht bekommst Du einen 9000er, der Dir besser gefällt. So ganz überzeugt warst Du ja nie - habe ich zumindest zwischen den Zeilen gelesen. Josef war schneller: Niemals einen Zweitwagen angeben - Nutzungsausfall ist oft sinnvoller als der Leihwagen mit Eigenbeteiligung-sofern man den Unfallwagen entbehren kann. PS-wir hatten mit unserem W124 Benz auch so einen Schaden. Sah von außen noch harmloser aus, nur innen war eine Querstrebe verbogen. Macht 2800€ und das noch zum Sonderpreis und Farbe weiß !
  24. nee-ist schon ok. Darum fahren wir ja den 9000er - der ist von Hause aus sparsam. ups: Super Plus hier bei 154,9ct - neuer Rekord-muß man gleich ein Faß aufmachen.
  25. bei dem "Fahrzeuggewicht" - wirklich rekordverdächtig !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.