Alle Beiträge von Red-Baron
-
Ersatz-Blechteile/Kotflügel von Saab, Zubehör oder Gebrauchtteilehändler?
ich würde mich nach einem Gebrauchtteil umschauen - dürfte nicht schwierig sein, eines zu finden. Welche Teile werden denn jetzt ersetzt und warst Du in LB (was hat er gemeint)?
-
Rost und abblätternde Farbe
Sollte man sich wohl mal drum kümmern-sonst wird es immer aufwendiger und teurer in der Instandsetzung. Ansonsten hat er augenscheinlich die typischen 900II Anlaufserienprobleme - da habe ich einen 100.000km Dauertest im Hinterkopf.
-
Check Engine
außerdem hat die DI kein Mindesthaltbarkeitsdatum - wenn man Pech hat, hält sie nicht solange, wie man sich das wünscht.
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Nebelscheinwerfer nicht vergessen ! Ist die Lichtpflicht in Austria tatsächlich abgeschafft worden-warum sagt mir das keiner !
-
Jede Woche eine neue Sau...
Zum Glück gabs den Teuro. 3,15 DM an der Tanke würde bitter aussehen. Aber wie man heute wieder sieht - es geht weiter steil nach oben. Erst wollte man die 125$ sehen - heute sind es schon 130$ und dann in der Ferienzeit "driving season" sind wir bei um die 140 und dann wollen natürlich alle den Kick von $150$. Also wird es dieses Jahr auch nix mit Heizöltank im Sommer günstig füllen. Bleibt der 15.000l Tank eben leer. @Hardy: Da passiert nix-wir sind doch anständige Leute.
-
Zu viel Motoröl
so wie in der Betriebsanleitung beschrieben.... - da komme ich überhaupt nicht zurecht. Da sehe ich am Peilstab keine Marke - im Gegensatz dazu, wenn er kalt ist, sehr wohl. War mal beim Ölwechsel - so eine Art "Drive-In". Ham 'se gleich gesagt-oh Gott "Saab" - da sieht man am Peilstab warm so gut wie nix. ( Sie zeigen dort einem immer den Peilstab zur Kontrolle ) War jetzt zwar vom 9000er - aber ist tatsächlich etwas verflixt.
-
Das Ende einer Dienstfahrt
der Fehler wurde doch beschrieben, eine mögliche techn. Erklärung wurde bereits abgegeben und der saabtypische Preisrahmen für Reparatur/Ersatz wurde vom Threadsteller genannt - der Hinweis auf den Turbolader dient wohl zur "Absicherung" der Werkstatt-man könnte auch sagen, daß es sogar eine Rechtspflicht gibt, den Kunden darauf aufmerksam zu machen. Für die Werkstatt ganz normaler Ablauf-der Meister steht jetzt vor Dir und sagt: Nuuu-was machen wir jetzt-es liegt bei Ihnen ! "Jeder weitere Handschlag kostet Ihr Geld !" Anscheinend wurde viele mit so einer Situation noch nicht konfrontiert
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Saab-Schrott eben - bei motor-talk stehen auch einige "Sachverhalte" - da kommt einem das große GRAUSEN ! Wenn es einen nicht betrifft, dann nimmt man das eben so zur Kenntnis - aber das sind wirklich kapitale Motorschäden bei lächerlichen Laufleistungen.
-
Jede Woche eine neue Sau...
ich meinte nur, daß die Dimension eine völlig andere ist, als viele annehmen. Mit planlosen nationalstaatlichen Maßnahmen kommt man da nicht weit. Da gilt es wirklich dicke Bretter zu bohren: -Citymaut -Strassenmaut -autofreie Sonntage -Tempolimit -Obergrenzen für Dienst/Geschäftsfahrzeuge -angemessene (hohe) Besteuerung des Flugverkehrs früher oder später wird das alles kommen müssen - die stark Kurzsichtigen sind dann aber schon im Ruhestand, denen ist es egal.
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
auch ein interessantes Kennzeichen. Scheint wohl ein 100%iger zu sein.
-
Sportfahrwerk
sieht wirklich edel aus.
-
Jede Woche eine neue Sau...
Paul Mc Cartney hat sich seinen Hybrid kürzlich ja auch extra einfliegen lassen. http://living.morethan.com/2008/05/15/paul-mccartneys-lexus-a-drop-in-the-ocean/ und derzeit gibt es weltweit ca. 800 Millionen Kraftfahrzeuge - allein in China sieht man das Potential bei unglaublichen 1,1 Mrd. PKW - sofern dort westliche Maßstäbe in Sachen "Motorisierung" angesetzt werden. ( jetzt fehlen noch die anderen Schwellenländer - wobei man bis 2050 von einer Weltbevölkerung von knapp 10Mrd. Menschen ausgeht ( jetzt um die 6,5 Mrd.) Und da ist weder der Flugverkehr, noch.....dabei. Da leisten wir natürlich einen entscheiden Beitrag mit unserer Strafsteuer und der damit verbundenen Hoffnung die Welt zu retten. Die dicken Brocken liegen woanders !
-
SRS blinkt
ja-da hat man mich wohl auf die falsche Spur gelockt. SRS stands for Supplemental Restraint System or Airbag. Over 90 percent of Blinking SRS lights are cause by the Horn Contact Rings. This ring is located behind the steering wheel and also contains your vehicle horn. The dealer fault code is 2D on the Airbag tester. Replacement of the horn contact reel is not difficult but should be performed by AUTHORIZED PERSONNEL due to the technical nature and the possibility of Airbag Deployment. The Airbag Light can only be reset or independent shops that own the Airbag tester!
-
Zischen des Turbos?
bei meinem 9000T habe ich noch nie ein Turboloch bemerkt. Keine Ahnung was das überhaupt ist. Aber vielleicht ist das beim 900er andreas.
-
Jede Woche eine neue Sau...
Es hat schon seine Gründe, warum die EU-Kolonialisierung so expansiv betrieben wird. Mittlerweile müssen ja selbst die Bauern in den Karpaten, die weder schreiben noch lesen können, unter Strafandrohung ihre Hobby-Landwirtschaft nach der EU-Bürokratie ausrichten. Aus der Mühle kommt man nicht so schnell raus wie man denkt. Und die USA-sorry, so schön und toll das Land auch sein mag, aber in einen Überwachungsstaat würde ich offiziell nie aussiedeln-aus Prinzip nicht. ( freiwillig kommen meine Fingerabdrücke in keine Datei die dann um die ganze Welt schwirrt )
- SRS blinkt
-
Das Ende einer Dienstfahrt
was wissen schon die Verkäufer. Im Prinzip kann die Werkstatt einem Nicht-Fachmann alles möglich erzählen, wenn man es selbst nicht bewerten kann, dann kann man es nur zur Kenntnis nehmen.
-
9-3 III Verdeck macht Ärger
Für solche Fälle eignet sich ein Handy mit Videofunktion hervorragend-gleiches gilt für Tonaufnahmen. Ich bin auch schon mit einem sound-file vorstellig geworden.
-
902-Kauf so ein Scheiß
Hier in Buchhalterausstattung-ich glaube der wäre was für mich. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bxx1blfw4iqh edit: oh je - ich sehe geradre das gerissene Armaturenbrettt
-
Öl-Frage
da ist vermutl. auch so ein Opfer-zwar 9-5 aber. http://www.quoka.de/searchdetail.cfm?CATID=82%5F8203&SEARCHBUTTON=YES&PRICE=3000&SEARCH1=saab&EXTMASK=TRUE&ADNOLIST=18279448%2C18042663%2C17930525%2C18192101%2C18246830%2C18226581%2C18192304%2C18185682%2C18176136%2C18137135%2C18044985%2C18036004%2C15513320%2C14751914%2C18075775%2C18046117%2C17459161%2C18104291%2C18098803%2C18056383&PAGENO=1&SHOWADNO=18042663&hback=TRUE
-
902-Kauf so ein Scheiß
die frühen w210er mit 136PS bekommt man praktisch hinterhergeworfen. Aber das Rostproblem ist nicht zu unterschätzen.
-
902-Kauf so ein Scheiß
ups-sehe gerade, daß selbst der 190iger seine Ramschphase hinter sich hat. Sahnestücke kosten auch schon ganz gut. Da hat der 900/2 bzw. 9000er keine Probleme - die Ramschphase dauert ewig.
-
Öl-Frage
die alten Benze und BMW fahren mit 10w-40 mineralisch Billig-Öl 500tkm. Ich denke, daß ich sowas unbedingt brauche. Aber aero84 hat es bereits angedeutet: da fehlt dann eben das saabspezifische Vergnügen.
-
902-Kauf so ein Scheiß
den 4 Jahren wirst Du noch hinterhertrauern:biggrin:
-
Das Ende einer Dienstfahrt
hast Du eine Idee ?