Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. Johnny Bravo hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich wollte es nicht sagen. @[mention=6798]Josef[/mention]: Fahr doch mal einen deiner Saabs nach Le Locle spazieren. Ist ganz hübsch dort. Und dort kannst du dann das ein oder andere Meisterstück schweizer Handwerkskunst käuflich erwerben (ich kann`s leider nicht, da ich einen Fernseher habe und mein ganzes Geld in Bilag (GEZ) Gebühren investieren musst )
  2. Nein, nein. Ich spreche schon von echten, original Aeros, inkl. Bodykit, Sitzen, Motor.... Mit belegbarer Historie. Wie gesagt: Nicht jede Woche. Aber ab und an. Klar - die haben dann halt 200 - 250tsd km runter. Aber das wäre mir mit guter Historie deutlich lieber als zweifelhafte 120tsd.... Selbst der wohl hervorangend im Saft stehende Anni von Pavacrotti hier aus dem Forum stand für 6000 CHF sofort-kauf eine ganze Zeit lang im ricardo.
  3. Johnny Bravo hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na komm. Fernseher hat er schon nicht.... Was soll er denn die ganze Zeit machen.
  4. Ja. 1 Eur ca. = 1.50 Sfr. Und: Das "milde" Klima könnte evtl. auch dem km Zähler recht gut getan haben..... Bei ricardo gehen recht regelmässige nachvollziehbare original 9000 Aeros für um die 3500 - 5000 SFr sofort-kauf weg. Und die Gebote pendeln sich eher Richtung 3000 ein. (wenn nur ein Tiefgaragenstellplatz nicht so teuer wär.)
  5. Auch für CH Verhältnisse VIEL zu teuer.... Zumal im Tessin.... Und: Auf dem Foto schaut es so aus, als ob die Motorhaube stark am Rand rostet. DAS ist keine typische Stelle.
  6. Nun - ich denke schon, dass er vermutlich einen Blackberry hat... Und jemaden (bzw. ein Team), dass die emails vorselektiert, die _direkt_ an ihn gehen.
  7. Ihr könnt alle sagen was ihr wollt.... Ein 9-5 Aero Kombi mit den belüfteten 2003er Aero Stühlen und der Automatik ist DEUTLICH das bessere Autobahnlangstreckenauto im Vergleich zu einem 9000er CSE. Und ich meine nicht zwinged die Beschleunigung, etc. (wobei ich behaupte, dass mein handgeschalteter step 1 schon von sehr kundiger Hand bewegt werden muss, um mit dem 9-5 Automaten mitzuhalten). Das Fahrwerk, die Geräuschentwicklung UND der Sitzkomfort sind eine andere Liga - oder eben 10 Jahre weiterentwicklung. Klar - der 9-5 "umschliesst" einen mehr als der 9000er. Meine Frau fühlt sich daher im 9-5 sicherer, der ist noch mehr eine "Festung" als es der 9000er war. Komme gerade von 1500km deutsche Autobahn im 9-5 rein.... Allerdings habe ich keinesfalls das Gefühl der 9-5 wäre zu klein. Ich sage immer: Lieber kein Wagen als Kleinwagen... ;-)
  8. Johnny Bravo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Hat(te?) doch jmd hier mal als Avtar, oder?
  9. Bei mir habe ich nur vorsichtig das SID rausgenommen - und konnte dann das Radio einfach von hinten rausdrücken. Ganz ohne irgendwelche Drähte....
  10. Ah. Warum heisst der dann 205? Zwei Kurbel- und zwei Ausgleichswellen. Und dann noch? Nun. DAS war eigentlich der leichteste Teil. Wenn man das dämliche Kombiinstrument erst mal in den Händen hat, geht das Ausbauen der Platinen recht fix... Selbst inkl. Umlöten war das _deutlich_ schneller als der Aus- bzw. wieder Einbau der ganzen Geraffels.
  11. Isch habe gar keine Fotos (jedenfalls keine besseren)... Vermute aber auch, dass es genau so ist. Bin heute tatsaechlich bei Hirsch-Ruckstuhl mit dem Tech2 gewesen. Im "Hauptinstrument" Menü wird bei mir "Turbodruckmesser" als Menüpunkt gar nicht angezeigt... Und die 10min haben sie mir tatsächlich geschenkt, nachdem ich für 9,10 CHF (ca. 6 EUR) eine Glühbirne für den Schalter der Leuchtweitenregulierung gekauft habe. Die mussten selbst lachen, als sie den Preis gesehen haben. Da war die Tech2 Übung wohl das schlechte Gewissen. Also scheint es wirklich so zu sein, dass Saab allen Ernstes auch noch verschiende Instrumente hat bauen lassen. Kein Wunder, dass die nie so die grossen Gewinne gemacht haben... Economy of scales sagt denen wohl nichts. Egal. Ich habe jetzt jedenfalls für 5 USD (!) einen Tacho aus den USA ersteigert - genau mein Modelljahr. Hab mir extra Bilder schicken lassen. Dann kommt halt die Technik des USA Tachos hinter die "Optik" aus Kanada - und dann sollte es hoffentlich klappen. Warten wir es mal ab. Vor Weihnachten wird es vermutlich nichts mehr (mit dem Versand). Die Frage nur: ist der km Stand wohl nur in der km Anzeige gespeichert? Die kann man ja leicht seperat Wechseln.... Oder muss ich dann (wenn überhaupt möglich) den km Stand programmieren lassen. Habe diesbzgl. im WIS auch nichts finden können, vermute aber mal, dass der km Stand auch auf einer der Platinen, also im MIU selbst, gespeichert ist und nicht nur im Anzeigenbaustein.
  12. Zumal die Entwicklungskosten im Rahmen der GM Pleite ohnehin passe sind.... Nein, ich finde es wirklich schade - und hätte in ein paar Jahren unsere "Flotte" gerne durch aktuellere Modell aus dem Hause Saab ersetzt. Aber ich denke auch: Das wird wohl nichts werden. Und: Saab ist sicher eher der Anfang als das Ende des Markensterbens. Ich sehe bei der aktuellen Überproduktion im Automobilbereich noch ganz andere in absehbarer Zeit verschwinden.
  13. Stellt sich eben "nur" die Frage, ob man nicht via Tech2 eine andere Firmware flashen könnte... Im WIS werde ich daraus nicht so richtig schlau. Wie gesagt: die Hardware ist jetzt vorhanden....
  14. Ok..... Der dritte Advent war lang und kalt - und das Paket aus Kanada (wegen km/h statt mls) dann auch da.... Der Ausbau meines LPT Tachos ging schneller als erwartet. Dank diversen Links und Anleitungen hier im Forum war das Ding nach gut 30min draussen. Fix, find ich. Zunächst - laut Auktionsbeschreibung aus einem 99er Saab 9-3. Von vorne genau, was ich gesucht habe, km/h, Turboanzeige und Automatik... (daher hier nicht sooo oft aufzutreiben): http://mrk.lima-city.de/saab/tachotausch/frontansichten.JPG Die Ernüchterung folgt dann beim Blick auf die Rückseiten: http://mrk.lima-city.de/saab/tachotausch/rueckansichten.JPG Anscheinend hat sich von MY99 zu MY2000 dann doch was geändert. Meiner (unten) hat drei Anschlussstecker - der neuere aus Kanada nur zwei.... (meiner ist Anfang 99, also MY99 und der aus Kanda vermutlich Ende 99, also schon MY2000) Plug & Play wird also nichts. Aber der Ehrgeiz ist geweckt und das Auseinandernehmen soll - jedenfalls nicht direkt - umsonst gewesen sein. Also mal beide Dinger aufgeschraubt. Mein original LPT Tacho hat schwarze Plantinen, der FPT aus Kanada grüne. Das erleichtert erheblich die Zuordnung, was woraus stammt. http://mrk.lima-city.de/saab/tachotausch/offen1.JPG Dabei der nächste "Schock". Selbst die Plantinen sind anders belegt. Also nicht einfach den km Zähler und MIU hinter das neue Frontend stecken... Die eingekreisten Stecker sind anders belegt (mal sechs PINs, beim anderen dann sieben, etc.). :mad: Egal. Noch ist nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Wenn ich mich schon vor meiner Frau als Vollidiot oute, dann wenigstens so, dass das Auto am Ende gar nicht mehr fährt. :biggrin::biggrin: Also weiter demoniert: http://mrk.lima-city.de/saab/tachotausch/ganzoffen.JPG Und da kommen wir der Sache langsam näher. Eingekreist ist hier die Spule des "Turbo"instruments (das in wirklichkeit ja nicht den Ladedruck, sondern irgendeine errechnete Grösse der Motorlast oder so anzeigt). Beim LPT Tacho sieht das ganze so aus: http://mrk.lima-city.de/saab/tachotausch/detail_lpt.JPG und beim FPT dann eben so: http://mrk.lima-city.de/saab/tachotausch/detail_fpt.JPG Daraufhin habe ich die vier "Hütchen" aus dem FPT Tacho auf meine LPT Plantine gelötet.... Und dann sämtliche Platinen meines LPT Tachos hinter die FPT Blende gebaut. Die Idee: Sämtliche Anschlüsse passen zunächst wieder, km Stand ist natürlich nach wie vor richtig und das original MIU ist auch wieder drin. Der Zusammenbau ist eine elendige Fummelei. Zwei Schrauben sind in der Tiefe verlorengegangen. That`s life. Hält trotzdem alles Bombenfest. Und: Wagen startet und fährt sogar wieder. Einziger Wehrmutstropfen: Die Turbonadel bewegt sich kein Stück. Nicht beim Starten oder sonstwie. Immerhin geht der Rest der Anzeigen wunschgemässs. Bislang habe ich also lediglich eine bunt beleuchtete Anzeige ohne Funktion gewonnen.... Aber immerhin nichts verloren (ausser dem Geld für den Tacho aus Kanada - allerdings habe ich jetzt gleich derartige viele Ersatzbirnchen, dass ruhig mal was im Tacho kaputt gehen könnte. ) Nun meine Frage an die Tech2 Spezis hier: Müsste man ggfs. die Anzeige aktivieren, also irgendwie freischalten? Zu Hirsch brauche ich mit meiner Frage vermutlich nicht fahren... Für solcherlei Basteleien sind sie noch nicht offen (hängt vielleicht von Saabs weiterer Entwicklung ab. ) Ich hätte tendenziell einen freien Schrauber, der sich so ein Ding auch mal organisieren könnte - aber der ist in den Menüs auch nicht sooo fit. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man der/dem MIU eine andere Motorkennzahl vorgauckeln müsste? Meiner ist der 2.0 LPT (mit Hirsch Step 1) also vermutlich ein B204E, oder? Wie hiessen denn die original 185PS Versionen? Die hatten ja (auch schon MY1999) eine original Ladedruckanzeige. Oder kann es tatsächlich sein, dass mein MIU das nicht unterstützt. Kann ich mir ja irgendwie nicht denken, dass die zwei verschiedene Platinen im MY98, 99 genommen haben - und sogar die Lötstellen vorbereitet sind, wenn es dan nicht ginge. Klar: Eine Möglichkeit ist, dass meine Lötstellen einfach zu schlecht sind und die Turboanzeige keinen Kontakt hat - oder aber dass die Turboanzeige selbst einfach defekt ist........ Danke für weitere Ideen, Martin
  15. Glaube ich nicht..... Kenne das bei uns in ähnlicher Form: Die Verträge werden zwar von einer zentralen Gruppe ausgehandelt - abgeschlossen aber immer auf den Namen der lokalen Landes- bzw. Tochtergesellschaft... Um eben genau DAS mit der Haftung im Falle eines Falles zu vermeiden. Man mag von den Amerikaner halten was mal will (hier GM) - sooo dämlich sind die nicht.
  16. Ich habe mir ca. 30min lang die Finger gebrochen - und bin dann frustriert bei meinem freundlichen Saabhändler vorbeigefahren.... Der Meister dort musste nur laut lachen und sagte mir, dass sie alle es mal einen Tag lang üben mussten und dann blind könnten. Und sich sonst auch die Finger brechen würden. Kurz: Eine Fehlkonstruktion. Ich hab dann dort für nen Zehner in die Kaffeekasse (inkl. neuer Standlichtbirne) nach ca. zwei Minuten den Hof wieder verlassen.... Gruss, Martin
  17. Johnny Bravo hat auf frosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zumal ich den Preis nicht sooo überwätligend finde... Die geringe Laufleistung heist doch im Grunde: Der Wagen hat vieeeeel, sehr vieeeel gestanden und ist womöglich nur Kurzstrecke gelaufen.... Gruss Martin
  18. Hauptsache, du erklaerst das demnaechst an Eides statt..... Und: Du hast kein Smartphone oder aehnliches. Egal, ob du es nutzt. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,665970,00.html Gruss, Martin
  19. Herzlichen Glückwunsch aus dem Zürcher Unterland! Hoffe, du lässt dich mit Rocky schön feiern und geniesst deinen Jubeltag im PT Cr. :o) Gruss, Martin
  20. Ich weiss nicht, ob das jemals beim Aero Serie war - aber das Bodykit und die Sitze sind wie im Viggen. Schick!
  21. Und da freuen sich doch die Hersteller - nur wenn man alle paar Jahre einen neuen Kaufen MUSS, kann ein Hersteller weiterleben. Siehe Saab. ;-) Die alten Dinger sind eben doch immer noch viel zu billig auch jenseits der 200kkm am Leben zu halten. Und die Lobby hat es ja immerhin schon geschafft, dass ein 6 Jahre alter V70 Diesel von Freunden nur noch eine orange Plakette bekommt - und damit im Raum Hannover keinen Restwert mehr hat. (haben Freunde von uns). Da hab ich gleich gesagt: "Seht ihr - das was ihr jetzt in den letzten drei Jahren an Wertverlust habt - dafür kann ich meinen 9-3 die nächsten 800.000km weiterfahren...." Aber da denkt sich die Regierung sicherlich auch noch was aus....
  22. http://www.saab-cars.de/attachments/sonstiges/7318d1160939927-klausenpass-ch-resize-kif_5220.jpg
  23. http://www.saab-cars.de/members/johnny+bravo-albums-sommer-picture1543-fruehling2.jpg
  24. Johnny Bravo hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Ohne das wirklcih zu wissen: Gesamtgewicht eines intakten 9000ers liegt doch irgendwo bei 1500kg, oder? Wenn also Motor, Türen,... raus sind, dann solltest du doch wohl unter 980kg sein, oder?
  25. Johnny Bravo hat auf Arno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich verstehe die Aufregung auf allen Seiten nicht. Tim bietet Innenraumfilter an und fotografiert diese auf einem Saab Karton. Ob das ein Original ist oder nicht, wird evtl. nicht ganz klar. AAAAABER: Wer wirklich und wahrhaftig ein "Original"teil kaufen möchte (was auch immer das heisst, bzw. wer auch immer Hersteller davon ist!) muss eben zu einer Saabvertragswerkstatt. btw: Auch bei denen (in dem Fall Mercedes) sind mal Chargen Bremsteile aus der Türkei gelandet - und selbst der Werksschutz von Mercedes hatte seine liebe Mühe... Christian weisst lediglich darauf hin, dass evtl. Recht und Gesetz zum Verbraucherschutz es übel nehmen könnten, sollte (man beachte den Konjunktiv - wer das Wort nicht kennt darf gerne googeln) es sich dann nicht um ein Originalteil halten. Das allerdings ist wohl nur für Käufer und Tim selbst relevant. Im gleichen Atemzug verlinkt er eine sehr günstige Alternativquelle. Ist doch allen geholfen, oder? Kein Grund hier hohe Wellen zu schlagen - von keiner Seite. Und: um den Bogen zum Threadstellen und zu Jo_Reich zu schlagen: Das Bauteile halte ich persönlich für nicth sicherheitsrelevant. Und daher reicht ein billiger Filter, denn ich bei jedem zweiten Ölwechsel (also max. alle 20tsd) oder jedes Jahr tausche. Kosten mich bei ebay nicht mal ein Viertel des "Originals".... Und beim offen Fahren ist es mir eh wurscht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.