Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
A6 kommt aus Bratislava (jedenfalls der Vorgänger des Aktuellen)
-
Front
http://www.speedparts.se/shop/prod/sp_sty_satser_9-3_03-.shtml Gutachten für die Schweiz wage ich zu bezweifeln.... Schreib mal aero270 (Stephan) ne PN - der kann dir das sicher für Deutschland schon mal sagen... Und wenn es für D keine Möglichkeit gibt, wird es in der CH wirklich schwer.
-
Bielefeld lässt grüßen
Kay Greenfield (Saab Service Detmold) hat schon seinen Meister bei Saab gemacht, als die meisten hier noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum gelaufen sind. Der kennt sich noch mit dem Modellen VOR der richten hardcore Fraktion aus.
-
Bielefeld lässt grüßen
Hat der Bielefelder Saab Händler nicht mittlerweile auch die Segel gestrichen? Kann die Pb oder Kay Greenfield in Detmold empfehlen. Gruss in meine alte Heimat, Martin
-
Hilfe
Nach dem Aufschliessen bleibt nur eine (recht kurze) Zeitspanne, bis die Wegfahrsperre aktiv ist. Daran liegt es nicht, oder?
-
Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...
Ich hab mir mittlerweile im 9-5 angewoehnt, noch bei laufender Zuendung die Spiegelanklapptaste zu druecken - dann fahren die Dinger ran. Nachdem ich die Zuendung aus habe, druecke ich beim Aussteigen direkt wieder. Wenn ich dann wiederkomme und losfahre, klappen die Dinger wenigstens "automatisch" wieder aus... Aber in der Tat: Keine Idealloesung. Gruss, Martin
-
Stammtisch Witze
Siehe 1669.... ;-)
-
Licht funktioniert in Schalterstellung 2 nicht
Du selbst (und natürlich nur du und ggfs. Moderatoren) kannst bei dir unten rechts im Beitrag auf "àndern" klicken. Und dann löschen, kopieren, einfügen, korrigieren,... was du willst. Die ersten paar Minuten (oder bis jemand geantwortet hat) merkt das sonst keiner. Nach einer Zeit oder einer Antwort kannst du dass immer noch - aber oben steht dann "geändert am xxx um zzz Uhr", damit nicht evtl. eine Antwort total blöd klingt, weil das Gesagte nicht mehr dort steht.
-
Licht funktioniert in Schalterstellung 2 nicht
Hast du das orange Relais - einfach mal so auf Verdacht - gegen ein garantiert funktionierend gewechselt?
-
eBay Fundstücke
ein 9000 Aero mit Motorschaden fuer 1200 SFR (ca. 800 EUR)... Wer also die Innenausstattung, das Spoilerwerk und die Felgen guenstig sucht...
-
Winterreifen - Stahlfelgen?
Alu Winter wie Sommer
-
Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...
Aktive rote Rueckstrahler gab es mal im 9000er. Im 9-5 dann nicht mehr, glaube ich (muesste mal bei unserem MY2003 die Tueren aufmachen und nachschauen...) Verbrauch liegt - oh Wunder - an der Fahrweise. Ueberland und Autobahn bis 150 gehen locker um die 8.5 Liter. (Aero Automatik Kombi). In der Stadt gehen natuerlich auch mal 13. Unter sehr zuegiger Fahrt auf der Autobahn (um 200+ pendeln) gehen auch gerne die o.g. 15 Liter durch....
-
Unterbodenschutz / Werkstattempfehlung Rhein-Main
Auf jeden Fall machen lassen, sonst kann es schief gehen... http://failblog.files.wordpress.com/2009/10/epic-fail-tire-change-fail.jpg Sorry, konnte nicht widerstehen. Gruss, Martin
-
Instrumentenbeleutung - unfreiwilliges nightpanal
Nein und nein. ;-)
-
Saabsichtung
Heidelnberg?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Offizieller Saab Partner! Heisst wirklich so - da kann dann ja nix mehr schief gehen. http://www.saabbelgium.be/dealers/default.cfm?language=fr&DealerID=34
-
Traglast Winter/Sommer unterschiedlich?
Prima! Da ja bereits der 91er (wie oben von mir gezeigt) ohnehin ca. 13% über der max. Achslast und dem max. zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeuges liegt - und der Wagen ja keine 270 - sondern eben theoretisch max. 245 fährt, brauche ich mir auch bei einem 91er nicht wirklich Sorgen machen. Vielleicht reichen die Dinger nämlich noch eine Saison. So viel wird der Wagen dann nämlich nicht mehr gefahren (ich fahr das Cabrio und da meine Frau Mutterschaft macht, ist der 9-5 im Grunde gerade eher der Einkaufswagen geworden...) Gruss, Martin
-
Traglast Winter/Sommer unterschiedlich?
Da stimmen wir vollkommen überein! D.h. doch im Klartext: Der Lastindex ist eben keine absolute Zahl - wie z.B. der Geschwindigkeitsindex - sondern eben nur in Abhängigkeit vom Geschwindigkeitsindex zu sehen. Und daher finde ich den Begriff "Index" schlicht falsch. D.h., dass ein LI "91" eben nicht _immer_ 615kg Tragfähigkeit hat, sondern eben nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeitsklasse. Sehr verwirrend, das ganze... Gruss, Martin
-
Traglast Winter/Sommer unterschiedlich?
Darum habe ich das ja so. Die Diskussion geht um den Lastindex! Oooch Stephan... Schweiz, Berge, Schnee,... und so.
-
Traglast Winter/Sommer unterschiedlich?
Wie gesagt: Die letzten zwei Sommer hat es mit den 225/45 R17 91W auf einer Achse immer Spass gemacht. Und wenn ich die Dinger tausche, kaufe ich halt 94er... Nur leuchtet es mir überhaupt nicht ein - wenn schon 91 deutlich über der maximalen Achslast und dem maximalen Gesamtgewicht des Fahrzeugs liegt, oder Stephan. Sag doch mal.
-
Traglast Winter/Sommer unterschiedlich?
Ah, ok. Die 20 PS Unterscheid sollen also 5km/h bringen (auch Kombi). Aber wie auch immer: so ganz verstehe ich noch nicht, warum man dann einen höheren Lastindex braucht. Denn: Wenn ich in Deutschland zum Tüv fahren wollte - im Winter - dann darf ich also 205/55 R16 91 haben, die meinethalben einen Speedindex W haben (den höherer Speedindex ist ja immer erlaubt, oder)? Und könnte damit also dann fröhlich den Wagen im Winter ausfahren. DAS ist doch alles Mist, oder? Wenn ich einen Lastindex irgendwo draufschreibe, erwarte ich, dass das eine MAX. Zahl ist. Genau wie eben bei den Geschwindigkeitsindizies. Da heisst es ja auch nicht: "V = 240" solange nicht der Luftdruck unter 2,3 bar ist und die Aussentemp. über 25Grad und die Sonne scheint. Sonst sind es nur 220.... :mad: Zumal ich im Sommer auf 16 Zoll dann auch 215/55 R16 93 V (bis 240?) fahren dürfte... Alles sehr komisch, finde ich...
-
Traglast Winter/Sommer unterschiedlich?
Mhh, mein Aero ist mit 245 km/h gelistet, glaube ich (die Schweizer tragen die max. V nicht in den Papieren ein).
-
Traglast Winter/Sommer unterschiedlich?
Danke. So "lese" ich es ja im Grunde auch in der Bedienungsanleitung. Nur: WARUM? Ich versuche ja im Grunde zu verstehen, warum das so ist... Ausserdem: Warum ist es dann auf einem 2000er Aero erlaubt mit 91ern zu fahren? Der Wagen ist 2003 ja nicht wirklich schwerer geworden, oder wiegen die Schaltpaddels an der Automatik so viel ;-)
-
Instrumentenbeleutung - unfreiwilliges nightpanal
Selbstverständlich leuchten die Schalter in der Mittelkonsole... Ist beim CS (zum Glück) nur noch eine Birne für die gesamte Einheit! Mit einem flachen Schraubendreher vorsichtig an einer Seite (entweder Schalthebel oder gegenüber, weiss ich nicht mehr) raushebeln. Dann den Steckverbinder lösen und das eine Birnchen rausschrauben. Gruss, Martin
-
Traglast Winter/Sommer unterschiedlich?
Aber das würde dann ja den offiziellen Saab Vorgaben (jedenfalls für mein Modelljahr) widersprechen. Die Winterpuschen haben ja i.d.R. einen geringeren Speedindex. Wenn die also mit 91 auskommen, dann müsste ja bei den Sommerreifen (W= 270, schon opitmistisch, zumal der Wagen original mit 245 eingetragen ist, glaube ich) noch weniger als die 91 gefordert werden, oder? Ich meine: 4x 91 pro Reifen (je 615kg) wären ja auch schon 2460kg. Leergewicht sind bei unserem Aero laut Fahrzeugausweis 1735kg, max. Gesamtgewicht 2170kg (also Zuladung 435kg.... Bei fünf erwachsenen Männern wird es schon eng... und noch kein Gepäck dabei). Nur sind dann ja schon die 91er Lastindexreifen 13% über dem max. Gewicht... Daher werde ich evtl. wieder 91er kaufen... Ist preislich schon ein ordentlicher Unterschied.