Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. Johnny Bravo hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na schau. Passt doch also in mein Bild, dass die 530 Liter des neuen 9-5 bei über 5m Aussenlänge jetzt nicht sooo berauschend sind. Meine, dass der CC 4,68m und der CS 4.76m lang waren (oder so)
  2. Johnny Bravo hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann sein... Aber der 9000 CC war dafür auch knapp 40cm (!) kürzer....
  3. Johnny Bravo hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja... Hatte der 9000er bei umgelegter Rücksitzbank 1400 oder so... Da sind 530 dann nicht sooo viel.
  4. Johnny Bravo hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, kann schon mal einiges an (Kondens)wasser sein. Hängt eben von der Luftfeuchtigkeit, Aussen- und Innentemp. etc. ab. HBZ= Hauptbremszylinder
  5. 1`600 - das "EUR" hast du aber schon gesehen, oder?
  6. Ja, wäre was. Habe keine persönlichen Erfahrungen damit. Elkparts vertreibt BSR, glaube ich. Nur hier schon mehrfach (und nicht nur hier) gelesen: Den Luftfilter gleich entsorgen. Das kann der Original besser. Steuergerät tauschen ist eins, der Einbau des APC Ventils (sind die entsprechenden Schläuche dabei?) ist dann der zweite Baustein. Tüv Bescheinigungen gibt es nicht mit dazu (sage ausdrücklich nicht, dass eine Eintragung unmögich ist).
  7. Scheibentönen ist in Europa irgendwie immer blöd, da nur hinten erlaubt. Sieht irgendwie immer komisch aus, finde ich. Einzige Ausnahme: VW Bulli o.ä.. Da geht es, finde ich. Hab in den USA mal einen komplett schwarzen Wagen gesehen. Da war wirklich nichts nicht lackiert. Selbst das Markenemblem und auch die Scheinwerfer (!) waren schwarz. Dann dazu min. 20" Hochglanzchromfelgen. Wär nicht mein Stil - aber der Wagen hatte was. Man konnte wirklich nirgends reinschauen. Auch vorne nicht.
  8. Johnny Bravo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ich glaube, dass Problem ist eher die geringe Stückzahl, die dazu führt, dass eben nicht jeder Ersatzteilhersteller Teile dafür fertigt und so der Preis runtergeht.... Bei einem Golf 3 ist das anders....
  9. Bei mir hat der Kauf von vier neuen Hirschfelgen das Fahrgefühl DRAMATISCH verbessert. Die alten hatten einen wirklich ordentlichen Höhen- und Seitenschlag... :mad: Leider teuer - aber wie gesagt: Wie ein anderes Auto.
  10. Johnny Bravo hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://thereifixedit.files.wordpress.com/2009/09/richardw-axlerepair.jpg?w=500&h=375
  11. Johnny Bravo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Und die Wischer der Scheinwerfer waren vermutlich kaputt und sind deshalb unter dem Vorwand der Aerodynamik entfernt worden.
  12. Johnny Bravo hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe ich ausschliesslich im Auto. Originale liegen zu Hause und werden lediglich kurz nach dem Kauf mal gebraucht, um eben diese Kopien zu ziehen und die Lieder als mp3 zu rippen und auf die Netzwerkplatte zu kopieren (die dann via Mediaplayer auf die Anlage im Wohnzimmer streamt). Und da kommt es dann nicht drauf an, dass eine dieser Kopien evtl. bereits nach ein paar Monaten "das Handtuch" wird.
  13. Johnny Bravo hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich sammele meine auch einfach im Handschuhfach - und komme da auch beim (alleine-)fahren halbwegs brauchbar dran. Wechsele ja nicht alle 10min.
  14. Yupp. Klingt sinnvoll. Ausserdem: Ich finde unsere Suchfunktion nicht schlecht. Und wenn sich Themenersteller angewöhnen evtl. das MY anzugeben, sollte es keine Probleme geben. Yupp. Passt ja im Grunde zu oben.
  15. Johnny Bravo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Willkommen hier im Forum.... Was du vielleicht bemerkt hast: Neulinge werden hier erfrischend empfangen. Es gibt hier diverse Lager: Einige, die nahezu Neuzustand erwarten. Das gibt es natürlich nur für fünfstellig.... Andere stört es nicht, wenn sie gelegentlich mal liegenbleiben und Transporte organisieren müssen. Das geht billiger. Aber: Was du vielleicht am Grundtenor bemerkt hast: Saabs sind im Grunde recht lange haltbar - wenn man viel an Wartung reinsteckt. Und sind durch die Literleistung von teilweise weit über 100PS/Liter (was Anfang der 90er schon nen Wort war) nicht direkt mit anderen Fahrzeugen zu vergleichen. Ausserdem haben sie nunmal ihre Eigenheiten. Und du hast hier nun einfach recht kompakt eine gute Zusammenfassung aller Mängel die kommen, sofern dein Vorbesitzer nicht was gemacht hat. Die Frage ist dort nicht: OB es kommt, sondern nur WANN. Gruss und viel Spass mit dem Auto, Martin
  16. Stimme ich voll zu. Konnte mir nur den Kommentar nicht verkneifen. Ich bin fuer: 900 bis 93 900/9-3 (94 bis heute) 9-5 Fertig. Gruss, Martin
  17. Wieviel haben den 9-3/I und 9-3/II gemeinsam.... (ich weiss, du fürchtest eine Palastrevolution)
  18. DANN muss konsequenterweise auch der 900/II mit dem 900/I zusammen. :biggrin::biggrin: Ich bin dann mal weg......
  19. Soooo, neues Geräusch. Der (neue, nicht revidierte) Klimakompressor ist nun eine Zeit drin und mittlerweile auch eine neue (leider nicht billige) Riemenscheibe. Seit der Klimakompressor und Trocker neu drin sind, fällt mir gelegentlich ein leicht "surrendes, ratterndes", drehzahlabhängiges Geräusch auf, dass sofort ausläuft, wenn ich ECON drücke. Klingt für mich am ehesten so, als ob man eine Spielkarte in Fahrradspeichen hält... Habe das bei der Montage der Riemenscheibe angesprochen - aber es sei alles i.O.. Sowohl Riemen als auch Spanner und sämtliche Rollen. War ne freie, aber Saab erfahrene Werkstatt. Nun bin ich in der Suche über einen Beitrag vom kater gestolpert, der meinte, dass evtl. das Expansionsventil schuld sei. Hat jemand eine Teilenummer und ggfs. Kosten dafür zur Hand? In dem Thread hat jemand 3x (!) den Kompressor und die WaPu tauschen lassen - und das Geräusch blieb.... DAS würde ich mir gerne ersparen (im wahrsten Wortsinn). Danke und Gruss, Martin EDIT: Teilenr. habe ich gefunden (47 58 686). Melde mich, falls der Wechsel was gebracht hat.
  20. Dann bist du die 250 aber nur 3km lang gefahren... Unser Aero Kombi Automatik braucht bei fluessigen 120 auf CH Autobahnen um die 9 Liter. Im regelmaessigen Kurzstreckenverkehr (den wir vermeiden) sind es zwischen 12 und 13. Letztes Wochenende 800km deutsche Autobahn mit Geschwindigkeiten i.d.R zwischen 160 und 200 dann 11.2. Als ich mal alleine fix unterwegs war (nachts die meiste Zeit 200+) waren es dann locker 15. Scheint mir aber auch nicht zuviel. Papas Audi A6 mit der kleinsten 2.0 Liter Saugermaschine und 130 PS (oder so) braucht auch um die 8.5 Liter im Landstrassenbetrieb. Gruss, Martin
  21. Johnny Bravo hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn der Inhaber der Marke Saab mal was dagegen hat, sind auch noch die letzten potentiellen Kaeufer der Automobilsparte weg. Wir haben hier doch mehr User als die insg. Autos verkaufen....
  22. Johnny Bravo hat auf santiago's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Tacho von meinem Cabrio geht (vielleicht durch die 17" Hirsch mit 235/40 (!), eingetragen) bei 200 nur 3km/h vor. Als 1.5%. Im 9-5 ist der Unterschied weit deutlicher. Bei 200km/h sinds 191 laut GPS. Gruss, Martin
  23. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=33898
  24. Hi Pedro, bist du ihn schon wieder leid (ricardo)? Was gibt`s denn jetzt? Gruss, Martin
  25. Das Auto ist so in Deutschland nicht zulassungsfähig. Die Kopfstützen fehlen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.