Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
Bodykit für 900 II
Kann hinkommen. Was kostet dich das Optikpaket inkl. Lackierung und Montage? Zumal Saab i.d.R. generell nicht günstig im Unterhalt ist. Hast du dir schon mal die Querlenker angeschaut? Oder die Federbeine und -aufnahmen? Aber - mich würden schon Fotos (vorher/nachher) interessieren, wenn du alles angebaut hast. Gruss, Martin
-
Traglast Winter/Sommer unterschiedlich?
Beim weghängen der Sommerreifen fiel mir auf, das unser 9-5 Aero Kobi (3-2003) zwei unterschiedliche Reifen hat. Vorne waren recht neue Conti irgendwas in 224/45 R17 94W montiert. Hinten die gleichen Dinger (Sport Contact2 oder so), laut DOT etwas älter - aber "nur" 91W, die dem Ende entgegengehen. Zapalot, denke ich noch - waren nicht nur 94er zugelassen? Dabei hat der Wagen so die MFK (Tüv) bestanden, vor knapp 2 Jahren - sind also zwei Sommer so rumgefahren.... Ein Blick in die Bedinungsanleitung sagt in der Tat: http://mrk.lima-city.de/saab/9-5Reifen.JPG (hier die englische, da ich nicht einscannen wollte - aber im Grunde gleich) Und genau DAS finde ich komisch - wieso sollte im Winter eine Traglast von 91 ausreichen - im Sommer aber nicht? Im Winter fahren wir nämlich 205/55 R16 91V Kann mir das jemand erklären? Oder geht man beim 45er Querschnitt davon aus, das die höhere Traglast auch steifere Flanken mit sich bringt, die dann eben im Sommer notwendig wäre? Gruss, Martin (dessen Wagen im Winter nicht leichter oder schwerer als im Sommer beladen wird...)
-
Einer von uns in der Zeitung?
Waren sicher Zugezogene. Wird hier bei jeder Straftat im Radio erwähnt, dass es eingebürgerte Serben, Kosovoalbaner, Italiener, Deutsche,.... waren... Erst, wenn man eine Zeit im Ausland lebt, bekommt man ein feineres Gespür für die leisen Töne... In Deutschland wird halt immer draufhingewiesen, dass es Mitbürger mit Migrationshintergrund waren...
-
9-3 2.2; BJ98; Leistungsverlust nach Unterdruckdosenwechsel
Hallo und willkommen das o.g. ist generell schlecht. Ne, keine Ahnung. Der 2.2tid ist ja kein "alter" Saabmotor. Die Hilfeliste mit Werkstattempfehlungen kennst du? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8003/ Evtl. lohnt ein Weg in einer der dort ausdrücklich empfohlenen Betriebe. Gruss, Martin
-
Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?
So ganz verstehe ich die Diskussion hier nicht. Wir reden über altes Blech. Wer (ausser Mercedes, die wohl eine Klassikabteilung haben, soweit ich das weiss und vermutlich Porsche, etc) kann noch Teile für 20 Jahre+ alte Autos liefern? Liefert VW (offizielle Händler) noch was für einen Golf 1? Oder Ford noch was für nen Taunus? Die Saabs werden (in der noch vorhandenen Restmasse - und Ausnahmen bestätigen lediglich die Regel) genauso zu "TrailerQueens" verkommen, wie andere alte Autos auch. Vielleicht nicht morgen oder übermorgen. Aber als Alltagswagen sind solche Autos (mehr als 20, 30,... Jahre) eben nur noch mit erheblicher Selbstschrauberkompetenz oder einem sehr, sehr guten Netzwerk fahrbar. Wie gesagt: Sehe ich nicht als Saab "Problem" an. Sondern eher ein generelles. Ein Bekannter hatte einen Kadett A (oder so ähnlich - jedenfalls einen alten Opel). Der war am Ende auch nicht mehr sinnvoll im Alltag einzusetzen, da die Zeit den Wagen am Laufen zu halten (Treffen, Clubs und Foren (!!!) ) nicht mehr mit seinem Job vereinbar war. Gruss, Martin
-
sicherer Paketversand nach Frankreich
Naja... TNT ist ein australischer Spediteur. Lastwagenfahrten (bulk) zwischen Sydney und Melbourne... Und daher vom Ursprung her eben auch kein Expressdienstleister... Und Express spielt - jedenfalls in Europa (vor allem Ex- und Import USA) schon die Hauptrolle bei UPS. Aber das führt hier vielleicht zu weit. Vielleicht treffen wir uns ja mal, um übers business zu sprechen.
-
sicherer Paketversand nach Frankreich
Lassen wir mal einige exotischen Osteuropäischen Destinationen weg, verfügt auch UPS über ein vollständig eigenes Road- und Airnetzwerk. Was viele nicht wissen: Die UPS Airline ist die neunt grösste Airline der Welt... Wer mal nachts am Flughafen Köln/Bonn war, wird das evtl. in kleinen Teilen gesehen haben. Beispiel SIM, DE nach Montp., FR: Roadfeeder nach Stuttgart, nachts nach Köln, von dort auf den UPS Flieger nach Lyon und wieder mit dem roadfeeder ins nächstgelegene Center.
-
Saab 93-1 - Verschleißkontakt Bremsklötze vorne?
Den Sinn kannst du beim weiter runterfahren _deutlich_ hören. Ganz ohne weiteren Sensor.
-
9000 vs 902
Auch die Frage musst du dir selbst beantworten. Wenn ich nur einen Wagen hätte (habe ich ja, der andere gehört meiner Frau. ), dann käme das Cabrio sofort weg. Wär mir einfach zu speziell auf den einen Verwendungszweck zugeschnitten. DEN erfüllt es zwar toll, aber hat eben deutliche Abstriche in der Flexibilität.
-
9000 vs 902
Bin vor meinem 9-3 Cabrio einen 9000er gefahren. Es sind halt unterschiedliche Autos. Wenn du einen grossen Reisegleiter willst -> natürlich 9000. Wenn du ein Cabrio willst -> dann 9-3. Ich verstehe nicht, wie man im 9000er Bereich danach Fragen kann Wie gesagt - die Fahrzeuge sind überhaupt nicht vergleichbar. Natürlich bin ich meinen 9000er sehr gerne gefahren. Und auch wenn es der ein oder andere hier nicht hören oder glauben (!) mag -> der 9-5 ist das deutlich komfortablere (weil leisere) Reiseauto und kann DAS damit besser als der 9000er. Die 2003 belüfteten Aerositze sind noch besser als die normalen 9000 CSE Sitze, die ebenfalls schon top waren. Fahrwerk vergleiche ich nicht, da der 9000er ein LPT war und der 9-5 ein Aero ist. Ladevolumen im Kofferraum schien mir im 9000er grösser als im 9-5 Kombi, habe aber auch dort noch nie Probleme gehabt. Das 9-3 Cabrio hingegen ist im Frühling, Sommer, Herbst und Winter (!) das "oben offen" Auto, sobald die Sonne scheint. Macht einfach riesig Spass offen zu cruisen - nur: Als Reisewagen taugt er bei mir aufgrund der 4 Gang Automatik und des recht harten Hirschfahrwerks nicht. Dafür habe ich nach einem Tag im Büro sofort wieder den Kopf frei und viel frische Luft, wenn ich offen nach Hause gefahren bin. Entspannen kann ich dann deutlich besser, als ich es im 9000er konnte (oder im 9-5 könnte). Gruss, Martin
-
H1N1 Infektion "Schweinegrippe"
Gute Besserung!!!
-
Der 9000er Ersatz
Kurzes Update: Läuft. Jetzt sind Winterpuschen drauf (15 Zoll Saab Alus - Dreispeichen). Und die Rückfahrkamera funktioniert auch. Siehe HIER. Ansonsten ist in der letzten Zeit mal das übliche gewesen: ABS Steuergerät (gebraucht supergünstig aus UK) und der Klimakompressor (ebenfalls relativ günstigt via weyra.de) ....
-
Hinter dem Saab Zaun
2) sind das nicht einfach die Felgen des TurboX in anderer Lackierung?
-
sicherer Paketversand nach Frankreich
Ich bin auch für UPS. Beachte dort die Haftungslimite (je nachdem, welchen Wert die Güter haben - und auch um was es geht). Jeder UPS Kundenschalter sollte dir dort gut weiterhelfen können - und natürlich auch die hotline! --- wer aufmerksam liesst, weiss ggfs warum...
-
ich bin jetzt echt verwirrt...
Passt schon (der Verbrauch). Und klar: Bei 185 PS regelst du den Verbrauch mit deinem rechten Fuss. Gilt aber für beide - Turbo oder nicht.... Und anfällig ist beim Turbo eben der Turbo. Wenn man diesen nicht konsequent warm und wieder kaltfährt, dann geht er eben mal kaputt... Und kostet halt Geld. Ansonsten: Schon aufgrund der Überlegenen Verbrauchs/Leistungsratio würde ich immer wieder einen Turbo nehmen. Gruss, Martin
-
Einparkhilfe mit Rückfahrkamera im 9³ Cabrio
Die gelbe Markierungslinie meines Parkplatzes in der Tiefgarage. Sonst den Betonboden. :biggrin: Also im Grunde: Man sieht meine (schwarze) Stossstange - auf dem Foto deutlich schlechter als in "Echt", dann die gelbe Linie, die meinen Parkplatz begrenzt. Und ca. 1m nach hinten (ist bei diesem Beispiel eben nur Betonboden). Leider - und das ist für mich der einzige Wehrmutstropfen: Links und rechts sind kleine tote Winkel (nicht viel, aber beim rangieren schon merkbar). Ist aber auch klar, wenn man vom Montagepunkt der Kamera nach unten schaut, da sich die Stossstange nach links und rechts wölbt. Ich wollte die Kamera vor Allem beim Rückswärtseinparken nutzen - und andere Autos sieht man hervorragend - sogar auch bei Nacht. Gruss, Martin
-
Einparkhilfe mit Rückfahrkamera im 9³ Cabrio
Sooo, dann hier mal Bilder meiner Lösung. Noch nicht perfekt eingebaut (innen), aber da ich vor kurzem ein neues Projekt (Sohnemann) als Priorität auf die Liste bekommen habe , geht es erstmal so. Hier die beiden Ansichten von hinten. Bilder sind miese Qualität - irgendwie muss ich (auch im Hinblick auf das o.g. neue Projekt) mal eine neue Kamera kaufen... http://mrk.lima-city.de/saab/Heckansicht.JPG http://mrk.lima-city.de/saab/Heckansicht2.JPG Innen wollte ich gerade im Cabrio eine unsichtbare Lösung, damit nicht irgendwelche Leute auf dumme Gedanken kommen. Ausserdem brauche ich die Kamera nicht immer - und so schien mir das recht elegant gelöst: http://mrk.lima-city.de/saab/Innengeschlossen.JPG http://mrk.lima-city.de/saab/Innenoffen.JPG Das Panzerband ist noch nicht die finale Lösung - nur hatte ich gerade keinen schwarzen Schaumstoff zur Hand, den ich in Form hätte schneiden können. Und so ist erstmal zuverlässig klappern verhindert..... Die Bildqualität hat auch bei laufendem Motor deutlich gewonnen, nachdem ich ein selbstgelötetes Chinch Adapterkabel durch eine gekaufte Variante ersetzt habe. Mit dem ganz leichten Flimmern kann ich erstmal leben. Gruss, Martin
-
Ist das Saab-Forum schlimmer als Facebook?
Ach klaus, komm schon. Den Preis bekommst du doch sicher für einen deiner 900er, wenn du ihn im Süddeutschen an einen bekannten Händler verkaufst... Ausserdem: was heisst "wichtigeres"... Eigenkapital ist vollkommen überbewertet, wenn man sich die Entwicklung der letzten Monate so anschaut.. Und gelb ist sie auch noch... ELISE für gut 20tsd btw: bei uns ist es wie bei KonradZ. Meine gute Seite besteht auf ihren 9-5 Aero Kombi. Das Cabrio nimmt sie nur gelegentlich im Sommer.
-
Fahrersitz für Kleinwüchsige?
Mhh... Ohne jetzt im Detail nachzuschauen. Bei unserem 9-3 Cabrio gehen beide Sitze gleich weit nach vorne/hinten. Jedenfalls sieht es beim Aussaugen vollkommen identisch aus?
-
Saab 9-5
Ein weiteres Argument pro 9-5.... Selbst wenn die Kupplung der Strassenbahn auf dem Fahrsitz parkt, kann man anscheined noch selbst aussteigen... Da haben die Insassen mal richtig Glück gehabt... http://www.blick.ch/news/schweiz/zuerich/der-5er-macht-diesen-saab-zum-weggli-132343
-
2.3t,170 PS
Stimme meinen Vorrednern zu! Ich hatte exakt den 170 PS Motor im 9000er. War zwar nicht untermotorisiert - aber eben auch nicht wirklich fix. Einfach ein richtig solider Reisewagen. Ich habe mich dann für ein step1 von Nordic entschieden (gibt es auch von BSR, Speedparts, SKR,... inkl. einiger direkten Kontakte hier im Forum) - und hatte danach ca. 230 PS. Viel wichtiger aber: DEUTLICH mehr Drehmoment. War wirklich wie ein anders Auto. Gruss, Martin
-
Bedienungsprobleme
Im Marktplatz kann man nicht "antworten" (gibt es auch eine längere Geschichte zu, macht so wie jetzt schon Sinn, finde ich. Vorher sind viele Angebote in Grund und Boden geredet worden, das kann ja auch nicht im Sinne einer Verkaufsanzeige sein). Ob man sich _selbst_ antworten kann, weiss ich nicht. Daher mal versuchen "ändern" zu klicken, falls das dort steht.
-
Hy leute, hab mir soeben spontan ein 9000 turbo gekauft
siehe oben
-
Preise im freien Fall......
Nur: Wie oft fahre ich kurvige Landstrassen im "Rally"modus? Da bin ichmit meiner Familie lieber die anderen 99% meiner km DEUTLICH komfortabler (und: bei WEITEM sicherer) unterwegs. :biggrin: Und: Für den "Rally"modus taugt eben auch - selbst ein TOP - 900er nicht, wenn man mal eine Elise gefahren ist... ......muss dann mal weg....:biggrin:
-
Preise im freien Fall......
Fahrdynamisch mag ja sogar sein (da vermutllich etliche 100kg leichter), aber wann bist du denn das letzte mal einen gut gewarteten 9-5 Aero Kombi gefahren, klaus? Es kommt einem evtl. einfach nicht so schnell vor, da es eben auf jeden Fall komfortabler ist.