Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, hat er das Relais aber überbrückt... Mal eine andere Frage. Wie alt ist denn deine Batterie? Ich hatte mal ein ähnliches Problem erst sprang er nur widerwillig an, später gar nicht mehr und noch später hat man dann auch am Anlassergeräusch gemerkt, dass die Batterie hinüber ist.
  2. Dann werde ich, wenn es soweit sein sollte, wieder die Originalkonfiguration wählen Leider nicht verkäuflich...
  3. Aber wie ist das im Innenraum? Das wäre doch ein starker Komfortnachteil wenn ein serienmäßiger Turbo im Innenraum deutlich lauter (ich meine jetzt nicht kerniger) ist als ein "i". Wie will man denn da noch schneller als 130km/h fahren, da wird es im "i" ja schon grenzwertig:biggrin: Diesen Sound hätte ich gerne: :biggrin:
  4. A propos Auspuff...man kann doch beim "i" mit einem Adapter das Endrohr vom Turbo montieren!? Wird der dann eigentlich noch lauter? Müsste oder, fehlt ja ein Schalldämpfer? Oder wird der Sound einfach kerniger? Ich hatte das überlegt da ich das Gefühl habe, dass der Schalldämpfer immer als erstes weggammelt obwohl der Rest des Rohres noch gut ist. Ergo ohne Schalldämpfer muss man seltener das Rohr tauschen.
  5. Bei Mobile giebt es den neuen 9-5 2.0T Aero schon für etwas über 39k Euronen als Neufahrzeug. Listenpreis liegt glaube ich bei über 47k. Mein Saabschrauber hatte den letztens schon mal in Augenschein genommen da eine Firma in seiner Nähe zwei davon als Firmenwagen angeschafft hat. Sein Urteil: "Geiles Gerät!" Das aus dem Munde eines Mannes der sich nichts von Saab aus der Zeit nach dem 901/9000er kaufen würde.
  6. Ich habe auch nur 'angeblich' geschrieben da ich mir über die wahren Verbräuche kein Urteil erlauben kann.
  7. ...und verbaucht angeblich unangebracht viel Sprit. Man spricht von locker 2-2,5L mehr als die Konkurenz:eek: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,729911,00.html
  8. Verdammt, ich sollte die Beiträge doch aufmersamer lesen... Wobei, ich war mal bei einem französichen Winzer der hatte sogar Kartons für 12 Flaschen! Allerdings sicher die Ausnahme:smile:
  9. 6er oder die großen 12er? Mal im Ernst, da passen doch mehr als 16 Kartons rein? Die müssten doch ohne umklappen schon passen, oder täusche ich mich? Zurück zum Thema: Ich denke es ist alles eine Frage des eigenen Anspruchs. Ich bin vor zehn Jahren auch noch mit der Ente vom Rhein an den Atlantik gefahren. Das ging auch! Nur, der 901 ist dagegen im Bezug auf Leistung und Geräuschkulisse ein andere Welt. Nahezu lautlos bei unglaublichen Geschwindigkeiten... Fahre ich nun im 'modernen' Wagen meiner Eltern kommt mir der 901 wiederum total antiquiert vor. Laut, langsam (8V:rolleyes:) und im Sommer innen brüllend heiß. Aber es geht und ich genieße es, genau wie ich vor zehn Jahren die Ente genossen habe und sie gerne wieder hätte (aber nur noch für das WE). Allerdings fahre ich auch nicht mehr als 12000km im Jahr als Daily Driver. Ich muss jedoch zugeben, dass wenn ich mehr fahren müsste mich ein 9k oder ein schöner 9-5 als Kombi schon reizen würden. Gerade weil man dort zur Zeit noch viel Auto für relativ bescheidenes Geld bekommt.
  10. Das wundert mich nicht. Deutsche Fabrikate waren eigentlich immer recht mager ausgestattet. Wenn ich an den W124 (MY 90 od. 91) meiner Eltern denke...der hatte noch eine 4-Gang Schaltbox:eek:
  11. Es ist natürlich auch nicht fair dieses Auto mit einem 900 zu vergleichen. Ein 9k würde da schon eher passen.
  12. Also ich finde die Beleuchtung beim 901 auch gerade noch akzeptabel. Sie ist schon sehr 'gedämpft' nicht nur im Vergleich zu modernen Fahrzeugen. Bei mir kann ich die Ziffern 6 und 7 auf der Uhr fast gar nicht mehr erkennen. Allerdings stört es mich auch nicht da ich in der Regel die Augen auf die Straße und weniger auf die Anzeigen richte:cool: Ich finde eher die Beleuchtung der Heizungsregler könnten heller sein. Allerdings muss ich zugeben, dass bei mir eine Birne defekt ist und ausgetauscht gehört. Was ich viel ermüdender finde als irgendwelche Tachobeleuchtung ist das fahren bei Regen. Wenn man mal mit Xenon unterwegs war, sind die Scheinwerfer beim 901, auch jetzt mit neuen Reflektoren, gerade bei Regen echte Funzeln. Aber wenn das neueste Auto was ich bisher gefahren bin 10 Jahre alt war, gewöhnt man sich auch daran. Gruß, Daniel
  13. Für ein 5te Hand Fahrzeug noch ordentlich in Schuss... Ich würde ihn sofort nehmen.
  14. Neben Gerds Anleitung das wohl Beste was es zur k-jetronic für den 'Endanwender' im Netz gibt...finde ich: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html Ist zwar für den Ford Capri, aber vom Aufbau und der Wartung identisch
  15. Sorry Klaus, das hatte ich überlesen... Dabei ist mein Bildschirm schon so groß, verdammt!
  16. Naja, der Grund für die Lautstärke ist ja noch nicht mal gesichert, sondern nur vermutet worden. Was dann Plicht wird und was nicht denke ich zeigt sich nach einer genauen Ursachenforschung. Warum sollte ich die Motorlager tauschen wenn 'nur' der Auspuff kaputt ist? Nur mal so aus Spaß wäre mir das zu teuer.
  17. Ihr seid mir ja ein Haufen... Da will einer wissen wie man den Wagen leiser bekommt und ihr schlagt gleich Investitionen im mittleren vierstelligen Bereich vor (neuer Primär, Motorüberholung, neue Motorlager...) :biggrin:
  18. In diesem Fall kann ich es jedoch definitiv sein. Nicht nur weil das Geräusch genau auf den Einschub des Windabweisers in den Rahmen lokalisiert werden kann sondern auch weil das Geräusch durch kräftiges Einklemmen des Abweisers, z.B. durch eine kräftig hoch gedrehte Scheibe, bzw. durch den Ausbau des Teils verschwindet. Aber Grundsätzlich hast du recht, ein 901 kann an so einigen Stellen knarren und quietschen. Das Armaturenbrett ist da ja auch so ein Kandidat:rolleyes:
  19. Wenn ja, dann gibt es so was. Habe an meinem 901 auch solche, original Saab. Sind aber total nervig weil nach 22 Jahren quietscht und knarrt es bei jeder Bodenunebenheit. Habe die nur noch nicht entfernt weil die Teile wohl nicht so häufig zu sehen sind und es sich um ein original Teil aus der Zeit handelt. Ist natürlich kein logisches Argument, ich weiß
  20. Im Sinne von 'ursprünglich' Getriebeölstand ist immer bei max. Da achte ich drauf wie auch auf alle anderen Füllstände
  21. Nach drei Jahren würde ich, um sicher zu gehen, noch mal auffrischen. Ich behandele zumindest die neuralgischen Stellen jährlich. Also Türen, AWT und Radläufe. Den Rest je nach Zustand und Winter
  22. Ok, ich dachte es gäbe noch ein anderes mineralisches Produkt welches sich vielleicht in seiner Additivierung von 'normalen' Motoröl unterscheidet. Allerdings scheint es wohl so zu sein, wenn ich die Betriebserlaubnis richtig lese, dass der Wagen so wie ich ihn fahre schon vom Werk aus 10W40 im Getriebe hatte.
  23. Zu allererst, ich möchte keine Ölsortendiskussion führen. Es geht um eine konkrete Fragestellung. Wenn ich hft in einem anderen Getriebeölthread richtig verstanden habe kommt es auf die Nummer des Getriebes an ob eben jenes ein vollsynthetisches Öl verträgt oder ob ein mineralisches die erste Wahl ist. Also 10W40 geht ja immer SMS-X als vollsynthetisches eben nicht immer. Kennt jemand ein mineralisches Getriebeöl für den 901? Ich finde eigentlich immer nur vollsynthetische, maximal teilsynthetische.
  24. DSpecial hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zwei mögliche Ursachen: Entweder sind die Anschlüsse am Kombiinstrument weggegammelt, nicht fest oder ein Masseproblem. Wenn du das linke Boxengitter (Abdeckung) entfernst kannst du einen Blick auf die Rückseite werfen. Zweite Möglichkeit, der Tankgeber oder seine Anschlüsse funzen nicht mehr. Im Kofferraum unter dem Holzboden (zwei Schrauben) findest du die Benzinpumpe und etwas kleiner den Tankgeber. Evtl. mal die Kontakte reinigen. Wenn es nichts bringt mal einen anderen Tankgeber verbauen
  25. Ja der ist schön, allerdings hat der ein defektes Auslassventil am ersten Zylinder. Aber bei dem Preis wenn der Rest stimmt...toll. Insgesamt sehr günstig die 901er in Schweden http://www.blocket.se/vasterbotten/Saab_900_Turbo_16_30607355.htm?ca=22&w=3 http://www.blocket.se/vastmanland/Saab_900_i8_3dr_30610553.htm?ca=22&w=3 mit Zusatzinstrumenten und roter Lederausstattung

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.