Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. In diesem Fall kann ich es jedoch definitiv sein. Nicht nur weil das Geräusch genau auf den Einschub des Windabweisers in den Rahmen lokalisiert werden kann sondern auch weil das Geräusch durch kräftiges Einklemmen des Abweisers, z.B. durch eine kräftig hoch gedrehte Scheibe, bzw. durch den Ausbau des Teils verschwindet. Aber Grundsätzlich hast du recht, ein 901 kann an so einigen Stellen knarren und quietschen. Das Armaturenbrett ist da ja auch so ein Kandidat:rolleyes:
  2. Wenn ja, dann gibt es so was. Habe an meinem 901 auch solche, original Saab. Sind aber total nervig weil nach 22 Jahren quietscht und knarrt es bei jeder Bodenunebenheit. Habe die nur noch nicht entfernt weil die Teile wohl nicht so häufig zu sehen sind und es sich um ein original Teil aus der Zeit handelt. Ist natürlich kein logisches Argument, ich weiß
  3. Im Sinne von 'ursprünglich' Getriebeölstand ist immer bei max. Da achte ich drauf wie auch auf alle anderen Füllstände
  4. Nach drei Jahren würde ich, um sicher zu gehen, noch mal auffrischen. Ich behandele zumindest die neuralgischen Stellen jährlich. Also Türen, AWT und Radläufe. Den Rest je nach Zustand und Winter
  5. Ok, ich dachte es gäbe noch ein anderes mineralisches Produkt welches sich vielleicht in seiner Additivierung von 'normalen' Motoröl unterscheidet. Allerdings scheint es wohl so zu sein, wenn ich die Betriebserlaubnis richtig lese, dass der Wagen so wie ich ihn fahre schon vom Werk aus 10W40 im Getriebe hatte.
  6. Zu allererst, ich möchte keine Ölsortendiskussion führen. Es geht um eine konkrete Fragestellung. Wenn ich hft in einem anderen Getriebeölthread richtig verstanden habe kommt es auf die Nummer des Getriebes an ob eben jenes ein vollsynthetisches Öl verträgt oder ob ein mineralisches die erste Wahl ist. Also 10W40 geht ja immer SMS-X als vollsynthetisches eben nicht immer. Kennt jemand ein mineralisches Getriebeöl für den 901? Ich finde eigentlich immer nur vollsynthetische, maximal teilsynthetische.
  7. DSpecial hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zwei mögliche Ursachen: Entweder sind die Anschlüsse am Kombiinstrument weggegammelt, nicht fest oder ein Masseproblem. Wenn du das linke Boxengitter (Abdeckung) entfernst kannst du einen Blick auf die Rückseite werfen. Zweite Möglichkeit, der Tankgeber oder seine Anschlüsse funzen nicht mehr. Im Kofferraum unter dem Holzboden (zwei Schrauben) findest du die Benzinpumpe und etwas kleiner den Tankgeber. Evtl. mal die Kontakte reinigen. Wenn es nichts bringt mal einen anderen Tankgeber verbauen
  8. Ja der ist schön, allerdings hat der ein defektes Auslassventil am ersten Zylinder. Aber bei dem Preis wenn der Rest stimmt...toll. Insgesamt sehr günstig die 901er in Schweden http://www.blocket.se/vasterbotten/Saab_900_Turbo_16_30607355.htm?ca=22&w=3 http://www.blocket.se/vastmanland/Saab_900_i8_3dr_30610553.htm?ca=22&w=3 mit Zusatzinstrumenten und roter Lederausstattung
  9. Danke für die Aufklärung
  10. Kann es sein, dass es in der Schweiz zum Teil andere Faben gab als in Deutschland? Diesen Farbton habe ich hier noch nie gesehen. Ebenso eine Art Türkismetallic auch auf einem Ex-Schweiz 901
  11. Trotzdem aber Entwicklungen aus unterschiedlichen Epochen. Ich bin am Samstag auch in einem Audi 80E gefahren. Baujahr auch so zwischen 89-91. Ehrlich gesagt man merkt den Unterschied zu meinem 901 deutlich. Der Motor ist leiser und deutlich sparsamer bei fast identischer Leistung 110PS zu 112PS. Innern wirken die Verkleidungen auch hochwertiger. Aber wie gesagt zwischen beiden liegen 10 Jahre in der Entwicklung. Vergleiche mal einen 902 gegen einen BMW E46. Ergibt einen ähnlichen Unterschied. Der 901 wurde eben sehr lange fast unverändert gebaut. Alles danach unterlag kürzeren Lebenszyklen.
  12. Naja, hoch dem dessen 901 gleich nach der Auslieferung noch zusätzlich Hohlraumkonserviert wurde. So wie meiner.... Das einzige was bisher gewschweisst wurde ist der AWT re. Am Radlauf hi. re. war auch mal was gemacht worden. Sonst ist nicht nur die linke Seite frei von Gammel sondern auch der Rest inkl. der 'schwierigen' Stellen. Ach so Bj. 89. Aber man muss dranbleiben weil besser wird es garantiert nicht.
  13. Aufgemerkt! 15-20 Jahre alte deutsche Autos waren in der Regel auch keine Konstruktionen aus den 70er. In der angegeben Zeitspanne standen die 901 schon eher am Ende ihres Modelldaseins, während bei MB und BMW die Fahrzeuge erst ein paar Jahre auf dem Markt waren. Die zwei W123 Bj. 80 u. 81 meiner Eltern gammelten am Ende (1993) doch auch heftig. Der anschließende W124 fing unter den 'Sacco-Brettern' an zu rosten. Ist sicher nicht die Regel, aber ärgerlich war es schon. Was man auch nicht außer acht lassen darf sind die absoluten Zulassungszahlen. Wenn bei einem Golf2 von mir aus 10% weggerosten sind sind die vorhanden Fahrzeuge immer noch relativ viel. 10% beim 901 dünnt die vorhandene Zahl schon subjektiv stärker aus.
  14. DSpecial hat auf ME Schaeffler's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mmh, der ist schön, wenn auch kein 99: http://www.blocket.se/jonkoping/SAAB_900_16V_TURBO_Intercooler_30543638.htm?ca=11&w=3 oder der hier, mit Toppola: http://www.blocket.se/landskrona/Saab_900_Lyx___Toppola_30449658.htm?ca=11&w=3 901 mit 300PS: http://www.blocket.se/helsingborg/Saab_900_TURBO_300hk___30281903.htm?ca=11&w=3
  15. Ein 8V für über 7000€: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=135416081&pageNumber=15 nur wegen ein paar Unterschriften von 'Prominenten'? Mutig würde ich sagen.
  16. ...oder nach fünf Jahren... Termin ist schon gemacht. Der Twingo ist da wohl leider sehr anfällig und wenn die Riemen reißen, dann komischerweise immer um die 100.000km. Wohl eine 'Sollreißstelle'
  17. Das nennst du Nervenkitzel? Meine Freundin fährt gerade einen Twingo da ist der Zahnriemen seit 10 Jahren!! nicht mehr gewchselt worden. DAS nenne ich Nervenkitzel:biggrin: Da ist noch der Riemen aus der Fabrik drinn. Der kommt aber jetzt schnell raus...
  18. Ein guter Karroseriebauer sollte das wohl schon beheben können. Allerdings wird das inkl. Lackierung evtl. noch mal den Kaufpreis kosten, so meine Vermutung.
  19. DSpecial hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, ist ein Schrägschnauzer. Mit dem 'Rost' hast du natürlich recht. Sieht aber aus wie Rost. Braune 'Pickel'. Könnten auch Wassertropfen sein die von einer angerosteten Fassung o.ä. stammen.
  20. DSpecial hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Reflektorqualität Ich würde gerne zum nächsten TÜV meine Scheinwerferreflektoren tauschen. Einer ist doch schon angelaufen und hat ein paar kleine Rostpickel angesetzt. Da die Streuscheiben noch gut und relativ neu sind (4 und 5 Jahre) wollte ich nur die Reflektoren tauschen. Jetzt habe ich bei Skandix und Flenner geschaut und erhebliche Preisunterschiede ausgemacht. Hat jemand Erfahrungen mit dem ein oder anderen Produkt gemacht und kann Eines empfehlen? Grüße, Daniel
  21. Hätte ich die Anzeige früher gesehen, wäre eine Besichtigung möglich gewesen und ich könnte Einzelheiten posten. Der steht in der Nähe meiner Eltern wo ich am WE noch gewesen bin. Hat der schon einen Kat? Als US-Modell wohl schon!??
  22. Hatten wir den hier schon: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=137195094&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1 US-Modell mit Klima und E-Fenstern.
  23. Und da zögerst du noch!?
  24. Warum eigentlich immer dieses 'Kann man einen 8V noch kaufen?' Einige verhalten sich so als hätte der Wagen irgendetwas aussätziges. Ich bin mit meinem 8V höchst zufrieden. Der Wagen ist sicher keine Rakete aber für Überholorgien auf der AB kaufe ich mir auch keinen 901. Dann lieber eine 9-5 Aero. Wenn der Wagen gut ist, nimm ihn!
  25. War altersbedingt. Einen Unfall hatte der Wagen bisher *freu* noch nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.