Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Und? Wo befindet sich der beschriebene 'reichliche Rost'? Würde mich mal interessieren.
  2. DSpecial hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist zwar nicht ebay, aber ganz nett finde ich ihn schon. Besonders da die Laufleistung noch nicht so hoch ist: http://www.leboncoin.fr/voitures/185190752.htm?ca=1_s
  3. Hier drei nette Angebote aus Frankreich: vielleicht etwas teuer für den Zustand, aber trotzdem schön: http://www.leboncoin.fr/voitures/180665961.htm?ca=1_s auch ganz nett: http://www.leboncoin.fr/voitures/182616095.htm?ca=1_s optisch in der Kombination ein Traum (finde ich): http://www.leboncoin.fr/voitures/180744597.htm?ca=1_s
  4. In Manheim gibt es doch den Kohl, oder? Der soll sich doch mit 901er auskennen.
  5. Erst Essig (über Nacht), dann Kaffee rein. Wirkt doppelt und alle sind zufrieden:biggrin: Aber im Ernst, so habe ich es eigentlich immer gemacht bei 'duftenden' Autos
  6. Mein 901 MY89 hat auch original Saabmatten und die Schraube auf der Fahrerseite. Allerdings muss ich die beim Matten säubern immer wieder neu fixieren da die nicht mehr richtig im Boden/Teppich hält.
  7. Ich würde den 8V restaurieren. Warum? Ich finde, dass es mehr 8V verdient haben nicht nur zum Runterreiten genommen zu werden. Außerdem, je mehr in gutem Zustand fahren desto schneller steigt evtl. auch deren Wert und das Runterreiten wird dadurch weniger attraktiv. (so hoffe ich). Außerdem finde ich, dass der 8V gar nicht so anfällig ist. Es müssen eben nur mal alle Dinge anständig erledigt und eingestellt werden dann läuft der auch problemlos. Und Ventile einstellen ist auch nicht 'ständig' zu erledigen. Ich habe mein Ventilspiel vor kurzem überprüfen lassen da die letzte Einstellung 2004 war:rolleyes:...war noch alles innerhalb der Toleranzwerte. Also, trau dich und lass dich im Club der 8Vs willkommen heißen.
  8. Dieser gefällt mir auch sehr, besonders die Farbe: http://www.blocket.se/goteborg/Saab_900_GLi_16_000mil_31851857.htm?ca=11 Wie schreibt der Verkäufer so schön: En riktig pärla! Oder der hier: http://www.blocket.se/dalarna/Saab_900_turbo_t8_special_32472472.htm?ca=11&w=3
  9. Natürlich, ich meinte das auch nur weil die zuvor gesposteten alles Turbos waren. Ich finde die Farbe klasse, irgendwie typisch 70er. Evtl. auf 16000SEK handeln dann sind es 1800€ glatt. Ist doch ein guter Preis. Da der Wagen in Trollhättan steht könnte man das gleich mit einem Besuch im Saabmuseum verbinden:biggrin:
  10. Dieser ist doch chamant, wenn auch kein Turbo: http://www.blocket.se/alvsborg/Saab_99_2_0L__74_31539826.htm?ca=11&w=3
  11. Könnt ihr mal aufhören hier ständig so schöne Autos zu posten...! Die Liste mit den Fahrzeugen die ich gerne mal fahren (besitzen) würde übersteigt so langsam meinen Lebensverdienst...
  12. Sag das doch gleich, dass deiner nicht original ist:rolleyes: (Ich habe jetzt erst die Geschichte deiner No.3 gelesen)
  13. Natürlich nicht:biggrin:. Aber es ist schon wahr, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sahen anders aus. Dazu kommt noch, bei dem Preis. Das Teil hat über 42000DM gekostet (1980). Aber hat der NSU TT nicht auch immer gebrannt?
  14. Da war wohl eher der Fahrer unbegabt. Denn schon in der Serienversion hat der R5 nur ein geringes Drehmomentdefizit zum 16s 202:273Nm. In der Beschleunigung ist der R5 über eine Sekunde schneller von 0 auf 100. Der Maxi hatte in der letzten Ausbaustufe bis 350 PS und mit Wassereinspritzung sogar kurzzeitig über 400 PS bei einem Leergewicht von 905 kg.
  15. Ui, ohne Schweißen ging da wohl nichts mehr. Ich glaube aber fest daran, dass es bei mir nicht so schlimm ist. Die durchgehende (zusätzliche) Hohlraumversiegelung seit der Auslieferung bis heute hat sich, hoffe ich, bewährt. @Klaus: Fertan würde ich auch nur als eine Art Plus verwenden. Richtig blank schleifen werde ich ohnehin. Aber falls ich kleinste Rostreste übersehe (was nicht passieren sollte) wollte ich das blanke Blech noch mal behandeln.
  16. So sehe ich das auch. Ich habe auch keine Ahnung was in meinen 8V 20 Jahre lang getankt wurde. Seit ich den Wagen habe gibt es 95 ROZ. Das sind jetzt 2 Jahre und knapp 30tkm. Probleme? Keine! Der Wagen läuft gut wie eh und je und das ohne Verstellung des ZZP. Wenn ich jetzt an eine Tankstelle komme an der es nur noch E10 und kein 95 ROZ E5 mehr gibt tanke ich SP+. Unterschiede habe ich objektiv keine festgestellt. Subjektiv bilde ich mir ein, dass wenn er kalt ist er mit SP+ dier ersten 5km etwas ruhiger läuft. Aber das wäre objektiv wohl kaum erfassbar.
  17. Ich habe gerade meine Betriebsanleitung M1989 vor mir liegen. Leider ist die auch nicht eindeutig. Dort steht: Turbomotor 98 ROZ, es kann aber auch Kraftstoff mit midestens 91 ROZ verwendet werden. Einspritzmotoren min. 95 ROZ. Fahrzeuge mit Kat min. 91 ROZ Jetzt muss man sich für seine Kombination das Richtige zusammenbasteln...
  18. @Axel: Ein Foto habe gerade nicht zur Hand. Wenn du dir eine Verlängerung der hinteren Zierleiste ab B-Säule bis zum Radlauf denkst und ca. 3cm nach oben gehst bist du an der Stelle. Die Zierleiste muss daher auch runter sonst wird es nur eine halbe Sache. Vom Innenkotflügel sowie hinter der Innenverkleidung sieht man noch nichts, daher hoffe ich, dass die Überraschung nicht allzu groß wird:rolleyes: Der Wagen war (ist) sein Leben lang Hohlraum versiegelt.
  19. Folgendes: Mein rechter Radlauf hinten hat eine kleine Roststelle die vom Vorbesitzer schon mal 'ausgebessert' wurde und langsam mal ordentlich behandelt gehört, ist noch nicht wild aber es soll auch nicht schlimmer werden. Ich könnte natürlich zum Karroseriebauer gehen und 400-600€ auf den Tisch legen und weiter 20 Jahre Ruhe haben. Ist mir aber zu teuer. Ich will noch knapp 2 Jahre überbrücken denn dann hat mein kleiner Cousin den Gesellenbrief in Karosseriebau in der Tasche und kann mir das dann für einen guten Kurs vernünftig machen. Bis dahin will ich mich an der Stelle versuchen da ich denke ich bin da nicht unbegabt und wenn man es sorgfältig macht muss das nicht nach sechs Monaten schon wieder rosten. Mich würde nun die genaue Vorgehensweise interessieren. Ich kann kurz schildern wie ICH es machen würde und freue mich auf Anregungen und Hinweise wie ich es evtl. besser machen könnte oder was falsch ist. - Entrosten - Behandeln mit Fertan oder BOB Rostversiegelung - Grundieren z.B. Brantho Korrux nitrofest oder normale Grundierung - Spachteln (Metallspachtel?) - Schleifen - Feinspachtel - Schleifen - Grundieren - Schleifen - Füllern - Schleifen - Lackieren soweit in Ordnung? Gruß, Daniel
  20. In meinem Handbuch (8V MY89) steht glaube ich 95 Oktan. ich denke der Motor hat zwischen 86 und 89 nicht viele Veränderungen erlebt. Nur noch 997 bis 1000:biggrin:
  21. Ein Unterschied reicht ja erstmal und zwar der wichtigste und offensichtliche...
  22. Uups, penlich für mich... Hätte mir auffallen müssen.
  23. Ein 86er Turbo Sedan mit schöner roter Velourausstattung allerdings ohne Schlüssel...aber das sollte ja kein Problem sein einen in der Hosentasche zu finden der passt... http://www.leboncoin.fr/voitures/170824191.htm?ca=12_s
  24. DSpecial hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei mir kann ich immer ein schönes Treiben beobachten: An der 'blauen' Tanke ist E10 deutlich billiger als das angebotene Super/SuperPlus welches nicht mehr getrennt verkauft wird. Bei dem 'Tiger im Tank' gegenüber gibt es neben E10 noch Super und SuperPlus separat und oft wird Super E5 dort günstiger als das E10 angeboten...Da kann man sich vorstellen wo die lange Schlange ist...gerade bei 1,39 für den Liter Super:smile:
  25. Das ist wohl so ähnlich wie bei meinem Ambassadorblau, da gibt es auch zwei unterschiedliche Farbtöne

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.