Alle Beiträge von DSpecial
-
Feuchtigkeit zwischen den Türgummis
Ah super, ich werde mal alles trockenen und säubern und weiter beobachten. Bisher ist mir das auch noch nie aufgefallen. Wahrscheinlich trocknet das von alleine...
-
Feuchtigkeit zwischen den Türgummis
Heute hat es hier in Bayern mal gut geregnet und der Wagen stand draußen. Beim Einsteigen habe ich bemerkt, dass es zwischen dem untern Türgummi und der Tür, nicht das ganz unten sondern das welches direkt in der Tür befestigt ist, leicht feucht war. Optimal ist das doch sicher nicht, ein guter Herd für Rost. Ich habe zwar noch nicht geschaut ob die Abflusslöcher der Tür dicht sind, allerdings lief bei der letzten Hohlraumversiegelung dort noch gut das überschüssoge FF ab. Sollte man das Gummi evtl. mit Dichtmasse fest an der Tür befestigen, zusätzlich zu den werksseitigen Befestigungspunkten?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich weiß, allerdings passen die Teile nicht so ohne weiteres. Die Stoßstangenbefestigung z.B. ist, soweit ich mich an meinen ehemaligen Saxo erinnere, etwas anders. Ich denke das war ein Unfallwagen und auf dem Schrott stand eben nur ein 106 in weiß...Das musste dan eben für die 'Generalüberholung' reichen:cool:
-
Mal was erfreuliches
Und das funktioniert sogar wirklich. Habe ich selbst schon ausprobiert!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Es ist zwar kein Saab, aber das möchte ich euch nicht vorenthalten: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=128596869&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=23&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&ambitCountry=DE&zipcode=56566&zipcodeRadius=100&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1 Da hat man an einen Citroen SAXO den Vorderwagen eines Peugeot 106 'drangeschweist', bzw. Kotflügel, Motorhaube, Stoßstange und Beleuchtung vom 106 hingebastelt. Das Ganze wird dann als 'generalüberholt' bezeichnet:biggrin:
-
Mal was erfreuliches
Ich, gestern:biggrin: Zwei tolle 2CVs in Schwäbisch-Hall und vor zwei Wochen eine mit vierköpfiger Familie und Wohnanhänger auf dem Weg gen Süden... Aber mir ist schon klar wie du das meinst. Trotzdem ist gerade bei den 2CVs die Preisentwicklung extrem. Fahrzeuge die man bis Mitte der Neunziger noch gegen einen Kasten Bier getauscht hat sind heute teurer als ein GUTER 901 8V. Wir sprechen da bei dem 2CV von einem Restaurierungsobjekt, wohlgemerkt. Bei gleicher Wertentwicklung für die 901er würde es in 2 Jahren wohl einen 8V in Buchhalterausstattung nicht unter 3500€ geben. Ein 16s wohl nicht mehr unter 10t€. In gutem, nicht ausgezeichnten Zustand. Wer weiß, evtl. gar nicht schlecht...
-
Saab 900i, Bj.90, Leerlaufproblem, Steuerkette?
Da bin ich auch gespannt...
-
Mal was erfreuliches
Wenn man einen Saab Turbo fährt ist das die logische Konsequenz, wohl war! @Josef: Das Schlimme ist, der Preis ist gar nicht mal so wirklich vom Mond. Vor ein paar Monaten war bei Bonhams in Paris eine Autoversteigerung u.a. auch mit versch. DS Cabrio Modellen. Da wechselte sogar ein Cabrio 'usine' quasi das Cabrio Vulgaris unter den offenen Göttinen für knapp 340000€ den Besitzer (in diesem Fall von noch von Chapron 'gepimpt'). Pervers so etwas. Eine 300% Wertsteigerung für ein schnödes Werkscabrio innerhalb von 2 Jahren. Schon witzig das gerade die verschmähten 'Franzosenschleudern' zu den Klassikern gehören die in den letzten Jahren die höchsten Wertsteigerungsraten hatten (DS Cab. und 2CV), mehr als mancher Ferrari oder MB. http://www.bonhams.com/cgi-bin/public.sh/pubweb/publicSite.r?sContinent=EUR&MJ=3ea1957089632c0194d57e4b22fdc308&screen=catalogue&iSaleNo=17043&iSaleLotNo=115
-
Mal was erfreuliches
DAS wäre dann wohl ein Schnäppchen:biggrin:
-
Mal was erfreuliches
Und zum Schluss ein Cabrio von Chapron z.B. ein Palm Beach. Leider muss man dafür mittlerweile eine mittleren sechsstelligen Betrag hinlegen:mad: Hier: http://www.wunscholdtimer.de/nc/deutsch/wunscholdtimer/aktuelle-angebote/car/CITROEN%20DS%2021%20IE%20-%20%22Palm%20Beach%22%20Cabriolet%20/display/single/id/348/back/15/#tab-anchor_rating
-
Mal was erfreuliches
Mmh, schön! Ich hoffe das ich irgendwann mal wieder eine Göttin meinem 901 zu Seite stellen kann...dauert aber sicher noch:rolleyes:
-
Mal was erfreuliches
Ich hatte ja in diversen Beiträgen über die Startschwierigkeiten meines 8V geschrieben. Nach dem Tausch einiger Teile der k-jet die nicht wirklich Abhilfe schafften ist der Übeltäter gefunden! Es war die Batterie:mad: Ich hatte sie zu Anfang schon in Verdacht da es so schien als drehte der Anlasser aber ein letztes Quentchen Kraft fehlte zum Anspringen. Allerdings konnte ich mir das nicht erklären. Nachdem die Batterie zu letzt allerdings keine zwei Tage mehr ihre Leistung gehalten hatte und immer mit dem Ladegerät aufgeladen werden wollte habe ich sie getauscht und siehe da der Wagen springt wieder an wie neu:smile:
-
Mein 900 Turbo 8V läuft nicht auf allen Zylindern an
Man kann aber nicht die k-Jetronic vom GTI in den 900er verbauen. Auch wenn viele Teile gleich aussehen sind es unterschiedliche Teile. Die Internetseite des Bosch Klassik Service hat zu allen Fahrzeugen die Ausrüstungslisten. Da kann man sehen welche Teile identisch sind und untereinander austauschbar sind.
-
eBay Fundstücke
Darf der das eigentlich, oder gilt die maximale Tachoabweichung nur für zu langsam angezeigte Werte?
-
Saab 900i, Bj.90, Leerlaufproblem, Steuerkette?
Kann mir jemand erklären wie falsches Ventilspiel mit den von Andii geschilderten Symptomen zusammenpasst (absterben nach dem Start)? Rein aus Interesse. Bin ja auch 8V Fahrer:biggrin: Wieso verschwinden die Symptome bei warmen Motor? Ausdehnung der Ventile durch Hitze? Zwar habe ich selbst meine Ideen, bin aber unsicher ob die richtig sind? Grüße, Daniel
-
Tankanzeige hat sich verändert
Stimmt, ein voller Tank animiert aber irgendwie zum fahren...(kann jetzt nur für mich sprechen)
-
Tankanzeige hat sich verändert
Puh,...bei den Spritpreisen wird das hart:biggrin:
-
Tankanzeige hat sich verändert
Gibt es dann auch unterschiedlich lange Tankgeber? Laut Betriebsanleitung gehen in meinen Tank 63L, oder waren es doch 68L? Wurde das im MY89 oder 90 geändert? 70-74L sind das die späten MY oder die Füllmenge des Tankstutzen mitgerechnet? Ich vermute letzteres...
-
Für die Gurke
Wo wir gerade bei Felgenfarben sind...kann mir jemand den Farbton der Felgendeckel bei den Turbofelgen nennen? Ich würde meinen Deckeln gerne mal frischen Lack gönnen:smile:
-
Tankanzeige hat sich verändert
Also mit der Tankanzeige stehe ich auch auf Kriegsfuß. Die einzige Stellung die verlässlich angezeigt wird ist Reserve:biggrin: Selbst wenn ich bis unter den Tankdeckel volltanke geht die Anzeige nicht auf max. Sie fällt auch schnell ab. Der Verbrauch ist aber ok. Über 1200km Autobahn bei ungefähr konstant 130km/h habe ich 8,45L ermittelt. Jetzt kommt aber ein neuer Tankgeber rein, vielleicht hilft es ja...
-
Starterbatterie
Ja doch, klar und die funktioniert sogar. (Vergisst man so schnell weil es bei Saab ja nichts besonderes ist)
-
Starterbatterie
Bei mir ist nur das Radio und die Antenne elektrisch. Der Rest ganz buchhalterisch manuell:biggrin:
-
Saab 900-I gibt es eine Diagnosefunktion?
Ah sorry, habe jetzt erst gesehen, dass es um das ABS geht und nicht um die Einspritzanlage. Nehme meinen ersten post zurück...
-
Starterbatterie
Ich tippe auch auf defekt. Da ich sie mit einem Ladegerät, laut Anzeige, voll laden kann, sie die Leistung aber schnell wieder verliert. Wenn der Wagen nach dem ersten Schlüsseldrehen nicht gleich anspringt habe ich max. 5-8 Versuche und sie ist komplett leer! Ich denke ich bleibe bei 62Ah. Ist ein guter Konsens bei meinem Fahrprofil. Meistens 150 km+ aber auch mal nur 10 km am Tag
-
Saab 900-I gibt es eine Diagnosefunktion?
Man kann die Fehlercodes auslesen. Wie das geht kannst du im gelben Forum unter Technik nachlesen: http://www.forum-auto.de/