Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Viel hilft viel... (Ist ein oft immer noch weit verbreiteter Irrtum)
  2. Für mich sieht das nach Fett aus. Sieht man auf Bild 1 ganz gut an der Befestigung der Schubstrebe. Vom Farbton her wie mein selfmade Sandersfett welches ich aber bisher noch nicht verwendet habe da ich alles mit FF 'eingesaut' habe:biggrin:
  3. DSpecial hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht macht Gerd ja auch spontan einen Getriebeworkshop und du bringst dein Getriebe mit...
  4. Hier für die Steili-Liebhaber: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsbvsbmgigjt
  5. Ja, das ist echt anstrengend. Da muss man sich vorne gleich über das ganze Sofa legen um an den Seilzug auf der Beifahrerseite zu kommen. Nur aufpassen, dass man auf den weichen Fauteuils nicht liegen bleibt und einschläft. Ist eben so gemütlich...
  6. Das ist doch mal ein netter Wagen. Allein die Laufleistung hat schon Seltenheitswert. Ein wenig Arbeit und der Wagen ist mehr als eine Winterkarre. Eigentlich fast schon wieder zu schade. Hat jemand zufällig die Lottozahlen für kommenden Samstag...
  7. Ich kann dem nur zustimmen. Ich weiß auch nicht warum die 8V oft so negativ betrachtet werden. Nur weil sie 'relativ träge' sind? Der Wagen ist genauso ein 901 wie ein 16s wenn auch mit etwas anderer Technik. Ein 901 definiert sich hoffentlich über mehr als nur Turbo ja/nein. Warum soll ein guter, gepflegter 8V nicht auch seinen Preis haben dürfen? Wenn man auch die Einstiegsmodelle nicht schätzt passiert das Gleiche wie bei der DS. Da wurden auch immer mehr 'einfache' Modelle auf Pallas umgerüstet. Heute gibt es glaube ich mehr Pallas Modelle als jemals gebaut wurden. Ich finde das ziemlich langweilig wenn irgendwann alle noch vorhandenen 901er 16s oder Turbos mit nachträglich angeschraubten Planken sind.
  8. Ich weiß ja nicht ob du bestimmten Marken abgeneigt bist oder ob der Wagen eine bestimmte Größe haben muss aber für 800-1200€ bekommt man immer mal wieder vernünftige Citroen Saxo/Pug 106. Oft mit Doppelairbag, ABS und Servo.
  9. Dann passt das hier ja, leider ohne Angabe der Laufleistung: http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=100980
  10. Unterdruckdose und Schläuche prüfen. Verteilerkappe und Finger begutachten. Weiterhin noch die k-jetronic spezifischen Teile prüfen (Zusatzluftschieber, Warmlaufregler). Mal die Beschreibung von Gerd im gelben Forum lesen oder hier: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-fehler.html
  11. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zumindest beim 901 die 'gefähdesten' Stellen wie AWTs, Radläufe, Türen und Motorhaube sehr gut auch ohne Spezialwerkzeuge zugänglich sind und selbst mit Hohlraumsonden wie sie FF Sprühdosen beiliegen zu bearbeiten sind. Man muss dann eben Innenverkleidungen abbauen. Aber das macht man ja eh...
  12. Wenn deine Duplexgarage so aufgebaut ist wie meine würde ich davon abraten. Einen Wagenheber wie von Klaus beschrieben bekommst du da nicht sicher unter das Auto. Oder ist die Bodenplatte der Rampe bei die Glatt?
  13. Danke Hardy, da werde ich noch mal genau schauen. Die Beschreibung hatte ich auch im Hinterkopf...bin wohl nur etwas blind. Ich konnte bisher keinen Unterschied feststellen beim Starten ohne und mit ein wenig Gaspedal. Gab es da nicht einen Test für den Steuerkolben? Meine ich hätte da mal was hier im Forum gelesen. Finde den Beitrag leider nicht mehr. Wenn ich mich recht erinnere müsste doch durch mehrmaliges hochziehen und runterdrücken der Stauscheibe diese dann träge? oder leichter? reagieren. Wie gesagt, dass Problem tritt nur nach längerer Standzeit bei kaltem Motor auf. Bisher habe ich auch noch keinen Benzingeruch bemerken können wenn ich etwas länger georgelt habe. Gruß
  14. Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage etwas blöd klingt: Wo sitzt eigentlich bei meinem 8V der Benzinfilter? Irgendwie hatte ich in Erinnerung im Motorraum, habe da aber eben im Halbdunkeln nichts gesehen.
  15. Mensch, das Teil hat ja Schweller wie damals die DS. Genau so dick wie Bahnschwellen:smile:
  16. Etwas nördlicher...Würzburg
  17. Würdet ihr auch (Klein)teile versenden? Von Bayern bis darauf ist ein bisschen weit. Da werden die günstigen Preise von den Spritkosten aufgefressen:frown: Ich suche noch einen Tankgeber.
  18. Super, dass der Wagen gerettet wurde. Manchmal hat man noch Glück. Dieser hier könnte auch ein Schnäppchen sein: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=133749598&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=3& Wenn die Beschreibung stimmt sind allein die Felgen/Reifen schon das Geld wert. Gut, neue Kupplung muss rein, aber für einen Schrauber finanziell kein großes Ding. Bilder wären sicher nett.
  19. Bei einem 8V ist es alles, nur nicht die Steuerkette. Schau erst mal ob der Ölpeilstab richtig sitzt. Da er dort sonst Falschluft zieht und wie ein Sack Nüsse läuft. Die Symptome würden passen. Wenn es das nicht ist schau mal unter http://www.forum-auto.de dort im Bereich 'technik' hat Gerd mal eine Liste zur Fehlersuche beim 8V verfasst.
  20. Ich werde berichten. Kann allerdings noch etwas dauern da ich die nächten WE nicht viel Zeit haben werde.
  21. Danke Klaus, damit hast du mir geholfen. Werde dann wohl bei Flenner bestellen.
  22. Dank den Hinweise hier grenze ich das Problem mal auf Benzindruckspeicher und Benzinfilter ein. Da letzterer wohl einfacher und günstiger auf Verdacht zu tauschen ist wollte ich das mal angehen. Frage nun, gibt es dort etwas besonderes zu beachten beim Aus-/Einbau? Benötige ich noch weitere Dichtungen? Wie sieht es mit der Teilequalität aus? Soll es ein original Bosch sein oder geht auch die Skandix Hausmarke bzw. die günstige Variante aus der Bucht? Grüße
  23. Und wenn es um Servoflüssigkeit geht gibt es noch ein paar Antworten extra Merke: Fragen zu Getriebeöl, Servoöl und Motoröl arten gerne zu halben Glaubenskriegen aus
  24. Motoröl 10W40 geht auch und ist günstiger. SMX-S ist synthetisch und eigentlich gehört je nach Getriebenummer ein mineralisches hinein. Es gab hier mal ein Thread da wurde das genauer erklärt und auch die Getriebenummern genannt. Allerdings geht das Getriebe auch nicht von heute auf morgen kaputt wenn dieses oder jenes Öl nimmst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.