Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. DSpecial hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Außerdem fuhren vor der Übernahme auch schon mehr Holländer, denn Spanier, Saab So!
  2. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, evtl. kommen die Teile heute an, dann kann ich gleich beginnen.
  3. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde gerne mal wissen ob beim Wechsel der Verteilerkappe und Finger bestimmte Dinge zu beachten sind, mal abgesehen vom richtigen Anschluss der Zündkabel:rolleyes: Ich dachte ich frag lieber mal bevor der wagen nachher gar nicht mehr läuft...
  4. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verdammt, es wäre auch zu einfach gewesen...
  5. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry wenn ich blöd frage, welches Ventil meinst du genau? Und hat jemand noch ein solches damit ich mal testweise schauen kann ob sich etwas ändert? Gruß und Danke, Daniel
  6. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Besonders wenn die Zugmaschine Vater, Schwester und Freundin heißen:biggrin:
  7. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Saab Stock Car: Klar, irgendwann läßt der Druck wohl nach:smile: Mein Problem ist jedoch, dass dieses Problem erst auftauchte wenn der Wagen längere Zeit in der Sonne stand. Daher die Frage nach der Temperatur. Sonst steht der Wagen immer in einer relativ kühlen Tiefgarage und dort ist das Problem bisher nicht aufgetaucht. Zumindest vorher, aktuell habe ich es noch nicht ausprobiert, werde es aber heute Abend mal machen. Muss eh zum Wagen, da ich dem Boris noch ein paar Bilder und die Teilenummer schicken möchte... Grüße
  8. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber hat das was mit der Temperatur zu tun?
  9. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja das tut er, aber er muss doch sicher eine bestimmte Umdrehung bzw. ein bestimmtes Drehmoment erreichen damit der Motor startet!? Wenn da jetzt was klemmen würde und er nicht richtig kräftig anläuft...von dieser Seite aus dachte ich:confused: Sonst hoffe ich mit dem Zusatzluftschieber lößt sich das Problem.
  10. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So das mit den Dampfblasen hat sich wohl erledigt. Ich denke mein Schrauber war gerade etwas im Stress da er noch 2 9000er auf der Bühne hatte und seinen eigenen Wagen und es schon Sa. Mittag war usw.... Egal, trotzdem folgendes: Vor einiger Zeit hatte ich schon mal 8V Probleme die sich aber beheben ließen (Zündkabel locker, Ölmeßstab nicht dicht-->schlechter Start und ruckeln). So jetzt sprang er nach zwei Tagen in der Sonne überhaupt nicht mehr an (ob im 'kühlen' Schatten habe ich nicht mehr ausprobiert, folgt aber noch). Was ich weiß ist das ich momentan keinen Schnelleerlauf in der Kaltstartphase habe. Der Spalt im Zusatzluftschieber ist zu groß und wird noch neu justiert und probeweise durch ein anderes Teil ersetzt. Warmlaufregler noch mal durchgemessen. Komischerweise sprang der Wagen nach kurzem Anschieben, evtl. 2m, sofort und ohne Problem an und lief die nächsten 250km einfach super. Jetzt, meine gewagte Hypothese: Liegt möglicherweise ein Problem mit dem Anlasser vor. Ich denke bei einem Einspritz/k-jet Problem ist des doch egal ob ich so starte oder anschiebe. Der Wagen müsste doch gleich beschissen laufen. Der Anlasser dreht, zündet aber nicht. Ich dachte durch die Hitze klemmt da was und wenn es sich gelöst hat ist alles prima. Wäre das möglich?
  11. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus zusammen, ich hatte ja einige Wochen hier nichts mehr geschrieben was wohl daran lag, dass der Wagen einfach geil lief keinerlei Probleme machte und auch im Urlaub den ich gerade hinter mich gebracht habe lief er auf der Autobahn wie eine eins! Während auf dem Seitenstreifen neuere Autos jeglicher Marke bei der Hitze eine Panne hatten bin maximal mit leicht 'erhöhter' Temperatur (kein Fieber:biggrin:) vorbei gefahren (mit einem Grinsen im Gesicht, ob der 21 Jahre die der Wagen nun schon läuft). Eine Sache gab es dann doch. Der Wagen stand über Tage in der Hitze und sprang dann beim Kaltstart (sofern man davon sprechen kann ) sehr wiederwillig an. Er lief dann aber sehr gut! Mein Schrauber meinte das könnte durch Dampfblasen verursacht worden sein. Kann mir jemand erklären was das genau ist und ob man dagegen etwas tun kann? Da mein Auto sonst in einer kühlen Tiefgarage steht ist mir dieses Phänomen noch nie aufgefallen. Ist eigentlich auch nichts schlimmes, aber interessieren würde es mich schon. Grüße, Daniel
  12. DSpecial hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mmh, der steht in St. Augustin, evtl. kann sich der hft den mal anschauen und ein fundiertes feedback geben?
  13. Also ich habe letztes Jahr noch bei der Commerzbank Euro in Dollar getauscht. Ohne Anmeldung und obwohl ich nur Kunde bei deren Tochterbank 'comdirect' bin.
  14. Ich kann dich beruhigen, dass das maximal ein Gefühl ist und nicht mehr:smile: Es sind eher die unterschiedlichen Ansprüche. Glücklicherweise geht es hier nicht so ab wie in manch anderem Klassikforum wo man schon schief angeschaut, gar ausgegrenzt wird wenn man seinen Wagen nicht in den Zustand 2+ versetzt. Ich denke, der typische Saabfahrer, seit 20 Jahren gut verdienender Architekt oder Journalist:biggrin: , wird bei Getriebeproblemen es eher 'richtig' machen und das Getriebe für teuer Geld professionell überholen lassen. Bei einem 10000€ +X Cabrio sicher auch eine lohnende Investition. Es gibt aber hier auch Studenten oder andere die ebenfalls nicht im Geld schwimmen oder eine Familie ernähren müssen und eher auf ein passables Gebrauchtgetriebe zurückgreifen, welches u.U. nach einem halben Jahr den Geist aufgeben könnte. Bei einem Auto für 1500€-3500€ aber sicher nicht die schlechteste Variante. Ich finde es hier jedoch gut, dass den nicht so 'vermögenden' das Thema Saab nicht kaputt geredet wird, nach dem Motto: "Entweder mach es richtig oder kauf dir 'nen Golf oder besser, fahr Bus" Da ich auch eher zu der letzt genannten Gruppe gehöre, allen hier noch mal ein großes Dankeschön für all die Hilfe! Grüße, Daniel
  15. Ich kann das gut nachvollziehen. War mein Wagen doch auch ein echtes Schnäppchen und dazu noch aus den Händen eines wirklichen 901 kundigen Meisters der sich, zu meinem Glück, überhaupt nicht für die derzeitige Preissituation der 901er interessiert hat. Aber wenn man ehrlich ist, ist das doch die Ausnahme. In 9 von 10 Fällen entpuppt sich das Schnäppchen als Grotte. Bei meiner DS war es genau so:mad: Auf der anderen Seite habe ich vor einigen Jahren mal bei einem Citroen Vertragshändler einen ZX aus erster Rentnerhand für 600€ bekommen. Mal abgesehen von einer kleinen Delle im Kotflügel war der Wagen praktisch im Neuwagenzustand (fast). Es geht mal so, mal so. Aber meistens eher anders:biggrin:
  16. Hat irgendwie was von Rennsport:smile: Woran hast du es jetzt genau gemerkt? Am Wasserverlust oder an der großen Hitze bzw. beidem?
  17. Ich merke zu Zeit, dass mein Gebläse bei warmen Motor nur noch warme Luft in den Innenraum bläst. Wenn ich den Heizungsregler voll aufdrehe wird es noch wärmer (so sollte es ja auch sein) Aufgrund dieser Tatsache schließe ich erstmal aus, dass das Gestänge vom Regler ausgehangen ist. Als weiterer Verdächtiger käme noch das Heizungsventil in Frage. Allerdings habe ich hier gelesen, dass dies mit Wasserverlust (im Innenraum) einher geht. Das kann ich bei mir nicht erkennen. Zusammengefasst: Gebläse ist bei warmen Motor warm, allerdings nicht heiß, ist nach oben hin regelbar und Wasser im oder unter dem Auto nicht feststellbar. Jemand eine Idee?
  18. DSpecial hat auf anina's Thema geantwortet in Hallo !
    Wilkommen hier im Forum:smile: Hier wird dir nett und kompetent geholfen. So zumindest meine Erfahrung
  19. Meiner Erfahrung nach ist das aber keine sehr genaue Testmethode. Wenn ich heftige Lastwechsel provoziere, z.B. durch abruptes Vollgas, kein Gas, Vollgas...etc. springt mein Schalthebel auch hin und her. Meine Motorlager sind zwar nicht neu aber definitiv nicht fertig. Die zwei Mann Methode ist immer noch die Beste.
  20. Man kann das Ganze auch mit angezogner Handbremse durchführen. Kaputte Motorlage sieht man dann auch ohne Helfer da der Motor, wie Klaus schon beschrieben hat, sich schön nach vorne und hinten bewegt.
  21. Wabei ich bei diesem Satz schlucken musste: "Demzufolge blieben gewisse Modifikationen nicht aus. Das Fahrwerk bekam ein Gewinde plus Zusatzfedern für die HA, da ich für meinen Tandemanhänger eine abnehmbare Anhängerkupplung montierte. Mit dem Anhänger transportiere ich meine "Schätzchen"." Das macht man doch nicht. Der Wagen ist danach doch krumm und schief
  22. Super, wie schnell man hier Antwort bekommt!!!
  23. Laut meinem Handbuch sollen/müssen beim Starten des Wagens 13L Kraftstoff im Tank sein wenn der Wagen schräg steht. Jetzt stand mein Wagen zwei Tage abschüssig und beim starten hörte ich die Benzinpumpe offensichtlich Luft ziehen. Muss ich jetzt handeln oder läuft das automatisch über die Tankentlüftung?
  24. Verstehe ich dich richtig? VWs mit K-jetronic hatten in der Regel keinen G-Kat ab Werk. Der 901 8V mit G-Kat hat aber auch die K-jetronic und KEINE KE-jetronic. Außerdem, was die Wartung betrifft: Das größte Problem ist wohl, dass die wenigsten Werkstätten Unterlagen und Einstellparameter dafür haben. Wenn ein guter, älterer Meister ein vernüftiges Handbuch dafür hat und einige Werkzeuge, sollte er das Ding auch eingestellt bekommen. Einfach drauf los zu versuchen ist eher Mist. Der Mengenteiler ist wohl die Problemstelle. Dort müssen System- und Arbeitsdruck stimmen. Das Überprüfen und Justieren von Stauscheibe, Zusatzluftschieber und Warmlaufregler ist für einen halbwegs begabten auch kein Hexenwerk. Ich habe hier schon mal einen Link zum Schweizer Ford Capri Forum gepostet. Dort gibt es einen guten Einstieg über das System und Anweisungen wie man die einzelnen Komponenten prüft und ggf. einstellt. Das Ganze auch schön mit Bildern aus der Originaldokumentation.
  25. Oh, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt...Den Mengenteiler müsste ich aus meinem aktuellen Wagen ausbauen:rolleyes: Da wäre es dann aber etwas schwierig mit der Mobilität wenn ich den verkaufen würde:biggrin: Eine 8V Servopumpe könnte ich dir anbieten. Nur wäre das Mengenteilerproblem bei dem Inserierten damit auch nicht gelöst. Sorry:rolleyes:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.