Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, stell ich zurück. Mit der Parallelschaltung: Angenommen ich hätte einen Kabelbruch am Stecker für den Warmlaufregler dann würde die Pumpe doch trotzdem funktionieren genau wie der Zusatzluftschieber. zumindest sind das meine Erinnerungen an mein Physikvorlesungen. Das habe ich noch gefunden. "In der Parallelschaltung können einzelne Elemente hinzugefügt oder entfernt werden (z. B. durchbrennen), ohne dass die anderen Elemente ausfallen."
  2. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fehler gefunden (hoffentlich) So Wagen gerade abgeholt. Zuerst, er war nicht komplett abgekühlt (als der Schrauber gearbeitet hat wohl schon, stand die ganze Nacht draußen). Wagen springt wieder tip top an. Was wurde gemacht: Zündkerzen raus, Kompression gemessen (Zyl. 1 u.3 9 bar, 2 u.4 10 bar). Zündkabel geprüft, alles i.O. ABER das Kabel des ersten Zylinder saß nicht richtig auf der Kerze:rolleyes:. Dann Zündung noch mal neu eingestellt. Allerdings wurde er auf 22° vor oT eingestellt. Aussage des Meisters: So lief/läuft er noch runder (Kann ich das lassen oder sollte ich schleunigst wieder auf 20° unstellen?) Dann habe ich eben noch etwas entdeckt bei Durchmessen der Stecker für Zusatzluftschieber und Warmlaufregler. Zusatzluftschieber zeigt 13V. Da der Wagen beim Starten immer noch fast wieder ausgeht, wenn auch nicht mehr so kritisch wie vorher habe ich den Warmlaufregler durchgemessen (war hier im Forum irgendwo ein Tip) und entdeckt, da ist kein Strom!! Max. einige mV. Wenn dort immer Strom anliegen sollte, egal ob warmer oder kalter Motor, weiß ich jetzt was zu tun ist:smile: Ich bin erleichtert!
  3. Wie hast du das gemacht mit der Auskunft? Gratis ist der Dienst ja immer noch nicht. Wenn ich richtig gesehen habe ist die eigentliche Auskunft umsonst. Für eine Online-Abfrage muss man sich jedoch registrieren und 18,50€ löhnen. Frechheit, wie ich finde.
  4. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Allerdings lasse ich die Werkstatt nicht an die Ventile, die haben da zu wenig Erfahrung. Ich habe am Samstag bereits einen Termin bei meinem Saabspezi bei dem ich den Wagen gekauft habe. Ich denke der bekommt da mehr hin, der hat den Wagen schon seit der Auslieferung betreut. Mich ärgert allerdings, dass ich selbst noch zu wenig Ahnung habe um zu erkennen ob sich das evtl. angekündigt hat. Die Ventile verstellen sich doch sicher nicht von einem Tag zum anderen so massiv!? Mensch, ich will endlich wieder richtig Saab fahren:frown:
  5. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat jemand eine Meinung zu folgener möglicher Diagnose?: Der Werkstattmeister will jetzt mal die Kompression messen da er als weitere Möglichkeit sieht, dass der Wagen beim Kaltstart nur auf drei Zylindern läuft und erst bei Betriebstemp. die Ventile des 'ruhenden' Zylinders richtig schließen und er so dann wieder mit läuft. Ich kann mir gerade nicht vorstellen ob und wie das Sinn macht. Für weitere Untersuchungen gehe ich anschließend zum Spezialisten, auch deshalb weil ihm die K-jetronic nicht so geläufig ist und er da keine Unterlagen von hat.
  6. Welcher Unterdruckschlauch wird bei einem 8V MY89 verwendet? Skandix hat da zwei im Programm innen/außen 3,5mm/7,5mm oder 4,5mm/8,5mm? 4m reichen? Danke
  7. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Will immer noch nicht Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Die Dose ist zwar gewechselt aber der Wagen springt wohl immer noch schlecht an:frown: Hat noch jemand eine Idee? Ich denke mal Zündkabel oder Kerzen (die sind neu) kann ich wohl ausschließen da der Wagen sonst doch ständig schlecht laufen würde. Wenn ich so die Beiträge hier lese müsste es sich wohl um etwas handeln was durch andere Systeme ausgeregelt werden kann. Nach einiger Zeit läuft er ja völlig normal ruhig. Evtl. Umluftschieber oder Warmlaufregler? (<-- wo sitzt der eigentlich genau?) Ich werde natürlich mal versuchen ob ich den Wagen zu meinem Saabspezi am Wochenende bekomme. Sonst bliebe noch der der Boschdienst im Ort. Der ist immerhin "Bosch Classic" Vertretung und sollte sich mit K-jet auskennen.
  8. DSpecial hat auf tommy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde auch sagen alles i.O. Die Anzeige ist oft ein Mysterium. Bei mir geht die Nadel nie über die 3 Uhr Stellung (Wie es bei 30°C sein wird weiß ich noch nicht ) egal wie schnell ich fahre (gut, mit dem 8V geht sooo schnell auch nicht:biggrin:). Der Lüfter springt im Stadtverkehr laut Anzeige schon unter der 3 Uhr Marke an. Thermostat (original Saab) und Thermoschalter sind kein Jahr alt und in Ordnung. Ich habe mich einfach daran gewöhnt.
  9. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine klarere Antwort kann man nicht bekommen. Danke! Dann hoffe ich das es mit dem Tausch der U-Dose behoben ist. Vorher lief er ja 1A. Ich werde wieder berichten.
  10. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, kleines Update. Der Wagen ist heute in die Werkstatt gekommen, dort werden die Unterdruckdose gewechselt und vorsichtshalber gleich Verteilerfinger und Kappe. Zündungseinstellung ist selbstverständlich. Mir geht da allerdings noch was durch den Kopf. HFT hat ja sehr anschaulich erklärt was eine defekte U-Dose verursacht, wie das durch die Lambdaregelung bei Betriebstemp. ausgeglichen wird und das dies eine, aber sicher nicht die einzige Ursache für die Symptome sein kann. Ich hatte folgende Überlegeung, weiß aber nicht ob die richtig ist. Es geht um das Kaltstartventil. Dies spritzt doch beim Startvorgang, laut Gerds Beschreibung im Gelben, 8s zusätzlich Benzin ein (um das Gemisch fetter zu machen?). Was wäre wenn das Ventil defekt ist oder die Verkabelung dorthin bzw. der Thermoschalter der es ansteuert? Angenommen es wird kein zusätzliches Benzin eingespritzt, würde der Wagen wohl zu marger laufen bzw. schlecht zünden? Müsste das dann aber nach ca. 8s wieder vorbei sein?
  11. DSpecial hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier: http://cgi.ebay.de/SAAB-900-S-/170480138428?cmd=ViewItem&pt=Automobile&hash=item27b16878bc weniger der Wagen ist interessant als die Liste der durchfeführten Arbeiten Alle zwei Jahre ein neuer Kat ist schon seltsam. Scheint ein Verschleißteil zu sein:biggrin:
  12. Mutig, ohne Mindestpreis! Aber wahrscheinlich ist der Wagen wirklich gut und wird auch so den entsprechenden Preis erreichen. Mal sehen wie es sich entwickelt.
  13. Vielleicht eine Mischung aus Verteiler und Luftpumpe:biggrin: Evtl. ist damit nur die Unterdruckdose gemeint, im schlimsten Fall allerdings der Mengenteiler...nur wüsste ich nicht was da pumpt:confused:
  14. Jemand Lust auf einen 1.Hand 8V Turbo? Hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2zq2ievzf33 Als Basis vielleicht gar nicht schlecht zu dem Preis.
  15. Die Innenausstattung könnte mir gefallen:rolleyes: Allerdings dafür ein ganzes Auto kaufen...? Wobei, je nachdem wie sich der Preis entwickelt könnte das günstiger werden als die Innenausstattung einzeln zu kaufen:biggrin:
  16. In meiner Servo verrichtet das Castrol TQ-D seinen Dienst. Ein Dexron IID Öl. Das war seinerzeit im Baumarkt recht günstig und von den Spezifikationen passte es auch.
  17. Richtig schöner Wagen. Und diese Kopfstützen...einfach nur schrullig. Dagegen wirkt ein 901 Schrägschnauzer schon fast wie ein neumodisches Gefährt:smile:
  18. DSpecial hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Montagekleber für den Außenbereich geht auch z.B. UHU oder Würth
  19. Das sind auch GM Teile, die halten ja auch nix aus... Sorry, konnte ich mir leider nicht verkneifen.
  20. DSpecial hat auf Meki's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke man sieht das doch ganz gut auf dem Foto. Das wölbt sich bei den Lautsprechern eben etwas. Einen Schönheitspreis gibt es dafür sicher nicht, dem Laien dürfte es allerdings kaum auffallen.
  21. DSpecial hat auf Meki's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, ich habe vor kurzem auch zwei Risse repariert. Allerdings habe ich noch keine Langzeiterfahrung mit der Methode und die Mehrzahl hier im Forum würden wohl ob der Methode mit dem Kopf schütteln. Ich habe es dennoch versucht und die Risse sind jetzt aufgefüllt. Ich habe die Stellen erst mit Alkohol gereinigt und dann penibel genau abgeklebt. Anschließend habe ich mit einem Laborspatel gearbeitet und die Risse mit einem hochflexiblen, hitze- und kältebeständigen Montagekleber von Würth aufgefüllt. Bisher hat sich die Füllung nicht gelöst sondern hat die Temperaturschwankungen von 0°C Außentemperatur bis 45°C Innentemperatur schadlos überstanden. Ob das in ein oder zwei Jahren immer noch so ist kann ich nicht sagen. Aber, Versuch macht klug. Einziger Nachteil, die Risse sind jetzt weiß und müssen noch in der Farbe des Armaturenbrettes gefärbt werden. Dazu fehlte mir bisher die Zeit. Es ist sicher keine professionelle Methode die für einen hochpreisigen 901 nicht in Frage kommt (da investiert man dann doch lieber in ein intaktes Brett, soweit noch zu finden). Aber für alle anderen sicher eine Möglichkeit, zumal eine günstige. Gruß, Daniel
  22. DSpecial hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber du weißt schon das Ameisensäure deine Felgenoberfläche auf Dauer zerstört!
  23. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider schaffe ich es weder heute noch morgen zu ATU. Ich denke ich tausche dann lieber nächste Woche. Dann habe ich entweder alles zusammen oder kann in die Werkstatt. Wenn ich es selbst mache, würde ich es folgendermaßen machen. Motor auf Betriebstemperatur bringen, Lampe an Batterie anklemmen (ein weiteres Kabel muss glaube ich noch an das Zündkabel des 1. Zyl.) Dann bei 2000 U/min die Markierung anblitzen. Im Idealfall sollte die Markierung auf der Skala bei -20°OT übereinstimmen. Wenn nicht, entsprechend am Verteiler drehen. Richtig so?chaffe ich es weder heute noch morgen zu ATU. Ich denke ich tausche dann lieber nächste Woche. Dann habe ich entweder alles zusammen oder kann in die Werkstatt.
  24. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie ist das eigentlich mit dem Einstellen des ZZP? Nach dem Tausch der Dose wird das ja empfohlen. Ich werde das auf jeden Fall auch machen lassen da ich momentan noch keine eigene Strobiskoppistole habe (ist aber geplant). Durch den Feiertag kann ich am Sa. leider nicht in meine Stammwerkstatt, muss daher bis nächste Woche warten. Glücklicherweise bin ich auf den Wagen nicht angewiesen. Rein hypothetisch: wenn ich mir am Verteiler beim Ein- und Ausbau genaue Markierungen mache und die Dose wechsele kann ich dann auch 200km ohne Neueinstellung des ZZP fahren? Oder würdet ihr eher abraten? Das das sicher nicht optimal ist kann ich mir schon vorstellen, allerdings möchte ich auch keine weiteren Schäden verursachen. Wenn es nicht geht muss ich eben mit dem Wechsel bis nächste Woche warten.
  25. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, war ja eigentlich klar, dass das so nicht funktionieren kann. Wäre ja auch zu einfach gewesen:rolleyes: Ich verspreche, das nächste Mal überlege ich etwas länger:redface:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.