Alle Beiträge von DSpecial
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Das ist ja kaum zu machen Wie wäre es zur Abwechslung mit fahren und Schraubererfahrung sammeln? Vielleicht wirst du dir irgendwann mal klar was du selbst willst. Du präsentierst hier ständig Fahrzeuge die zwar auf ihre Art irgendwie charmant sind aber in 90% der Fälle eine VOLLRESTAURATION bedürfen für die dir (und nicht nur dir, ich schließe mich da mit ein) a) das nötige Geld fehlt und b) das nötige Schrauber know-how inkl. Werkzeug und langfristiger Unterstellmöglichkeiten. Die Fahrzeuge, die dir von ebenso enthusiastischen aber vorallem realistischen Schrauberprofis wie z.B. Klaus gezeigt werden (den 96er mal ausgenommen:biggrin:) stoßen meist bei dir auf wenig Gegenliebe da du dich über Dinge echauffierst, welche TOTAL nebensächlich sind (falsche Farbe, fehlender Dachgepäckträger etc...). Bedenke, du kaufst keinen Neuwagen von der Stange bei dem du alle Optionen frei wählen kannst. Je weniger man Schraubererfahrung hat desto kleiner wird nunmal die Auswahl, zwangsläufig. Sicher kannst du noch zwei Jahre suchen, in der Hoffnung genau den Traumsaab zu finden, ich glaube aber nicht das du das willst. Bei solch einem Wagen wie dem Saab muss man in deiner Situation Kompromisse eingehen wenn man diesen Wagen besitzen will. Ich wollte auch immer einen tollen Turbo 16s mit Leder. 'Leider' ist es nur ein 8V ohne Turbo geworden. Dafür ist der Wagen so gut wie rostfrei, checkheft gepflegt und fährt toll! Kein schlechter Kompromiss wie ich finde... Mit der Zeit kommt Geld (hoffe ich für dich) und die nötige Erfahrung. DANN kannst du dir jede Grotte genau so herrichten wie DU es willst. Gruß
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Kauf dir einfach einen VW Golf und Ruhe ist. Den Saab kannst du ja immer noch realisieren wenn du älter bist.
-
Frühjahrsputz
So, heute habe ich meinen Wagen mal fit für das hoffentlich sonnige Frühjahr gemacht. Nachdem ich die Inspektion schon hatte machen lassen und der Wagen letzte Woche frisch gesäubert und poliert wurde (innen&außen) habe ich heute abschließende Maßnahmen ergriffen. Noch mal alle Flüssigkeiten überprüft und ca. 200ml Getriebeöl nachgefüllt (die sind wohl in den letzten 12 Monaten irgendwie verschwunden:rolleyes:). An den wichtigen Stellen die Fluidfilmversiegelung überprüft und ggf. erneurt sowie Schwellerfalze und Wagenheberaufnahmen neu geflutet sowie den Unterboden aufgefrischt. Bei der Gelegenheit eine minimale Roststelle im Kofferraum (an dieser winkelartigen Halterung für das Warndreieck? am Kofferraumboden) entfernt und grundiert. Morgen wird dann lackiert (muss im Kofferraum keine Concourslackierung werden) und später FF drauf. Im Cockpit noch zwei kleine Risse repariert. So das war es nun. Der Sommer kann kommen und mein Wagen macht jetzt noch mehr Spaß
-
Kofferraumschloss
Ja schau mal von innen, da kann man meiner Erinnerung nach die Abdeckung des Schlosses abnehmen und sich das Ganze mal näher anschauen. Am besten wenn von draußen jemand versucht aufzuschließen.
-
Teppich und Leder erneuern im Cabrio
Was den Teppich betrifft. Versuche es mal mit Loctite Super Schaum. Damit habe ich letzte Woche meinen Teppich sowie die Fußmatten auf quasi Neuwagenzustand gereinigt. Das Produkt ist nicht mit den üblichen Teppichreinigern vergleichbar. Allerdings Löcher oder Farbunterschiede durch stark abgenutzte Fasern bekommt man dadurch auch nicht wieder hin. Trotzdem würde ich es mal versuchen. Eine Dose kostet ca. 5-7€. Drei Dosen würdest du wahrscheinlich benötigen. Ist nicht zu teuer und wenn du fertig bist und das Ergebnis betrachtest kannst du immer noch überlegen ob der gesamte Teppich neu muss.
-
Logos
Gab es auch Modelle oder MY bei den auf den Haubenwangen kein Logo angebracht waren? Auf meiner Haube befinden sich seitlich keine Saabschriftzüge und die Haube ist definitiv noch nie neu lackiert worden. Das sie entfernt wurden schließe ich daher mal (nahezu) aus.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich bin Rheinländer und wohne da nur... Obwohl im Kofferraum bin ich früher auch gerne mitgefahren, war allerdings im W124 T mit zweiter Sitzbank:biggrin:
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ja, 4Türer, meinte ich ja:rolleyes:
-
SAAB im Film und Fernsehen
Tatort gestern Hat zufällig gestern jemand den Tatort auf ARD gesehen? Spielte diesmal in Finland und welche Fahrzeuge fuhr die Polizei.... Richtig, einen 901 Sedan 5Türer mit Chrompaket und einen 901 CC 3Türer. Sahen richtig schick aus in der blau-weißen Lackierung und Blaulicht.
-
kein saab!
Das würde ich so nicht unterschreiben. Gerade heute und hier in D ist Audi wieder sehr erfolgreich. Man muss nur mal auf die Autobahn schauen. Mindestens alle fünf Minuten hat man einen im Rückspiegel wenn man es mal wagt ganz links zu fahren:cool:
-
SAAB 900 Turbo
Sonderlackierung: Moosgün
-
Magnesium-Felgen
Ist etwas OT aber eine nette Anekdote zu Magnesiumfelgen. Bei der Entwicklung des Citroen 2CV Mitte der 40er Jahre wollte der Citroen Chef Monsieur Michelin unbedingt Magnesiumfelgen für die Ente um das angepeilte Gewicht nicht zu überschreiten. Er wurde dann von seinen Ingenieuren aber darauf hingewiesen, dass damit aber der angepeilte Verkaufspreis nicht mehr zu realisieren wäre... Dann wurden es halt schnöde Stahlfelgen....blöde Billigautos ;-)
-
Saab 99 EMS RALLYE Carnet FIA
Ich liebe diese französischen Untertreibungen: Der Wagen braucht 'etwas Arbeit'. Der Pfütze nach die man unter dem Auto sieht wird es wohl 'etwas' mehr Arbeit. Nicht desto trotz ein interessanter Wagen
-
Terminal Tool Kit
schon mal bei conrad geschaut? Evtl. haben die so etwas.
-
2. Gang kratzt
Nicht falsch verstehen. So etwas hatte ich auch nicht vor. Bei einem 8V auch total unnötig. Da würde man schneller schalten als der Wagen beschleunigt:biggrin: Meine Feststellung war, dass der 2. Gang etwas schwieriger zu schalten ist als der Rest. Daher (und der vielen Berichte hier) auch die Vermutung 2. Gang= Schwachstelle des Getriebes
-
2. Gang kratzt
Kann es sein, das der 2. Gang der Schwachpunkt des 901er Getriebe ist? Bei mir gehen alle Gänge schön weich rein, selbst der R-Gang wieder nachdem Kupplung und Zubehör neu ist. Aber auch der 2. Gang lässt sich manchmal nur schwer einlegen. Es geht zwar ohne Geräusche aber er will manchmal nicht so wie ich will:rolleyes: Wenn man behutsam schaltet geht es aber.
-
Panhardstabbuchsen 900 88-
Scantech sind die von Flenner und PUR-Buchsen sind die violetten Polybuchsen? Nur nochmal so zum Verständnis.
-
Interessanter 16 S auf Marktplaats.nl
Vorhanden, 2 Jahre, 4,9%, (mein 8V als Anzahlung)
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Hier, wer noch ein paar Turbo Felgen sucht. Ungefähr 40€ für den Satz ist doch ein günstiger Preis. http://www.blocket.se/goteborg/Alu_falgar_Saab_9000_och_900_26006675.htm?ca=5&w=3 Ich würde sie ja nehmen, komme aber leider nicht so schnell in die Nähe von Göteborg:frown:
-
900i 8V Bj.87 Benzinschlauch Riss
Darf man fragen was du für den Satz bei VW bezahlt hast?
-
Frage zum Ventilspiel
Na gut, dann mache ich mir erst mal keine Sorgen und schaue mal ob ich gegen Ende des Jahres noch mal prüfen lasse. Dann werden voraussichtlich auch etwas mehr als 30tkm gefahren worden sein seit der letzten Messung.
-
Frage zum Ventilspiel
Gemessen wurde das Spiel mit dem original Saab-Werkzeug und 39, 41 bedeutet 0,39mm 0,41mm usw.
-
900i 8V Bj.87 Benzinschlauch Riss
Wahrscheinlich nur wenn die des Golf2 mit denen des Golf1 identisch sind. Im verlinkten Ursprungsthread war die Rede von Golf1 GTI Leitungen. Leider kenne ich mich mit den verschiedenen Golfs zu wenig aus...war nie ein Auto was mich interessierte:cool: Korrektur: Habe gerade in dem ebay Angebot gelesen, dass es für die KE-Jetronic ist. Wenn ich mich nicht irre unterscheidet die sich von der K-Jetronik. Nur worin, weiß ich auch nicht. Am besten man erkundigt sich mal bei VW wegen den Unterschieden/Gemeinsamkeiten der Leitungen
-
900i 8V Bj.87 Benzinschlauch Riss
Leider hilft dir das nicht mehr viel, da auch bei VW nicht mehr alle vier Leitungen lieferbar sind. Wenn du Glück hast, hat eine alteingesessene VAG Vertretung noch einen Satz im Lager. Dann ist aber auch schluss.
-
Frage zum Ventilspiel
Wie ich hier gelesen habe beträgt das Ventilspiel für den 8V i non Turbo Einlass 0,20-0,25mm und beim Auslass 0,40-0,45mm In meinen Autounterlagen habe ich einen Wartungsnachweis des Ventilspiels aus dem Jahre 05 bei 205000km gefunden. Die Werte waren: 1 2 3 4 A E E A A E E A 39 23 23 43 41 22 22 44 Mittlerweile habe ich 226000km runter. Meine Frage nun, müsste ich mir um den ersten Wert Gedanken machen? Liegt ja 0,01mm unter dem unteren Toleranzwert. Eine Kontrolle kann sicher nie schaden aber wenn es jetzt nicht sofort gemacht werden müsste würde ich gerne noch ein paar Monate warten. Kann mir jemand sagen was das Einstellen in einer 901 erfahrenen freien Werkstatt kosten würde. So ungefähr