Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Ich dachte hinten gehören 4x6'' rein. So wie diese hier: http://cgi.ebay.de/Saab-900-Alpine-4x6-Lautsprecher_W0QQitemZ180475629407QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?hash=item2a052f8f5f Liege ich falsch?
  2. Gas kommt aus verschieden Gründen nicht in Frage: a) das Angebot an gebrauchten Gas 9-5er ist nicht gerade groß b) in der Region meiner Eltern ist das Gastankstellennetz nicht wirklich gut c) ich glaube nicht das meine Eltern noch Lust hätten eine Anlage nachzurüsten. Das Ganze lohnt ja auch erst nach einer bestimmten Zeit/Kilometer Der Diesel war bisher auch aufgrund des Streckenprofils erste Wahl. Der Wagen wird entweder auf Kurzstrecke zur Arbeit 30km Stadt/Landstraße oder auf langen Urlaubsfahrten genutzt. Im Stadtverkehr verbraucht der 2.0t oder der 2.3t einfach zu viel und auf den Urlaubsfahrten konnte der Laguna sogar auf 5L/100km gedrückt werden:smile: Da hatte sich der Diesel gelohnt. In der Stadt hat der Diesel 3-5L weniger als der Benziner verbraucht und auf der AB immerhin noch 2L weniger. (Das sind die Erfahrungen die sie zu ihrem vorhergehenden Auto hatten MB E220)
  3. Im Schnitt ca. 15 000 - 20 000 km pro Jahr.
  4. Ich darf aber davon ausgehen, dass du zu dem Zeitpunkt schon Schrauberfahrungen gehabt hast, oder!?
  5. Danke für eure Antworten, hört sich gar nich mal so schlecht an. Einen 120PS Diesel kannten meine Eltern bisher nur aus einem Renault Laguna. Da waren sie eigentlich zufrieden mit. Allerdings ist der wohl etwas leichter als ein 9-5. Der jetzt verunfallte war auch ein Laguna, allerdings die 2.2er Maschine mit 140PS. Den hier hatte ich im Auge: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqgu11cgtmno&asrc=pl Aber so lange noch nicht klar ist ob der momentane Wagen noch repariert werden kann oder nicht ist es eh noch hypothetisch...
  6. Nachdem das Auto meiner Eltern verunfallt ist und es möglicherweise nach einem Totalschaden aussieht, dachte ich mir ich könnte sie evtl. zu einem 9-5 Kombi überreden. Es kommt aber nur ein Diesel in Frage aufgrund der jährlichen Laufleistung. Den 3.0 kann und soll man nicht kaufen, da bliebe nur noch der 2.2 Mit 120PS scheint er mir aber etwas schmal auf der Brust bei der Größe des Autos. Wie sind da eure Erfahrungen?
  7. Wenn dir der von Klaus genannte zu gewöhnlich ist nimm doch den: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/38902-gl.html Ist für den Anfang auch noch happig vom Aufwand aber im Gegensatz zum Orangenen machbar(er).
  8. Wenn ich die Bilder sehe ist mir klar was man so allgemein als 'Kernschrott' bezeichnet.
  9. DSpecial hat auf StRudel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  10. DSpecial hat auf StRudel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich verstehe nicht, und das habe ich an anderer Stelle auch schon geschrieben, weshalb man sich um in die Saab-Welt einzusteigen unbedingt ein Restaurationsobjekt zulegen will? Ich spüre hier den jugendlichen Leichtsinn. Wenn das Geld für etwas Vernünfitiges nicht reicht, man aber UNBEDINGT JETZT einen Saab will dann bricht man doch nich tsowas über das Knie nur weil das eigne Budget noch für den Kauf reicht und evtl. noch ein paar Euro übrig bleiben. Das Auto verlangt nach einer Vollrestauration ebenso wie der Orangene. Das Wissen dafür liest man sich nicht mal so schnell hier im Forum an und für die Arbeiten am Auto kannst du auch erst mal noch ein paar Hundert Euro in vernünftiges Werkzeug investiern, falls nicht vorhanden. Wenn du dir einen 900er für 1000-2000€ kaufst wirst du sicher noch genug Möglichkeiten haben deine Schrauberkünste zu testen/verbessern denn da dürfte immer noch was zu machen sein...
  11. Aber ist ja nicht dein einziger Saab, nich' wahr....!
  12. @eric: Jetzt habe ich dich die ganze Zeit falsch verstanden. Thermostat gelesen und an WaPu gedacht... Aber Thermostat sollte ich ausschließen können. Das ist bei mir kein halbes Jahr alt und ein original Saabteil.
  13. Sei mir nicht böse, aber sowas können die Leute sagen die noch ein paar weitere Saab in der Garage haben und wirklich nicht darauf angewiesen sind das Restaurationsobjekt sofort zu fahren. Zumal sie sich das Saabfeeling jederzeit bei einem ihrer anderen Wagen holen können. Wer so von dem Wagen schwärmt, will den Wagen auch fahren und das nicht erst in fünf Jahren, glaub mir, da sind wir alle gleich. Aber vielleicht muss man erst 2000€ reinstecken um zu merken, dass das Projekt zu groß ist und zu lange dauert um dann den teilzerlegten Rest mit Glück für 450€ zu verkaufen. Ich glaube das nennt man dann Lehrgeld....Aber dann nicht ärgern wenn die Differenz von 1550€ für den Kauf des nächsten Oldie fehlt.
  14. Hey Mensch, du bist erst 18 wenn ich das richtig lese. Ergo, du hast dein ganzes Leben noch vor dir. Und 'den will ich unbedingt haben, weil die Farbe ist einmalig' ist ein gaanz schlechte Ratgeber. Ich kenne das nur zu gut. Ich weiß auch nicht wie deine finanzielle Situation aussieht aber so einen Wagen repariert man nicht den muss man schon restaurieren und das kostet schon richtig Geld wenn man es gut machen will und es selbst erledigen kann. Nimm den Rat von Aero84 ernst und wenn du was gespart hast kannst du jeden Saab in Mandarine-Orange lackieren. Ich wette hier kann dir sogar jemand den genauen Farbto nennen...
  15. Ist bei Wasserverlust sicher immer eine Überlegung wert. Allerdings frage ich mich wie in meinem Fall die Brühe vom Thermostat nach oben in die Stoßdämpferaufnahme läuft...
  16. Vielleicht rufe ich bei Flenner mal an. Telefonisch lässt sich erfahrungsgemäß mehr klären als bei einem einfachen Blick in den Katalog. P.S.: mein nicht originaler 'Flenner-Deckel' ist ca. 3 Monate alt.
  17. Gibt es bei Saab eigentlich noch den originalen Deckel? Der Ausgleichsbehälter bei Flenner gibt es nur ohne Deckel und der seperat erhältliche Deckel ist kein orig. 900er Deckel. Den habe ich erst vor kurzem dort gekauft. Wobei, wenn der bei der gleichen Temp. das Ventil öffnet sollte das doch kein Problem sein.
  18. Wenn ich mir jetzt einen neuen Behälter kaufe, gibt es was zu beachten oder sind die je nach Baujahr alle gleich? Befestigt sind die doch nur mit der Schraube die von oben sichtbar ist, oder!?
  19. Da will ich dir nicht wiederspechen. Mittlerweile habe ich auch die Erfahrung gemacht das manch eine Gebrauchtteil wie russisch Roulette ist. Ich dachte an die Möglichkeit ein nicht gleich altes Teil zu bekommen sondern evtl. ein relativ neues aus einem Wagen der verunfallt ist oder aufgrund anderer Ding geschlachtet wurde und genau das Teil evtl. nur 10J alt ist...
  20. Mein Wagen vor kurzem in der Inspektion, dabei wurden auch alle Flüssigkeiten überprüft/getauscht. Mein Kühlwasserstand war danach kurz unter max. Heute bin ich ca. 100km Landstraße von WÜ nach SHA gefahren. Mein Auto abgestellt und als ich nach ca. 2,5h zurück zum Auto kam sah ich vorne li. zwischen Stoßdämpfer und A-Säule eine nicht unerheblich Pfütze. Wie sich herausstellte war mein Kühlflüssigkeitsstand auf unter min abgefallen. Eine erste Überprüfung ergab keine Undichtigkeit an Schläuchen und Anschlüssen, jedoch stand in der Vertiefung der Stoßdämpferaufnahme unter dem KW-Behälter die Brühe so wie eine Spur die sich am Innenkotflügel nach unten zum Längsträger zog. Mein Verdacht, ein Haarriss im Behälter. Moglich? Nachdem ich den Behälter aufgefüllt habe bin ich wieder auf die Autobahn. Zwischendrin mal angehalten und kontroliert...nix, kein Verlust. Zu Hause in der Garage noch einmal kontrolliert...wieder kein Verlust. Ich prüfe morgen noch mal. Aber wie kann das sein, dass ich einfach 2L verliere und dann ist wieder alles dicht? Hat zufällig noch jemand einen gebrauchten Kühlwasserbehälter? Gerne auch ohne Deckel. Gruß, Daniel
  21. DSpecial hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Testberichte sind teilweise echter Müll! Die Substanzen werden oft überhaupt nicht richtig angewendet. Ich frage mich schon seit langem warum die bei Fluid Film immer das Liq A. testen. Als einzelnen Korrosionsschutz kann man das Produkt gar nicht im Fahrzeug verwenden. Das ist für Ballastwassertanks in Schiffen gedacht und muss anschließend mit Wasser gespült werden um eine ausreichende Schichtdicke zu erhalten (Das quillt irgendwie auf). Im Auto kann das höchstens als Grundierung für weitere FF Produkte verwendent werden da das wirklich in jede Falze läuft da es ja kaum viskoser als Wasser ist. Wenn FF, dann richtig, so wie es Klaus es schon oft beschrieben hat: Erst Liq A., dann NAS und zum Schluss Gel oder AR. So aufgetragen ist das sicher mit den Testsiegern vergleichbar. Das gestestete Waxyol Produkt ist auch sehr gut. Da habe ich meinen eigenen LAngzeittest. Mein 901 wurde 1989 damit komplett versiegelt und Ende '90 wiederholt. Als ich vor kurzem mein Fahrzeug mit FF versiegelt habe war das Waxyol Zeug fast überall noch als Schicht sichtbar. Der Korrosionsschutz war nach 20Jahren aber sicher nicht mehr optimal Trotzdem Danke für den Link. Die 'Siegerprodukte' sind sicher auch in der Realität die Besten. Wenn auch die Reihenfolge unterschiedlich sein könnte. P.S. MS Fett kann man sich auch selbst herstellen. Ist dann nur halb so teuer wie das original MS bei gleicher Zusammensetzung.
  22. Weiß jemand ob das rechtlich i.O. ist was die in ihren Verkaufsbedingungen schreiben? Das Verbot einer Wiederzulassung in der EU, wie soll das kontrolliert werden?
  23. Mein 'der Andere gefällt mir besser' bezog sich auch nur auf die äußere Hülle. Ein überholtes Getriebe welches nach zwei Jahren wieder Probleme macht ist sicher indiskutabel. Aber wer weiß, vielleicht hat der Besitzer die letzten zwei Jahre ohne Kupplung geschaltet:biggrin:
  24. Ein vom Zustand sicher interessanter Wagen. Auch wenn die Beschreibung in Bezug auf Turbo/S LLK mich etwas irritiert. Aber mit Automatik geht ja gar nicht: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v14jiskpjxeo Dieser kann zwar vom Zustand nicht mithalten, gefällt mir aber besser. Ich mag das rot irgendwie, besonders in Verbindung mit den klassischen Aerofelgen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2mqnrlbvot2
  25. Einen Schrägschnauzer Vergaser? Sowas gab es wirklich? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=127406773&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1980-01-01&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.