Alle Beiträge von DSpecial
-
900i 8V macht Zicken
Danke für die Ausführung. Das Problem ist, ich habe keinen Vergleich zu einem 8V mit intakter Dose. Sicher, die Elastizität und Beschleunigung ist nicht bombig. Allerdings weiß ich auch nicht wie sie sein sollte da der 8V ja generell nicht als 'spritzig' gilt. Ruckeln tut er zumindest nicht. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, scheinen die Symptome so wie ich sie erlebe, schnelles Absterben gleich nach Betätigen der Zündung, zu einer defekten Unterdruckdose zu passen? Wenn die Lambdasonde Betriebstemp. erreicht hat regelt sie den Leerlauf und lässt zumindest im Leerlauf alles als in Ordnung erscheinen?
-
900i 8V macht Zicken
Sorry meine Frage, aber wie lange braucht die Lambdasonde bis sie Betriebstemperatur hat? Wenn ich den Wagen starte kann ich ihn nur mit dem Gaspedal auf Drehzahl halten, gehe ich vom Gas geht er aus und springt erst nach einiger Zeit, mit den gleichen Symptomen, wieder an. Nach 1-1,5min scheint wieder alles normal. Drehzahl ok, Beschleunigung, Ansprechverhalten und Verbrauch wie bisher. Auf der AB fährt er schön ruhig. Wie sieht es mit dem Umluftschieber aus? Wen der irgendwie in geschlossener Position klemmen würde, wäre doch sicher auch schlecht für den Kaltstart.
-
900i 8V macht Zicken
Und das dann nur während der Startphase? Müsste ich nicht auch im normalen Fahrbetrieb etwas davon merken?
-
900i 8V macht Zicken
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass meine Unterdruckdose nicht mehr in Ordnung ist. Allerdings kann das wohl nicht die Ursache sein, oder!?
-
900i 8V macht Zicken
Ist schon ok
-
900i 8V macht Zicken
Leerlauf 8V Ich hatte jetzt zwei mal folgendes: Den Wagen morgens gestartet, Leerlaufdrehzahl steigt an und fällt sofort ab und der Wagen geht aus. Oder ich fahre los und an der nächsten Ampel befindet sich die Drehzahl bei ca. 500U/min bzw. geht aus. Sobald ich jedoch 1km-1,5km gefahren bin ist alles wieder absolut normal. Schöner gleichmäßiger Leerlauf wie er sein sollte keinerlei Beschleunigungsprobleme o. ä. Das der Wagen richtig aus ging hatte ich auch nur heute nach dem starten und vorgestern gleich an der ersten Ampel. Sonst eher die niedrige Drehzahl auf den ersten max. 1,5km. Fall es weiterhilft: Als ich das letzte Mal in der Werkstatt war wurde der Leerlauf nachgestellt da er generell etwas zu niedrig lief. Allerdings dann auch immer und unabhängig ob kalt oder warm. Gibt es irgendein Bauteil beim 8V dessen Defekt sich durch das geschilderte ankündigt? Z.B. Leerlaufregler oder Warmlaufregler o.ä. Gruß, Daniel
-
Radio-, Lautsprecherempfehlung etc.
Wo werden beim 901 eigentlich die Lautsprecherkabel verlegt? Ich hatte das Problem, dass bei mir mehr oder weniger 3 von 4 Lautsprechern den Geist aufgegeben haben. Es gab eigentlich nur noch ein Kratzen anstatt eines Tons. Jetzt hatte ich mir für vorne zwei neue Lautsprecher von Magnat gekauft (ich weiß ist nicht die Superqualität, ich brauche aber auch keine Luxusanlage im Auto, die habe ich lieber zu Hause) die funktionieren gut. Zum Spaß habe ich den letzten funktionierenden Altlautsprecher mal hinten angeschlossen. Fazit, es kommt zwar ein Ton, allerdings sehr sehr leise. Selbst wenn ich den fader ganz nach hinten regele ist das höchstens Zimmerlautstärke. Meine Vermutung war nun es könne an den Kabeln liegen bzw. an der Verkabelung direkt im Amaturenbrett. Ich befürchte allerdings für eine Neuverkabelung hinten muss wohl einiges der Innenausstattung inkl. Amaturenbrett raus!?
-
Saab 900 i, 8-Ventiler, Bj. ´89: Wo bekommt man noch neue Einspritzleitungen?
Probier es doch mal bei http://www.tecalan.de die Firma hat damals die Originalleitungen für Bosch/Saab hergestellt. Evtl. können die dir weiterhelfen. Die sollten zumindest noch die entsprechenden Leitungsmaterialien haben. Ob die dir einen Satz vorkonfektionierter Leitungen herstellen kann ich nicht beurteilen.
-
Blinkleuchten, Frontblinker
Liegen die Kabel für dieses Licht schon im Auto, oder muss da noch ordentlich gebastelt werden?
-
Blinkleuchten, Frontblinker
Ich habe gerade etwas durch den Skandixkatalog gestöbert und mir ist aufgefallen, dass es für mein Modell (8V MY89) drei verschiedene Arten von Frontblinker gibt, alle 'Saab original'. Entweder Blinkleuchte+Parklicht oder Blinkleuchte+Parklicht+Rückfahrlicht oder Blinkleuchte+Rückfahrlicht+Parklicht+Positionslicht. Meine Frage bei welchen Autos wurden die verbaut. Ich meine mich zu erinnern, dass z.B. Rückfahrlicht für den US Markt war. Also wäre ja nur die Kombi Blinkleuchte+Parklicht für hiesige Autos original, richtig? Aber Parklicht habe ich nicht, oder doch und noch nicht entdeckt? Was nun? Welches wäre im Fall der Fälle das richtige Teil? Ist wahrscheinlich egal, muss ja nicht alle Lampen anschließen:rolleyes:
-
Benzinpumpe-Ansaugseite im Tank
So weit ich weiß gibt es dieses Gummiteil, den Ansaugtrichter, nicht einzeln. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Deinem Baujahr nach müsstest du noch die Bosch-Benzinpumpe haben. Dafür gibt es den Pumpensatz noch einzeln zu kaufen. Ich würde deshalb mal bei den einschlägigen Teilehändlern nachfragen.
-
Saab 900 i, 8-Ventiler, Bj. ´89: Wo bekommt man noch neue Einspritzleitungen?
Vielleicht hilft dir das: http://www.saab-cars.de/537152-post34.html
-
eBay Fundstücke
Mir ging es bei dem Weißen auch nicht darum, dass da ehrlich beschrieben wurde wie der Zustand ist. Sondern würde mich interessieren wie der Verkäufer das vorstellt? Man kommt dahin und findet ein Fahrzeug auf Backsteinen vor bei dem man noch Reifen aufziehen kann? Mal abgesehen von den Felgen, die der Verkäifer behält, ist bei dem Wagen doch wenig zu gebrauchen.
-
eBay Fundstücke
Auch schön:biggrin:. http://cgi.ebay.de/Saab-900-S-Motor-mit-Karosserie_W0QQitemZ290426542061QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item439ec557ed Speziell der vorletzte Satz. Da will wohl jemand sein Altmetall vom Hof bekommen und der Käufer darf noch die passenden Reifen mitbringen damit man den Wagen überhaupt auf einen Trailer rollen kann:mad:
-
eBay Fundstücke
Schoner 9000 Aero bei ebay. Ohne Mindestpreis: http://cgi.ebay.de/SAAB-9000-CS-2-3-Turbo-Sport-Aero-Mj95-no-900-9-3-9-5_W0QQitemZ220590703404QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item335c3b032c
-
eBay Fundstücke
Und gut, der hat keine Fußmatte unter dem Gaspedal:biggrin:
-
Mein Auto hat Nasenbluten...
Das stimmt wohl. Ich hatte das nur eben in der Tiefgarage entdeckt und da ist es nicht so hell und meine Taschenlampe hatte den Geist aufgegeben. Ich wollte den Wagen morgen eh mal von unten dampfstrahlen um das Salz aus allen Ecken zu bekommen. Da kann ich ja auch mal den Motor vorsichtig von unten etwas säubern und dann alles beobachten. Sollte man ja feststellen können wo es herkommt.
-
Mein Auto hat Nasenbluten...
Leider habe ich den Unterfahrschutz nicht:rolleyes: Sowas ist sonst immer verdächtig, kenne das noch von anderen Modellen.
-
Mein Auto hat Nasenbluten...
Auch zwei parallele Tropfen? Im Anstand von ca. 40-50cm?
-
Mein Auto hat Nasenbluten...
Bisher hatte ich noch nie Öl/Getriebeöl unter meinem Fahrzeug feststellen können. Heute zum ersten Mal. Wie gesagt, die Nachfüllaktion liegt 1-1,5 Wochen zurück
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Danke euch!
-
Mein Auto hat Nasenbluten...
...naja nicht ganz. Ich habe nur eben fest gestellt, dass sich unter meinem Wagen zwei kleine, frische Öltropfen befinden welche mittig unter dem Motor fast exakt parallel (eben als würde was aus zwei Nasenlöchern tropfen) ihe Spur in der Garage hinterlassen haben. Nun hatte ich letzte Woche Motor- und Getriebeöl nachgefüllt. Meine Überlegung daher wenn ich nun ungeduldigerweise nicht gewartet habe bis alles in die Ölwanne gelaufen ist bevor ich auffülle und nun ist es übervoll. Wo, oder überhaupt würde sich das Öl rausdrücken? Bzw. Wenn ich, ohne das mir etwas aufgefallen wäre, beim Getriebeöl etwas daneben gekippt hätte, könnte sich das Öl irgendwo sammeln und dann je nach Fahrzeugneigung in dieser Form ablaufen um diese parallelen Spuren zu hinterlassen? Danke! Daniel
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Danke für die Aufklärung. Also ich suche auch keinen ganzen Wagen. Hab ja schon einen:smile: Aber wenn man evtl. Teile von den Teileträgern bekommen könnte wäre das ja nicht schlecht. Mal sehen wann ich wieder nach Marburg kommen, vielleicht schaue ich da mal vorbei. Obwohl man da wohl nicht unbedingt jemanden antreffen wird, vermute ich.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Mal eine Frage an die Marburger/Gießener: In Fronhausen gab es doch mal einen Saabhändler/Werkstatt. Leider hatte ich mit Saab noch nichts am Hut als ich noch in MR wohnte. Ein Kumpel sagte mir jetzt er sei da vor kurzem vorbei gekommen und habe noch ein paar abgemeldete 900er gesehen. Weiß da jemand was genaueres oder kommt da in der nächsten Zeit mal vorbei? Wäre toll. Gruß, Daniel
-
Temperaturproblem?
Wenn er nicht zu heiß wird ist doch ok. Auf die Anzeige gebe ich nicht allzu viel. So lange der Wagen nicht zu kalt bleibt oder zu heiß wird ist doch alles prima:cool: