Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Der Liebe nachgeben:smile: Ich kann das gut verstehen. Habe ich doch vor einigen Jahren ebenfalls diesem Drängen nachgegeben und mir eine DSpecial gekauft. Auch wenn das in meiner doch relativ kurzen Autogeschichte der größte Fehler gewesen war, finanziell gesehen, so möchte ich das Gefühl nicht missen dieses tolle Auto gefahren zu haben. Ich habe dafür sogar eine 2CV verkauft die im damaligen Zustand heute ungefähr einen ähnlichen Preis erziehlen würde wie ein ordentlicher 901 16S Naja, war trotzdem geil. Irgendwann möchte ich wieder eine haben
  2. Äh, was sind Recarositze... Wer solche Sofas im Auto hat will eigentlich nichts anderes mehr, evtl. noch Saab Contour:smile:
  3. Das ist wahr. Die Aktuelle in SHA werde ich mir nächstes Wochenende anschauen. Die Ausstellung im Hauptsitz in KÜN ist auch sher zu empfehlen, alleine drei Picasso. Man muss sich halt dafür interessieren. A propos SHA, in der Parallelstraße zur Kunsthalle wohnt auch ein 901 Fahrer, da ich da auch fast jedes zweite Wochenende parke, könnte man fast ein kleines Saabtreffen veranstalten. Ein 901 Cabrio fährt da wohl auch noch rum:biggrin:
  4. Meinst du so: http://bilder.citdoks.de/pics3/d92061275035396_640.jpg Schön aber auch:http://bilder.citdoks.de/pics3/ee2ab1275035445_640.jpg Finde das sogar noch eine Ecke schicker!
  5. Wirklich schöner Wagen. Was der wohl kosten würde wenn es ein 'echtes' Monte Carlo wäre? Oder spielt das in diesen Preisregionen keine Rolle mehr?
  6. Am Besten finde ich die fluoreszierenden und leuchtenden Schläuche:biggrin: Damit wäre man auf jedem Golf GTI Treffen der absolute König. Ist vielleicht eine Marktlücke. Evtl. sollte man sich mal 100m auf Lager legen und beim nächsten Treffen einen Stand eröffnen:smile:
  7. Bei dieser Firma hier. http://www.mvq-silicones.co.uk/ gibt es die Schläuche auf Wunsch in allen RAL Farben und Sonderfarben, sowie mit Glitzer und Flip-Flop. Ein Hannes-Orange würden bestimmt auch hinbekommen....
  8. Also was Würth angeht. Ich möchte den Mann gar nicht verteidigen, warum auch. Aber das mit der Yacht und der Steuerhinterziehung liegt etwas anders als hier dargestellt. Die Yacht hat er bestellt und bezahlt als von Kurzarbeit noch keine Rede war und niemand daran gedacht hat. Außerdem war es sein privates Geld mit dem er, wie wir alle auch, machen kann was er will. Das die Auslieferung der Yacht in einen solch ungünstigen Zeitraum viel war eben Pech. Bei der Steuerhinterziehung war auch keine persönliche Bereicherung im Spiel wie vielleicht vermutet, sondern gab es Buchungsfehler wie schon im Text erwähnt. Wäre das in einer Aktiengesellschaft passiert, wäre wohl niemand bestraft worden. In diesem Fall schon. Ist doch gut, was will man mehr. Was den Luxus betrifft. Die Mehrzahl der neureichen Schnösel lassen das wohl mehr raushängen als dieser Kerl. Als ich ihn getroffen habe sah er und seine Frau eher aus als hätten sie ihe Klamotten bei Kik gekauft und weniger bei Chanel oder Versace. Wie oben aber schon erwähnt: Ist mir eigentlich wurscht.
  9. Da habe ich auch geschmunzelt. Für solch eine Sammlung reicht ein normales Gehalt eines Masseurs eigentlich nicht. Ist aber auch egal, geht mich auch nichts an. Wollte die Diskussion auch nicht auf diesen Aspekt lenken. Mir ging es eher um die beeindruckende Sammlung. Ist schon toll, auch wenn mir da noch das ein oder andere Auto fehlt...z.B. ein Citroen DS 21 i.e. Pallas HA :-) Und selbst wenn jemand im Lotto gewonnen hätte oder eine große Erbschaft gemacht hat, finde ich es toll wenn jemand so viel Spaß an seinem job hat und da weiter arbeitet. Hat igrendwie etwas von einer gewissen Bodenständigkeit. So habe ich es vor kurzem auch bei Reinhold Würth bemerkt den ich kurz kennenlernen durfte.
  10. Mist, da muss ich passen weil: a) ich habe nur noch 15m übrig b) einziger Farbton: milchig/transparent ich bin ja kein Großhandel... Ich verstehe aber durchaus, dass 'transparent' nicht unbedingt den ästhetischen Ansprüchen eines Motorraums gerecht wird. Wobei es mich jetzt nicht stört.
  11. Ich denke nicht das ssason es so gemeint hat wie du es evtl. verstanden hat. Sicher halten die Schläuche länger als 3 Jahre, aber wenn sie doch nur 3 Jahre halten würden wäre der investierte Geldbetrag auch nicht übermäßig groß. Schließlich kauft man ja auch jedes Jahr für mehr Geld Öl um es einfach im Motor zu versenken:biggrin: Meine Schläuche halten übrigens schon seit 21 Jahren und der Wechsel jetzt, ist rein prophylaktisch!
  12. Aber wenn der Wagen so gut ist wie beschrieben ist es doch ein echter Kampfpreis. Gut, von Rost wurde nichts geschrieben:rolleyes: Entweder gibt es keinen oder er würde das Gesamtbild trüben... Aber, ich gebe dir Recht, dieser 'böse Blick' Mist passt nicht wirklich zum 901.
  13. Nicht das ich falsch verstanden werde. 27€/m würde ich auch nicht ausgeben. Das ist ja fast mehr Geld als man im Durchschnitt selbst für gute 8V noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekommt:biggrin: Ich meinte nur, wenn ich das Geld übrig hätte mir für 15000€ ein Cabrio zu kaufen, hätte ich wahrscheinlich auch noch das Geld für diese Schläuche übrig da die Qualität noch über der von guten Siliconschläuchen liegt. BTW: 3,30€/m ist auch nicht gerade ein Schnäppchen:rolleyes: Hätte ich dir für die Hälfte geben können.
  14. DSpecial hat einem Thema gepostet in Saab Stammtisch
    Kennt jemand diese Seite: http://www.saab-zabel.de/index.php?id=12 ist ja eine imposante Sammlung von Autos, insbesondere Saab
  15. Müssen ist wohl weniger der Antrieb, aber wer halt einen Neuwagenzustand will... Und nach 17 Jahren kann das ein oder andere Gummi schon mal porös sein, selbst wenn der Wagen kaum gefahren wurde:biggrin:
  16. Danke Klaus, das beruhigt mich. Wenn man allerdings Geld zu viel hat würde ich die Schläuche nicht gegen Silicon sondern gegen FLURAN-Schläuche aus Fluorkautschuk tauschen. Die sind resistent gegen Öl, Benzin, Säuren, Lösungsmittel sowie Ozon-, sonnenlicht- und witterungsbeständig, reißfest und strapazierfähig. Allerdings kosten 15m auch fast 400€ !! Also knapp 27€/m. Ein Nachteil, die Schläuche gibt es fast nur in zölligen Durchmessern also 1/8 Zoll oder 3/16 Zoll. Da dürfte es wieder schwierig werden. Aber wer mal eines dieser gelben Cabrios ohne Rücksicht auf die Kosten komplett neu aufbauen will...besorgen kann ich die Dinger.
  17. Beim Wechsel der Unterdruckschläuche (8V) ist mir aufgefallen, dass zwei Schläuche sich von ihrer Art zu den restlichen unterscheiden. Zum einen der Schlauch der vo. li. in dieser dicken, schwarzen Dose endet hat eine Verstärkung am Anschluss. Gut, das wird einfach nur praktischer Natur sein (Knickschutz). Der zweite Schlauch ist der Dünne vom Ventildeckel zur Deosselklappe. Dieser ist eine Art Gewebeschlauch, was sicher seinen Sinn hat sonst hätte man sicher auch die dünnen Gummidinger genommen. Ich habe auch den jetzt gegen Silcon getauscht. Kann das bleiben? Einen Unterschied merke ich nicht. Ich habe auch keine anderen Schläuche bei den üblichen Verdächtigen gesehen.
  18. Bei beiden Bildern hat sich jemand mit Photoshop ausgetobt. Mehr nicht.
  19. Das macht es natürlich noch bequemer und angenehmer schöne Photos zu knipsen. Allerdings ist das Ganze nicht so ganz meine Preisklasse...
  20. Sehr vereinfacht gesprochen hat der Motor ein geschlossenes Luftsystem, welches ja bekanntlich mit Unterdruck funktioniert. Wenn der Ölstutzen nicht dicht ist wird Falschluft angesaugt und der Wagen läuft nur mäßig. Ich weiß jetzt allerdings nicht genau wie die Luftstrom dort verläuft. Wahrscheinlich über die Entlüftung am Ventildeckel zur Drosselklappe. Das können Andere aber sicher besser erklären.
  21. Das mag sein, aber irgendwie ist das auch wieder eine Glaubensfrage. Es gibt einige Fotografen von Weltruhm die würden ihre Hasselblad niemals gegen eine DSLR tauschen. Wobei das sicher auch auf den Anwendungsbereich ankommt. Ich denke man darf auch nicht das Preis-Leistungsverhältnis außer acht lassen. Jeder hier kann nachschauen was eine gute DSLR Ausrüstung kostet. Wenn ich mir ein gutes analoges SLR Sortiment anschaffe, mit den richtigen Profifilmen bin ich zumindest den überwiegenden KB-digicams überlegen. Und das für gleich viel oder weniger Geld. Das ist so meine Erfahrung. Wer eine andere Erfahrung hat dem möchte ich dies auch nicht absprechen. Was mir dabei gefällt, wer noch analog die Bilder macht muss sich zwangsweise auch Kentnisse über Fotografie an sich aneignen. Die Mehrzahl derer die digital fotorafiert (im Hobbybereich) stellt auf Automatik und knipst los. Geil finde ich auch die Minolta 9000 von meinem Onkel, auch wenn das Teil seit Jahren im Schrank schlummert. Dabei war das mal DIE SLR
  22. Tzz tzz, ihr mit eurem modischen Digitalkram:biggrin: Das sind mir die Richtigen, einen alten 901 fahren, sich streiten ob ein modernes Radio noch geht und dann den Wagen mit so einem neumodischen Ding fotografieren:biggrin: Ich habe noch eine alte Canon AE-1. Das Ding ist mittlerweile älter als mein Saab und der ist immerhin schon 21 Jahre. Die Bildqualität ist super und zur Not kann man beim Campingurlaub in Schweden damit noch die Heringe vom Zelt einschlagen:biggrin: Und das Beste, für das Gehäuse inkl. zwei hochwertigen Zoomobjektiven (Tokina), zwei Festbrennweiten 50mm (Canon) und einem Weitwinkel (Tokina) + Blitz habe ich weniger bezahlt als ein modernes, gutes DSLR Gehäuse kostet. Aber ich gebe zu, für das Gelegenheitsgeknipse habe ich noch eine Kompakte Digicam von Lumix:rolleyes:
  23. Da habe ich ja Glück, dass die genannten Dinge bei mir entweder schon gemacht sind oder noch nicht fällig sind. Aber gut zu wissen, dass es das Teil noch bei Saab gibt. Ich muss eh einen Ersatzschlüssel bestellen nachdem ich den letzten eine Woche nach lieferung schon unauffindbar verlegt hatte:rolleyes: Dann kann ich gleich noch fragen ob die die Hülse und den Nippel für die Ventildeckelentlüftung haben...sonst eben doch Flenner
  24. Schäm dich nicht, ist mir auch schon passiert:rolleyes: Ich finde der Messtab ist auch etwas blöd konstruiert, man merkt nicht wirklich ob das Ding lose ist oder nicht, zumindest meine Meinung. Gibt es die Dichtung für den Messtab noch nachzukaufen? Hat da jemand eine Ahnung?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.