Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Bei beiden Bildern hat sich jemand mit Photoshop ausgetobt. Mehr nicht.
  2. Das macht es natürlich noch bequemer und angenehmer schöne Photos zu knipsen. Allerdings ist das Ganze nicht so ganz meine Preisklasse...
  3. Sehr vereinfacht gesprochen hat der Motor ein geschlossenes Luftsystem, welches ja bekanntlich mit Unterdruck funktioniert. Wenn der Ölstutzen nicht dicht ist wird Falschluft angesaugt und der Wagen läuft nur mäßig. Ich weiß jetzt allerdings nicht genau wie die Luftstrom dort verläuft. Wahrscheinlich über die Entlüftung am Ventildeckel zur Drosselklappe. Das können Andere aber sicher besser erklären.
  4. Das mag sein, aber irgendwie ist das auch wieder eine Glaubensfrage. Es gibt einige Fotografen von Weltruhm die würden ihre Hasselblad niemals gegen eine DSLR tauschen. Wobei das sicher auch auf den Anwendungsbereich ankommt. Ich denke man darf auch nicht das Preis-Leistungsverhältnis außer acht lassen. Jeder hier kann nachschauen was eine gute DSLR Ausrüstung kostet. Wenn ich mir ein gutes analoges SLR Sortiment anschaffe, mit den richtigen Profifilmen bin ich zumindest den überwiegenden KB-digicams überlegen. Und das für gleich viel oder weniger Geld. Das ist so meine Erfahrung. Wer eine andere Erfahrung hat dem möchte ich dies auch nicht absprechen. Was mir dabei gefällt, wer noch analog die Bilder macht muss sich zwangsweise auch Kentnisse über Fotografie an sich aneignen. Die Mehrzahl derer die digital fotorafiert (im Hobbybereich) stellt auf Automatik und knipst los. Geil finde ich auch die Minolta 9000 von meinem Onkel, auch wenn das Teil seit Jahren im Schrank schlummert. Dabei war das mal DIE SLR
  5. Tzz tzz, ihr mit eurem modischen Digitalkram:biggrin: Das sind mir die Richtigen, einen alten 901 fahren, sich streiten ob ein modernes Radio noch geht und dann den Wagen mit so einem neumodischen Ding fotografieren:biggrin: Ich habe noch eine alte Canon AE-1. Das Ding ist mittlerweile älter als mein Saab und der ist immerhin schon 21 Jahre. Die Bildqualität ist super und zur Not kann man beim Campingurlaub in Schweden damit noch die Heringe vom Zelt einschlagen:biggrin: Und das Beste, für das Gehäuse inkl. zwei hochwertigen Zoomobjektiven (Tokina), zwei Festbrennweiten 50mm (Canon) und einem Weitwinkel (Tokina) + Blitz habe ich weniger bezahlt als ein modernes, gutes DSLR Gehäuse kostet. Aber ich gebe zu, für das Gelegenheitsgeknipse habe ich noch eine Kompakte Digicam von Lumix:rolleyes:
  6. Da habe ich ja Glück, dass die genannten Dinge bei mir entweder schon gemacht sind oder noch nicht fällig sind. Aber gut zu wissen, dass es das Teil noch bei Saab gibt. Ich muss eh einen Ersatzschlüssel bestellen nachdem ich den letzten eine Woche nach lieferung schon unauffindbar verlegt hatte:rolleyes: Dann kann ich gleich noch fragen ob die die Hülse und den Nippel für die Ventildeckelentlüftung haben...sonst eben doch Flenner
  7. Schäm dich nicht, ist mir auch schon passiert:rolleyes: Ich finde der Messtab ist auch etwas blöd konstruiert, man merkt nicht wirklich ob das Ding lose ist oder nicht, zumindest meine Meinung. Gibt es die Dichtung für den Messtab noch nachzukaufen? Hat da jemand eine Ahnung?
  8. Schau mal hier: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html dort findest du einige Dinge die noch in Frage kommen könnten. BTW: Ölmesstab ist richtig dicht?
  9. Neben den Hilfen von Gerd im Gelben ist auch diese Seite hilfreich: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html dort findest du gute Angaben was, ausgehend von deiner Symptomatik, an der k-jetronic zu prüfen ist. Grüße, Daniel
  10. Ich habe jetzt auch Silicon gekauft. Größe 4mm innen, 7mm außen. Temperaturstabil von -60°C bis +200°C, transparent und sogar für die Herstellung von Arzneimitteln zugelassen:biggrin:. Ich habe noch ca. 20m übrig. Falls noch jemand ein paar Meter günstig braucht...einfach melden. Weiß jemand ob der U-Schlauch vom Ventildeckel zur Drosselklappe (8V) auch dirch Silikon ersetzt werden kann? Bei mir ist das ein dickerer Gewebeschlauch. Ich schätze der ist ölresistenter als die normalen Gummischläuche.
  11. Es lohnt sich auch mal die ganzen Unterdruckschläuche zu wechseln damit man Undichtigkeiten und Falschluft ausschließen kann. Überprüf mal ob der Ölmesstab richtig dicht ist. Da das Ganze ein geschlossenes System ist, läuft der Wagen auch wie ein Sack Nüsse wenn er über den Einfüllstutzen Nebenluft zieht.
  12. DSpecial hat auf 900SI's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Kurze Frage, warum willst du überhaupt lacken? Sprüh nach dem spachteln mit Gundierung und Füller drüber und der Lackierer kann dann direkt den Decklack aufbringen. Ist natürlich die Idealversion und setzt eine einwandfreie Vorarbeit voraus.
  13. Ist glaube ich ok, dafür gibt es ja das Forum hier:smile:
  14. DSpecial hat auf 900SI's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Je nachdem wie provisorisch die Ausbesserung ist/war wird der Profi eh noch mal alles runterschleifen (müssen) und u.U. neu spachteln. Ich würde mir da auch keine großen Gedanken machen. Eher darüber wie gut du deinen Versuch hinbekommst.
  15. DSpecial hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit den 200m abnehmen war auch eher als Scherz gemeint:cool: Neben der Möglichkeit im Fachhandel zu kaufen wäre auch ein Anruf bei der Firma evtl. sinnvoll. Vielleicht sind die nett und schneiden einem mal 25m ab. Das reicht dann für ca. 15 8Vs:smile:
  16. DSpecial hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier ein Auszug aus dem Katalog. Jetzt brauchen wir nur noch eine Sammelbestellung um die 200m Rolle abzunehmen :-)http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=738&pictureid=4772&thumb=1
  17. DSpecial hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist zumindest die Info die ich aus der Boschzentrale habe. Nachdem die in ihrem classic Programm wieder Teile für die k-jet fertigen, habe ich dort auch nach den Leitungen gefragt. Man hat mich dort an die o.g. Firma verwiesen mit dem Hinweis, die sei der Erstausrüster gewesen.
  18. DSpecial hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @der Andere: Das hört sich doch gut an. Wie ich hier auch schon öfters geschrieben habe war die Firma Tecalan auch der Erstausrüster für unsere 8V's was die Leitungen betrifft. Das Material sollte daher passen. Was die Wandstärke betrifft bin ich auch auf die Langzeiterfahrung gespannt.
  19. Im Citroenforum hat mal einer eine Seite vorgestellt da konnte man Esosachen fürs Auto kaufen. Z.B. so Folien die man in den Motorraum klebt und die dann die negativen Schwingungen des Motors auffangen. Der Motor würde dann viel ruhiger laufen und besser anspringen sowie ansprechen. Vielleicht ist das das Wundermittel für alle 8V Fahrer...von wegen k-jetronic Prüfkabine:biggrin:
  20. Ihr glaubt ja gar nicht welch abstruse Foren es (außer diesem hier:biggrin:) noch so gibt. Ich bin mal in einem Veganer-Forum gelandet (Nichts gegen Veganer, ist mir egal was Leute essen oder was nicht) das war der Hit! Dort wurde diskutiert ob es auch veganes Katzenfutter, bzw. vegane Kondome gibt. Probleme gibts...
  21. Ja das geht, ist kein Problem. Es sei denn es gäbe ein wechselseitiges Inkompatibilitätsproblem, will heißen die Stahlfelgenschrauben passen nicht auf die Alus, aber die der Alus auf die Stahlfelgen, davon weiß ich aber nichts... Will dich nicht verwirren: Das passt! Ich habe auch nur einen Satz Radschrauben
  22. Ich hoffe doch...zumindest die in meiner Wohnung:biggrin:
  23. Ich will den Öl-Thread eigentlich nicht aufwärmen, ist ja eine Glaubensfrage:rolleyes: Mich würde jedoch mal interssieren, welche der Spezifikationen denn die 'wichtigste' ist? Ich habe gerade in meinem Bordbuch geblättert und folgende Angaben gefunden: API SF, API SG Mineralöl SAE 10W30/40 (das sind ja Motoröle) sowie SAE EP75 bzw. API-GL4/5. Wenn ich das jetzt mit den Angaben für das SMX-S vergleiche, stelle ich fest: EP75 passt API-GL3/4 passt auch allerdings ist das SMX-S vollsynthetisch. Da das hier viele nutzen denke ich, dass es wohl nicht deshalb das Getriebe zerstört, aber es gibt ja auch Getriebe/Motoren die aufgrund ihrer verwendeten Metallen nicht mit best. Ölen kompatibel sind. Oder sind bessere/modernere Spezifikationen absolut nicht schädlich aber auch nicht zwangsläufig besser? Wie gesagt, es geht mir nicht um eine Ölsorten Diskussion sondern um das Verstehen der Spezifikation bzw. der Verträglichkeit vollsynthetisch/mineralisch mit unseren Getrieben.
  24. DSpecial hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Och, davon findet man z.B. bei mobile.de doch locker ein ganzes Dutzend.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.