Alle Beiträge von DSpecial
-
8V plötzlich mieser Leerlauf
Schau mal hier: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html dort findest du einige Dinge die noch in Frage kommen könnten. BTW: Ölmesstab ist richtig dicht?
-
Keinen Leerlauf und Fehlzündungen im Schubbetrieb
Neben den Hilfen von Gerd im Gelben ist auch diese Seite hilfreich: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html dort findest du gute Angaben was, ausgehend von deiner Symptomatik, an der k-jetronic zu prüfen ist. Grüße, Daniel
-
Größe Unterdruckschläuche
Ich habe jetzt auch Silicon gekauft. Größe 4mm innen, 7mm außen. Temperaturstabil von -60°C bis +200°C, transparent und sogar für die Herstellung von Arzneimitteln zugelassen:biggrin:. Ich habe noch ca. 20m übrig. Falls noch jemand ein paar Meter günstig braucht...einfach melden. Weiß jemand ob der U-Schlauch vom Ventildeckel zur Drosselklappe (8V) auch dirch Silikon ersetzt werden kann? Bei mir ist das ein dickerer Gewebeschlauch. Ich schätze der ist ölresistenter als die normalen Gummischläuche.
-
QUIZFRAGEN '89er 900i 8V 81kW B201
Es lohnt sich auch mal die ganzen Unterdruckschläuche zu wechseln damit man Undichtigkeiten und Falschluft ausschließen kann. Überprüf mal ob der Ölmesstab richtig dicht ist. Da das Ganze ein geschlossenes System ist, läuft der Wagen auch wie ein Sack Nüsse wenn er über den Einfüllstutzen Nebenluft zieht.
-
Lack und Lackaufbau
Kurze Frage, warum willst du überhaupt lacken? Sprüh nach dem spachteln mit Gundierung und Füller drüber und der Lackierer kann dann direkt den Decklack aufbringen. Ist natürlich die Idealversion und setzt eine einwandfreie Vorarbeit voraus.
-
Rost rost rost rost rost
Ist glaube ich ok, dafür gibt es ja das Forum hier:smile:
-
Lack und Lackaufbau
Je nachdem wie provisorisch die Ausbesserung ist/war wird der Profi eh noch mal alles runterschleifen (müssen) und u.U. neu spachteln. Ich würde mir da auch keine großen Gedanken machen. Eher darüber wie gut du deinen Versuch hinbekommst.
-
Einspritzleitungen
Das mit den 200m abnehmen war auch eher als Scherz gemeint:cool: Neben der Möglichkeit im Fachhandel zu kaufen wäre auch ein Anruf bei der Firma evtl. sinnvoll. Vielleicht sind die nett und schneiden einem mal 25m ab. Das reicht dann für ca. 15 8Vs:smile:
-
Einspritzleitungen
Hier ein Auszug aus dem Katalog. Jetzt brauchen wir nur noch eine Sammelbestellung um die 200m Rolle abzunehmen :-)http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=738&pictureid=4772&thumb=1
-
Einspritzleitungen
Das ist zumindest die Info die ich aus der Boschzentrale habe. Nachdem die in ihrem classic Programm wieder Teile für die k-jet fertigen, habe ich dort auch nach den Leitungen gefragt. Man hat mich dort an die o.g. Firma verwiesen mit dem Hinweis, die sei der Erstausrüster gewesen.
-
Einspritzleitungen
@der Andere: Das hört sich doch gut an. Wie ich hier auch schon öfters geschrieben habe war die Firma Tecalan auch der Erstausrüster für unsere 8V's was die Leitungen betrifft. Das Material sollte daher passen. Was die Wandstärke betrifft bin ich auch auf die Langzeiterfahrung gespannt.
-
OH, wie schön! Ein Werkstattbesuch aus der Esoteriker-Sicht.
Im Citroenforum hat mal einer eine Seite vorgestellt da konnte man Esosachen fürs Auto kaufen. Z.B. so Folien die man in den Motorraum klebt und die dann die negativen Schwingungen des Motors auffangen. Der Motor würde dann viel ruhiger laufen und besser anspringen sowie ansprechen. Vielleicht ist das das Wundermittel für alle 8V Fahrer...von wegen k-jetronic Prüfkabine:biggrin:
-
OH, wie schön! Ein Werkstattbesuch aus der Esoteriker-Sicht.
Ihr glaubt ja gar nicht welch abstruse Foren es (außer diesem hier:biggrin:) noch so gibt. Ich bin mal in einem Veganer-Forum gelandet (Nichts gegen Veganer, ist mir egal was Leute essen oder was nicht) das war der Hit! Dort wurde diskutiert ob es auch veganes Katzenfutter, bzw. vegane Kondome gibt. Probleme gibts...
-
Radschrauben für 900 Turbo Alufelgen
Ja das geht, ist kein Problem. Es sei denn es gäbe ein wechselseitiges Inkompatibilitätsproblem, will heißen die Stahlfelgenschrauben passen nicht auf die Alus, aber die der Alus auf die Stahlfelgen, davon weiß ich aber nichts... Will dich nicht verwirren: Das passt! Ich habe auch nur einen Satz Radschrauben
-
Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Ich hoffe doch...zumindest die in meiner Wohnung:biggrin:
-
Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Ich will den Öl-Thread eigentlich nicht aufwärmen, ist ja eine Glaubensfrage:rolleyes: Mich würde jedoch mal interssieren, welche der Spezifikationen denn die 'wichtigste' ist? Ich habe gerade in meinem Bordbuch geblättert und folgende Angaben gefunden: API SF, API SG Mineralöl SAE 10W30/40 (das sind ja Motoröle) sowie SAE EP75 bzw. API-GL4/5. Wenn ich das jetzt mit den Angaben für das SMX-S vergleiche, stelle ich fest: EP75 passt API-GL3/4 passt auch allerdings ist das SMX-S vollsynthetisch. Da das hier viele nutzen denke ich, dass es wohl nicht deshalb das Getriebe zerstört, aber es gibt ja auch Getriebe/Motoren die aufgrund ihrer verwendeten Metallen nicht mit best. Ölen kompatibel sind. Oder sind bessere/modernere Spezifikationen absolut nicht schädlich aber auch nicht zwangsläufig besser? Wie gesagt, es geht mir nicht um eine Ölsorten Diskussion sondern um das Verstehen der Spezifikation bzw. der Verträglichkeit vollsynthetisch/mineralisch mit unseren Getrieben.
-
eBay Fundstücke
Och, davon findet man z.B. bei mobile.de doch locker ein ganzes Dutzend.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wobei du mit dem 9-5 noch ein paar Tage länger warten musst...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Stimmt:biggrin: Eines Tages sind die 'Exoten' ohnehin gefragter... (räusper)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sind das jetzt die neuen Preise für die 8V? Habe ich da etwas verpasst? Ich verkaufe meinen sofort (obwohl er jetzt wieder super läuft) und investiere in einen 16s. Aber wie heißt es immer, ein Bekloppter steht morgens immer auf...
-
900i 8V macht Zicken
In der Hilfeliste glaube ich steht er noch nicht drin. Habe ihn mal im internen Bereich unter 'Saab-Werkstätten' gepostet (die 2. Adresse). Wenn du ihn in die Hilfeliste aufnehmen möchtest sende ich dir gerne mal die Daten.
-
900i 8V macht Zicken
So, um das Thema von meiner Seite zu beenden. Der Wagen läuft wieder und das besser als zuvor. Was war nun gewesen? Wie schon vermutet waren es meherer Einzelprobleme. Das der Wagen extrem schlecht ansprang und sich schüttelte als laufe er nur noch auf drei Zylindern war ein nicht richtig aufgestecktes Zündkabel am ersten Zylinder:rolleyes: In Verbindung mit der neuen U-Dose und einer eingestellten Zündung lies ihn wieder gut anspringen. Das er trotzdem anschließend wieder ausging lag an einem stromlosen Warmlaufregler, das Kabel des Anschlussteckers war schon mal in grauer Vorzeit 'bearbeitet' worden und nun war es unter der Isolierung gebrochen. Mein Schrauber hat die Kabel neu gezogen, die Masseverbindungen an der Lima neu gemacht und die Drücke der k-jet geprüft und alles wieder eingestellt. Anschließend noch die korrodierte Steckverbindung des Öldruckschalters erneuert und abschließend die Zündung, welcher von der ersten Werkstatt auf 22°v oT gestellt wurde, wieder korrigiert. Von meiner Seite aus werde ich nächste Woche noch alle Unterdruckschläuche erneuern und dann ist wieder alles up to date. Vielen Dank auch noch mal an alle die sich hier im Forum den Kopf zerbrochen haben und mir hilfreiche Tips gegeben haben.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Nicht nur das. Sondern noch einige andere schöne Saab und Volvo: http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-tk-styling.html
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Klar das die so selten sind, so hässlich wie die sind waren die sicher nicht der Verkaufsrenner. Nicht mal geschenkt kämen die mir ans Auto. Ist aber, wie so häufig, Geschmackssache:smile:
-
900i 8V macht Zicken
Danke Gerd. Wie gesagt beim Zusatzluftschieber liegen 12V an. Beim Warmlaufregler nicht. Ich leite das mal an meinen Saabspezi weiter, wobei der sich damit schon gut auskennt. Für alle 8V Fahrer gibt es hier auch noch sehr gute Infos. http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html