Flemming
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von Flemming
-
Merkwürdiger Fehler beim Kopieren von Text
Dito. Funktioniert hier ganz normal. Markieren mit der Maus ziehen oder Worte per Doppelklick. Kurz danach erscheint auf schwarzem Hintergrund >" Zitat auswählen<. Recht Maustaste für nur den markierten Teil kopieren funktioniert genauso wie Strg-C.
-
Merkwürdiger Fehler beim Kopieren von Text
Mit welcher Dusche? FF?
-
Xenon und H7 auf LED umrüsten bei FL 2004
Da sieht die P7 ja am besten aus hinsichtlich Ausleuchtung und Blendung.
-
Abmessungen Dichtring Ölthermostat
Und wie lange braucht es bis sich der bildet? Und woher bist du sicher, dass es aus der Dichtung kommt? Bei heißem Motor wird das Öl so dünn, dass es auch von dir höher einer gelaufen kommen kann. Alles in dem Bereich trocken machen und beobachten. Ggf. ignorieren.
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Erst die bekannten Fehler beheben bevor man an evtl. mögliche Fehler dran geht.
-
Limp home
Bei offenem Dach wir die Regelung abgeschaltet, die Lüftung arbeitet dann Open Loop. Statt der Temperatur wird dann LO, 0...9, HI angezeigt. Aber dann sollten die restlichen Anzeigen auch da sein und nicht nur die eine Zahl. Womit er startet kann man imho auch für offenes Dach speichern.
-
Limp home
Muss noch oder macht sie das gerade und hat bis jetzt 0 Fehler gefunden?
-
Erfahrungen mit Stilllegung der AG Wellen B235
Schräg. Das EPC listet für den gleichen Motor wenn er statt im 9-5 im 9-3 I verbaut ist die 7588684. Ich würde mal bei Skandix anrufen und danach fragen. Außer hier kann jemand sagen was es damit auf sich hat. ... Hm, OK. Beim 9-3 steht zur Ausgleichwelle PartNo : 9185588 Usage : NLS-USE 55557377 Order Quantity : 2 Und die 55557377 ist die AGW vom 9-5.
-
Erfahrungen mit Stilllegung der AG Wellen B235
Welches meinst du genau? Die 9172230 ? => https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/zwischen-ausgleichswelle/lager-ausgleichswelle-hinten-satz-bestehend-aus-1-paar/1033772/
-
Limp home
Fragt sich was du mit Limp Home meinst. Das kann man nicht per Tech2 zurücksetzen. Das musst du mechanisch an der Drosselklappe machen. Siehe https://saabwisonline.com/9-3-9400/2003/2-engine/trionic-t7/adjustment-replacement/resetting-triggered-limp-home-solenoid Und wenn du das gemacht hast und der eMagnet das wieder auslöst, dann sollte auch ein Fehler dazu abgelegt sein. Denn Limp Home ist nur ein Symptom, nicht die Ursache.
-
Federn Hinterachse wechseln
oder Umgekehrt denken. Der 902 liegt ja hinten nicht sooo tief. Also nur so weit anheben das man die Federn raus bekommt aber die Bremsleitungen noch nicht killt.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Naja, wenn mit dem eAutos die Einnahmen über die Mineralölsteuer weg fallen wird früher oder später eine streckenabhängige Maut kommen. Und wie da eine deutsche Lösung aussieht kann man sich bei der LKW-Maut ja ansehen
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Na genauso wie der V8 Sound aus dem Soundgenerator Naja, langsam kehrt Normalität ein. Das eine Umstellung mit Gewalt nicht funktionieren würde wundert mich wenig.
-
Komisches Rasseln unter Vollast
Nur bedingt. Die klappern dann ja in ihren Taschen oder wie auch immer man das bezeichnet. Eher lastabhängig.
-
Komisches Rasseln unter Vollast
Nö, hat der Magna Diesel nicht. Der muss per Leitschaufeln oder Einspritzung abregeln. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2002/2-engine/turbocharger-system-diesel/technical-description/functional-diagram-intake-turbocharger-exhaust-diesel-4-cyl
-
Komisches Rasseln unter Vollast
Nimm die Verkleidung vom Motor und schau dahinter. Da sitzt der Abgasteil mit Turbo. Und ich meine ohne Wastegate sondern Leitschaufelverstellung. Dann auch das Schlauchstück kontrollieren, dass vor dem Beifahrer die Druckleitung zum LLK verbindet. Reißt schon mal, leider nicht mehr original erhältlich. Ansonsten den Ansaugtrakt mit Nebel abdrücken.
-
Lautsprecher für Beifahrertüre
Und du hast schon kontrolliert ob da auch nichts im Fach in der Tür liegt? Eine Brille kann für genau den gleichen Effekt sorgen.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Den Bildern nach ist das alles was möglich ist. Die Beschreibung lautet nur zwei Anschlussadapter auf. Und serielles Kabel ist halt RS232. Es braucht dann heute meist noch einen USB Adapter. Oder gleich ein Kabel mit eingebautem FDDI. Richtige Software bei der Bestellung angeben. Und die ist in Englisch. Was mir ehrlich gesagt lieber ist.
-
Fehler Lichtrelais B 1160 & Follow Me Home Funktion
Messen, messen und nicht einfach tauschen! Das Relais hat keine eingebaute Überwachung. Das Steuergerät kann also nur seinen Ausgang überwachen. Da der nach Masse schaltet ist er für den Strom quasi ein Eingang. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2007/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/b1160 An dem Pin muss 12V anliegen wenn es den Ausgang nicht schaltet. Und wenn man den Pin im abgezogenen Stecker nach Masse verbindet muss das Relais schalten und die Spannung auf nahe 0V fallen. Man kann natürlich auch erstmal im Steckplatz des Relais messen ob da die 12V an der Spule ankommen. Also Relais Anschluss 86.
-
Komisches Rasseln unter Vollast
Moin Der 2.2er hat ein paar Bleche im Motorraum. Die könntest du auch Mal kontrollieren. Teils erst sichtbar wenn die Abdeckung runter ist.
-
Federn Hinterachse wechseln
Wenn du Verdeckkasten durch Kofferraum ersetzt ist der Satz richtig. Verdecksack hoch hängen/binden. Dann sind in den Tiefen des Kofferraums auf den Radhäusern je eine vorgestanzte Klappe im "Teppich" der Seitenverkleidung die da über das Radhaus geht. Man kann vermutlich bei Dach zu den Verdeckkastendeckel auf fahren den Verdecksack aushängen um von oben da drauf zu schauen. Ich hab es bisher von hinten gemacht.
-
Federn Hinterachse wechseln
Ja, aber im Koffertraum. Im Verdeckkasten sollten die nicht sichtbar sein. Da ergibt sich ein Problem. Die Schrauben sind nicht parallel zur Schwenkachse der Hinterachse. Wenn die ausgefedert ist verspannen sich die Schrauben. Raus geht noch halbwegs, rein ist Mist für das Gewinde. Ich dreh die am Boden raus und stecke dann nur was dünneres rein um die Achse hoch zu halten beim anheben. Umgekehrt beim Einbau. Steht im WIS. https://saabwisonline.com/ Edit: Typo
- sitzheizung L seite
-
P0140 mit Zündaussetzern und Ausgehen
Zitat Bosch: Sondenkörper muss zur Vermeidung von Überhitzung von außen belüftet werden. Sonde darf nicht lackiert, gewachst oder ähnlich behandelt werden. Zum Fetten des Gewindes nur das empfohlene Spezialfett verwenden. Die Sonde erhält die Referenzluft über die Anschlusskabel. Daher müssen die Anschlussstecker sauber und trocken sein. Eine Verwendung von Kontaktspray, Korrosionsmitteln u.ä. muss unterbleiben. Anschlusskabel dürfen nicht gelötet werden, sondern müssen gecrimpt, geklemmt oder geschraubt werden.
- P0140 mit Zündaussetzern und Ausgehen