Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Dafür würde es doch schon reichen die A33 rauf und runter zu brettern , auf der A44 kommt man ja eh selten mal schneller vorran, geschweige denn man kann mal >200km/h fahren.
  2. Moin, probiers mal hier: http://www.autofokus24.de
  3. Gehört beim 9-5 Aero nicht Super+ in den Tank, vor allem bei Beschleunigungsorgien? Kenne das vom 900/II & 9-3/I Turbo, daß die Trionic bei Super die Lesitung zurückregelt um Klopfen und Motorschäden zu verhindern.
  4. Moin, also die ZV mit FB von 900/II und 9-3/I ist komplett verschieden, da wird Dir der 900/II Schaltplan nicht helfen. Eigentlich brauchst Du nur den Sender, den Empfänger, und den Tech-2 zum Programmieren, Sender und Empfänger werden gerne bei ebay in England angeboten, und das Programmieren kann Dir jeder Saab-Spezi mit Tech-2 machen. Komm doch einfach am 31.10. in Oyten zum Treffen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=470324#post470324 Da kann ich Dir etwas mehr dazu sagen und ein paar Tips und Hilfsmittel mitgeben.
  5. Also quitschendes Leder habe ich bisher immer mit Lederfett zum schweigen bekommen. Die entsprechende Stellen/n satt eingerieben, etwas einwirken lassen und den Rest abwischen, in die Nähte und Ecken das Fett mit einer kleinen Rosshaarbürste einbürsten. Die Unterschiede zwischen den beiden Modelljahren, sind schon zu merken. Das Leder ist etwas dünner, das Armaturenbrett und die Türverkleidungen sind nur noch aus genarbten Kunstoff, die Gummierung an den Türgriffen ist zwar nicht so fürchterlich wie bei VAG, aber bestimmt auch nicht mehr so unverwüstlich wie bei den Älteren. Was ich am meissten vermisse sind die Leuchten innen in der Heckklappe, die so schön den Boden vor und im Kofferraum ausgeleuchtet haben, die Ablage unterm Kofferraumboden ist noch schlimmer geworden (viel zu große Hartplastikwanne) Gummierung oder Beflockung wäre nicht schlecht gewesen (Geräuschdämmung), ebenso eine Teilung der Wanne in zwei Hälften zum besseren Hantieren. Die Lastverankerungsschienen (im Flugzeugbau heissen die ja Sitzschienen) hätten Sie mal so lassen sollen wie Sie waren. Und als Kindersitz mit Isofix-Nutzer hätten Sie das Sitzkissen so mit der kleinen "Klappe" lassen sollen, jezt wird das Polster an der Isofixbefestigung arg gequetscht. Komischerweise ist das Lenkrad zum 9-3/II identisch, aber die Lenkradtasten sind komischerweise nicht beleuchtet (nicht das ich das brauche, aber wozu die unterschiede zum 9-3/II). Ebenso fehlen halt ein paar technische Weiterntwicklungen, wie Kopfairbags in der Dachsäule (gabs beim 9-3/II schon 2003) Sechsganggetriebe, etc. Gut ich brauche keine Taste mit der der Kofferraumdeckel automatisch auf und die wieder zu fährt, oder das eFH und das GSHD automatisch zu fahren wenn ich das Auto mit der FB abschließe. Und die Technik mit den anklappbaren Aussenspiegeln ist auch nict zu Ende gedacht (da gibts ja schon einen eigenen Beitrag zu!). Besonders ärgelich finde ich das ich an das Harmann/Kardon-Soundsystem mit Navi, keinen Ipod anschließen kann. Man merkt schon das da einiges eingespart werden musste, die technische Entwicklung wurde ja zum Schluß leider zum Großteil nur noch aus Rüsselsheim bestimmt, und die konnten mit den Schweden ja noch nie besonders gut (was wohl auch mit an den Schweden selbst liegt, wie ich selber schon in meinen Arbeitsaufenthalten in Schweden erleben durfte). Zur Baustelle, also der Wagen läuft noch Problemlos, hat ein paar Undichtigkleiten am Auspuff und die Servolenkung "markiert ihr Revier" und die Kupplung neigt sich dem Ende. Also wenn Zeit ist werden nach und nach die dringensten Dinge abgearbeitet, Motorüberholung, mit neuem Turbolader (ist bei 300tkm wohl auch mal nötig), dabei gleich die Kupplung tasuchen und ins Getriebe schauen, Auspuff neu, Fahrwerk und Lenkung austauschen, etc. Das wir dann mein "Spaßmobil" und für die Dame des Hauses samt Nahwuchs habe ich die Chrombrille gekauft. Das is dann das Familienauto. Übrigens sagte mir ein Arbeitskollege der Kombi in Schwarz mit Chrombrille sieht wie ein Waschbär aus, seitdem heißt bei ihm das Auto nur noch der Racoon, und der 900/I habe für ihn Ähnlichkeit mit ein Fuchs! Naja, Amerikaner halt.
  6. Moin, seit Anfang Oktober 2006er Aero Sportkombi mit Chrombrille. Nach div. 900/II und 9-3/I, mussten wir aus Platzgründen auf einen Kombi ausweichen, da kam aber nur der 9-5er in Frage. Also habe ich mir einen 02er Aero Kombi mit 280tkm günstig, von einem Forumsmitglied, zum herrichten gekauft. Optisch echt eine Perle nur technisch braucht er etwas zuwendung. Aus Zeitgründen, arbeite seit September wieder Vollzeit, zieht sich das aber in die Länge. So musste ein verlässicherer Kombi her, und da fiel die Wahl auf den oben erwähnten. Sind schon ganz schöne Unterschiede zwischen den Modelljahren, da sieht man wo gespart wurde, bzw. werden musste.
  7. Na dann bin ich auch mal wieder dabei.
  8. Moin allerseits, ist zufälllig der Fahrer des eh. Leasingfahrzeugs F-ME 1200, schwarzer 2006er Saab 9-5 Aero Sportcombi, hier angemeldet, oder kennt jmd. das Auto, bzw. dessen Geschcihte? Würde da geren etwas über die Vorgeschichte des Gebrauchtwagens erfahren. Bitte per PN o. mail an swedishelk"ät"tele2.se Danke.
  9. Moin allerseits, ist zufälllig der Fahrer des eh. Leasingfahrzeugs F-ME 1200, schwarzer 2006er Saab 9-5 Aero Sportcombi, hier angemeldet, oder kennt jmd. das Auto, bzw. dessen Geschcihte? Würde da geren etwas über die Vorgeschichte des Gebrauchtwagens erfahren. Bitte per PN o. mail an swedishelk"ät"tele2.se Danke.
  10. Dann werde ich mich am Wochenende da mal ran setzen, mal sehen woran´s liegt. Danke.
  11. Danke, mir war doch auch so, das der schon den "neuen" Kat hat. Aber was ist beim Rest der Anlage unterschiedlich.
  12. swedishelk hat auf swedishelk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, bei mir herrscht etwas Verwirrung gibts/gabs beim 9-5 Aero ab Modelljahr 2006 ein 6-Gang-Schaltgetriebe? Finde bei Saab dazu nix, und bei den Onlineautobörsen gibts ein Angebot mit angeblichem 6-Gang, das einzige was mir bisher untergekommen ist. Meine 6-Gang gabs nur beim 9-3/II.
  13. swedishelk hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe ein Freikarte von Saab, habe aber aus beruflichen Gründen keine Zeit, wer möchte kann meine gerne haben, die Karte ist so wies aussieht nicht Personen gebunden, steht nix drauf. Denke für geschenkt und Portofrei (die 55 Cent hab ich auch über) kann man das versuchen. Also die erste Adresse per PN hat gewonnen! Die Karte ist weg!
  14. An Navieauregulierung habe ich auch schon gedacht, hast Du Saab Originalel oder Zubehör-Dämpfer verbaut, kannst Du die empfehlen?
  15. Hallo Rob, leider geht das vergleichen von Auto zu Auto nicht, der "Spender" steht etwas weiter weg. Danke für den Hinweis mit dem geteielten Katalysator, dann weiß ich worauf ich achten muß.
  16. swedishelk hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    289tkm mit 2002er Aero Kombi (nicht alles selbst gefahren, habe den Wagen im Mai mit 270tkm gekauft) aber noch mit 1. Maschine (Ölwannenkontrolle wurde gemacht), 1. Turbolader, 1. Kupplung 1. Getriebe, und noch die alte Kurbelgehäuseentlüftung regelmäßig bis zuletzt bei Saab gewartet (Ölwechsel alle 20tkm). Motorüberholung mit neuer Kupplung, etc. steht noch aus, bzw. ist in Planung. Was dringend ansteht, Servolenkung (markiert dezent ihr Revier), Kupplung (Schalten wird ab und an schwieriger) und Auspuff von vorne bis hinten verrostet aber dicht, der Krümmer bläst etwas an der Dichtung (Stehbolzen abgerissen!). Bin sehr zufrieden und echt gespannt was mich da noch so alles erwartet.
  17. Moin, weiß Jemand zufällig die exacten Unterschiede zwischen den Auspauffanlagen bis Mj 2006 und ab Mj 2006? Habe die komplette Anlage ab Turbolader günstig angeboten bekommen und mich würde interesseieren ob die vom Aero 2006 auch unter den Aero 2002 passt? Danke.
  18. Moin allerseits, bin seit Mai Besitzer eines 2002er 9-5 Aero Kombis, und mir sind in der letzten Zeit ein paar Dinge aufgefallen, die ich als "Neu9-5erfahrer" schlecht einschätzen kann. Bin von 900/II und 9-3/I & II schon einiges gewohnt aber folgendes wundert mich doch. Zum einen liegt die Karosserie hinten gut einen Zentimeter tiefer als vorne (bis zur Kante Kotflügel/Radhaus) gemessen, bei leichter Beladung (Kinderwagen und zwei leichten Reisetaschen) im Kofferraum hängt der Wagen hinten merklich schon etwas mehr in den Federn, ist die eingangs erwähnte Höhendifferenz "normal"? Zum zweiten, wie auf dem Bild unten nur schwer zu erkennen ist (deswegen rot umrandet), steht die Heckklappenverkleidung zur Heckscheibe, besonders um den Heckwischer etwas ab, sodaß man Teile des Heckwischermotors sehr gut sehen kann. Lose ist die Verkleidung an der Stelle nicht, auch sonst scheint die Verkleidung fest zu sitzen, aber ein "Spalt" in den man den Finger stecken kann, ist das normal (man denke nur an die hochgelobten Spaltmaße bei VW/Audi), habe das ander auch so?
  19. Ääääh, evtl. kommen zweieineinhalb Padingbüttler auch noch dazu, aber wie gesagt evtl., denn da nehmen noch so einige Faktoren Einfluß drauf!
  20. Stimmt, Punkt für Dich!
  21. Moin Marcus, kann mich Ravenous nur anschließen, die Felgen passen "offiziell" nicht auf das Auto. Warum denn bei 185PS die "Spaßbremse" Automatik? Handschaltung macht mehr Spaß und schont verbrauchstechnisch besser den Geldbeutel.
  22. swedishelk hat auf swedishelk's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh ja, Danke für den Tipp. Das ich da nicht gleich drauf gekommen bin!
  23. swedishelk hat auf swedishelk's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielen Dank an alle für die Ratschläge. Scheinbar sieht es doch tatsächlich so aus, dass kaum jemand den Saabsitz im Gebrauch hat, hätte da gerne ein paar Dinge zu gewusst. Der Sitz wird natürlich im Auto probegesessen, die Handhabung probiert und dann gekauft. Leider scheint das beim Saabsitz nicht machbar, wie wir gerstern bei ein paar Saabhändlern im Raume Dortmund (war da gerade in der Gegend) erfahren haben, die wollen sich das Teil nicht ans Bein binden, falls wir den Sitz doch nicht nehmen.
  24. swedishelk hat auf nikst4's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal hier: http://www.saab.de/de/de/start#/buy-own/accessories/view-accessories/ da kannst Du das Modell mit Modelljahr und die entsprechende Zubehörkategorie aussuchen, besser als im Zubehörprospekt.
  25. swedishelk hat auf swedishelk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, in nächster Zeit bekommen wir Familienzuwachs. Da wir uns im Moment mit der entsprechenden Ausstattung für den Nachwuchs befassen, u.a. auch mit Kindersitzen/Babyschalen, die es ja auch mit Isofix-Befestigung gibt, wollte ich mal fragen, ab wann denn im 9-5 Kombi Isofix-Halterungen verbaut wurden/sind. Gibts da ein Modelljahr oder auch eine Nachrüstmöglichkeit? Würde das gerne bei der Anschaffung des entsprechenden "Kinder"-Wagens berücksichtigen wollen, damit der noch zu kaufende Sitz auch ins noch zu kaufende Auto passt. Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.