Alle Beiträge von MartinSaab
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Ein Auto schon, aber kein SAAB... (dies ist aber nicht meine Meinung!)
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Bei mir hat während der Gebrauchtwagengarantie die Spannrolle des Polyriemens aufgegeben und die GW-Versicherung wollte nicht zahlen. Der Wortlaut der SAABotheke: "Der Polyriemen ist ein Verschleissteil und somit kein Garantiefall" (Meines Erachtens nach hat aber die Spannrolle geschwächelt und den Polyriemen erst als Folgefehler gekillt...) Ich hab dann an SAAB Deutschland geschrieben und sogar das beliebte "P-Wort" (Premium) in meinem Schreiben verwendet, aber die Aussage (Absage?) von SAAB Deutschland war eindeutig im Sinne von "was geht uns die Gebrauchtwagengarantie an?"
-
9-3 geeignet oder nicht?
Viel Spaß damit und willkommen im Club! (Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie http://www.saab-cars.de...) Martin
-
Kann jemand eine unlesbare Fehlermeldung auf ungebügeltem SID entziffern?
Das SID sagt "Washer Fluid Level" = Füllstand der Scheibenwaschanlage. Den Rest der Symptome kenn ich nicht... Martin
-
Kunst im Auto
Mein erster Gedanke: warum 12 V auf 230 Volt wandeln, wenn der PC in erster Linie 12 und +/-5 V braucht? Zweiter Gedanke: mir wär das alles auch zu gefährlich (Unfall mit 230 V im Auto etc.) Dritter Gedanke (direkte Folge des zweiten): werd ich alt? Vierter Gedanke: zum Glück wurde "nur" ein Nichts-Ist-Unmöglich entstellt... Fünfter Gedanke: kann man die überhaupt...?
-
9-3 geeignet oder nicht?
Ich denk auch, dass er zu teuer ist. In der Preisregion müsste schon fast ein Cabrio drin sein Was den Motor angeht (ich hab ihn im Cabrio): * er "reicht" für zügiges Fahren * Verbrauch um 9 Liter * Autobahn-Reisetempo problemlos 160-180 (dann wirds laut -> Cabrio Windgeräusche) * Spitze 200 (aber das dauert...) Der Turbo macht sicher mehr Spass, weil er eben schon von unten raus viel besser zieht. Aber leben kann man auch ohne! Gelbe Grüße, MartinSaab (in 4 1/2 Jahren 80000 km im 9.3-I Cabrio, und immernoch happy damit!)
-
Weiß eure Saabine auch euer Geburtsdatum?
Also mein Geburtsdatum "weiss" mein Gelber erst in ca. 40000 km, aber für meinen Hochzeitstag hab ich schon ne Idee
-
SAAB + Fahrschule
Mein Fahrlehrer sagte (vor der anschliessenden Motorradprüfung) mit sehr eigenartigem Unterton: "Na jetzt weisst du ja was du kannst..." Da dachte ich erstmal, ich habs vermasselt... bis ich mich aufs Mopped setzten durfte (dann war klar, dass ichs geschafft hab, sonst hätts keine Moppedprüfung gegeben) Und während einer Fahrstunde sagte er mal: "Denk bei deinem ersten Unfall an mich..." Hab ich dann auch gemacht *seufz*
-
SAAB-Wohnmobil 1960 , ein Hammerteil
So einen hatten wir (selber ausgebaut), noch auf der Form des HANOMAG basierend. Atemberaubende 55 Diesel-PS an 2 Tonnen, aber bei akzeptablem Verbrauch von 8 L/100km... (Das Bild zeigt NICHT unseren "Brummi")
-
SAAB + Fahrschule
und das Cabrio??? Den VW Eos hab ich schon als "Schulfahrzeug" gesehen!
-
Do's & Don't 's in Italien
Auch sehr schön zum Essen gehen: "Agriturismo" ... (ehem.) Bauernhof, auf dem lecker Essen - und z.T. rustikales Wohnen - angeboten wird
-
Bessere Basswiedergabe durch geänderte Lautsprecherpolung?
mal theoretisch betrachtet: Ca. 1,7m Abstand der Lsp. vorn/hinten Ca. 340m/s Schallgeschwindigkeit. Laufzeit 1,7m/340m/s -> 5 ms unverpolte Lsp: Frequenz 200Hz -> Periodendauer 5 ms -> Anhebung durch gleichphasige Überlagerung -> mehr Bass... Aber: Frequenz 100Hz -> Periodendauer 10 ms -> (teilweise) AUSLÖSCHUNG durch gegenphasige Überlagerung -> weniger Bass... verpolte Lsp: Frequenz 200Hz -> Periodendauer 5 ms -> (teilweise) AUSLÖSCHUNG durch gegenphasige Überlagerung -> weniger Bass... Aber: Frequenz 100Hz -> Periodendauer 10 ms -> Anhebung durch gleichphasige Überlagerung -> mehr Bass... und so weiter für andere Frequenzen
-
SAAB-Wohnmobil 1960 , ein Hammerteil
Die deutsche Wohnmobilszene ist - soweit mich meine Kindheitserinnerungen nicht trügen - in den frühen Siebzigern entstanden, damals noch mit einigen Eigenbauten... unter anderem ein vielbestauntes WoMo auf LKW-Basis mit einem Fiat126, der im Heck verstaut wurde. Später kamen dann die Selbstausbau-Sätze für die üblichen Kleinbusse. Auszug aus der Westfalia-Website: 1951 Campingbox- die Wohneinrichtung für den neuen VW-Transporter ist herausnehmbar, dadurch auch im Haus zu nutzen. 1962 Erstmals wird das Wohnmobil SO 34 mit Möbelflächen aus hellem Kunststoff gefertigt. 1975 Das erste Reisemobil auf VW LT-Basis wird produziert. 1976 Fertigung des ersten Mercedes "James Cook".
-
Wann sind Cabrios am günstigsten?
hmmm... im Oktober sind sie (noch) teuer wegen der letzten Herbstsonnenstrahlen... im November sind sie wieder teuer, weils da Weihnachtsgeld gibt und die Leute mehr Geld haben... im Dezember sind sie dann ausverkauft (an den Fuhrpark eines gewissen Santa C.)... Nee, mal im Ernst: ich denke, da gibt es keinen Unterschied. Ganz eventuell gibts im Oktober noch ein paar mehr, die du problemlos probefahren kannst (wegen Saisonkennzeichen) Als ich suchte (ab Januar) wurden sie zum Frühjahr hin nicht unbedingt teurer, aber es waren einfach weniger auf dem Markt (bzw. schneller verkauft...) Viel Erfolg! Martin
-
Antenne defekt elektrisch/automatisch
Bosch! http://home.arcor.de/martinsaab/img/antenne1.JPG
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Heute getankt und extra für dich mal nachgerechnet: 9,3 L/100 km (SID behauptete 9,2) Und mit dem "Fehler" kann ich leben, zumal ich heute SEHR vollgetankt habe, um einen runden Eurobetrag hinzubekommen, da bei der Tanke die Kartenzahlung nicht funzte...
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Aktueller Stand: 560 km seit dem Tanken und SID behauptet D.T.E. 140 km... Seit einer Weile fahre ich aber auch schon bei 50 km/h im 5.Gang - wenn ich weiss, dass ich kurzfristig keine Lesitung brauche. Martin
-
Scheunenfund!
Glückwunsch! Ein unverbastelter Steili! Bitte besonders auf Wellentunnel und ZKD achten... (Pixelfehler haben ja erst die neueren Modelle!)
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Echt nicht? Ich kam schon bis 700 km (Urlaub) und 620-650 gehen immer. Martin
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Hi. Mein 9.3-I Cabrio nimmt zw. 9 und 10 L/100 km. Kaum mal drunter und auch kaum mal drüber... Aber ich rechne nicht nach, sondern vertraue dem SID (nach einer Fahrt zu Freunden - 70 km, ca. hälftig Landstrasse 120 und BAB bis 160 km/h - zeigte das SID 9.1 L) Gruß Martin
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Und man findet ihn NICHT über die Gebrauchtwagensuche des Händlers, da diese nur die Suche nach BMW, Mini, Audi und Mercedes erlaubt... Kein Wunder, dass dort ewig ein Saabrio auf dem Hof stand.
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Jepp! So einer steht bei mir im Ort beim Bringmichwerkstatt-Händler. Noch dazu mit Softtop!!! Wär ja schon mal ein näheres Angucken wert...
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
der Mehr-Platz im Kofferraum durch "Fehlen" des Gas-Tanks?
-
Welches Kennzeichen?
In Stuttgart sind aktuell 289 Nummern mit S-?? 900 frei und sogar 377 mal S-?? 93. Ich werde bald (wahrscheinlich ab November) ein S-Kennzeichen haben. Mit meinem Hochzeitstag drauf (nein, nicht der 9.3.) Martin
-
Gelb macht doch glücklich
nur fast perfekt... denn im Fahrzeugbrief/-Schein steht der falsche Name... Martin