Alle Beiträge von sling
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Ich war bei NW-Oberflächenschutz in Bramstedt, südlich von Bremerhaven (http://www.nw-o.de). Aber Pulverbeschichten ist ja nun auch nicht so was Exotisches, als dass es nicht auch in Deiner Nähe einen Laden geben sollte, der das in guter Qualität hinbekommt.
-
9-5 MJ 2000 Kurbelgehäuseentlüftung und Anderes
Das heißt ihr habt verstanden, was saabestos erklären wollte? Ich nämlich nicht...
-
Saab 9-5 Bitte um Eure Meinung - Kaufabsicht :-)) bin neu im Forum
Wie gesagt, Luschen gibt es überall und bei allen Marken. Und wer beim Kauf nicht merkt, dass Klimaanlage und/oder Heizung nicht funktionieren... was soll man dazu sagen? Selbstgemachte Leiden? Insgesamt erscheinen mir die genannten Dinge - auch vor dem Hintergrund, dass es sich hier ja wohl um ein gebrauchtes Fahrzeug handelt - als absolute Bagatellen. Undichter Öldruckschalter? Da kann man sich auch gleich darüber aufregen, daß mal eine Glühbirne des Hauptscheinwerfers links durchgebrannt ist. Ganz ehrlich, ich sag' sowas weder gern noch oft, aber manche Menschen sind wirklich besser bedient, wenn sie entweder Golf oder mit dem Bus fahren.
-
Wagen ruckelt/ Leistungsverlust/ starker Qualm, kaum noch Öl drin! Hilfe!
Mich würde viel mehr interessieren, warum man für ein und das selbe Thema innerhalb weniger Stunden zwei Threads aufmachen muß.
-
Leistungsverlust
Kawa: Du bastelst jetzt schon eine guten Monat an Deinem Wagen herum, ohne für mich erkennbaren Erfolg. Meinst Du nicht, es wäre mal an der Zeit, da jemanden draufschauen zu lassen, der sich mit sowas auskennt? Solche Leute gibt's auch in der Umgebung von Bremen.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Pulverbeschichten ist eine gute Sache. Sehr haltbar, bei guten Läden in so ziemlich allen Farben erhältlich und auch nicht zu teuer. Habe, wenn ich das richtig im Kopf habe, seinerzeit EUR 50 pro Felge für Strahlen und Beschichten bezahlt.
-
Woran erkenne ich die verbaute Version der Kurbelgehäuseentlüftung?
Jungs, entspannt Euch. Es ist Heiligabend.
-
Saab 9-5 Bitte um Eure Meinung - Kaufabsicht :-)) bin neu im Forum
An den Threadersteller: Lass Dich nicht verunsichern von Leuten die irgendwann einmal eine Lusche gezogen haben (sowas gibt's auch bei anderen Marken) und deshalb jetzt keinen 9-5 mehr fahren. Wenn Du die Kaufberatung gelesen hast, weisst Du ja um die möglichen Probleme des 9-5, die eigentlich alle Benziner betreffen, gegen die man aber sehr gut was machen kann. Was mich etwas irritiert ist, dass Du anscheinend noch nicht so genau weisst, was fuer einen 9-5 Du eigentlich suchst (Sedan oder Kombi? Schalter oder Automatik? Basismotorisierung oder darf's doch etwas mehr sein?). Zum Thema wegsaufen: Bei den Benzinern solltest Du mit etwa 10 Litern pro 100 km rechnen (gilt selbst für Aero). Wenn's ein Automat ist und Du viel Stadtverkehr fährst auch gerne etwas mehr. Wenn Du eher auf Diesel stehst und Umweltzonen für Dich kein Thema sind, kannst Du dir auch den 2.2-Liter-Diesel ansehen (obwohl die vermutlich mehr kosten werden als die von Dir hier genannten Fahrzeuge). Dass Du einen weiten Bogen um die 3.0-Liter Diesel machen solltest, setze ich als bekannt voraus. Zur Laufleistung: Wenn der Wagen ordentlich gepflegt und nachweislich alle 10.000 km das Öl gewechselt wurde, spricht in meinen Augen nichts gegen einen Wagen mit 200.000 km und mehr. Bei den Preisen, die im Moment aufgerufen werden, brauchst Du Dir über einen Wertverlust sowieso keine Gedanken zu machen. Den haben andere schon für Dich hinnehmen müssen. Bei den Benzinern solltest Du wenn möglich vor dem Kauf einen Blick in die Ölwanne tätigen (ansonsten unmittelbar nach Kauf). Zahl' den Aufwand gegebenenfalls selbst, wenn alles in Ordnung ist. Wenn nicht, bleibt der Verkäufer nicht nur auf dem Wagen sondern auch noch auf diesen Kosten sitzen. Wichtig und hier schon angesprochen ist die neueste KWE-Version. Lass Dir das belegen, sonst Preis um EUR 150 druecken. Auch alles was am Fahrwerk neu gemacht wurde, ist bares Geld wert. Die Fahrwerksbuchsen beim 9-5 sind nicht übermäßig haltbar. Die zu ersetzen ist nicht teuer, wenn man's selbst machen kann, aber besser ist es immer, wenn da schon was gemacht wurde. Zeugt auch von einem gepflegten Fahrzeug. Ausgeschlagene Buchsen sind deutlich zu vernehmen, lediglich die genaue Ortung bereitet manchmal Schwierigkeiten. Ach ja, und wie immer: Wenn Du keinen komplett durchreparierten Wagen kaufst, solltest Du etwas Kleingeld in der Hinterhand behalten. Irgendwas ist immer.
-
Bremer Stammtisch......
Könnte klappen.
-
Wagen zieht nach links
Hilft gegenlenken? ('tschuldigung! Da kommen gleich bestimmt noch konstruktivere Vorschläge.)
-
Mehrere Probleme bei meinem 9-5 2.0t BJ: 1998
zu 2.: Da wuerde ich das SID ausbauen, um von hinten heranzukommen. Einfach raushebeln. zu 3.: sollte alles beleuchtet sein
-
2005 Saab 9-5 Hupe funktioniert nicht
Gibt's da nicht auch 'ne Sicherung (zu faul, um bei dem Schietwetter vor die Tuer zu gehen und nachzusehen)? Edith sagt: Musste gerade sowieso raus. Und in der Tat: 15 A-Sicherung im Motorraum, die nur fuer die Hupe zustaendig ist (zumindest bei MY2000)
-
Ersatzteilsicherung
Ich glaube ja, dass es selbst bei der Chrombrille mit Ersatzteilen eng werden wird. Vom Motor her mag es ja noch gehen, aber was ist mit Karosserieteilen oder Dingen aus dem Innenraum? Passt der Auspuff von den Nicht-Chrombrillen ueberhaupt? Und soooo viele fahren davon ja auch nicht rum, dass unabhaengige Teileproduzenten nicht auf das Geschaeft verzichten koennten.
-
9-5 in Magdeburg
If things sound too good to be true, they usually are.
-
Ersatzteilsicherung
Ich befuerchte, dass viele Fahrer dort deutlich haeufiger werden aufschlagen muessen als nur einmal jaehrlich.
-
Ausbrechendes Heck
Spur und Sturz sollten natuerlich nach dem Tausch von Buchsen und evtl. Daempfern eingestellt werden. Sonst bezahlt man das zweimal.
-
Ausbrechendes Heck
Ich sehe da nur die gelben. Gibt's die roten ueberhaupt fuer den 9-5? Aber egal. Ich hab's probiert und war alles andere als angetan von den gelben in Verbindung mit Eibach-Federn. Fahre jetzt schon den 2. Satz Bilstein B8 auf dem 2. 9-5.
-
Ersatzteilsicherung
Echt? Hatte gestern, weil bei Flenner und Skandix nicht vorraetig, ueber meinen nicht so freundlichen SH die Verfuegbarkeit von Teilenummer 8347676 (Pleuelbuchse) nachgefragt. Antwort war, dass in Schweden 584 Stueck auf Lager seien. Ist natuerlich nicht repraesentativ, logisch. Bei neueren Saab-Modellen wuerde ich mir im Moment auch schon Gedanken machen. Bei aelteren Baujahren ist die Lage vermutlich etwas entspannter, da vieles auch (oder nur noch) gebraucht zu bekommen ist.
-
Ausbrechendes Heck
Ist bekannt. Hab' die Koni gelb selbst seit etlichen Jahren im 9000. Verstellung im eingebauten Zustand funktioniert aber nur vorne (sollte man erwaehnen, um nicht falsche Hoffnungen zu wecken). Im 9-5 lassen sich Koni gelb auch vorne nicht im eingebauten Zustand verstellen. Ausserdem - und das finde ich relevanter - sind insbesondere die vorderen Daempfer bei weitem nicht so massiv wie die Bilstein B8. Sieht im direkten Vergleich einfach minderwertig aus. Meine persoenliche Erfahrung mit den gelben Konis ist darueber hinaus, dass sie in Verbindung mit Eibach Federn nach relativ kurzer Zeit vorne platt waren. Sie schienen mir zu lang fuer kuerzere Federn, so dass sie dauernd unter Druck waren. Meine Diagnose war dann, dass ihnen das nicht bekommen ist.
-
Ausbrechendes Heck
Nuetzt nur nichts, wenn sie von vornherein auf dem 9-5 nur 2. Wahl sind. Aber wir schweifen ab....
- Wastegate
- Wastegate
-
Hirsch upgrade von 280 auf 300 PS?
Oder kauf' meinen 9-5. Dann bist Du auch schon fast da.
-
Hirsch upgrade von 280 auf 300 PS?
Alles ganz anders. Der Unterschied liegt darin, daß der TD04 ab MY06 einen kürzeren Kompressoreingang hat. Das war notwendig geworden, da man die alte Intake-Pipe als restriktiven Faktor ausgemacht hatte, ab MY06 eine größere verbauen wollte, die aber nur passte, wenn das Kompressorgehäuse entsprechend gekürzt wurde. Ist aber immer noch ein TD04HL-15T#5. Mit Deiner Annahme hinsichtlich Homöopatie dürftest Du allerdings richtig liegen. Wenn sowieso ein neuer Turbo her muß, dann kann man sich so ein Upgrade sicher überlegen, aber ohne Not würde ich das nicht machen.
-
Check Engine Lampe
Wenn die Schläuche alle drauf sind, einfach nochmal Fehler auslesen lassen. Dann kann man eingrenzen. Wer weiss, vielleicht war es von Anfang an mehr als ein Fehler. Die Platin-Kerzen kannst Du Dir übrigens schenken. Besser die einfachen nehmen und alle 20.000 km tauschen.