Alle Beiträge von sling
-
2,5 Zoll Simons vs. 3 Zoll JT
AU kein Thema. Nur musst Du die Anlage halt vorher per Einzelabnahme eintragen lassen. Und da sie fuer den Pruefer merklich lauter klingen wird, kann es sein, dass er auch die veraenderte Lautstaerke in den Schein eintragen will. War bei mir jedenfalls mal so. Schon witzig: Da stand dann der Pruefer wie der Rasende Reporter mit einer Art Mikro auf dem Parkplatz, und ich musste ein paarmal dran vorbeifahren.
-
2,5 Zoll Simons vs. 3 Zoll JT
Ich sprach von Ferrita.
-
Zischen von hinten links
Komische Sache. Habe vorhin gerade festgestellt, dass mein 900 16S bei laufendem Motor hinten links vom Unterboden her zischt. Das Geraeusch kommt schon irgendwo aus Richtung Auspuff, Naehe Hinterrad, aendert sich aber mit leicht steigender Drehzahl nicht. Womit ich eine Undichtigkeit im Auspuff eigentlich ausschliessen moechte. Wenn ich den Motor ausmache, ist das Geraeusch sofort weg. Da hinten laeuft doch nicht etwa auch einer der vielen Unterdruckschlaeuche lang, oder? Gibt's da sonst etwas, das ein zischendes Geraeusch machen kann,? Ist fast so, als wenn Luft aus einem Reifenventil entweicht, nur nicht so laut.
-
2,5 Zoll Simons vs. 3 Zoll JT
Das aendert sich, wenn man auch die Downpipe dazu nimmt. Habe Simmons unter dem 900, kann da aber noch nichts zur Qualitaet sagen. Klang ist super. JT 3" ist unter meinem 9000 von vorne bis hinten verbaut. Ich weiss zwar, dass viele hier sehr begeistert davon sind, das gilt fuer mich aber nur fuer den Klang, nicht fuer die Qualitaet. Das Ding rostet schon ziemlich, und ich gehe davon aus, dass der Endtopf den naechsten Winter nicht ueberstehen wird. Das waeren dann 4 Jahre.
-
Leichtere Kolben / T7-Zylinderkopf?
Kommt das nicht drauf an, aus welcher Richtung man den "Schnitt" betrachtet?
-
Leichtere Kolben / T7-Zylinderkopf?
Also wie bei meinen B234-Pleueln. EUR 320 fuer Erleichtern, Auswiegen, Feinschleifen und Kugelstrahlen von 4 Pleueln. Das Hochglanzpolieren habe ich mir gespart.
-
Leichtere Kolben / T7-Zylinderkopf?
Was ist das? Vergleichen mit meinen, sind Deine Pleuel auffaellig schlanker am Auge der Kolbenaufnahme. Meine sind dafuer duenner am Hals.
-
ABE Nardi Lenkrad
Sagt mal, wuerde es nicht Sinn machen, die hier in der Gemeinde vorhandenen ABE irgendwo im Forum mal gesammelt abzulegen? Knowledge Base?
-
Leichtere Kolben / T7-Zylinderkopf?
Also, da die Diskussion hier ja wohl doch mehrere zu interessieren scheint (und es mir auch keine Ruhe gelassen hat), habe ich die "Einzelteile" eines Pleuels doch noch einmal verwogen: Pleuel ohne Deckel und Muttern: 578 g Deckel: 179 g 2 Muttern: 18 g Zusammen also 775 g auf meiner Kuechenwaage. Jan, Deine Bilder sind natuerlich vor der Erleichterung. Haette mich wirklich mal interessiert, wie Deine Pleuel danach aussehen.
-
Leichtere Kolben / T7-Zylinderkopf?
Deckeldicke mittig: 9,6 cm Pleuelauge: 7,4 cm
-
2,5 Zoll Simons vs. 3 Zoll JT
Ferrita wuerde ich empfehlen. Auch aus Edelstahl.
-
Leichtere Kolben / T7-Zylinderkopf?
Nee, habe ich nicht. Denkel und Stange sind im Moment auch so verschraubt, dass ich sie mit meinen Haushaltsmitteln nicht getrennt bekomme. Aber die Dinger scheinen waehrend der "Reifung" an Gewicht zugelegt zu haben. Entweder das, oder meine Haushaltswaage zeigt 3 Gramm zu viel an. Ich kann Dir leider auch nicht genau sagen, wo Lohmann das meiste Gewicht eingespart hat, aber ich denke schon dass es der Haltbarkeit der Pleuel dienlich ist, wenn man genau weiss, wo man das kann. Hartmann Lohmann hat in dieser Hinsicht sicher genug Erfahrung. Und mir ist noch kein Fall zu Ohren gekommen, bei dem ein von ihm bearbeitetes Pleuel gerissen waere.
-
Leichtere Kolben / T7-Zylinderkopf?
Abgasanlage ist schon komplett geaendert, Steuergeraet ist Hirsch. Der Wagen machte vor ein paar Jahren bei Hirsch auf dem Pruefstand mal irgendwas bei 286 PS und 428 Nm. Die Pleuel - wie auch den T7-Kopf - habe ich bei Hartmut Lohmann (http://www.lohmann-tuning.de) bearbeiten lassen. Sind natuerlich kugelgestrahlt. Ach ja: Danke fuer das Uebernahmeangebot. Ich glaube, ich werde die Pleuel dann doch lieber noch etwas im Regal "reifen" lassen.
-
Leichtere Kolben / T7-Zylinderkopf?
War Bloedsinn, was ich geschrieben habe. Die Kolben sind natuerlich Serie, nur die Pleuel wurden erleichtert (von 858 auf 772 g pro Stueck). Du sagst, geht obenrum etwas besser. Dreht der Motor auch etwas leichter hoch, also wie beim leichteren Schwungrad? Hab' mir inzwischen allerdings ueberlegt, dass ich das fruehestens dann machen lassen, wenn die Kette faellig ist. Ist halt nur aergerlich, dass man sowas hier liegen hat und nicht benutzt.
-
Wie erkenne ich einen Heuschmid 9000?
Rote Federn, gelbe Daempfer sieht sehr nach Heuschmid aus. Die Daempfer duerften in der Tat Konis sein. Kann man auch bei offener Haube am Domlager sehen, denn die sind vorne auch im eingebauten Zustand verstellbar. Bei mir im Fahrzeugschein steht folgendes: VA: HS+V9000/8505 HA: HS+H9000/8508 Stell' doch bitte mal Fotos ein.
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Wie jetzt? Wenn der Fuellstand auf Sollhoehe ist, sollte es aufhoeren zu zischen?
-
Bremer Stammtisch......
Das tun wir im Grossraum Bremen eigentlich das ganze Jahr ueber. Trotzdem klappt's nur selten.
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Auch wenn's Dir nicht weiterhelfen sollte: Bei mir zischt's auch. Weiss auch nicht, warum.
-
Bremer Stammtisch......
Dem schliesse ich mich uneingeschraenkt an. Die Fotografen werden sicher ihre gesammelten Werke auf einer Internetseite hinterlegen, von wo wir uns sie dann beliebig herunterladen koennen.
-
Wie erkenne ich einen Heuschmid 9000?
Also an meinem ZK kann ich keine HS-Signatur erkennen, zumindest nicht in eingebautem Zustand. Wagen ist allerdings auch kein HS6, sondern ein Aero, bei dem HS den Zylinderkopf bearbeitet hat. Ob das wuenschenswert ist oder nicht, darueber herrschen hier unterschiedliche Meinungen. Ueber die Abwesenheit einer eingeschlagenen Ziffernfolge an meinem ZK kann ich in Anbetracht der allseits bekannten Neigung von HS, allerhand "Duftmarken" in Form von HS-Aufklebern zu hinterlassen, mich also freuen oder aergern. Je nach dem.
-
problem-auto.de
Wenn das Leasingangebot halbwegs im Rahmen gewesen waere, haette es am Durchsetzungvermoegen sicher nicht gefehlt. Aber so kann ich mich wenigstens privat wohltuend von der Masse absetzen.
-
ebay "billig" Kühler
Dänke ich auch.
-
problem-auto.de
Muss jetzt auch mal was., zum Thema "Problem-Auto" sagen, obwohl ich keinesfalls Ziehmys A3 madig machen will. Ich hatte mich vor 13 Monaten, als es um die Wahl eines Firmenwagens ging, gegen Saab entschieden. Erstens waren die Leasing-Konditionen unter aller Sau (Rabatt dagegen super!), und zweitens wollte ich als Neuankoemmling bei meiner Firma nicht gleich den exotischen Spinner abgeben. Also habe ich schweren Herzens ein Auto bestellt, dass ich fuer 'vernuenftig" und zehntausendfach bewaehrt hielt - einen Passat Kombi, Pumpe-Duese mit 170 PS. Im Budget war auch noch annaehernd Komplettausstattung drin. Der Wagen hat bis heute quasi nur Langstrecke gesehen (immer Bremen - Cuxhaven und retour) und war fast schon langweilig unauffaellig (sowohl optisch als auch was Maengel betrifft). Scharen von Vertretern koennen sich in der Wahl ihres Fahrzeugs nicht irren, dachte ich. Doch jetzt, bei Kilometerstand 58.000, ist es passiert: Auf der Autobahn ploetzlich Leistungsverlust, hoellischer Laerm unter der Haube und Geruch nach verbranntem Oel im Innenraum. Habe mich noch zum naechsten VAG-Handler geschleppt, aber im Prinzip war mir schon klar: Der Motor laeuft nur auf 3 Toepfen. Und so war dann auch die Diagnose. Kolbenfresser auf dem 3. Zylinder, neuer Motor muss her. Klar, geht komplett auf Werksgarantie, und wie gesagt, der Wagen war bisher alles andere als ein "Problem-Auto", aber gewundert hat es mich doch, dass ein solches Serienprodukt so einfach und ohne Vorwarnung das Zeitliche segnet. In meiner Einfahrt stehen ein 20 Jahre alter 900 mit fast 300.000 auf der Uhr und ein 13 Jahre alter 9000 mit fast 200.000 . Beide haben den ersten Motor, und zumindest der 900 ist bisher bestimmt nicht verhaetschelt worden. Was ich mit alledem sagen will: Man muss nicht unbedingt Saab fahren, um erleben zu duerfen, was Unberechenbarkeit bedeutet.
-
Bremer Stammtisch......
Hab' jetzt keine Lust nochmal den ganzen Fred durchzulesen. Also wie war das nochmal: Was soll jeder mitbringen? Grillgut? Salate? Teller? Besteck? Was fehlt noch?
-
Wie erkenne ich einen Heuschmid 9000?
Ach ja? Muss ich bei mir mal schauen. Bewusst, weil bei mir unuebersehbar, ist mir nur der Heuschmid-Aufkleber auf dem Zylinderkopfdeckel. Warum Hoehe des ZK nachmessen? Skeptisch?