Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Ahhhhhhhhh... ... Sorry, da weiss ich bestimmt, dass ich nix weiss. ! (und auch nicht weiss, wo ich's find...) Gerd B.
  2. Erfahrung kann man teilweise durch... ... Nachschlagen im z.B. Flennerkatalog "ergänzen"... Siehe Scan ! *g* Mein schwäbischer Schullehrer sagte einst zu mir: "Bastelbach, man kann ned alles wisse, aber mer muss wisse, wo mer's find/nachschlage kann... " ;-) Grüss Dich Alex P. Gerd B. PS: Ich hab den Scan 2mal eingestellt, denn 1000Pixler kann man hoffentlich besser lesen !? *g*
  3. Gerd hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich... ... halt mich da bewusst raus ! Jami, Dein Foto hab ich abgespeichert und mit Photoshop aufgepeppt, damit ich bei näxter Gelegenheit dokumentieren/demonstrieren kann, wie "einfach doch Armaturenbrettausbau ohne Not" sein kann... Viel Erfolg Skagen ! Guten Morgen Gerd B. *g*
  4. Tja, lieber Alex P. ... ... "drüben" kann ich meine Fotos auch verlinken, z.B. aus einem meiner http://smg.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/ Internet-Fotoalben... *g* und guts Nächtle Gerd PS: @ Freund Metalldetektor: Auf dem letzten Foto wirst Du sicher einen meiner "neuen Freunde" zu erkennen vermuten ?... *gröhl* PPS: Ja, ja ich weiss, was Ihr jetzt alle von mir denkt... *g* - Alter schützt vor... usw. gell ? PPS: Ist mir das peinlich ! *g* Kein Mensch wird mir jetzt glauben, dass ich oben statt http://smg.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/ aus Versehen das falsche Internetalbum verlinkt hab !?
  5. Zündschloss-Doppelpostkopie für Gelbeforumsverweigerer..... Da hast Du Dir leider einen nicht ganz unaufwendigen Defekt eingefangen, vermutlich ist der von unten in den Schliesszylinder einrastende, kleine Mitnehmersteg abgebrochen, welcher ein schräges Zahnradsegment bewegt, welches wiederrum in ein anderes Zahnrad eingreift, welches erneut eingreifenderweise den Zündschlossschalter dreht, usw. ;-) Ein Saabkenner (und nur der hat eine Chance !) kann mittels eines beim freundlichen Saabhändler erhältlichen Reparatursatzes diese Zahnräder ausbauen und ersetzten (man benötigt nicht unbedingt einen kompletten, neuen Schlossträger !), jedoch ist diese Arbeit ziemlich zeitintensiv und Detailkenntnis vorraussetzend, weil dazu der komplette Schlossträger mit den drei Diebstahlsicherungsschrauben zwischen den Sitzen ausgebaut werden muss. Morgen werd ich hier (oder im anderen Forum, wo Du Deine Frage unübersehbar doppelt gepostet hast) *g*, ein paar erklärende Fotos dazu einstellen; Du solltest mir bitte nur noch sagen, in welchem Forum ich die Fotos einstellen soll ?... ;-) Für heute gute N8 + Gruss Gerd B.
  6. Gerd hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und ich Schwein... ... mach das immer OHNE Handschuh, man hat da (noch) mehr Gefühl... *g* Klasse Klaus ! Mahlzeit Grufti
  7. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kürzlich... ... Wollten Gesus und ich zusammen zwecks prophylaktischen Austausches der noch nicht gerissenen, jedoch bereits rissigen Gummimanschette das Aussengelenk seines umgepfropften 900 Soft-SPD-FDP (oder wie das heisst ? *g*) nach Methode Saabcommander (siehe oben) von der Welle nach erfolgreicher Spreizung des Seegerringes mit dem Gummihammer nach unten abschlagen... Nach dem Gummihammer versuchten wir es des der Reihe nach mit einem Aluhammer, einem normalen Hammer, einem grossen Hammer und als letztes mit dem Vorschlaghammer. Erfolg: Das Aussengelenk bewegte sich kein My (oder wie man das schreibt?) !? Vermutlich hat ein "cleverer" Vorbesitzer das Gelenk auf die Welle geschweisst oÄ !? Wir haben kapituliert, die alte Welle wieder eingebaut... Gesus fährt heute noch damit rum, gell Uwe ? *lol* Mahlzeit + Grüsse vom Grufti PS: Falls Gesus sich traut, könnte er selbiges hier evtl. nachfolgend bestätigen/berichtigen !?
  8. Gerd hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Botschaft hört ich wohl... ... allein ... ..... ... ...... ! Na dann gut N8 Erik PS: Kennt hier jemand zufällig obiges Zitat ? *g*
  9. Ich stell mir gerade vor, wie Deine Füsse nachts lustig hintenrausschauen ...*lol*
  10. Danke, wieder was dazugelernt !... ... das war ja alles hochinteressant, fesselnd und lehrreich ! Viel informativer als z.B. fernsehen nachts um Eins in Tele 9, oder DSf... (oder wie die heissen) Mahlzeit
  11. ... das kann ich nur bestätigen ! Ich musste auf einer Urlaubsfahrt mal mit einer Freundin zwecks ausgebuchter Hotels im Saab übernachten. Im CC ist's so geräumig, ich kann mich (noch) erinnern, wir konnten da hintendrin sogar Karten spielen... ! *g* Mahlzeit Grufti
  12. Also, falls Du mit Gerd mich gemeint haben solltest... ... erklär das doch mal etwas genauer bitte, danke ! Wissen.de: Synapse: [die; griechisch] spezialisierter Bereich zur Erregungsübertragung zwischen Nervenzellen oder zwischen einer Nervenzelle und einer Sinnes-, Muskel- oder Drüsenzelle. Die den Impuls aussendende Zelle wird als präsynaptische Zelle bezeichnet, die ihn empfangende als postsynaptische Zelle. Unterschieden werden elektrische Synapsen, die eine Erregung so, wie sie ankommt, in der Form eines → Aktionspotenzials weiterleiten, denn die beiden beteiligten Zellen stehen durch Kanäle (englisch „gap junctions“) miteinander in Verbindung, und chemische Synapsen, bei denen sich zwischen den beteiligten Zellen der synaptische Spalt befindet, der überbrückt werden muss. Beim Eintreffen einer Erregung setzen sie einen chemischen Botenstoff (→ Neurotransmitter) in den Spalt frei. Dieser kann in der postsynaptischen Zelle erneut eine Erregung auslösen oder aber hemmend wirken. Viele Medikamente (Blutdruckmittel, Psychopharmaka) aber auch Giftstoffe entwickeln ihre Wirkung an den Synapsen. Bitte was hat das jetzt mit "körpereigenem Elektronikeffekt zu tun, den sogar Gerd hat" ? (Oder steht etwa heut bei mir einer auf der Leitung ?) Guts Nächtle Gerd
  13. Genau ! , das winzige, meist zugerostete/zugegammelte Löchle in der oberen Hälfte des Deckels, einfach mit Nadel oÄ freistossen. PS: Wizzard und Alex P, Ihr habt richtig befürchtet... (Mit der Schriftarterei usw. kommt richtig Freude auf und, Alter schützt vor... *g* )
  14. Gemach, gemach... ... ich muss das Loch erst fotografieren und das kann dauern... *g* Bis bald
  15. So,so... Andere Autobauer haben auch schlechte Töchter.... *g*
  16. Beinahe hätte ich... ... Angeber ! geschrieben... ! *gröhl* ====> Ehrlich ?
  17. Gerd hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh !... ...Danke ! Holladödeldidöh !!!, davon werd ich von nun an häufiger Gebrauch machen...*g*
  18. Gerd hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich auch nicht !, ferner...
  19. Gerd hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guckst Du ... ... hier: http://www.forum-auto.de/technik/technik_APC.htm Gruss und gute N8 Gerd B.
  20. Gerd hat auf rosenquatz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man kann... ... völlig intakte Rückschlagventile übrigens auch "verkehrtrum" in den Schlauch stecken, das hab ich schon öfters "bewundert"... ! *g* ===> Nu übertreib mal nicht ! *g* Es gibt beim Saab 901 meines Wissens nur drei Arten von Rückschlagventilen: 1. Das Rückschlagventil im Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, welcher vom Doppel-Plastiknippel am Turbo-Zylinderkopfdeckel zum Ansaugkrümmer führt und verhindert, dass bei Turboladereinsatz das Kurbelgehäuse "mit aufgeblasen" wird. Dieses sollte belassen und von Zeit-zu Zeit auf Funktion und WICHTIG ! "Richtigherumdrinstecken" (Z.-Kopf Richtung Krümmer = Durchgang, Krümmer Richtung Z-Kopf = kein Durchgang) geprüft werden. 2. Das frühere Rückschlagventil im Schlauch vom Ansaugkrümmer zur Unterdruckdose am Verteiler. Dieses (so noch vorhanden) kann man getrost ENFERNEN; es diente in grauer Vorkatalysatorzeit zur Erreichung von Schadstoffklasse A, oder war's E ? ;-) und ist heute steuerlich nicht mehr relevant ! - Aber bitte NUR das Rückschlagventil entfernen, NICHT etwa den ganzen Schlauch !!! Der Beschleunigung-Zündvorverstellunterdruck wurde dadurch zeitlich verzögert, was damals bewiken sollte, dass weniger Schadstoff, allerdings auch gepaart mit weniger kräftiger Beschleunigung ;-) produziert wurde. 3. Das Rückschlagventil, welches den soeben besprochenen, temporären Turbo-Druckaufbau im Armaturen-Luftklappen-Verstellsystem verhindert. Hobt's me ? Nochmal gute N8 Grufti
  21. Gerd hat auf rosenquatz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also: ==================> bei fehlendem Unterdruck, oder AUCH bei defektem Rückschlagventil, welches im Lüftungsregelungssystem bei einsetzendem Turbo-Ladedruck unzulässigen Überdruck erzeugt, gehen beim Saab 901 alle Lüftungsklappen in failsave-federrückgestellte Nullstellung, was bewirkt, dass es während solch "unterdrucklosen Turbo-Beschleunigungsphasen" nurnoch nach oben von innen an die Windschutzscheibe defroster-pustet, bis der Unterdruck im Lüftungsregelungssystem nach beendedetem Turboeinsatz wieder einsetzt/hergestellt ist. - Ist etwas schwer zu verstehen, gell ? *g* Dass es lt. Alex P dann "nurnoch aus der mitte pustet", kann ich mir schlecht vorstellen ? Aber sag nie "nie" ! *g*... Na dann gut N8 Gruftiii PS: Jetzt schau ich immer, ob der Beitrag, auf den ich mich beziehe, auch wirklich aus dem Jahr 2006 stammt... *g*
  22. Gerd hat auf rosenquatz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke JL900/0... ... jetzt werd ich doch alt, hab im Eifer doch glatt übersehen, dass der Beitrag, an dem ich mich so aufgegeilt hab, aus 2004 stammt... Peinlich ! *g* Ja. ja..., deshalb Grufti Gruss und gute N8
  23. Gerd hat auf rosenquatz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, wenn ich sowas lese, bekomm ich immer Gänsehaut... ...am Skrotum ! ==========================> Denn sie wissen nicht, was sie tun !!! Solch unsinnige Blindekuhaktionen könnten Dich und Deinen Motor eines Tages teuer zu stehen kommen... Nix für Ungut... Gerd B.
  24. Gerd hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und ich dachte immer... ... dass man Errektion mit 2 "r" schreibt, weil's von erregen kommt... *g* War wohl mal wieder nix... Mahlzeit Gruftiii @gestrenger Alex, bitte rauslöschen ! ;-)))
  25. Gerd hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder auch "mit" angeklemmtem... ...Unterdruckschlauch, denn bei 800 U/Min ist die temporäre Membran-ZZP-Unterdruckvorverstellung noch nicht aktiv (erregt *g*) (Nicht zu verwexln mit dem 8Ventiler, der ist bei 2000 U/Min bereits erregt...) *g* Ein ganz cleverer Boschdiensteinsteller, (das wag ich aber ernsthaft zu bezweifeln... *g*), könnte nach erfolgter ZZP-Einstellung beim 16V zum Schluss nochmal bei noch angeschlossenem Stroboskop und ANGESTECKTEM Unterdruckschlauch die Drehzahl auf über 2000 U/Min hochjagen. Wenn dabei der ZZP ansteigt (auf welchen genauen Wert weiss Hardy immer...), erkennt man, dass die Vorverstell-Unterdruckdose noch arbeitet, d.h. nicht (wie so oft !) bereits defekt ist. Mahlzeit + mehrere Grüsse Gruftiii

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.