Alle Beiträge von tobiii
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
und damit ein erheblicher Mangel bei der HU.
-
Recaro Konsole alte Sitzschiene
Wenn beim Nachbau TÜV-Konformität gefragt ist, muss der Anfertiger der Konsolen eine entsprechende Zertifizierung für den Prototypenbau haben. Die Anfertigung inkl. Eintragung war glaube ich knapp vierstellig.
-
Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Der Freiburger dürfte auch teilweise neues Leder haben. Historie abfragen. In der Preisliga kommen ja immer wieder mal Fahrzeuge auf den Markt. Manchmal sogar richtig gut.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Weil das Thema bei mir erneut und ziemlich sehr akut wurde, hat es der "Autoservice" des Vertrauens gelöst. Es wurde ein Stück Rohr angeschweißt, der ESD entsprechend gekürzt und beides dann mit einer Verbindungsschelle verbunden. Passt so für mich und auch für die dauerhafte Funktion. Die Variante schlug mit 1 Std warten und 80 Euro zu Buche. Rückblickend bin ich froh um die Nichtlieferbarkeit des MSD. Alles an der Abgasanlage ist noch top (IMASAF 11 Jahre und 100 TKM) und wird weiter verwendet. Kein Material kommt in die Tonne bzw. keine Ressourcen für neues verbraucht. Logistik entfällt und Geld bleibt im Portemonnaie. Ich bin zufrieden.
-
Saab EX
Den fand ich schon immer hübsch. Ein anderer wohl auch :-)
-
Ruhestrom
Vielen Dank für das bereitgestellte Hirnschmalz, das ist Wissen fürs Leben ;-) Zwischenzeitlich stand der routinemäßige Besuch bei der spezialisierten Saabwerkstatt an und dabei haben wir gemessen, Sicherungen gezogen und weiter gemessen. Die Erkenntnis des Meisters habe ich inhaltlich so verstanden und abgespeichert: könnte niedrieger sein, ist aber nicht besorgniserregend. Nur die Batterie macht beim Anlassvorgang einen müden Eindruck und sollte getauscht werden. Machen wir. Die ist zwar erst ein Jahr jung aber egal. Und dann sehen wir weiter.
-
Ruhestrom
Danke für eure Gedult und Input. Ich habe jetzt meinen Nachhaltigkeitsfimmel gehimmelt und einfach ein neues Gerät gekauft. Das zwischen Minuspol und Massekabel schaltet. Mit einem neuen Messergebnis (2.6 bei Stellung auf 200mA). So wie bei Beaker, es läuft immer aus dem Ruder :-)
- Ruhestrom
-
Ruhestrom
Merci, diese Anleitung hätte ich sehr gerne, um die wohlmeinende Watschn nicht wirkungslos zu belassen. Die mir mitgelieferte Anleitung hat exakt 16 Seiten, alle sogar von mir gelesen. Aber ihr habt beide schon recht: Schuster bleib bei deinen Leisten.
-
Ruhestrom
Ja Moin, das Messgerät ist wieder arbeitsfähig. Gut, dass ich zwei Sicherungen bestellt hatte, ansonsten würde ich mich jetzt dolle ärgern... Auf der Richterskala der Elektronen: ist das jetzt viel, zu viel oder voll normal an Ruhestrom (gemessen am Minuspol der Batterie)? Interessant war, dass der der elektrische Fahrersitz auch dauerhaft unter Strom ist und diesen auch dauerhaft konsumiert (mit ner 2komma irgendwas).. Eine Gurtbeleuchtung hat er aber nicht.
-
Ruhestrom
Huijui, welche Einheit das gute Multimeter angezeigt hat, ist nicht mehr rekonstruierbar. Weil im Messprogramm dann ein Bedienfehler auftrat, der das unmittelbare Lebensende der Multimetersicherung nach sich zog. Ersatz ist bestellt, dann nochmals in Ruhe. Und nicht kurz vor Mitternacht noch mal eben kurz machen. Das geht halt immer in die Hose. Die 7 Einheiten von einem mA sind jetzt ok, oder zuviel? Den analogen Beleuchtungstest der Gurtschlösser ging dann aber gerade nochmal gut. Aber alles dunkel, ob Tür auf oder zu. Die Beleuchtungskörper der einschlägigen Stauräume sind schon lange stillgelegt, genau aus diesem Grund. Ich habe jetzt mal ganz stupide die Batterie abgeklemmt und will sie mal ein paar Tage ohne Verbraucher lassen. Evtl. ist die doch hinüber. Sie ist war nicht alt, aber sehr preiswert :-)
-
Ruhestrom
Ich grab mal die Leiche aus, weil mir der Strom keine Ruhe gibt. Denn die Frau droht mit Ungemach, weil ihr Auto (94er Softturbo) alle naselang mit leerer Batterie den Dienstantritt verweigert. Das ist nicht gut für den Haussegen... Ich habe vorne im Verteilerkästen an der Batterie ca 7mA/h gemessen, die das dicke u. dünne graue Kabel sich genehmigen. Ist das im Rahmen? Im Sicherungskasten waren (No 19 - Radio) 0,11mA, (16 - Zentralverriegelung) 3,6, (17 - ACC EDU 0,02), (25 - 0,33 el. Sitz links) und (26 - 0,22 el Sitz rechts) und eine Nachrüstalarmanlage mit 0,14 die ermittelten Verbraucher.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ehr die Seitenwand, Tür und Kotflügel mit neuerer Lackierung, der Rest mit normaler Auskreidung.
-
Sportlenkrad, wennmöglich geschüsselt mit ABE...
Nach einiger Experimenterei wegen der gleichen Thematik bin ich bei einem aktuellen Recaro Orthopäd 04 gelandet. Wegen der Höhenverstellung und den seitlich angebrachten Bedienungseinheit. Dazu eine tiefere Sitzposition und mehr Platz zum Lenkrad. Die Ergomeds oder ältere Varianten wie CS, CSE oder Classic sind zeitgenössisch. Aber schlecht zu fahren. Das Gaspedal bei den 900er ist ziemlich weit rechts (oder der Sitz links). Bei Sitzen mit hoher Seitenführung kommt man nur mit einer komischen Beinstellung an das Pedal, die starke Führung der Seitenflanken verhindern eine bequeme Haltung. Ein älterer Orthopäd 94, 91 oder 81 gehen auch, die haben dann halt weniger Ausstattungskomfort.
-
Lucas wehrt sich
Die Frage nach dem Schaltplan war ein sehr guter Impuls, irgendwann fiel mir nämlich ein, dass ein nagelneuer Bentley seit Jahren auf dem Dachboden lagert. Mir hat er aber wenig genützt, außer festzustellen, dass an der Zündspule auch kein Strom anliegt. Also, 6 mal die 2 und die Hilfe kam 1 Std später vorgefahren. Der freundliche Mann war erst genauso ratlos, aber mit dem Plan und etwas Phantasie war nach 30 Minuten der Übeltäter gefunden: das grüne Zündungsrelais im Sicherungskasten ist tot. Ersatzweise das der Klimaanlage eingesetzt und die Fuhre läuft. Vielen Dank Euch für die Hilfe! Gruß tobiii
-
Lucas wehrt sich
Die Prüflampe sagt, kein Strom am Vorwiderstand
-
Lucas wehrt sich
Exakt so ist es. [mention=14]JanJan[/mention], mache ich morgen, heute ging der Abend gleich in den Roten über. Dann prüfe ich gleich auch den Zündfunken sorgsam, gestern auf die Schnelle und im Hellen sah es nach fehlendem Funken aus. D.h. nur der Anlasser dreht, keine Zündung, Pumpe oder Einspritzventile.
-
Lucas wehrt sich
Ich konkretisiere: das Fahrzeug springt gar nicht an. Selbst wenn auf Sicherung 30 direkt Strom liegt und damit die Pumpe läuft, der Druckwächter gebrückt ist, anderes Steuergerät und andere Relais (die beiden Kollegen über dem Steuergerät) eingesteckt sind.
-
Lucas wehrt sich
Bevor ich die große Hafenrundfahrt mit ADAC, Abschleppen, Werkstatt usw. auf den Weg bringe, starte ich hier einen Gedankenaustausch. Evtl. bringt die Schwarmintelligenz ja den entscheidenden Ansatz, Lucas Abwehrkräfte zu schwächen und das Auto (TU16s) wieder zum Fahren zu bringen. Denn unvermittelt tat es das nicht mehr: angelassen, losgefahren, ausgegangen. 1. Test: auf die Benzinpumpe geklopft. Er lief wieder an. Ausgemacht (ohne längeres Laufenlassen). 1. Maßnahmen, eine neue Pumpe verbaut. Auto läuft nicht an. Pumpe läuft nicht an. Ich laufe zum Stromprüfer. 2. Test: Stromprüfung an Pumpe und Sicherung 30, beides mal negativ. 2. Maßnahme Plus an Sicherung 30, Pumpe läuft an 3. Test: Durchtauschen der beiden Relais über dem Steuergerät, negativ. Bei Zündung an oder Anlassen keine Pumpe 4. Test: Zündkerze raus gedreht, völlig trocken 5. Test: Druckwächter gebrückt. Ergebnis: Pumpe läuft nicht, kein Strom. 3. Maßnahme, nochmals die Anschlüsse an der Pumpe getauscht, nicht dass ich Druck- und RÜckführleitung vertauscht habe... Keine Ergebnisverbeserung 4. Maßnahme: Garagenlicht aus und einen tiefroten Bordeaux geöffnet. Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee (ok, ein abgestandener Kalauer), bevor ich mal wieder die 22 22 22 bemühe.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Der iseat.com Bezug sieht bescheiden aus; vor dem Beziehen die Schaumstoffpolster mit Heissdampf aufquellen (ich improvisiere mit dem Dampfbügeleise), etwas Polsterwatte macht es kurzfristig dicker, sitzt sich habe platt. Die Falten mit Heissluft korrigieren. Dazu die Stelle dezent heiss machen und mit etwas kühlem beruhigen. Ich mach das mit einem großem Löffel.
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Wes Brot ich ess des Lied ich sing. Dieses Prinzip ist nicht nur bei Automobilpublikationen gang und gäbe.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
In den Kleinanzeigen inseriert doch immer ein Anbieter im Norden der Republik, der 900er Gestühl neu beledert. Meine Erfahrung vor vielen Jahren mit einem anderen Fabrikat war zwar weniger gut. Aber wenn es billig, billiger am billigsten sein soll, wäre das immerhin eine 'europäische Lösung' denn gemacht wurde die Ausstattung ein Land weiter östlich. Die Bilder vom 900er sehen auch genau nach 399 USD aus. Persönlich wäre es mir zu schade um das Geld.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
So ganz erschliesst sich mir der Preis der schwedischen Auktion nicht. Der Verkäufer ist das Saab Museum? Ok, dann mag da noch ein wohltätigkeitsmotiv beim Käufer ins Spiel kommen. Ansonsten ist das ein Auto im Zustand fährt, lenkt, bremst. Welche Farben gab es im Modeljahr 84 für den 16s eigentlich, perlmutt, schwarz und silber?
-
Low mileage Saab 900
die low miler kommen ab und an hoch in den usa. besser als ebay sehe ich bring a trailer als plattform für einen blindkauf.
-
Saab 900 SE 2.0 aero
Tacho nicht zum Baujahr gehörend-> Laufleistung? LLK nachgerüstet, 3. Bremsleuchte dito. Bin gespannt auf das Besichtigungsergebnis - Bilder sind einfach soooo geduldig...