Alle Beiträge von kaiger
-
Red & Blue
Das ist eigentlich relativ einfach... ...und ist dem Arbeitgeber "geschuldet". Deswegen sind die Saabs meine "Freizeit"-Fahrzeuge Genau 2.0t Handschalter
-
Red & Blue
Danke! :smile: Wie an an den VK-Anzeigen sieht bin ich doch aktuell wieder am grübeln. 3 Saabs + 1 Alltagsauto sind irgendwie doch zu viel?! Moment 3? Mr. Red + Mr. Blue = 2? Jaaa...vor einiger Zeit im Januar 2013 ist mir ja er hier zugelaufen, bzw. konnte ich diesem einem Händler zu einem fairen Kurs abnehmen und so einen mittelschwer mägelbefallenen Ersthand 9k-Anni MJ '97 ohne großen Rostbefall der drohenden Verschrottung entziehen. http://www.stangassinger.de/ebay/IMG_0242.jpg http://www.stangassinger.de/ebay/IMG_0396.jpg Zuerst hab ich ihn nur soweit fertig gemacht, dass er neuen TÜV bekam und ihn auch hier angeboten, dass sich damit vielleicht wer findet der etwas hineinsteckt. Als die Anzeige dann stand war ich mir doch wieder unsicher. Warum hab ich mir die Mühe gemacht und ihn überhaupt erst in meinen Besitz gebracht? Warum hab ich sogar noch investiert? Und...verflixt, war der 9k (erst recht als Anni/Aero) nicht eigentlich der Saab der mich als "Jungspund" in den Skandinavien-Urlauben zu Saab gebracht hat?? Dazu kam, der 9k ist zwar erste Hand aber optisch ist der Lack nicht mehr schön und mit den ganzen Mängeln (u.a. Tachogeber defekt...bis jetzt noch unbekannterweise ob im Getriebe oder nur der Geber) muss es schon wirklich ein Liebhaber werden. So kam ich zu der Erkenntnis, dass doch nur ICH dieser Liebhaber sein kann und nahm die Anzeige wieder raus und stellt den 9k fein säuberlich neben Mr. Red in der Halle ab. Nach der längeren Zeit seit März habe ich jetzt nun geschafft eine komplette Bestandsaufnahme beim 9k machen zu lassen mit dem Ergebnis eine sehr saubere Grundsubstanz zu haben. Dazu kommt ein gutes Angebot zur kompletten Renovierung zum Fixpreis (die Gesamtkosten inkl. Kauf lägen dann bei dem was man für gute 9k Anni's i.d.R. zahlt) den Winter 2013/14 über, so dass ich im Frühjahr ein mängelfreien und aufbereiteten 9k hätte, den Saab der mich auf Saab gebracht hat. Drei sind für 1 Person nun wirklich zuviel, also müsste Mr. Blue gehen. Obwohl eigentlich will ich mit ihm doch im Spätsommer nach Schweden?! Ohjee...Entscheidungen sind nicht einfach. Der Klick auf den Marktplatzbutton hat einiges an Kopfzerbrechen bereitet und jedesmal wenn ich über die Anzeige sehe möchte ich sie doch wieder löschen. Aber nein, wenn sich schon jetzt zu dieser Zeit ein Verrückter für Mr. Blue begeistern kann geht er halt früher weg. Noch bliebe ja dann bis Oktober Mr. Red zum Fahren...und dann die Saure-Gurken-Zeit. Das Leben mit Saab ist nicht einfach
-
Saabsichtung
In Kamen: 900er Sedan 8V TU aus HAM und diverse CV's (u.a. BOR, RD. etc)
-
Red & Blue
Danke bin selber erstaunt ob des Effektes...und das bei 22 Jahre altem Erstlack mit 256tkm
-
Saabsichtung
Schwache Ausbeute heute trotz Sonne: Am Bilster Berg Drive Resort auf dem Park & Ride neben meinem Roten nur ein 9-3I aus PB und auf der Rückfarht ein 9-5SC aus KLE auf der A2.
-
Red & Blue
Langes Wochenende zur ersten großen Cabriopflege genutzt http://www.stangassinger.de/test/IMG_0617.jpg http://www.stangassinger.de/test/DSC05639.jpg http://www.stangassinger.de/test/DSC05641.jpg
-
Saabsichtung
gestern Abend in Ahlen - roter 900er CC am Straßenrand mit MS-Kennzeichen und etwas weiter im Straßenverlauf ein 9-3IISC (zumindest der steht da immer). heute Oelde - schwarzer 9-3I in der City und 9-5 SC am Gartencenter
-
Kein Bildrätsel, was kann es sein? Motorproblem...
Kat zu. Hatte uns mal eine schöne Rückfahrt aus dem Italienurlaub in einem Audi 80 beschert, ähnliche Symptome und bis die Werkstatt in Garmisch diesen Fehler raus hatte, war vorher der halbe Motor auseinander genommen worden
-
Red & Blue
Die erste detaillierte Betsandsaufnahme für das CV durch Arne Frischmuth fiel positiv aus: Karosseriemäßig hat sich mein halb-laienhafter Eindruck (Kaufberatung!) vom Kauf bestätigt, er steht sehr gut da! Keine Teillackierungen damit unfallfrei, Originallack, die einzige Roststelle ist an der A-Säule Beifahrerseite sonst nichts. AWT top, Motorraum ein paar oberflächliche Pickerln und etwas am Heckklappengriff. Technisch ist (aber erwartungsgemäß) einiges noch zu machen, das ich aber in mehrere Blöcke packe. Als erstes habe ich schon Anfang März vorsorglich das Öl wechseln lassen und die kaputten Achsmanschetten ersetzt, der wirkliche Block startet jetzt: Erster Block = Vorderachse: Antriebswelle, Bremssattel, Check Stoßdämper+Traggelenke, AWT säubern und erneut versiegeln, Längsträger versiegeln, Spur vermessen Zweiter oder dritter Block wird Motor/Getriebe sein: Hier können alle undichten Stellen neu abgedichtet werden (Lenkgetriebe), zudem ist der Auspuffkrümmer gerissen und das Getriebe jault in 4./5. etwas. Da es einfacher ist dann eh alles auszubauen kann man das besser in eins durchziehen, dies wird sicherlich der aufwändigste Teil. Dritter oder zweiter Block wird das Dach sein. Ich bin mir noch nicht sicher was ich nach der Vorderachse weiter angehe zumal das Dach ja (noch) dicht ist, es sieht nur unschön aus mit Panzertape Der Sommer kann jedenfalls kommen
-
Projekt SAAB 9000 turbo TALLADEGA-Replika
www.facebook.com/saabos Unter Fotos => Alben => das vom Saab Museum auswählen: dort ist noch eine Frontaufnahme vom Talladega im Museum zu finden (Herbst 2012).
-
Saabsichtung
Auf all denen wäre zumindest gestern 2x am Tag ein 9-5SC zu sehen gewesen Dazu ein 9-3II SC auf der 2 in Höhe Hamm Vormittags, in Hürth am Lidl abends ein 901 CV mit BM... und im Parkhaus Hürth Center abends ein 9-5I Sedan mit BM...
-
Red & Blue
So eben kam der Anruf: Sein Angebot liegt jetzt bei 1.560,- brutto inkl. Montage für ein Sonnenland Verdeck. Bzgl. der Besonderheiten habe ich jetzt noch mal etwas die Suche gewälzt, bestätigt mich aber auch weiter nach einem Sattler zu Suchen, der 900er Erfahrung hat (vorderer Spriegel, Anschlagswinkel) Habe am Donnerstag sowieso einen Termin bei A. Frischmuth wegen eines Komplettchecks + ToDo-Liste erstellen, mal sehen was ich da für Infos bekomme.
-
Red & Blue
Danke! Stehe auch duch meine berufliche Vorprägung in sehr engem Kontakt zum SZ Osna, die haben auch 1-2 an der Hand. War heute mit dem Wagen mal adhoc beim Sattler im Nachbarort: "Saab 900 ..hm..hmm so einen hatte ich noch nie, da muss ich mich erst schlau machen", jetzt bin ich gespannt was kommt. Ob seiner Unkenntnis bin ich aber skeptisch..
-
Red & Blue
Sonne? Sonne?....Tatsache, Mr. Red erblickt nach 4.5 Monaten mit neuen Reifen und frisch aufgearbeiteten Felgen (noch ohne Abdeckung wg. Nachziehen und ja, der Reifenhändler sollte mal seinen Hof pflastern..) das gefühlt erste Sonnenlicht 2013 http://www.stangassinger.de/ebay/IMG_0386.jpg http://www.stangassinger.de/ebay/IMG_0385.jpg Jetzt kann ich meiner Urlaubswoche ab morgen endlich erste Sattlerangebote einholen. Falls wer hat: Für Hinweise auf gute Sattler im Raum Münster/Osnabrück/Hamm/Bielefeld immer zu haben!
-
Unruhige Leerlaufdrehzahl auf D
Fast 1 Jahr später, wie hat es sich entwickelt? Vorab: Ich nutze den 9-5 nur als Zweit-/Drittwagen, deswegen zog sich das auch in die Länge. Das Ruckeln trat den Sommer 2012 mal mehr, mal weniger auf. Im November schließlich ein großer Ruck und CE, klar: es war die Drosselklappe und jetzt hat es sie wohl endgültig dahingerafft. Also zum FSH: Fehlerspeicher zeigte logischerweise das erwartete an und die Drosselklappe dort über BBA Reman reparieren lassen, was auch perfekt geklappt hat. Danach lief er wieder geschmeidig. Anfang Dezember fiel mir dann auf: die Kühlwasser-Temperaturanzeige konnte sich nie entscheiden in welcher Position sie nun verharren möchte. Mal stieg sie überhaupt nicht, mal fiel sie während der Fahrt wieder ab. Zeitgleich trat ein leichtes Ruckeln wieder auf, diesmal besonders im Stand bemerkbar. Die Drehzahl sackte kurzzeitig ab und pendelte sich wieder ein. Also zurück zum FSH, diesmal den Kühlmitteltemp-Sensor getauscht, einen leicht porösen Underdruckschlauch am Turbo getauscht, neue Zündkerzen (natürlich NGK, war auch drin) und der jährliche Ölwechsel und TÜV/AU waren eh fällig. Soweit der aktuelle Stand. Heute hab ich ihn zurückgeholt. Bisher kein ruckeln mehr, er springt gefühlt 2 Umdrehungen schneller an und läuft wieder seidenweich. Mal sehen, ob es das jetzt war.
-
Xenonbrenner im 2005´er selber wechseln
Ich hab meine Xenon damals selber gewechselt. Batterie abgeklemmt, die Scheinwerfer von hinten geöffnet und die Lampen aus der Halterung genommen. Den Stecker musste man nur abziehen, saß bei mir allerdings auch nicht so fest, dass ich mir Sorgen gemacht hätte es würde etwas abreißen. Umgekehrt dann wieder einbauen. Wichtig: Geduld und gelenkige Fingerchen (beides bei mir nicht unbedingt vorhanden, aber ich hab es geschafft ) Lampen nicht mit den Fingern direkt berühren
-
Alma kommt
Fotos, Fotos, Fotos... Hört sich alles exzellent an. Manchmal kommt es halt zu so super Gelegenheiten. Glüchwunsch!
-
Türen quietschen beim Öffnen
Ha Lösung gefunden Nachdem ich nochmal alle Schaniere und Gelenke und die Gummitülle eingeschmiert hatte und es immer noch quietschte, konnte ich das Geräusch auf den unteren Teil der Tür konzentrieren. Und siehe da, die Ecke der Tür unten kommt beim Schließen an die Türdichtung und verusacht das Quietschen. Also eingeschmiert und siehe da, Ruhe im Karton! Für alle Interessierten: http://www.saab-cars.de/members/kaiger-albums-sonstiges-picture108875-img-0193.jpg Das war es bei mir
-
Türen quietschen beim Öffnen
Habe jetzt mal testmäßig die Scharniere der Beifahrertür mit LiquiMoly Fett eingeschmiert, jetzt quietscht es noch mehr . Es fängt immer im Öffnungs-/Schliesswinkel an, kurz bevor die Tür schließt bzw. sich öffnet. Im weiteren Verlauf ist nichts mehr. Danke für den Tipp mit der Gummitülle, das werd ich dann als nächstes probieren
-
Türen quietschen beim Öffnen
Hi zusammen, Sorry die Suchfunktion brachte mich leider irgendwie nicht weiter unter meinen Stichworten. Seit geraumer Zeit schon quietschen die Fahrer- und Beifahrertür beim Öffnen und schließen. Das hört sich immer seltsam an beim Aussteigen und passt so gar nicht... Habe schon versucht an die Scharniere etwas Autolube zu sprühen, leider nur mit kurzfristigem Erfolg. Ein paar Türöffnungen später quietscht wieder fröhlich weiter (Geräusch als wenn man auf Gummi kaut). Das Quietschen selber scheint aus dem inneren der Tür zu kommen, also dort wo das Schanier in die Tür reingeht. Hat jemand vielleicht Tipps wie man das vernünftig abschmieren kann irgendwie bzw. womit?
-
Alma kommt
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=171385505 Und er?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Alle Jahre wieder..ein Weihnachtsklassiker: Heute abend RTL 20.15 "Schöne Bescherung" Der Schnösel-Nachbar und sein 9000er
-
Kurz und Knapp...
Hi Silvio, da muss ich ja demnächst mal die Augen hier offenhalten http://www.saab-cars.de/hallo/60677-red-blue.html
-
Red & Blue
Und nachdem die Zeiten vorbei sind wo man noch über Sein oder Nichtsein diskutieren konnte, fang ich jetzt das sammeln an.
-
Red & Blue
Ups, das sollte natürlich nicht so. Jetzt müsste es aber passen