Alle Beiträge von kaiger
-
Lack ab an der Kennzeichenhalterung - Abstandshalter + Montage?
Sehr gut, danke! Dann werde ich da mal was friemeln
-
Lack ab an der Kennzeichenhalterung - Abstandshalter + Montage?
Ein Zitat aus der Kaufberatung, welches bei mir wohl leider zutrifft: Jedenfalls platzt der Lack in den unteren Ecken der Heckklappe ab, dort wo die Kennzeichenhalterung auf die Heckklappe trifft. Bevor ich das Ganze jetzt lackieren/beseitigen lasse, sollen natürlich die erwähnten Abstandshalter dran, jedoch kann ich dazu nirgendwo eine Teilenummer oder Bezeichnung finden. Weiß hier jemand die Teilenummer bzw. gibt es vielleicht eine Anleitung oder Bilder dazu? PS: Falls es dazu schon ein Thema gibt, sorry. Vielleicht ist der Begriff "Abstandshalter" dann auch zu allgemein für die Suchfunktion.
-
Bielefeld lässt grüßen
Ja gut, ein kleines bisschen Heimat muss man ja behalten, in diesem Fall das Kennzeichen
-
Bielefeld lässt grüßen
Zeit für ein Update: Jetzt ist es schon 2009 gewesen, dass ich den Thread angefangen hab. Die Zeit vergeht ja wie im Flug. Inzwischen wohne gar nicht mehr in Bielefeld, vielmehr sitzt mein Brötchengeber bei Köln. Nun bin ich also kein Westfale mehr in OST-Westfalen, sondern Westfale im Rheinland, vielleicht sollte man den Titel ändern Damit unmittelbar zusammenhängend ist auch meine automobile Entwicklung. Da es sich nun so ergeben hat, dass ich nur für einen Fahrzeughersteller tätig bin, sollte ich natürlich auch eins dieser Produkte fahren. Insofern ist das mit dem "neuen" Saab sowohl aufgrund dieser Tatsache, als auch generell wegen der Saab-Situation etwas nach hinten gerückt. Dieses jene hat ich aber nicht davon abgehalten es trotzdem zu versuchen mit einem Spaß-/Hobby-Saab. Und dann auch noch einer der eben NICHT zum Saab-Urgestein gehört, aber ich find ihn nun mal einfach schön und Preis-/Leistungsmäßig musste ich da einfach zuschlagen. Heisst ja auch nicht, dass das Programm noch um einen "Klassiker" erweitert werden kann. http://www.stangassinger.de/szo/DSC03350.jpg http://www.stangassinger.de/szo/DSC03357.jpg Handelt sich also um einen 2002er SC Aero Automatik. Mit allem was man(n) so braucht oder auch nicht braucht. Scheckheftgepflegte 160tkm hat er bei mir alle erforderlichen Updates bekommen (Kurbelgehäuseentlüftung, Ölwanneninspektion etc.) und wird ab jetzt gehegt und gepflegt
-
Was macht eigentlich Euer FSH?
So geht es in Osnabrück weiter: https://www.facebook.com/saabos bzw. http://www.saab-web.de/p00000_aktuelles.php?cid=8239.00&id=643
-
Unruhige Leerlaufdrehzahl auf D
Sorry, ich ziehe gerade noch um, da bleibt leider nicht viel Zeit nebenbei (darum auch die langen Antwortzeiten). Das mit der Handbremse konnte ich noch nicht ausprobieren, da diese Schwankungen eben sehr unregelmäßig auftreten. Rein vom Gefühl (!) her würde ich aber Tippen, dass sich bei den Schwankungen nichts verändert bei eingelegter Fahrstufe D wenn ich die Bremse trete, oder die Handbremse ziehe. Ist aber nur mein technisch laienhaftes Gefühl. Ich hoffe ich kann es testen, sobald das Problem auftritt (der Wagen bleibt die nächste Woche stehen, da ich mit meinem Zweitwagen pendel), daher bitte ein Zeitfenster entschuldigen. Ich versuche es noch etwas zu präzisieren, vielleicht spielt das hier auch noch eine Rolle, sorry hatte es beim ersten Mal noch nicht direkt erwähnt: Wie gesagt der FSH hatte beim letzte mal den Speicher ausgelesen und nichts gefunden. Ich bekam daher ein Update der Motorsteuerung aufgespielt, danach waren zumindest gefühlt die Unruhe/Aussetzer etwas besser geworden. Bis diese eben nach 2 Wochen wieder auftauchten und seitdem in sehr unregelmäßigen Abständen zutage treten. Wird denn bei einer defekten DroKla immer ein Fehler abgelegt, oder kann die auch "fehlerhaft" sein, ohne das ein Fehler abgelegt wird?
-
Unruhige Leerlaufdrehzahl auf D
Die letzte AU Bescheinigung sagt nix auffälliges, alles "i.O." und bestanden. Den Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen vor 5-6 Wochen (Problem bestand da schon) außer einem defekten Parksensor war nichts drin. Es fällt mir auch auf, dass er bei konstanter Fahrt auf der Autobahn machmal ruckt, und die Turbo-Anzeige dann zuckt. Wenn ich das Gas lupfe und wieder sacht weitertrete ist es verschwunden. Das Phänomen würde ja auch der Drosselklappenthematik in die Hände spielen
-
Unruhige Leerlaufdrehzahl auf D
Folgendes Sympton bei meinem 02er 9-5 SC Aero 2.3T, 5-Gang Automat (noch ohne manuelle Eingriffsmöglichkeit): Unabhängig von Außentemperaturen und/oder unabhängig einer Regelmäßigkeit habe ich, wenn ich z.B. an einer Ampel halte (in D), Drehzahlschwankungen. Der Drehzahlmesser bewegt sich leicht, manchmal ruckelt sogar der ganze Wagen und die Drehzahl sackt stärker ab, um sich dann wieder einzupendeln. Das Lenkrad vibriert auch ziemlich, insgesamt ist er bei getretener Bremse und Position D sehr unruhig. Sobald ich das Bremspedal loslasse zieht er ohne Gasgeben auch gefühlt sehr stark an (jedenfalls stärker als vergleichbare Automatik-Fahrzeuge wenn sie im Leerlauf auf D rollen). Dann hören die Drehzahlschwankungen auf und alles läuft wieder geschmeidig und ruhig. Das gleiche passiert sobald man Gas gibt oder aber auf N schaltet. Dieses Ruckeln bzw. die Schwankungen treten nur auf Position D und bei stehendem/gebremstem Fahrzeug auf. Auch während der Fahrt schaltet das Getriebe butterweich. Eine Fehlermeldung o.ä. hatte ich noch nie. Das Getriebeöl wurde vor 2000km gewechselt bzw. aufgefrischt, da man ja nicht alles rausbekommt. Was kann bloß ursächlich für diese Drehzahlschwankungen im Stand sein
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
http://home.mobile.de/DAIMLERAG-BIELEFELD#ses Bei der Markensuche Saab eingeben und man sieht schön, wer beim Ausverkauf in Schweden zugeschlagen hat.
-
Woran erkenne ich die verbaute Version der Kurbelgehäuseentlüftung?
Hallo zusammen, vorab: falls ich in der Suche doch die falschen Wörter benutzt habe und es dazu schon eine Beschreibung gibt, nur ich doch zu ungeschickt zum Finden war..Dickes sorry! Woran oder wie erkenne ich als technischer Laie, welche Version der Kurbelwellengehäuseentlüftung in einem 9-5 (MJ 2003) verbaut ist, wenn ich vor ihm stehe? Oder kann man das überhaupt erkennen, wenn es keine Unterlagen o.ä. dazu gibt?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ihr habt aber schon mitgekriegt das aus dem MoU in der Zwischenzeit schon ein bindender Vertrag wurde und das nicht einfach so passiert oder ein MoU gar ganz plötzlich bindend wird? :biggrin: http://media.saab.com/press-releases/2011-07-04/swedish-automobile-saab-automobile-pang-da-and-youngman-convert-non-bindin
-
SAAB im Film und Fernsehen
RTL Reportage über den Münchner Flughafen. Die Airport-Verkehrsleitung fährt auf dem Gelände eine entsprechend umgebaute (mit Airport-BlingBling ) schwarze 9-5 Chrombrille. Edit..wohl schon etwas länger: http://www.topautomobil.de/auto-news/1330_Punktlandung_Mit_Saab_und_E85_auf_die_Startbahn.php
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eigentlich wollte ich in diesem Thread nichts mehr schreiben, aber das schreit danach... Es geht hier um das Board - also das Aufsichtsorgan - welches sie verlässt, in Deutschland vergleichbar mit dem Aufsichtsrat in Unternehmen. Dieser hat zwar kontrollierenden Einfluss (kenne die Einzelheiten im schwedischen Aktiengesetz nicht), aber keine direkte "ausführende Gewalt". Das obliegt dem wirklichen Vorstand und dieser (executive Commitee) bleibt - bisher - davon unangetastet, es steht nichts davon das dort auch jemand ausgeschieden ist! http://media.saab.com/executive-team
-
Wann kommt der Sportcombi?
Wegen der Kennzeichengröße in den USA, diese sind zwar wesentlich schmaler, dafür aber deutlich höher. Somit passen sie ohne verbiegen nicht in die EU-Kennzeichen-Aussparung. Und eine größere Aussparung bedingt beim SC somit ein Weglassen der unteren Lippe und damit eine andere Klappenform. Mir persönlich gefällt die EU-Version aber schon besser.
-
9-4 X... Nicht übel !
Preisliste 9-4X Deutschland: http://saabblog.net/wp-content/uploads/2011/06/Saab_9-4X_Preise.pdf Eigentlich eine sehr gute Einpreisung, angesichts der Serienausstattung!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau, das jetzt nur noch auf die eigenen Aussagen über Spyker & Co. anwenden und es passt. Mir war klar, dass ich einen auf die Mappe kriege, wenn ich mich vorsichtig optimistisch zur Marke oute und mich gleichzeitig Frage, woher alle die wesentlichen internen Geschäftsvorgänge kennen die sie verteufeln. Dass es aber dann solche Bahnen zieht hätte ich wiederum nicht gedacht. Das wird mir jedenfalls zu blöd, da man hier darüber hinaus scheinbar erst seine Uni-Zeugnisse hochladen muss, um nicht als Ahnungslos/Naiv/Depp zu gelten. Bin raus aus diesem Thread.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einige haben hier tatsächlich wohl wirklich tiefere und genaueste Einblicke in die Geschäfts- und Vermögensvorgänge von Spyker/Saab/VM, als die Firma und ihre Inhaber selber und mit ihr alle sie kontrollierenden Einheiten zusammen...........
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ca. 7-10 Wochen, je nach Austattungskombination. Auftragsbestand gesamt sind 8.100, davon 6.500 in THN (davon 1.300 China-Autos inkludiert, lt. Saab in Produktion ab August) und 1.600 9-4X in MEX
-
Wann kommt der Sportcombi?
Die Preisliste für den SC in Deutschland wird wahrscheinlich Montag rauskommen. Ggf. sind ab da auch schon die Bestellsysteme offen Laut SU wird er ca. 1800€ über der Limo liegen. Beide Modelle bekommen einen Spar-TiD mit 136PS zum Ende des Jahres und HiPer Strut wird gg. Aufpreis für alle Versionen lieferbar. http://www.saabsunited.com/2011/05/new-engine-for-the-saab-9-5.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bis auf den scharfen Intellekt passt es doch. Denn hätte er den gehabt, hätte man diese ganze Misere durch anderen Umgang mit der scharfen Finanzlage vielleicht anders angehen können. Den Rest hat er meiner Meinung nach aber bewiesen. Zumindest hab ich bisher noch keinen "Manager" mit so einem unermüdlichen Enthusiasmus für "sein" Werk kämpfen sehen. Da hätte manch einer sicherlich seine paar Dollars mit deinen er persönlich involviert war links liegen lassen und den Vorhang fallen lassen, als dafür noch mehr Arbeit zu investieren. Ich persönlich hätte eigentlich Ostern schon gedacht nun ists vorbei, nachdem Hawtai-Bruch erst recht, aber habe mich immer eines besseren belehren lassen. Insofern ist das - bis auf den 'scharfen Intellekt' vielleicht - schon irgendwie passend. Nichtsdestotrotz sagt VM und Saab ja selber, dass die Geschichte lange nicht ausgestanden ist. Vielmehr hat man gerade die "größte Welle" überlebt und muss sich nun auf die folgenden konzentrieren. Von der AB dazu heute "100 gute Nachrichten": http://www.autobild.de/artikel/saab-produziert-wieder-1770615.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja inzwischen ist es so, dass man hier ja sofort den Stempel "hoffnungsloser Naivling der sowieso von nichts ne Ahnung hat" aufgedrückt bekommt, wenn irgendwelche positiven Sachen passieren und man dies auch noch gut findet. Das wollte ich damit wenigstens versuchen frühzeitig vermeiden...klappen wird es wahrscheinlich eh nicht
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn ich das heute so lese: Mir scheint hier inzwischen nur noch Verzeiflung vorzuherrschen ob des nicht-Eintreffens der vielfältigen Untergangs-Prognosen. Und jetzt kommt mit dem Produktions-Start seit 10h ein erneuter Tiefschlag dazu, der natürlich versucht wird auf die vielfältigste Weise zerredet zu werden. Obwohl ich inzwischen natürlich auch sehr vorsichtig geworden bin, durch die Eskapaden die man dort oben veranstaltet in der letzten Zeit; finde ich, es ist (wieder mal) wenigstens ein erster Schritt in die richtige Richtung, was dann noch kommt bleibt natürlich weiterhin abzuwarten. Und auch wenn ich dafür Prügel beziehe hier: Ich find es gut! Besonders aus meiner augenblicklich partiellen Sichtweise von der Händlerseite.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://www.autohaus.de/saab-produktion-vor-neustart-1033972.html Neben DI bestätigt dies auch die deutsche Niederlassung. Die Hinweise verdichten sich also langsam wirklich! Nichtsdestotrotz mal abwarten was morgen passiert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wir sollten zwei "Wie-es-mit-Saab-weitergeht"-Threads machen: Einen für die Skeptiker, die dort ihre höchst philosophischen Ergüsse über den einzutretenden Untergang von Saab, genüsslich und in aller Länge ausführen können (und die Wunden lecken, das diese Firma verflixt nochmal immer noch nicht von der Bildfläche ist, entgegen der eigenen Prophezeihungen von vor einem Jahr und zusätzlichen Katastrophen seit April '11). Und einen für die Optimisten, die die ganzen Katastrophen irgendwie etwas positiver gestalten wollen, weil sie mehr an Marke (und Modellen) hängen und bis jetzt (über ein Jahr nach dem Verkauf) mit ihren Aussagen - da die Firma mit dem heutigen 24.05.2011 ja augenscheinlich immer noch existiert und vermutlich ab Freitag od. nächster Woche sogar wieder produzieren könnte - ja eigentlich (vollkommen Abseits vom Philosophieren) mehr Recht gehabt haben als die Skeptiker. Dann muss sich auch keiner mehr über die Aussagen des anderen aufregen! Und wenn wir vielleicht bald (oder halt auch vielleicht nicht so Bald) ein gesichertes Resultat ziehen können (Schließung vs. Gewinne), kommen sie einfach wieder zusammen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
http://www.autobild.de/artikel/saab-9-3-sportcombi-tuning-1764360.html Saab 9-3SC mit Viper-Motor