Alle Beiträge von kaiger
-
Saabsichtung
Der Friction Tester von "Bornholms Lufthavn" steht seit diesem Jahr in der "Bornholms Tekniske Samling". Interessanterweise mit der kompletten Verlours-Ausstattung v+h und noch gut erhalten, nichtmal der Himmel hängt! Im Übrigen eine hoch interessante Ausstellung, noch mit einem anderem Saab (Draken Jäger). http://bornteksamling.com/
-
Red & Blue
Nicht neues bezüglich meines 9k-Erlebnisses und da ich jetzt gerade mit dem 9-3 hier (gleiche Stelle wie mit dem 9k vor einem Jahr)... ...weile, werde ich erst Mitte Juli erfahren, was mein Schrauber mit dem 9k gemacht hat.
-
Rußausstoß beim TTiD
Nach knapp über 1000km Langstrecke hab ich auf jeden Fall keine Ruß-Ausstöße mehr gesehen bei Zwischenspurts. Scheinbar mussten wirklich mal alle Ablagerungen raus... Die Auspuffblenden muss ich trotzdem immer noch putzen (auch..oder rest recht beim gemäßigten Verkehr hier in DK)
-
Rußausstoß beim TTiD
Dito, bei mir auch Meiner ist jetzt seit Anfang des Jahres aber auch nur sehr wenig bewegt worden (200km in 5 Monaten). Ich denke/hoffe das bessert sich jetzt im wöchentlichen Langstrecken Einsatz... So sauber wie oben kenne ich es eigentlich auch von meinen bisherigen DPF Fahrzeugen!
-
Rußausstoß beim TTiD
Ich habe die Rohre an meinem "neuen" schon nach dem Kauf vom Ruß frei gelegt (waren vorher wohl die 99tkm nie wirklich bearbeitet worden) und jetzt knapp 200km später nochmal. Bin gestern Abend dann auch zum ersten Mal meine wöchentliche längere Strecke gefahren. Als ich einmal zwischenbeschleunigte und die Drehzahl hochging hab ich auch eine schöne Wolke stehen lassen hinten (deutlich sichtbar im Rückspiegel) War sowieso überrascht das dort immer Ruß war (kannte ich von meinen bisherigen DPF-Fahrzeugen nicht), und dann sowas. Laut e-SID funktionieren die Regenierungsphasen aber "normal", soweit man das beurteilen kann. Ich habe es danach auf der Fahrt noch ein paar Mal probiert mit den höheren Drehzahlen, da ist es nicht wieder aufgetreten. Vielleicht hat sich einiges angesammelt (kenne die Fahrweise des Vorbesitzers nicht) und musste nur mal raus. Werde das wohl mal weiter beobachten.
-
Red & Blue
Wenn ich daran denke, wo mir das alles hätte passieren können. Wir waren vorher just noch auf der Autobahn zur Probefahrt und gerade wieder abgefahren als er einfach seinen Dienst quittierte. Oder was wäre, sie wären glücklich mit dem neuen Auto aufgebrochen und 20km nach Kauf passiert es... Naja... Man kam mit dem Zug um das Auto mitzunehmen, und auch wenn sich ein Kurzurlaub in Westfalen sicher jederzeit lohnt, ist die Zeit (und garantiert auch Investition in Hotel etc.) um ein paar Tage hier zu verbleiben nicht immer vorhanden. Ad-Hoc Entscheidung: Er muss erstmal wieder fahren, also wird das gerichtet. Und da eh der TÜV im Juli ansteht und der Ölwechsel jetzt fällig ist, werde ich also insgesamt nochmal ein hübsches Sümmchen jetzt investieren. Da ich diese zusätzliche Investition jetzt garantiert nie mehr wiedersehe, hat er sein Ziel des Nichverkaufs wohl erreicht. Ich weiß auch nicht mehr weiter.... Nach der Reparatur bin ich im Juni eh erstmal zwei Wochen in Skandinavien, vielleicht fällt mir da was ein wie ich fortfahre. Die Verkaufsanzeigen habe ich bis auf weiteres alle gelöscht...
-
Red & Blue
Der Silberne Aero will mich nicht verlassen... Es ist so unfassbar, da kommen heute zwei super nette Kaufinteressenten einen sehr, sehr langen Weg, um den Wagen zu testen und ggf. gleich mitzunehmen....und er lässt uns mitten auf der Probefahrt im Stich... Zwei Jahre ohne eine Macke...und dann endet es am Tag eines möglichen Verkaufes huckepack auf dem Abschlepper Ich wäre am liebsten im Boden versunken! Zum Glück wenigstens VOR einem möglichen Kauf.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Jetzt sogar auf autobild.de der Herr [mention=4656]StRudel[/mention] http://www.autobild.de/klassik/artikel/pkw-auktion-am-flughafen-hahn-5745183.html
-
Saabsichtung
Gelbes 901S CV aus Köln am nachmittag in selbiger Stadt auf der Universitätsstr. Ich aber im Dienstfranzosen
-
Red & Blue
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
:biggrin: Trotzdem nett, dass wir uns zufällig über den Weg gelaufen sind, wenn auch einsitig ohne Saab Nächste mal..
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Dann lieber einen 9k...als Cruiser-Aero vielleicht
-
Red & Blue
Danke, Danke. Es werden noch ein paar Kleinigkeiten gerichtet (Klimaservice, Getriebeöl, Navi-Ausbau zum Einschicken etc.). Selbstredend gibt es auch der Auftrag die adhoch drangeklatschten ATU-Not-Kennzeichenhalter (der Vorbesitzer hatte ein kürzeres Kennzeichen und ich hatte bei Wind und Regen keine Lust auszurichten und Löcher zu bohren) gegen richtige und vor allem gerade auszutauschen
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der 9k ist halt ein "spezielles" Auto, da rennen einem die Leute auch bei einem halbwegst anständigen Exemplar nicht die Bude ein Irgendwas ist ja immer...
-
E-SID
Habe meins jetzt auch bekommen. Frage bezüglich des Stromverbrauches: Ich habe den Wagen jetzt bis nächsten Freitag abgestellt und das e-SID stecken lassen. Zieht es soviel Strom, dass ich mir schon sorgen machen muss, oder kann man den Wagen getrost auch mal eine Woche mit e-SID parken ohne nennenswerten Einfluss auf die Batterie?
-
Saabsichtung
Vorhin A1 ab Wuppertal bis A3 Köln-Ost, flotter 9-3I aus Köln mit Kunert Kennzeichenhalter. Hat sich nicht so leicht/gerne von meiner (noch-) Franzosen-Kutsche überholen lassen und musste mich danach immer wieder überholen
-
Jahrgangsprioritäten
Kinders, seids ihr alle alt http://img2.netcarshow.com/Volkswagen-Golf_GTI_Pirelli_1983_800x600_wallpaper_02.jpg http://cartechnic.ru/800/audi/200/audi_200_5.jpg http://www.todoautos.com.pe/attachments/f9/41143d1187915510-volvo-series-700-25-760gle-1983.jpg Dann hört es auch schon auf...
-
Red & Blue
Danke, Danke. Gestern war Wasch-Tag...und die Erkenntnis wenn sich 100tkm niemand um den Lack schert und er unter Tannen parkt....benötigts doch einen Aufbereiter. Ich muss einmal rundum eine komplett Aufbereitung machen, der Lack ist teilweise richtig Stumpf (besonders auf der Motorhaube). 2-3 Stunden habe ich alleine an den Endrohren gesessen, bis ich dem eingebrannten Ruß mit Stahlwolle zuleibe gerückt bin. Alle Versuche vorher mit Backofenreiniger, RotWeiß-Polierpaste und NevrDull sind gescheitert. Nach der Stahlwolleattacke glänzen sie wieder wie es sein soll Ich muss mir jetzt nur noch ein paar Gedanken zum Navi machen: Das DVD-LW für die Navi-DVD ist hinüber (der typische "Lesefehler"), andererseits ist das Navi halt auch Steinzeit (Grafik, Datenstand, nur TMC-Staudaten). Als Originalitätsfetischist tue ich mich naturgemäß schwer mit Nachrüst-Bling-Bling-Dingern, zudem die Frage ob diese dann mit der Bose-/Bluetooth-Einheit kombinierbar sind. Die vom Mobilforum angebotene Lösung kann neben Bling-Bling auch "nur" TMC, nachdem ich aber Verkehrsdaten in Echtzeit kennen und schätzen gelernt habe kommt sowas uraltes wie TMC nicht mehr in Frage. Vielleicht tuts auch einfach ein Tom-Tom-Ding in der Ablage unten. Nochmal die Generationen Combo zusammen (man sieht, irgendwas fließt schon wieder aus dem CV vorne hinter der Stoßstange raus...KFL oder sonstwas... ) Auch wenn ich einen kompetenten Einbauer/Anlage finde, würde ich da ungerne dran rumpfuschen lassen und irgenwelche Löcher bohren oder ähnliches. Es gibt schon so wenige gute 9000er, da soll er nach möglich so bleiben wie er ist
-
Red & Blue
Platzmäßig ist er natürlich eine Nummer kleiner, man merkt es insbesondere auf der Rückbank (auf der ich allerdings selten sitze) und am Kofferraum. Aber für den Alltag ist das völlig ausreichend für mich Der Motor ist im kalten Zustand etwas lauter, im warmen Zustand genau so laut wie jeder andere Diesel auch. Empfinde es nicht als besonders laut (mein noch aktueller 1.6l dCi der in verschiedenen Renault/Nissan/Daimler seinen Dienst tut - also ein Diesel aktuellester Bauart - ist jedenfalls nicht sonderlich anders). Im warmen Zustand finde ich ihn im Stand sogar ruhiger (im Sinne von Vibrationen) als den B234/235 aus dem 9K bzw. aus dem 9-5er den ich mal hatte
-
Red & Blue
So es kommt mal wieder etwas Bewegung in die Sache: Aufgrund des für mich nicht mehr passendes Angebotes (größerer Diesel, Automatik) steige ich aus dem Mitarbeiter-Leasing meines Arbeitgebers aus und gebe meine gesichtslose Alltags-Kutsche Ende Mai ab. Es war ein sehr langer Überlegungs-Prozess (sorgloses Autofahren vs. gesichtsloses Autofahren vs. neuerer Saab vs. älterer Saab), der aber jetzt zugunsten eines neueren Saab ausging. The bad: Mit einem weinenden Auge wird mich der silberne 9000er nun verlassen (die VK-Anzeige ist schon online ). Ein Alltags-Saab und ein Wochenend-Ausgeh-Saab sind genug, die Autos müssen ja auch bewegt werden. Es war echt nicht einfach, gerade weil der 9k ja dieser faszinierende große Wagen war, der mich als Kind auf diese Marke gebracht hat....aber ich merke nach ausführlichen längerern Fahrten im neuen doch das gleiche aufkeimende Gefühl mit diesem Grinsen im Gesicht bis über beide Ohren hinaus. Daher direkt zu => The good: Mit einem lachenden Auge habe ich vorgester meinen neuen "Black" abgeholt. Aber wer ist eigentlich dieser "Black"? Die Vorgabe größerer Diesel und Automatik führt bei Saab ja zwangsläufig zum 9-5 1.9 TiD oder zum 9-3 mit der gleichen bzw. TTiD Maschine. Die Idee des Wechselns geisterte schon länger in mir rum, und so tauchte im Dezember erstmals dieser schwarze '08er Aero TTiD Sentronic in den einschlägigen Portalen auf, "nur" 99tkm und mit außen schwarz und innen beige EZ April 2009 auf Saab Deutschland und 6 Monate danach auf eine Privatperson im Taunus die den Wagen mit nur 49tkm Ende 2012 bei der Alfa Niederlassung in Frankfurt in Zahlung gegeben hat. Danach übernahm ihn der Vorbesitzer, der ihn bis 99tkm fuhr. Der aufgerufene Preis war natürlich noch jenseits jeglicher Vorstellungskraft am Anfang, aber über den Januar und Februar ging es langsam in angenehme Regionen. Mitte März nach der nächsten Preisrunde grif ich zum Telefon, ansehen, anschauen, fühlen, riechen, fahren....und innen sooo schööön beige dieser Kontrast zum schwarzen :proud: Aber...Navi DVD Lesefehler, Bremsen runter, ein paar Macken, WR hinüber. Alles nichts ernstes, aber doch das schmälerte auch den reduzierten Preis. Bedenkzeit erbeten, durchgerechnet, Angebot da gelassen.....uuuuund: Seit vorgestern ist er mein Saab 9³ SportCombi Aero TTiD Sentronic Farbe: Jet-Black Metallic Innen: Sport-Leder Premium Sandbeige http://www.stangassinger.de/szo/572.jpg Austattung: Sentronic 6-Gang Automatikgetriebe mit Tipptasten am Lenkrad Dunkel getönte Scheiben hinter B-Säule Sport-Lederlenkrad Multifunktion Glas-Hubschiebedach elektrisch Lederpolster Sport Premium, sandbeige = Semi-Annlin-Leder mit erweitertem Umfang und beheizbare Sport-Komfortsitze Fahrer-/Beifahrersitz el. Verstellbar inkl. Memoryfunktion für Fahrersitz und Außenspiegel und autom. Außenspiegelabsenkung Business Paket Bose = Saab Infotainment 300 Plus mit 6,5" Touchscreen, Bose Centerpoint Surround System mit 10 LS und Subwoofer und Bluetooth Telefon Integration mit Sprachsteuerung Comfort Paket = Außenspiegel el. Anklappbar, Saab Parking Assistance, Komforbedienung für Schiebedach und Fenster, Tempomat und Saab Car Computer 2 Sicht-Paket = Bi-Xenon Scheinwerfer mit LED-Standlicht und Kuvenlicht, Regensensor, Innen und Außenspiegel mit automatischer Abblendfunktion und integrierte Nebelscheinwerfer Quasi einmal alles, wenn ich den Prospekt von damals so wälze, Neupreis lag damals wohl irgendwo über 50k€ (Aufgrund dieses unfassbar schlechten Wetters habe ich vorerst nur die Bilder der Verkaufsanzeige) http://www.stangassinger.de/szo/573.jpg http://www.stangassinger.de/szo/574.jpg http://www.stangassinger.de/szo/575.jpg
-
Der MY-Ersatz: 9-3 Cab 1.9d
Der Mais ist aber früh dran dieses Jahr
-
Bielefeld lässt grüßen
Jeder der beiden hat seinen eigenen Reiz! Der 9-5er ist meines Erachtens trotzdem klar das modernere Auto. Wenn ich heute einen Alltags-Saab bräuchte (brauche ich nicht, da ich über das Mitarbeiter-Leasing meines Arbeitgebers dessen Produkte fahre und alle 12 Monate wechsel), würde ich persönlich klar immer zu einem jüngeren Saab tendieren. Das Fahrgefühl, die Straßenlage...das "Package" war für mich im 9-5er alltagstauglicher. Der 9k hat ohne Zweifel seine Qualitäten (sonst würde ich ihn auch nicht fahren...allein der Glaspalast im Vergleich zu den modernen Schießscharten-Fenstern heutiger Fahrzeuge), aber er kann für mich persönlich als Alltags-Auto nicht mehr mithalten, da habe ich gerne etwas "neueres". Als Spaßauto in der Hinterhand zum entschleunigen (wenn ich mal wieder diesen modernen Schnickschnack leid bin) oder auch für entspannte Urlaubsfahrten aber unschlagbar
-
Bielefeld lässt grüßen
Welcht alter Schinken dieser Thread..ich dachte schon ich hab ihn versehentlich aktualisiert Immerhin gibts das Bild von meinem ersten Saab noch
-
Red & Blue
http://www.saab-cars.de/data/photos/l/2/2774-1424103729-29b769f9141043be628a18aa81cf7c3c.jpg Ein Hauch Frühling genießen und den neuen gebrauchten Kat mal eingefahren
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Mir gefällt es da, seit ich die Sommer meiner Kindheit dort verbracht habe und fasziniert war von den Schweden in ihren komischen Saabs...tjaja, so fing alles an Im Juni werde ich (als mittlerweile Erwachsener selber mit so einem komischen Auto unterwegs) zu meinem mittlerweile 17. Bornholmer Sommer dort sein