Alle Beiträge von kaiger
-
Feder gebrochen
Danke trotzdem Kennt jemand gute Alternativen (oder alternative Bezugsquellen)? Bei der Suche tauchen ja einige auf, nur ob sie passen bzw. was taugen?
-
Feder gebrochen
Danke, hab nachgesehen: "Grün, Grün, Gelb, Grün, Grün" Witzigerweise kommt im EPC das Gelb gar nicht vor Ich hab es nochmal fotografisch festgehalten, also links und rechts des gelben Punktes sind noch zwei grüne.
-
Feder gebrochen
Ich hänge mich mal an, bei meinem 98er ist die Feder vorne rechts gebrochen. Der Auszug aus dem EPC liefert mir 6 verschiedene Teilenummern (98er Anni, 2.3T Automat). Skandix sagt nicht lieferbar, ausweichen auf den Tieferlegungssatz. Ich brauche aber eigentlich nur 2 für vorne und das Auto muss auch nicht unbedingt noch tiefer. Wer kennt alternative Bezugsquellen für passende Federn vorne?
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Da gefällt mir meine Lösung doch etwas besser Zunächst kommt erstmal die Aufbereitung (Vorderwagen+Dach sind schon fertig). Mit etwas Politur bekommt man sogar 10J Nicht-Pflege halbwegst weg. Auch wenn der Lack sehr gelitten hat, siehts von weitem Ganz ok aus
-
98er 9k
Nein, leider nicht (Denke die Türeinlage ist relativ einfach sauber zu bekommen, Lederreiniger und für das Wildleder/Alcantara etwas Waschmittel). Die Holzleisten auf Fahrer- und Beifahrerseite sind gebrochen (siehe Foto vorne im Bereich des Spiegels) und der Lack (oder Kunstharz?) zudem ziemlich verblichen. Kommt auf dem Foto nicht so rüber wie in Realität.
- 98er 9k
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Gezeigtes Exemplar ist zwar vom 500€-Wert etwas entfernt, aber wirklich nicht ganz so weit Bei dem Umgang mit den Fahrzeugen kam es in diesem Jahr immer auf die Teilnehmer an: manchen war es wirklich egal, aber ich würde sagen 2/3 des Teilnehmer gehen sorgsam damit um (dafür haben sie auch vermutlich zuviel Arbeit in die Dekoration gesteckt vorher ). Meine Intention ist jedenfalls a) den 9k nicht zu verschandeln b) alle Deko optisch rückrüstbar gestalten und c) das Auto pfleglich, in einem Stück und ohne Beschädigungen mit zurückzunehmen
- 98er 9k
-
98er 9k
Dann reihe ich mich ein, mit einem frühen 98er: https://www.saab-cars.de/threads/ich-brauche-einen-rallye-saab-aber-welchen.67722/page-2#post-1320010 W1002070, EZ 15.10.1997 Anniversary 2.3T, Mitternachtsblau/Beige, Leder-/Holzlenkrad, die Felgen wurden schon getauscht denke ich (genau wie das grausige Radio). Neu für mich waren allerdings die Türeinsätze, oben Wildleder, unten Leder, waren die Sonderausstattung? Das hab ich beim 9k noch nie gesehen. Mein anderer Anni hat nur diesen schlimmen Niki-Stoff.
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Die ganze Leiste ist leider durch, das Funier kommt an der Bruchstelle schon raus
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Danke, Danke! Manchmal muss man einfach die richtige Eingebung haben Genau, das ist der Plan, wie vorher auch schon erläutert Die Holzleisten sind leider a) ausgeblichen und b) Fahrer-/Beifahrerseite durchgebrochen. Mein Plan ist aber sie in den "guten" Anni umzubauen und irgendwie zu restaurieren. Die Wildleder-/Leder Türpappen auch, die sehen um Welten besser aus, als dieser Niki-Stoff in meinem
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Aus der Rubrik "Geschichten die das Leben schrieb": ich hab die Lösung und zeitlich sogar deutlich Schneller als ich es überhaupt zu träumen gewagt habe Prolog: Ich suchte schon länger eine neue Anni/Aero-Heckschürze für meinen 9k, da der wechsel von starrer AHK zu der originalen abnehmbahren ein unschöne Lücke im vorhandenen Stoßstangenausschnitt hinterliess. Ich entdeckte dann vor ein paar Wochen einen inserierten Anni mit in meiner Ausstattungs-/Farbkombi mit passender Schürze. Warum nicht einen passenden Teileträger besorgen? Also kurzerhand angeschaut: Technisch 1A, der Wagen wurde stets technisch in perfektem Zustand gehalten (mit 317k wirkte er auf mich deutlich solider als mein 9k mit erst 200k ) und fuhr sich hervorragend. Der Wagen wurde jedoch genutzt, und hatte vielfältige optische Blessuren, daher kam er damals nicht in Frage. Wir haben dann im Fundus des Verkäufers noch eine passende Stossstange gefunden und ich bin nur mit dieser wieder von dannen. Gestern Vormittag: Irgendwie hab ich auch nicht weiter daran gedacht, als ich den Thread am Wochenende erstellt habe, dass ich ja ein paar Wochen zuvor eigentlich das passende Auto schon gefahren bin...technisch 1A (ok die Endspitzen müssen noch), optisch eher geht-so, Automat, Klima . Das ist doch was ich brauche, gestern morgen fiel es mir wieder ein. Kurzerhand Kontakt hergestellt, Auto noch da, kurze Verhandlung (bin den Wagen ja schon ausführlich gefahren damals) und gestern Abend war das Auto schon bei mir 98er Anni, 317k gelaufen, 2.3T mit ZF (auf den Bildern sieht man die ganzen Blessuren nicht so direkt) Im Oktober 1997 durch Saab Zentrum Amberg an 1. Besitzer geliefert, irgenwann dazwischen an den Zweiten gegangen, 2006 an den dritten, 2013 an den aktuellen Vorbesitzer. Bis 2012 und 220tkm in das Serviceheft durchgehend beim selben Saab Händler gestempelt Danach vom jetzigen Vorbesitzer gewartet. Der Nummernschildhalter ist sogar noch die orginalen. Nun hab ich genug Zeit ihn Fit zu machen.
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Mir schwebt dann sowas wie ein "Follow-Me" Beklebung vor, das würde auch thematisch zum Saab passen
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Ich merke, es regt sich etwas Panik hinsichtlich möglicher Saab-Verschandelung und nicht-StVZO-Konformitäten, also zur besseren Einordnung vielleicht :biggrin: Mein Ziel ist nicht, dass der Wagen danach völlig im Eimer ist, jegliche An- und Umbauten sollen im Zweifel wieder rückrüstbar sein, so dass man sich mit dem Auto in den normalen Straßenverkehr trauen kann Dazu gehört auch, dass ich bestimmt nicht vorhabe mit Baumarktfarbe das Auto abzurollern, oder Sachen in die Karosserie zu spaxen Das mit der Effekthascherei gehört dazu, ich persönlich würde es nicht so derbe übertreiben, aber wer es machen will...das muss man einfach auch mal etwas lockerer sehen, die Autos werden bestimmt nicht im Alltag genutzt Ich gehöre zu der jüngeren Genreation, für die ein Automatikgetriebe kein "unsportliches" Teufelswerk ist, sondern die einfach gerne damit entspannt durch die Gegend cruisen (ich persönlich werden dieses Ur-Denken Schaltung = Sport, Automat = Opa aber wohl nie verstehen, mein Alltags-Wagen ist auch eine Sport-Version mit Doppelkupplung). Für "sportliches" fahren ist die Rally aber sowieso denkbar ungeeignet, dann sollte man solche strecken lieber alleine fahren. Es kann oft passieren, dass man in einer Kolonne die Passfahrt hinauf fährt...und wenn der vorderste der 45-PS Polo ist, kann sich jeder vorstellen in welchem Tempo das passiert Aufgrund der genannten Gegebenheiten sind wir uns zu schade, die 5.000km in der letzten Gurke abzureissen, ein bescheidener Luxus in Form von Klima darf ruhig sein (dieses Jahr bei gemessenen 43° ohne Klima, ist wirklich kein Spass. Entweder man erstickt, oder dir klingeln den ganzen Tag die Ohren), daher scheidet sowas wie Lada Niva o.ä. aus
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Bei uns hat niemand Preis und/oder EZ des Autos kontrolliert, dieses Jahr. Das Kriterium ist eher zu vernachlässigen
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Also ich persönlich fand es sehr geil. Es ist alleine schon sehenswert, wie viele Verrückte es auf der Welt gibt. Primäres Ziel bei einigen ist, möglichst auffällig (Sirenen, Blinklichter, LED-Bars, Nebelmaschinen um Defekte am Auto zu simulieren etc.) durch die Gegend zu fahren. Da war unser BMW eher der unauffällige Ansonsten findet sich quer durch die Bank alles und das möglichst in Bunt! Es ist defintiv also keine Veranstaltung für Auto-Connaisseurs, die hinter jedem Staubkorn her sind, sondern der Spass an der Sache steht wirklich im Vordergrund! Die Start-/Zielpunkte sind immer einfach Wiesen bei Bauern o.ä., dort wird in Reihe geparkt und die Zelte dahinter aufgeschlagen. Man darf keine Luxus erwarten (Duschwagen + TipTop Toilettenhaus), aber für 5 Tage ist es ok. Wir sind auch "ausgebrochen" und haben uns 2-3x auf Campingplätzen niedergelassen, weil wir dann unser eigenes Ding gemacht haben. (Zeltlager auf dem Circuit d'Andorra, 2.500m) Es gibt einen Run für NL (der Veranstalter ist ebenfalls aus NL), für D und für die Skandinavier. Da fahren dann auch ein paar Saabs mit, habe ich gesehen. Die Strecken sind sehr sehenswert finde ich, weil es auch Abschnitte sind, die man so ohne sich intensiv damit zu beschäftigen, gar nicht finden würde Natürlich ist es kein Zeitfahren, sonden eher entspannt losfahren und ankommen. Tagesabschnitte ca. 500km mit rund 6-8h Fahrzeit. Daneben kann man Aufgaben lösen, um Punkte zu sammeln für ein Preisgeld. Das haben wir nicht gemacht, wir haben lieber so die Strecke genossen.
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Euer Input deckt sich schon mal mit meinen Überlegungen, ich habe ja noch etwas Zeit zum Glück, um in Ruhe zu schauen, bevor ich nicht sicher angemeldet bin, brauche ich ja kein Auto. Obwohl das natürlich ein Argument ist, die Sammlung zu erweit... :biggrin: Da ich den 9k ja schon habe schiele ich prinzipiell auch richtung 9-5 SC, aber erwartungsgemäß sind die vom Zustand (insbesondere Rost) deutlich schlechter als die 9k. Ich hatte auch einen B234L im Auge (schon über 300kkm, optisch total zerrockt aber technisch gefühlt "stabiler" als mein 9k mit erst 200kkm, da das Fahrwerk schon gemacht wurde) mit dem Automaten. Wenn er gut gewartet wurde, müsste das ja eigentlich prinzipiell kein größerer Nachteil gegenüber dem B204 sein. Ansonsten geht meine Präferenz auch Richtung CS Der 3.0 TiD ist raus, aber natürlich nur weil es keine Automatik gibt ...
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Ein 901 oder noch etwas "älteres" wäre mir - je nach Zustand - wie geschrieben schon zu schade eigentlich. Zudem fehlen mir da wirklich die paar "Komfort"-Features, die ich mir im Kopf habe. Der 9k ist definitiv in der engeren Wahl, zumal ich zumindest von mit behaupten würde mich hier rudimentär mit allen "Schwachstellen" auszukennen. Reicht eigentlich der Kofferraum eines 9-5 SC, um drin zu schlafen? Ich habe die Maße nicht mehr im Kopf Dieses Jahr hatte die V o l v o 850/V70-Fraktion einen überproportional hohen Anteil bei dem 350 Teilnehmern. Ein Saab war leider nicht dabei, insofern gilt es nächstes Jahr ein Zeichen zu setzen :biggrin:
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Hallo zusammen, ich habe dieses Jahr mit Studienfreunden beim Carbage-Run 2018 teilgenommen ==> http://www.carbagerun.de/ Wir hatten einen alten E36 3er Touring und sind damit (erfolgreich) 5000km quer durch Europa getourt. Die Strecke der Rallye ging vom Schwarzwald aus über die Schweiz, französische Alpen, Provence, Mittelmeerküste, Pyrenäen, Andorra bis nach Barcelona. Wir hatten super viel Spass, haben viel erlebt und sind teilweise die schönsten (Pass-)Strecken Europas abgefahren. Im nächsten Jahr führt der Run durch Skandinavien, Startpunkt wird wohl Kopenhagen sein und es geht über Schweden bis Trondheim hoch, durch die Fjorde und über Oslo zurück mit Zielpunkt irgendwo bei Trollhättan. Das nehm ich zum Anlass mit dem eigenen Auto fahren zu wollen ... die Örtlichkeit gebietet es ja fast schon einen Saab zu nehmen. Und hier beginnen die Überlegungen: welchen Saab nehmen?? Meine beiden eigenen scheiden aus, der Wagen muss auch mal etwas rauhere Bedingungen abkönnen. Offizielle Empfehlung ist: 500€ Fahrzeugwert, inoffiziell kann, muss und will ich ggf. auch etwas darüber einsteigen, jedoch 3k€ (inkl. möglicher "Restaurierungs"-Arbeiten) nicht überschreiten. Der Wagen muss gültigen TÜV haben (bzw. bekommen) und sollte natürlich die Strecke ohne Pannen überstehen. Persönlicher Wunsch ist Platz, Automatik und Klima (schmerzlich vermisst in Südfrankreich! ). In der Preiskategorie tummeln sich ja einige potentielle Modelle: 9-5 I SC 9k 900II 9-3I 9-3II Die Frage ist, welcher ist für solche aufgaben am Besten geeignet? Theoretisch kann man zumindest in 9-5 und 9k ja sogar hinten drin schlafen (statt im Zelt). Auf 901 würde ich bei den Kriterien nicht mehr zurückgreifen wollen. Ich bin mal gespannt auf Euren Input/Empfehlungen/Hinweise, da ich mir selbst auch wirklich unschlüssig bin
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Bei mir kam heute ein 9-7X an, allerdings ohne die üblichen werbebeilagen und mit dem Infoblatt auf DK/NO/SF statt Deutsch
-
Red & Blue
Mit NevrDull, Geduld und Muskelkraft bekommt man auch die schlimmsten schwarzen Endrohre (ich denke in 100tkm nicht einmal sauber gemacht) wieder halbwegst glänzend
-
Saabsichtung
Donnerstagabend eine blaue Mauritius: silberner 9-4X mit Kölner Kennzeichen in K-Godorf am Abzweig nach Brühl/555 Ich im 9-3X, aber konnte gar nicht so schnell reagieren
-
Red & Blue
Danke! Die AHK ist noch eine Herausforderung, für den 9³X nicht mehr lieferbar, es wird gerade versucht die AHK für den normalen 9³ XWD zu montieren/anzupassen, ich hoffe es klappt (AHK ist für meinen Vater ein must-have).
-
Händler Horizonz Team GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Ich habe nur von meinen Erfahrungen beim Kauf berichtet, was jeder draus macht muss er selber wissen.
-
Händler Horizonz Team GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Abschliessend : Wir haben den Wagen heute abgeholt. Die Zulassung ohne TÜV Bericht (und nur anhand der alten Zulassungsbescheinigung Teil I) war problemlos möglich. D.h. wir hatten auch keinen weiteren Aufwand mehr. Abholung ebenfalls problemlos, 1 Jahr Garantie (statt nur Gewährleistung) über INTEC Premium Garantie ist ebenfalls dabei. Er steht jetzt beim Saab Spezi und wird den Kompletten Service (inkl. Haldex) und ein Check-Up bekommen. Mehr zum Fahrzeug dann bei Red & Blue