Zum Inhalt springen

kaiger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kaiger

  1. Die 30 Millionen der Chinesen sollen "sofort" fließen (also Vorkasse, vor Lieferung der Fahrzeuge) und können dann zusammen mit dem Gemini-Investment verwendet werden um die Produktion in Gang zu kriegen. Anders würd es ja auch gar nicht gehen.
  2. Zumindest dürften die 30/45Mio. für den Kauf der Fahzeuge ohne Genehmigungen irgendwelcher anderen Parteien fließen, da wäre man da auf der sichereren Seite als mit Hawtai. Der Rest mit den Genehmigungen für die 65Mio an Anteilen wird dann wieder derselbe Spießrutenlauf (GM/NDO/China/EIB) werden. Zudem lässt man sich so ja das Hintertürchen trotzdem noch für Hawtai/BAIC usw. offen. Erstmal positiv und in der Konstellation sicher einfacher durchführbar - um schnell an Geld zu kommen - als die Chose mit Hawtai. Aber nach den Erfahrungen der letzten Woche erstmal abwarten ob sich das MOU so halten lässt.
  3. Das mit dem Optimismus fällt jetzt mit dem Bruch mit Hawati wahrlich etwas schwerer.... Langsam glaube ich auch, von Unternehmensführung hat da oben keiner ne wirkliche Ahnung. Erst merkt niemand das das Geld ausgeht, dann merkt niemand das dies ja einschneidene Auswirkugen auf die Verkäufe haben könnte, dann wird ein Deal groß angekündigt der eigentlich eine Zukunft bedeutet und ein paar Tage später wieder zurückgezogen obwohl der ja angeblich schon lange im Voraus verhandelt wurde und keine Adhoc-Entscheidung war...ohje. Zumindest Geschichten erfinden können sie ja immer wieder. Da kann man doch nur verzweifeln langsam....
  4. 100% D'accord! Besonders der Teil mit dem "kaum verkraften können" trifft es wohl irgendwie manchmal genau
  5. Das Problem von Saab ist jetzt diese Lücke finanziell auszugleichen: erstmal bis zum 9-5SC und zum 9-4X, beide sind wichtige Volumenmodelle für EU bzw. die USA. Wenn diese einigermaßen laufen kommt Cash in die Kasse und schließlich der neue 9-3 2012/2013. Sollte sich dann aber zeigen, dass sich diese auch nicht verkaufen (immer unter der Prämisse, dass solche Ereignisse wie das der letzen Wochen nicht mehr auftreten!), dann werde ich auch zum totalen Pessimisten. Vorher (noch) nicht!
  6. Tja, oder mal sehen wie das jetzt wieder alles zerrissen wird. Es gibt kein schwarz oder weiß, nicht alles was die machen ist das Optimum (wie man ja seit Ende März schmerzlich erlebt hat) und nicht alles ist von vornherein nur reine Luftschloss-Bauerei. Deswegen braucht jetzt keiner denken mit den Chinesen brechen goldene Zeiten an, es wird schwer genug diese Delle auszugleichen und sie brauchen einen lagen Atem dafür. Aber ich halte die Lage jetzt für Besser als noch zu Beginn des Jahres (wo man intern bei Saab schon gewusst haben muss, dass sich die Kassen schneller leeren, als auffüllen!), da diese Partnerschaft gute Chancen bietet. Richtig langfristig wird es aber nur, wenn sie noch den Antonov reinlassen. Wie auch immer:Ich finde es nach wie vor bemerkenswert, wie lange sie sich trotz aller Fußtritte und Rückschläge, selbst als es Osten fast vorbei war, bis hierhin haben halten können. Jeder andere hätte vermutlich längst die Segel gestrichen. Und dass sich der BR hier wie da freut ist doch normal? Oder sollen sie bei solchen Ereignissen immer den Kopf in den Sand stecken? Die haben es leider schwer genug sowas öfter durchgemacht haben zu müssen...
  7. http://inside.saab.com/press-release-saab-automobile-ab-enters-agreement-with-hawtai-motor-group-on-strategic-partnership/ 150 Millionen pumpen sie in Saab. Was genau sie kaufen steht (noch) nicht drin, wohl aber Produktionsrechte, Technologien und Vertriebsrechte (Hatte die in China nicht letztens wer anders bekommen?). In jedem Fall ist damit die mittelfristige Finanzierung auch gesichert. Fehlt dann nur noch die langfristige (mit VA?). Achso und wie immer...es muss die ganze Bagage zustimmen vom NDO bis zur EIB.
  8. Klar reicht das nur für ein paar Wochen/Monate. Das ist ja auch nur die kurzfristige Lösung, wie Saab selber sagt. Die langfristigen mit Antonov (der ja wohl auch hinter Gemini steckt) und/oder China laufen ja noch weiter.
  9. Dazu das aktuelle von heute: http://www.spykercars.nl/download/artikel/Release_EIB_260411.pdf Weiter warten..
  10. Naja vereinfacht, aber im Prinzip ist das des Pudels Kern. Letztlich (über welche genauen Wege der Förderung sei mal dahingestellt) ist es Sinn und Zweck der EIB die Wirtschaft zu fördern und nicht der umgekehrte Weg, so wie es scheinbar nun der Fall ist...jedenfalls solange sie solche Forderungen stellen und sich der Auswirkungen bewusst sein müssen. Oder steckt etwa noch eine andere Lobby hinter der EIB, die so einer weiteren Marktbereinigung im Automobilbereich positiv gegenüber gestimmt ist. Ok das ist zuviel Verschwörungstheorie, aber angesichts solcher wirren Verhaltensweisen kommen solche Gedanken schonmal auf.. Etwas missverständlich: Carlström sagt, dass die EIB Saab in Konkurs gehen lassen will, nicht das VA/Carlström dies tun wollen. Also weiter hoffen und bangen :(
  11. Paradoxon deluxe: Die EIB, die eigentlich die Wirtschaft in Europa fördern soll, kann nun mit ihren plötzlich geänderten Forderungen das Unternehmen ziemlich fix zugrunde richten. Wenn sie das nicht abändern oder abschwächen bzw. Saab in den 90 Tagen 218Mio € aus dem Hut zaubern kann (und das bis nächste Woche feststeht), dürfte das fast der finale Todesstoß sein http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/eu-foerderbank-forderte-hoehere-auflagen-von-saab/4094772.html
  12. Es ist mehr als seltsam was das abgeht... 1. Saab UND das staatl. NDO sagen sie haben nichts gekriegt und warten auf die EIB. 2. EIB sagt entgegen der beiden sie haben es am Donnerstag geschickt (ohne etwas über das WAS sie entschieden haben zu sagen, und obwohl man ja eigentlich gar nichts sagen darf ) und sie warten auf GM. 3. GM sagt sie haben der EIB bereits geschrieben und das OK für alle Maßnahmen gegeben. 4. VA/Carlström sagt das gleiche wie GM und ist verwirrt über die EIB-Aussagen und/oder Bedingungen. 5. Saab ergänzt sie haben etwas von der EIB erhalten, das an unerfüllbare Bedingungen geknüpft ist. Dieses ganze Durcheinander wirkt auf mich mittlerweile leider so, als wenn es nur noch darum geht wen man verantwortlich machen kann, wenn nächste Woche alles platzen sollte. Bisher war ich ja recht positiv gestimmt, nachdem was letzte Woche passiert ist. Nach diesen Meldungen von gestern weiß ich aber auch nicht mehr Dazu passt das kuriosum mit Volvo, wo es ja anscheinend nur darum ging ob Volvo sich vorstellen könnte ein paar Assests (so sie denn freiwerden) von Saab zu kaufen, also mögliche Leichenfledderei im Endeffekt. Man muss abwarten, was diese Konferenz oder was auch immer Montag ergibt. Wenn sich das aber noch länger hinzieht, kann auch ein VA nicht mehr helfen, darüber sollten sich alle klar sein. Allein diese Verkaufs-Delle in Zukunft wieder auszugleichen wird die gleiche Zeit/Anstrengung/Geld kosten, wie es seit Feb. 10 bis März 11 gekostet hat....
  13. Sehr schickes Fahrzeug. Eine wunderbare Saab-Zeit damit :)
  14. Das geht nur, wenn ein langfristiger Investor kommt/erlaubt wird. Also Mr. Antonov...die Entscheidung dazu soll ja nächste Woche fallen, man darf gespannt sein. Ohne einen Investor braucht man sich sowas gar nicht weiter überlegen, dazu fehlt das Geld. Und selbt mit Geld sollten sie sich mE zunächst darauf Konzentrieren, das Vertrauen zurückzugewinnen: also endlich Werbung, Kommunikation und Co. machen, dass es nur so kracht. Sonst können sie die jetzt entstandene Riesen-Delle nie so kurzfristig ausgleichen, dass der Break-Even durch steigende Verkäufe 2012 erreicht wird.
  15. Die AB ist mal wieder ein bisschen 'pro Saab' (zum Glück als eine der wenigen...): trotz Krise hatte man letzte Woche in der Ausgabe nur einen Artikel über die vermutlichen Preise des neuen 9-5SC aber nichts über die Situation/Produktionsstillstand bei Saab selber. Und morgen dann in der Autobild: Audi A6 2.0TDI vs. BMW 520d vs. Saab 9-5 TTiD http://download.autobild.de/dl/735746/AuBi11_15_001-001_Titel.pdf Schon am Titel kann man allerdings erkennen wer gewinnen und wer verlieren wird Ist halt nur noch die Frage wie 'hoch' der Saab verlieren wird?!
  16. http://hugin.info/136917/R/1505360/440244.pdf Spyker Pressemeldung: Entscheidung wird bis Donnerstag erwartet, Volle Produktionsfähigkeit dann eine Woche später.
  17. Wenn es nun jedoch Mr. Antonov ist/sein sollte (also jemand ist der selber in irgendeiner Art und Weise in dieses Unternehmen möchte), der dieses Tafelsilber kauft, sieht es von der Grundkonstellation aber auch schon wieder etwas anders aus.
  18. Zeitgleich..super :biggrin:
  19. Um zwischendurch dann auch nochmal die positiven Meldungen zu zitieren: Die Finanzproblematik ist wohl aufs erste gelöst und alle Arbeiter sollen Montag wieder am Platz sein: http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1178415-lite-ljus-i-den-akuta-saabkrisen Wann es dann konkret wieder losgeht (Montag oder später) steht indes wohl noch nicht ganz fest.
  20. Naja fairerweise muss man sagen in den vielen Jahren vorher mit den 10.000 Verkäufen p.M. war das Werk aber auch noch nicht auf die Effizienz ausgelegt mit der es jetzt fährt. Die ganzen Modernisierungsmaßnahmen zur massiven Kostensenkung um den Break-Even zu senken dürften erst in den letzten 2-3 Jahren entstanden sein.
  21. Zumindest der erste Teil der Finanzierungslösung scheint indes sich zum positiven zu wandeln laut TTELA: Ja, de har gett klartecken för att Vladimir Antonov kan låna ut pengar, men han vill komma in som ägare. Och det lär fortsätta att förhandlas om denna fråga under helgen, säger Lars Carlström. Yes, they have given the green light to Vladimir Antonov can lend money, but he wants to come in as a shareholder. And it'll continue to negotiate on this issue over the weekend, "said Lars Carlstrom. Während über den Rest (Einstieg Antonov) wohl noch weiter verhandelt wird. http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1177921-ja-till-lan-men-ovisst-om-agarfragan
  22. Es geht nur um logische Schlussfolgerungen aus dem Handeln oder nicht-Handeln von Saab und nicht um den "böse Manager vs. arme Arbeiter"-Kampf. Rein betriebswirtschaftlich gesehen müsste man so handeln, um ggf. nicht das ganze Unternehmen zu gefährden. Ob das in dem Falle dann ethisch korrekt ist - kurzfristig zu verzichten, um langfristig zu profitieren - steht auf einem anderem Blatt und kann woanders endlos diskutiert werden.
  23. Das die Produktion nochmal stehen wird, hatte Saab letzte Woche ja schon erwähnt. Und wenn sie jetzt sagen, bis die Probleme wirklich gelöst sind, bleibt sie erstmal stehen ist nur konsequent. Durch ein ständiges Stop-and-go wird es ja nicht besser, erst recht nicht bei der medialen Aufmerksamkeit zur Zeit. Interessant hier ist, dass das Personal vor Ort ist: http://di.se/Artiklar/2011/4/6/232248/Saabstoppet-forlangs-till-en-vecka/?sr=6&tr=286756&rlt=0 Hur är det med personalen under tiden? "De är här. Det finns träningsarbete och andra saker att arbeta med." Würde es hier wiederum an fehlendem Geld liegen, müsste man das Personal mE eigentlich während der Pause unbezahlt nach Hause schicken. Für eine Woche die Gehälter einfrieren würde nämlich einiges sparen.
  24. So: 116 verkaufte Neufahrzeuge in D, die Performance wird endlich stetig besser (als letztes Jahr), besonders die Quartale 4/2010 und 1/2011 lassen hoffen. Trotzdem haben die Ereignisse rund um Saab immer noch einschneidende Wirkung auf dem deutschen Markt, vergleicht man das mal mit den Zahlen von vor der Krise 2008.
  25. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,754961,00.html Der Spiegel setzt noch einen drauf mit dem Wörtchen "Konkursgerüchte".... es geht wohl darum wer die größten Negativ-Berichte schreiben kann. Ist schon fast wieder lachhaft Der Kampf gegen Windmühlen ist nichts dagegen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.