Alle Beiträge von RobertS
-
Reparatur-Werkzeugset
Ich habe in meinen Autos, egal welcher Marke, einen 1/4"- Stecknusskasten dabei. Für die 900er habe ich geschaut dass da Trox mit drinnen sind. Was mehr als SW13 benötigt will ich um Urlaub sowieso nicht reparieren, dafür gibt es den ADAC o. ä. Und die SAABs schaffen es auch ohne Probleme nach Gallipoli und zurück.
-
Elektrische Aussenspiegel
Stecker und Kontakte im Spiegel saubermachen, sind sicher korrodiert.
-
Motormontagebock
Wenn ich die KW rausnehmen muss kommt der Block auf einen stabilen Tisch auf den Kopf gestellt. Fertig Anziehen der Lagerdeckel dann wieder im Ständer. Ist etwas aufwendig, aber bei mir spielt Zeit eine untergeordnete Rolle. Halter zum quer Aufnehmen ist allerdings in Planung.😁
-
Motormontagebock
Ja das ist ein Sackloch, aber bei allen Blöcken die ich schon drauf montiert hatte war da ein (sehr verschmutztes) M12 vorhanden.
-
Motormontagebock
-
900, Sicherungen/Gebläse
Ganz sicher nicht bei 900er BJ 91/92! Der Widerstand (Nr. 74) sitzt unter dem Armaturenbrett, wenn das WHB stimmt unter dem lenken Lautsprecher.
-
Montageplatz für Blechteil Luftkühler gesucht
Genau oberhalb der Leuchtweitenregulierung im Bild von Marbo, wird mit den 3 seltsamen Gumminöppeln befestigt. Und wie du auf seinem Bild siehst kommt auf das Blech auch noch ein Kantenschutz für die Leitungen!
-
Drosselklappenpoti Lucas
LUCAS wurde irgendwann in den 90ern von BOSCAH aufgekauft und anschließend platt gemacht. Ist zumindest mein Wissenstand. Deshalb haben die RangeRover-Fahrer die gleichen Probleme in dem Bereich. Aber das Poti lässt sich vorsichtig aufmachen und reinigen (het bei einem meiner geholfen), hilf natürlich nichts wenn die Schleiferspur verschlissen ist.
-
Kaum wird es draußen warm, springt die Heckklappe auf
Aber dann wird es im Sommer nur noch schlimmer mit dem Hochdrücken/Aufspringen!
-
Drosselklappenpoti Lucas
RangeRover 3,7L V8 und Fahrzeuge die den gleichen Antrieb hatten.
-
Kaum wird es draußen warm, springt die Heckklappe auf
Aufgrund der Temperatur steigt der Druck in den Gasdruckfedern wodurch der Verschluss nicht mehr halten kann. Stelle diesen ein bisschen besser ein, so habe ich es meinem auch angewöhnt.
-
Spannschiene Steuerkette B202
Soweit ich mich erinnere stand auf der, die ich letztes Jahr in der Hand hatte, PA4.6. Also ein relativ weiches Polyamid Spritzgussteil.
-
Spannschiene Steuerkette B202
Laut Sk..x haben sie das Teil seit 2008 im Programm, aber sicher von unterschiedlichen Lieferanten. [mention=151]hft[/mention]: Vielen Dank für Deine Einschätzung, ich werde es halt probieren und im Laufe der Zeit mit dem Endoskop versuchen aussagekräftige Bilder zu machen.
-
Spannschiene Steuerkette B202
Habe mir bei Sk...x die Spannschiene 88 58 276 (Sk..x-Nr. 100 39 75) gekauft und bin jetzt etwas verunsichert ob des Materials und der Qualität. Das ist als SLS-Teil (selektives Lasersinter) gefertigt, die Oberfläche ist relativ rauh und Sk..x kann keinerlei Angaben zum Werkstoff machen. Hat einer von euch schon Erfahrung mit dem Teil gemacht? Grüße RobertS
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Und die Nummern findet man hier: https://www.esaabparts.com/ Hatte ich schon mehrfach erwähnt.
-
Klimakompressor
Beitrag #4 https://www.saabcentral.com/threads/ac-thermo-switch-bypass-on-1988-c900.750523/ Die Frage ist ob die nach D verschicken, aber vielleicht können die mit der Teilenummer helfen.
-
Schaltwelle trennen - auch über Silentblock möglich?
Und warum hast du nicht eine M5er Mutter, am besten Hutmutter, aufgeschraubt damit du auf die klopfen kannst? Da wäre das Gewinde heile geblieben, so mache ich das halt.
-
Motorenkunde - wie finde ich den richtigen Block und Kopf
Da gibt es Wahl Spezialkolben in Freiberg am Necker und IRP in Kalabrien, Vertretung ist Subi-performance in Troisdorf. Wahl hat schon Kolben für den B202 gefertigt (wurde mir zumindest am Telefon erzählt), IRP weiß ich nicht, machen aber Sonderanfertigungen allerdings elend lange Lieferzeit!
-
Tips zum Ausbau Zylinderkopf
Und nicht vergessen den Antrieb zu unterstützen damit er nicht absackt wenn die Motorlagerstütze gelöst ist. Ich lasse den Lader immer drinnen, wozu soll der auch raus?
-
900 16V bockt, ruckelt, Motor geht aus
2 Minuten suchen im Netz:_ Ein anderer Hersteller https://www.amazon.de/WEHRLE-Wechsler-12V-Lasche-Widerstand/dp/B08FRBVTHQ
-
900 16V bockt, ruckelt, Motor geht aus
Diese Relais mit Freilaufdiode gibt es doch sicher, oder man lötet diese selber ein.
-
Saab 900 Turbo 16V springt nicht an
Eigentlich misst man ob Spannung anliegt, war von mir falsch ausgedrückt. Werkstatthandbücher wurden hier schon des Öfteren verlinkt.
-
Saab 900 Turbo 16V springt nicht an
Das sagt gar nichts aus! Kommt Strom am Modul an? Die Leitungen innen im Verteiler können trotzdem kaputt sein! Dann gibt der einfach kein Signal an das Modul ab.
-
900 16V bockt, ruckelt, Motor geht aus
Hatte ich in einem anderen Thread bereits beantwortet. Die Relais machen zicken wenn die Isolierung der Spulen brüchig wird (Alter, Temperatur) oder kalte Lötstellen entstehen und diese daher immer wieder abfallen was dann zu einem Ausfall der Einspritzung und/oder der Pumpe führt. Ruckeln, wie bei meinem CV, oder kompletter Ausfall. Das sind 30A Wechsler mit 5 Anschlüssen die es u. a. von Hella und Bosch (mit anderer Nr.) noch immer gibt. Habe ich leider nicht mehr mit Alugehäuse gefunden.
-
Saab 900 Turbo 16V springt nicht an
1: Sicherung? 2+3: wie helmut-online 4: Stecker an der Zündspule fest?