Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. Genau, der schwarze No-Name hat bei meinem CV auch Probleme gemacht: ruckeln, immer wieder CE-Leuchte, schlechter Start und 0,5 L Mehrverbrauch! Der richtige Läufer ist übrigens der 1 234 332 370 von Bosch.
  2. RobertS hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    AlMg3 reicht in dem Fall auch da ja nur auf Druck belastet.
  3. Oxydation durch die Funken.
  4. Zündkabel am Besten Bugicord, obwohl ich mit Beru und Bosch ebenfalls gute Erfahrung gemacht habe. Verteilerkappe und -läufer: Bosch oder Beru und nichts anderes! Und auch ein augenscheinlich guter Verteilerläufer kann kaputt sein!
  5. Werde ein paar Bilder beim Einbau machen.
  6. Anlage geht heute bei Raka Rör raus und soll am Dienstag kommen. Kosten: 5620 SEK = 499€ bezahlt mit paypal.
  7. RobertS hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim meinem schwarzen T16S hat das rechte Rad beim durchfedern auf der Autobahn, ca. 150 km/h, am inneren Radkasten geschliffen. Gurkenhobel 5,5x15 mit 195/60-15er Reifen, 3 Personen und Kofferraum voll mit Urlaubsgepäck. War schon ein scary Geräusch! Daher bei breiteren und/oder grösseren Felgen lieber das Zwischenstück einbauen!
  8. RobertS hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=1966]hansetroll[/mention]: pass auf dass du die kleinen O-Ringe auf den Anschlüssen nicht verlierst! Und das Anziehen geht genauso gut. Erst handfest und dann mit dem Schlüssel nachziehen.
  9. Ich habe rakarör gestern angemailt wegen Versandkosten und Bezahlen da ich dringend eine Anlage für's Cabrio brauche. Werde am MO zusätzlich anrufen. Die Infos hänge ich dann hier ein.
  10. RobertS hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die ist mir neu, wüsste auch gar nicht welcher Laden in meiner Umgebung Snap-On vertreibt. Als Notbehelf könnte man sich die FRXM auch aus einer 16er Kerzennuss basteln, oder?
  11. RobertS hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da der Hahnenfuß-Schlüssel schön über die Leitung geht und die Verschraubung besser umfasst als ein Gabelschlüssel ist er für mich hier erste Wahl. Ist zwar noch immer ein gefummel, aber soooo oft macht man die ja nicht auf. Aber das kann jeder halten wie er mag. Übrigens: SW16 für die Ölleitungen.
  12. RobertS hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für die Leitungen habe ich mir einen von denen besorgt da es mir mit dem normalen Gabelschlüssel zu umständlich war: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=hahnenfuss+schlüssel+16&_sacat=0&rt=nc&_odkw=Pneumatic+air+hammer&_osacat=0&_sop=15&LH_PrefLoc=1 Und ich hoffe doch dass du in deinem Bild on #52 links rum drehst, oder?
  13. 5. und RÜ ausgefallen: das ist für mich das erste Indiz dass der Gummiblock vorm Getriebe hinüber ist. War letztens erst hier und am CV meiner Frau Thema.
  14. Die AGA mit ABE von Müller?, die hin und wieder in den Kleinanzeigen angeboten wird, hat sich anscheinend nach einigen Jahren innen aufgelöst! Schade. Beim normalen fahren geht es, aber wenn ich stark Beschleunige knallt hinten raus es als ob gar kein Schalldämpfer eingebaut wäre. Habe mit dem Handy in der Halle eine Nahfeldmessung gemach, ich weiß ist nur ungefähr, da kam ich auf 86dB, was noch unter dem Grenzwert im Schein ist. Muss diese nächste Woche ausbauen und mit dem Endoskop reinschauen, hoffe ich kann was erkennen. Da das CV auch langsam laut wird (original SAAB Dämpfer! Und min. 15 Jahre drinnen.) habe ich auch schon überlegt die RakaRör zu kaufen. [mention=75]klaus[/mention]: wie ist die vom Klang? Aussehen tut sie ja gut. Sind die Schweißnähte gebeizt?
  15. Dann mache dir doch die Mühe und frage bei OSRAM an. Anschließend stelle die Info hier allen zur Verfügung.
  16. Warum misst du es nicht wenn er auf der Bühne steht?
  17. Deshalb liebe ich die Einsätze von KerbKonus, da reicht das Kernloch für diesen, das Gewinde schneidet er sich selbst.
  18. Nur so zur Info: M12 mit 80 Nm plus 90° ergibt ein Enddrehmoment von ca. 175 Nm! Konnte ich selbst an einer Verschraubstation für Radlager von PKWs bei der Messwertkontrolle am Display sehen. Da ersetzte ich jede nicht ausdrücklich als reine Dehnschraube und wiederverwendbar definierte Schraube schon aus Sicherheitsgründen.
  19. RobertS hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, aber dann benötigst Du eine neue Dichtung zwischen Flansch und Block! Gibt es z. B. bei Fa. Scheuerlein Flachdichtungen. Mit dem Vorschlag von klaus oder einer guten Zange geht das sicher auch so.
  20. Schalter definitiv nicht, dann wäre es bei allen Positionsleuchten so (ohne in den Schaltplan geschaut zu haben!). Prüfe mal alle Kontakte und mache sie sauber. Die Masseverbindung ist da auch relevant.
  21. [mention=1307]René[/mention] vielleicht diesen nehmen : https://www.kerbkonus.de/proddb/tecsheet.php?itemno=302000050110&status=ensat-s&ds=20&gewinde=050&lang=de&pgc=3020 Der ist nur 10mm und lässt sich sicher den 1 mm kürzen.
  22. RobertS hat auf roland900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, da habe ich mir aus POM Teile gemacht und mit UH-Plus300 eingeklebt. Und ich kann klaus nur zustimmen, da zerbröselt nichts, ist halt nur eine Fleißaufgabe alle Schalter abzustecken und die ganzen Kabel abzumachen. und vor allem richtig wieder anzustecken. Das Oberteil wird ja nur mit 4 Schrauben befestigt.
  23. Größere Rep. ist relativ. Meinen grauen T16S wieder aufzubauen ist definitiv viel mehr Arbeit! Es sind beide KW-Dichtringe, der O-Ring des Ölpumpengehäuses, die Dichtung am Primärdeckel und wahrscheinlich der Dichtring fürs Schaltgestänge fällig. Letzterer ist aber am Bild nicht eindeutig zu verifizieren, würde ich in dem Fall einfach mitmachen. Die Rep ist m. M. nichts "wildes" und, je nachdem wie schnell derjenige arbeitet, in ca. 1 Tag zu machen.
  24. Geht ohne Feder zu spannen, wozu auch? Ja geht so. Ja, nur lösen und nicht ganz raus drehen. Aber anschließend unbedingt mit geforderten Drehmoment anziehen! Siehe WHB/Bentley.
  25. Vielleicht kann dir Herr Scheuermann helfen. https://www.scheuermann-flachdichtungen.de

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.