Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da müsste ich erst noch einmal die Rechnung raussuchen. Soweit ich mich erinnere waren das damals (vor Brexit!!) ca. 65€/m2 inklusive Versand. Für meine Ausstattung gingen 2 Häute mit ca. 9m2 drauf. Und die haben gerade so gereicht. Da müsste man anfragen wo der Preis aktuell liegt. Leider kommt ja inzwischen noch Zoll und Umsatzsteuer drauf.😭
  2. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Direkt bei denen.😁
  3. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Preis passt für mich. Vor allem gleich "um die Ecke"! Er hatte im Frühjahr bereits die Ausstattung des ZX in Velours gemacht, da waren es 2.800, allerdings ist die auch einfacher. Nur die Sitze hätte einen großen Unterschied in Farbe und Haptik zur Sitzbank ergeben! Das vergessen leider viele.
  4. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte gleich 6 gekauft, reicht gerade so für meine 3.
  5. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ich habe mir welche gesucht die mit nur einem Regelschalter auskommen, dann habe ich weniger Löcher zu machen. Kostenvoranschlag war zwischen 3.500 und 4.000, und mehr verrechnet er mir nicht. Dafür bekommt er noch die der anderen 2 900er, wird also ein ganz schöner Invest! Ja, alles was außen ist ist neu.
  6. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dafür hatte ich es (aufwendig!) direkt bei Bridge-of-Weir besorgt. Kann Leder in allen verfügbaren Farben dort direkt einkaufen.
  7. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles wie im original aus Kunstleder, andernfalls hätte er 3 Häute benötigt. Statt der, andauernd kaputten originalen, gab es gleich Carbon-Sitzheizungen.
  8. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da mein grauer 900er in Generalüberholung ist bekam die Innenausstattung ebenfalls neue Überzüge in originalem Bridge-of-Weir-Leder! Und wie das riecht! Gemacht hat das ein lokaler Sattler, die Ausstattung war ca. 6 Wochen bei ihm, das Leder habe ich beigestellt. Effektiv hat er ca. 60 Stunden benötigt, laut seiner Aussage.
  9. Der Kat ist einfach ein Verschleißteil mit begrenzter Lebensdauer. Die Beschichtung im Kat hat ein Temperaturfenster in dem sie optimal arbeitet, dauerhaft sehr hohe Temperaturen, wie sie z. B. bei langen schnell gefahrenen Autobahnpassagen zustande kommen, lassen die Beschichtung im Kat schneller altern und können den Träger, also die Waben, sogar zum Schmelzen bringen. Fehlerhaftes Gemisch (defekte Lambdasonde, mageres Gemisch) kann das ebenfalls bewirken. Herr Spannagel von matrix-engineering kann dir das sicher im Detail erklären.
  10. Es sind nicht die Jahre, es sind die km und die Fahrweise die die KATs verschleißen lassen.
  11. RobertS hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier der Schaltplan von 1991: Es sollten die Stecker mit den weiß/schwarzen Kabeln sein. Die Stecker sind L-Förmig und sollten in der Nähe der Kabelstränge für die Blinker und Standlicht herumbaumeln, oder am Kabelstrang festgebunden sein.
  12. Es kann dort zwischen Rohr und Schlauch der KGE undicht werden wenn der Schlauch rissig oder hart wird und seiner Dichtaufgabe nicht mehr nachkommt. Ich empfehle auf die Schläuche von DO88 umzurüsten.
  13. RobertS hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht Seite 200 sondern Schaltplanelement 200 = ECU.
  14. RobertS hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Soweit ich weiß kommt aus der ECU (Teil 200) das Signal (Masse an 85) für das Relais erst 30 Sek. nach dem Start. Könnte es daran liegen dass an der Kupplung erstmal keine Spannung anliegt?
  15. Davon haben sie nur SKAN...🤷
  16. Gibt es denn OEM überhaupt noch?
  17. @ K. Rool: in die Hilfeliste hast du schon geschaut?
  18. Genau so war es gemeint Die Teilehändler können solche Kreuzvergleiche gar nicht anstellen, die verlassen sich auf die Angaben ihrer Lieferanten. Und die wissen auch nicht alles. Ging mir letztes beim Schalter für die Rückfahrleuchten vom ZX auch so. NISSAN kann ihn weltweit nicht mehr auftreiben, und hat auch keine Alternative. Einen passenden habe ich jetzt, nach vielen Vergleichen und Recherchen, halt vom Ford Transit verbaut.
  19. Ist halt keine Bosch-Einspritzung wo man noch immer alles bekommt. Bei der LUCAS muss man schon mal auf andere Fahrzeugdaten zugreifen die das gleiche System eingesetzt hatten. Du musst dich ein bisschen eingehender mit der Materie befassen wenn du selber schrauben willst.
  20. Verstehe ich auch nicht. Die SEB 230 funktioniert einwandfrei in 4 900ern die ich kenne. Die letzte die ich verbaut habe seit min 50.000 km. Die solle passen: https://www.ebay.de/itm/355824070699
  21. Der hier kann helfen: http://www.tachometer-stelzle.de/ Hat mir vor einigen Jahren einen Tacho gerichtet, seitdem hat er auch nur mehr minimale Voreilung.😉
  22. Habe mir passende Alustöpsel drehen lassen und Schlauchtüllen eingeschraubt. Die Schläuche zusätzlich mit kleinen Kabelbindern gesichert.😉
  23. Ich habe Lucas-Sonden für den Range-Rover, der ebenfalls die LUCAS-Einspritzung hat, verbaut. Kommt, soweit ich mich erinnere, ohne Stecker, muss man halt umcrimpen. Kann aber erst am Montag nach der Nr. schauen wenn ich wieder zu Hause bin.
  24. RobertS hat auf SvenSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aussen! Ist PE-Rohr 8x1. Deshalb braucht man bei Verwendung der Winkel von z.B. Skan.. ein Stück Schlauch mit 8mm Innendurchmesser, eine Verstärkungshülse und 2 Schellen pro Anschluss.
  25. Wenn ein Muster zur Verfügung gestellt wird kann ich die bei meinem Auspuffbauer machen lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.