Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. Ich bin der Meinung dass hier ein Einkleben eines Bolzens nichts mehr bringt da die Bohrung rundum keine Festigkeit mehr hat und in den Rissen ist Öl daher hält dort kein Kleber. Wie wäre es einen Dienstleister, bei Dir in der Nähe ist ein bekannter youtuber) anzufragen der die Risse etwas ausschleift, anschließend mit dem Laser und Fülldraht zuschweißt? Dann kann das Loch wieder mit einem neuen Gewindeeinsatz versehen werden. Sollte mit wesentlich weniger Euros zu machen sein.
  2. Alles aus einem 9-3 oder 9000 am Schrottplatz ausbauen.
  3. Haben wegen des do88-Kühlers wahrscheinlich Grundladedruck fix auf 0,7bar+ eingestellt Die aber bei einen Preis von 95.000€:eek: (ca. das 3,5-fache vom Neupreis) m. M. nicht sein dürfen, da erwarte ich 120% Originalität. Und Bilder vom Innenraum gibt es gar nicht.
  4. Habe ich, wollte mir nur nicht einen der beiden 16er zurechtbiegen, und da die Lenkgetriebe sowieso gelöst waren... Werde mir vielleicht noch passende Hahnenfußschlüssel besorgen. Nicht wirklich schön, vor allem das andauernde über Kopf arbeiten geht in die Schultern.
  5. Meine Anmerkungen zu dem Schweizer Turbo, der ist sicher mit extrem viel Aufwand hergerichtet worden, aber bei dem Preis muss sich der Verkäufer auch um die Details passend zum BJ kümmern und tiefer gehende Fragen hierzu gefallen lassen. Gab es 1988 schon die Lucas? Sollte der als Turbo nicht das hydraulische Motorlager vorne haben? Wie wird denn der Ladedruck geregelt? Ich sehe weder das APC-Ventil noch die Box, noch den Kabelbaum? Deckel am Plus-Verteiler rechts fehlt, der sollte bei dem Preis schon auch neu sein Alles schön gold chromatiert, nur der Halter des Benzindruckreglers nicht Kühlerträger gehört in dem BJ schwarz und nicht Wagenfarbe Motorhaubenhalter gehören ebenfalls schwarz und nicht gold Auspuffanlage hat mir zu viele Schellen und Reparaturverbinder Schalldämpfer und Kat ohne irgendeine Nummer oder Herstellerhinweis Doppelrohr scheint zu lange zu sein (Bild 2) Schweinwerferreinigung fehlt Kühlflüssigkeit falsch Farbe, ist aber sicher herstellerabhängig Und dann die Abdrücke der Hebebühnenaufnahmen an den Längsträgern DO88-Ladeluftkühler ist zwar schön, aber jedesmal wenn man an den Verteiler muss das Druckrohr ausbauen ist für mich ein Grund den nicht zu verbauen
  6. Geht nur von unten! Habe heuer 2 Lenkungen tauschen dürfen.😭 Daher weiß ich das. Ja das ist schon sehr eng, vor allem mit Stabi. Geht wenn man die Lenkung von der Karosse löst und nach vorne schiebt. Geht noch besser wenn man den Stabi ausbaut. (Was aber ganz schöne Zusatzarbeit ist da ebenfalls frickelig.) Und die Hilfeliste hilft doch auch in deinem Fall, oder?
  7. Auch den Beifahrer auf der Fahrerseite probiert? Nimm die 3 linken Schalter raus und leuchte mal rein, irgendein Kabel ist wahrscheinlich auseinander gegangen.
  8. Und dann das gefrickel mit den zusätzlichen Masseleitungen in grün und blau. Ich kann es nicht genau erkennen, im Bild vom rechten Motorraum sieht man Aufkleber die japanische? Schriftzeichen aufweisen.
  9. [mention=536]bixebixe[/mention]: kannst Du bitte Hersteller und Typ des Dichtringes posten? Ich kenne Staublippen an WDRs immer außen und nicht so weit innen wie in #72 positioniert. Und ich habe schon viele, nicht nur für den B202, und von mehreren Herstellern in der Hand gehabt.
  10. Das sieht mir nach einem WDR ohne Staublippe aus. Dort sollte aber einer mit verbaut werden.
  11. Und was hat das ganze seit #10 mit dem Herausnehmen des Kofferraumbodens zu tun?
  12. RobertS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    VIP Auto Serwis Regeneracja Wałów Napędowych 05-092 Łomianki Kolejowa 89, Polska https://vipautoserwis.com Habe mit denen in englisch konferiert.
  13. RobertS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit Schmiermittel fluten habe ich probiert, hält von 12 bis zum Mittagläuten. 1 Kreuzgelenk habe ich mir in Polen überholen lassen, funktioniert bislang problemlos. Hat ca. 100€ + Versand hin und zurück gekostet.
  14. Leuchtmittelhersteller????
  15. 900er bis 1993 hat PE-Rohre 8x1 also Innendurchmesser 6. Wenn Du die Winkelanschlüsse bei Sk..x kaufst benötigt Du dann noch ein Stück 8mm Benzinschlauch denn die sind für die sp#teren Modelle mit 10x1. Je Rohr eine Verstärkungshülse (habe diese Woche erst 10 gekauft) und 2 Schlauchschellen 8-12 oder 10-16.
  16. Ca. in der Mitte des festen Teiles, jeweils 15 cm vom Rand.
  17. 2 Torx-Schrauben von oben, Klappe aneben und Boden nach vorne ziehen.
  18. Und wie sieht die hell/dunkel-Grenze im Vergleich aus? Und was erzählt dir der Prüfer bei der HU? Die gibt es aber nicht als LED mit Zulassung.
  19. Handbremshebel auf 3. Raste und Bremsbeläge mit Einstellschraube voll an Scheiben stellen dass das Rad blockiert. Und die Einstellung unter der Rücksitzbank einfach lassen wie sie ist. So funktioniert das bei meinen 3 seit Jahren gut und gibt auch immer sehr gute Werte bei der HU. So ist es im US-Handbuch beschrieben: Wenn bei deinem da Unterschiede zwischen linke und rechts sind, stell den Spalt an diesem Einstellteil rechts so ein wie links.
  20. RobertS hat auf Opi900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie wäre es wenn DU auch mal mit den "alten" Teilenummern (9134420, 9169566, 9186073) suchen würdest? Nicht alle Händler verwenden alle bekannten Teilenummern! Innerhalb von 3 Minuten den richtigen Stößel von mehreren Lieferanten gefunden. Über die Qualität die die Lieferanten vertreiben lässt sich trefflich diskutieren, hier muss sich jeder selbst Gedanken machen wem er vertraut.
  21. RobertS hat auf Opi900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, ich habe bei "1990-1993 B202, B212 | Cylinder head" nach gesehen. Unter Nr. 1 sind sowohl B202 als auch B212 aufgeführt und unter Pos.19 gibt es nur einen Hydrostößel. Du hast den "B202 1986 - 1989" angesehen, da fehlt die Pos.19. Du fragtest aber nach dem 1992 B202!
  22. RobertS hat auf Opi900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doch, die ist aufgeführt: Und dann auf die Teilenummer geklickt: https://www.esaabparts.com/saab/parts/55557388 kann man die "alten" Teilenummern 91... lesen.
  23. An den Heizungsversteller unter dem Radio.
  24. Temperaturgeber im Kopf wäre mein erster Kandidat, dann Lambdasonde. Da beide nicht die Welt kosten würde ich die tauschen.
  25. Ja, das habe ich auch festgestellt. Ich habe mir eine Tabelle (M5 - M14) gemacht, ausgedruckt, foliert und in den Deckel meines Werkzeugwagens geklebt.😁

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.