Zum Inhalt springen

elsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von elsch

  1. Die Felgen sind aus dem Originalzubehör: ALU40. Allerdings sehen die Reifen etwas zu voluminös (Flankenhöhe) oder zu weit außenstehend aus... 215/45 R17 müssten da drauf sein.
  2. elsch hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Pairing funktioniert auch bei mir einwandfrei. Meist habe ich allerdings auch das BT-Headset noch dran, das per NFC das Telefon dann zur Kopplung auffordert. Dann ist auch saabaux verbunden. Über ein NFC-Tag im Telefonhalter könnte man also auch eine automatische Verbindung erzwingen...
  3. elsch hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "NXT" habe ich auch noch nicht ausprobiert, um die Titel zu wechseln. - Die beschriebenen Quellenwechsel erhält man bei mir mit "SRC".
  4. Die Anschlüsse sind DIN 8-polig. Habe bislang leider nur die Belegung des Radioausgangs ausfindig machen können. Wie müssen denn die Eingänge am Verstärker belegt sein?
  5. elsch hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Funktionieren die Lenkradtasten weiterhin? Wenn ja, welches Betriebssystem und welche Wiedergabesoftware nutzt ihr? Auf Nokia 930 mit Windowsphone (8) und der Basissoftware Musik (Xbox) klappt es mit meiner Bluetooth-Version nicht... :/
  6. Interessant finde ich das Schlüssel-Etui bzw. -Anhänger...
  7. Der einzige Unterschied dürfte in den Stoßstangen begründet sein: Position (längs wie quer) und Größe des Ausschnitts für das Endrohr.
  8. Selbiges beobachte ich auch für farbige Cabriolets. Die jeweilige Stückzahl war in D eben nie besonders hoch, gerade als Benziner. Wobei mir vom TurboX auch ab und an mal recht runtergerittene Exemplare im Angebot auffielen...
  9. Herzlich willkommen!
  10. Ja, das ist gar nicht selten. Hatte ich auch mal und der Prüfer konnte es durch Ein- und Ausbau auch nicht richten. Ging dann so durch, weil es nicht blendete. Bei darauffolgenden Tausch habe ich mich gefragt, warum sich die Klammer so leicht öffnen ließ...
  11. elsch hat auf sören's Thema geantwortet in 9-5 II
    Nein, die Entwicklung wurde mit Beginn der Insolvenz/Sanierung ('Chapter 11') eingestellt. Wäre ohnehin nur für Europa interessant gewesen und ohne SAAB bzw. Opel (sollte damals ja schon zeitweise verkauft werden) hätte er nie zum Markt gefunden.
  12. Inzwischen gibt es auch aus Fernost gewisse Hersteller, die Futter solche Eigenmarken produzieren und ganz vernünftige Produkte abliefern. Die fällt insbesondere dann auf, wenn die Preisdifferenz zwischen den Grabbelartikeln unten im Regal zur Eigenmarke oben im Regal geringer ist, als zu "Made in Germany" daneben... Speziell bei diesen Produkten sollte man dann schauen, wo sie hergestellt wurden. Da kann sich auch ein hiesiges Produkt hinter verstecken...
  13. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das hätte sich gut gefügt, denn Teile des Nachmittags hat er mit derlei verbracht...
  14. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schönes Hellblau.
  15. Nicht doch! Von hinten fällt das nicht MY-konforme Logo so auf...
  16. elsch hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Die Diesel im 9-3II/III kamen von Fiat. Für den 2.2 hat Opel noch woanders eingekauft (Magna, meine ich).
  17. elsch hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich bin gespannt. Das ganze Unterfangen ist ja nicht ohne - die zuletzt 'in Echt' betrachtbaren Ergebnisse aber sahen schon vielversprechend aus. Kann man dich mieten? ;-)
  18. Nach längerer Ruhe in diesem Fortschrittsbericht will ich zur Feier des Zehnjährigen (zwischen Fahrzeug und Fahrer) mal wieder Laut geben. Der rote Knut erfreut sich recht solide seines inzwischen 21-jährigen Daseins und steht nach Besuch des diesjährigen SAAB-Festivals in THN zwischenzeitlich bei knapp 238 Megametern. Wie einige der Festival-Besucher oder spätere Medienkonsumenten bereits mitbekommen haben könnten, wurde ihm trotz oder gerade wegen der Laufleistung bei dieser Gelegenheit (und zur relativen Überaschung des Eigners) ein weiterer Grund für Eitelkeiten gegeben: 'There are other cars with original condition and very high finish, but this one stands out from them; especially in combination with that the car has been used.' Lohn des jahrelangen Zusammenlebens sind ein Glasbaustein und ein eingerahmter Beleg, welcher u.a. die Unterschrift von Peter Backström trägt. Den augenscheinlich guten Gesamtzustand habe ich anschließend bei einem Besuch auf den sandigen Flächen vor SPO in S-H dann auch gleich wieder untergraben. Salzwasser, pfui! In Kürze steht die nächste technische Überprüfung durch einen Sachverständigen an... Ich hoffe, dass er trotzdem von unten hält, was er von oben verspricht. Edit ließ mich gerade wissen, dass dies mein Beitrag #1333 in diesem Forum und #93 in diesem Thread ist. Das passt ja.
  19. Weil ich gerade "Luftfüllung" lese kommt mir ein Gedanke zur Stöchiometrie: Zur Kühlung der Brennräume wird doch gelegentlich - bzw. bei manchem Hersteller auch gewohnheitlich - mehr Kraftstoff eingefüllt als die Luftmenge verbrennen kann (Lambda < 1). Ist die angesaugte und verdichtete Luft warm ist sie weniger dicht... Könnte eine Einschränkung, die letztlich zum erkannten Klopfen und Leistungsverlust führt, die konsequente Regelung auf Lambda=1 bzw. die Unterdrückung dieser (Sprit-)Kühlung sein?
  20. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute zwei Sichtungen: Am frühen Nachmittag auf der B 5 nördlich von Heide war ein 9-3 II CV in electric blå mit Fahrtrichtung Norden unterwegs. Später dann auf der A 24 ein 9000 CD 2.3 turbo in Lemansblau mit dänischem Kennzeichen mit Fahrtrichtung Berlin.
  21. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf dem Spandauer Damm (Berlin) waren gegen 16:30 zwei schwarze 9-3I im Konvoi stadtauswärts unterwegs: Ein Coupé und ein Fünftürer. Im ebenfalls schwarzen Astra blieb ich selbst unauffällig...
  22. Nun ist die Frage, was genau man unter "Bürzel" versteht... das Blech der Heckklappe hat ja auch eine leichte derartige Wölbung. Sogenannte Spielverderber gab es für das Coupé und den Fünftürer in drei Varianten: - niedrig und ohne Lücke zur Klappe (in der Regel dunkler Kunststoff unlackiert, gab es aber auch lackiert) - früher Aero-Spoiler (Brückenspoiler, lackiert), auch in Verbindung mit dem Sports Package (MY 99) und - Viggen-Spoiler (breite Brücke, funktioniert mit der Standard-Antenne nicht).
  23. elsch hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Wäre es möglich, das Datum der letzten Änderung des Beitrags #1 dann an das Datum des Uploads anzupassen? Ansonsten geht man beim Download von einer alten Fassung aus. Aktuell trägt #1 ein Datum aus 2017.
  24. ... und der Flieger hängt dort aus guten Grund, um es mit Jeremy Clarkson zu sagen: "The plane uses a Volvo-Engine."
  25. Wir kommen am Do nach Lidköping und wechseln am Fr dann nach THN. Heute steht Göteborg mal wieder an... Grüße aus Huskvarna!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.