
Alle Beiträge von elsch
-
Nebelscheinwerfer zu Tagfahrlicht
Hinweis dazu: Die Leuchtweitenregulierung regelt an den Neblern nicht. Bei stärkerer Beladung leuchten die gut eingestellten Nebler dann per se zu hoch und blenden. Das gilt insbesondere bei älteren und damit weicheren Federn...
-
SAAB Modellautos
Moin, mir ist heute folgende Neuheit zugelaufen: Märklin mit Saab 92 (Brekina) Letztere sind seitens Brekina noch nicht als Neuheiten angekündigt... Bin gespannt.
-
Fahrwerks Modifikationen
Mit ist nicht klar, ob das Vorhaben so klappen kann: Wenn die Dämpfer durch geringes Losbrechen was aufnehmen sollen (kein Stukern), dann klopfen die anteiligen Längskräfte durch die härteren Buchsen trotzdem bzw. besonders an...
-
Audiosystem: Musik von iPhone oder Speicher-Stick?
Saabaux nutzt den Eingang des CD-Wechslers, nicht den der FSE. Insofern sehe ich da keine Konflikte seitens des Radios. Was BT angeht habe ich sowohl den Knopf im Ohr (Telefon), als auch Saabaux (Musik) immer problemlos im Parallelbetrieb.
-
Saabsichtung
Auf A9 und A93 Richtung Süden haben wir heute mehrere SAAB gesehen: - Stahlgrauer 9-3I im Gegenverkehr (zu spät gesehen für einen Gruß) - schwarze 9-5I Aero Limo aus HH (mit Gruß) - schwarzes 9-3I CV aus Berlin (ohne Reaktion)
-
Lautsprecher Stecker Philips Radio 70er Jahre
http://bilder.hifi-forum.de/max/767406/lautsprecher-stecker-din-loetversion_464649.jpg Sowas? Das passt nach meiner Meinung nicht zu den von Jan gezeigten Anschlüssen. Wie sehen die übrigen Anschlüsse denn bildlich aus? Für meinen oben gezeigten Antenneneingang habe ich vergangene Woche erst das Adapter gekauft, das genau die passenden (90° gedrehten) Stifte zu deinem Anschluss hat. Ob das eventuell auch für Lausprecher zum Einsatz kam, kann ich nicht sagen.
-
Lautsprecher Stecker Philips Radio 70er Jahre
Das könnte ein Stecker (Eingang) für eine 240 Ohm-Antenne sein (rechts). Ähnlicher Jahrgang (rechts): Dafür habe ich mir kürzlich ein Adapter für die heutigen 75 Ohm-Antennenstecker besorgt. Läuft.
-
Reifen - billig & fast verunfallt ...
Wobei die Zuordnung der Zweitmarken nicht stimmt: Zu Conti gehört Uniroyal (sowie Gislaved und Viking für die Skandinavien-Fraktion) und zu Goodyear/Dunlop gehört neben Sava noch Fulda. Und Yokohama ist eine japanischer Hersteller... Was den Sägezahn angeht: Auf dem 9-3I habe ich das ganz leicht an Winterreifen (Dunlop Wintersport 3D) beobachtet, die auch mal etwas Frühjahr/-sommer erlebt haben; gelaufen sind sie trotzdem gute 65 kkm bis zur persönlichen 4 mm-Wintergrenze.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Felgen sind aus dem Originalzubehör: ALU40. Allerdings sehen die Reifen etwas zu voluminös (Flankenhöhe) oder zu weit außenstehend aus... 215/45 R17 müssten da drauf sein.
-
Musik vom Handy hören
Das Pairing funktioniert auch bei mir einwandfrei. Meist habe ich allerdings auch das BT-Headset noch dran, das per NFC das Telefon dann zur Kopplung auffordert. Dann ist auch saabaux verbunden. Über ein NFC-Tag im Telefonhalter könnte man also auch eine automatische Verbindung erzwingen...
-
Musik vom Handy hören
"NXT" habe ich auch noch nicht ausprobiert, um die Titel zu wechseln. - Die beschriebenen Quellenwechsel erhält man bei mir mit "SRC".
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Die Anschlüsse sind DIN 8-polig. Habe bislang leider nur die Belegung des Radioausgangs ausfindig machen können. Wie müssen denn die Eingänge am Verstärker belegt sein?
-
Musik vom Handy hören
Funktionieren die Lenkradtasten weiterhin? Wenn ja, welches Betriebssystem und welche Wiedergabesoftware nutzt ihr? Auf Nokia 930 mit Windowsphone (8) und der Basissoftware Musik (Xbox) klappt es mit meiner Bluetooth-Version nicht... :/
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Interessant finde ich das Schlüssel-Etui bzw. -Anhänger...
-
Simons/bsr/maptun 2.5" Anlage Unterschied 902/9-3
Der einzige Unterschied dürfte in den Stoßstangen begründet sein: Position (längs wie quer) und Größe des Ausschnitts für das Endrohr.
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
Selbiges beobachte ich auch für farbige Cabriolets. Die jeweilige Stückzahl war in D eben nie besonders hoch, gerade als Benziner. Wobei mir vom TurboX auch ab und an mal recht runtergerittene Exemplare im Angebot auffielen...
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Herzlich willkommen!
-
TÜV bemängelt Scheinwerfer - kann keinen Fehler finden
Ja, das ist gar nicht selten. Hatte ich auch mal und der Prüfer konnte es durch Ein- und Ausbau auch nicht richten. Ging dann so durch, weil es nicht blendete. Bei darauffolgenden Tausch habe ich mich gefragt, warum sich die Klammer so leicht öffnen ließ...
-
Unterschied 2.0 und 2.8
Nein, die Entwicklung wurde mit Beginn der Insolvenz/Sanierung ('Chapter 11') eingestellt. Wäre ohnehin nur für Europa interessant gewesen und ohne SAAB bzw. Opel (sollte damals ja schon zeitweise verkauft werden) hätte er nie zum Markt gefunden.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Inzwischen gibt es auch aus Fernost gewisse Hersteller, die Futter solche Eigenmarken produzieren und ganz vernünftige Produkte abliefern. Die fällt insbesondere dann auf, wenn die Preisdifferenz zwischen den Grabbelartikeln unten im Regal zur Eigenmarke oben im Regal geringer ist, als zu "Made in Germany" daneben... Speziell bei diesen Produkten sollte man dann schauen, wo sie hergestellt wurden. Da kann sich auch ein hiesiges Produkt hinter verstecken...
-
Saabsichtung
Das hätte sich gut gefügt, denn Teile des Nachmittags hat er mit derlei verbracht...
-
Saabsichtung
Sehr schönes Hellblau.
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Nicht doch! Von hinten fällt das nicht MY-konforme Logo so auf...
-
Dauertest SAAB 902
Die Diesel im 9-3II/III kamen von Fiat. Für den 2.2 hat Opel noch woanders eingekauft (Magna, meine ich).
-
Die grüne Saabine
Ich bin gespannt. Das ganze Unterfangen ist ja nicht ohne - die zuletzt 'in Echt' betrachtbaren Ergebnisse aber sahen schon vielversprechend aus. Kann man dich mieten? ;-)