Alle Beiträge von Kon Kalle
-
Speedparts Schweden
Bei mir hatte es Anfang des Jahres auch 4 Wochen gedauert. Immer nur der AB dran und Mails wurden nicht gelesen/beantwortet Ist wohl normal :-)
-
Wie eine Midlife-Crisis zum Traumwagen helfen kann . . . wenn ihr mir dabei helfen könnt!
Zudem gibt's beim 931 Teile auch gebraucht, falls man das möchte.. Und die Beschleunigungswerte sind besser. Cascada ist ein schönes Auto..komischer weise sehr groß für ein Opel Cabrio.. vielleicht waren dafür ursprünglich andere Marken-Embleme gedacht Und auf Rost sollte man sehr genau achten.. ;-)
-
Wie eine Midlife-Crisis zum Traumwagen helfen kann . . . wenn ihr mir dabei helfen könnt!
Fahr beide probe und entscheide. Außer der Verwindungssteifigkeit habe ich im Vergleich keinen 9-3 II Kaufgrund gefunden. :-)
-
Unterdruckschläuche
Gibt ja noch die Schläuche vom Evap und manche der Kge die porös sein können
-
Unterdruckschläuche
tauscht ihr eigentlich alle Schläche des Turbo Systems durch Silikonschläuche aus, oder nur die mit 4mm Durchmesser?
-
Fragen zum Umbau von SE auf Aero
Und mit dem Viggen Spoiler setzt man gerne auf, bzw kommt schlecht auf Hebebühnen.
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
So, ist zwar etwas Offtopic, muss es aber trotzdem erzählen :-) Durfte heute meinen zwar noch zerlegten, aber quasi fertigen Saab begutachten.. Es kamen zwar noch Roststellen hinzu (Fahrerseite unter dem Verdeckkasten, unterm Federteller Beifahrerseite (jeweils Durchrostung), Stoßstange hinten anrostung) Aber er sieht jetzt besser aus als neu! Die Werkstatt bei der ich´s machen lasse meinte, dass Saab ab 2000 ordentlich an Konservierung und Rostschutz gespart hat und das die unregelmäßige Winternutzung ihr übriges tat. Die Älteren 902/9-3 I die bei denen im Service sind, sehen wohl deutlich besser aus! (jap, ich weiß Achim ;-) ) Naja.. egal. Kiste sieht wieder richtig geil aus, besser als neu :-) überall ordentlich Konserviert und mit Wachs bzw. Öl geflutet. Klimakondensator war auch defekt und die Federbeine sollten nächstes Jahr auch neu (hier werde ich dann Bilstein mit Eibach Federn verbauen ) Ick freu mich jedenfalls.. zumindestens bis ich die Rechnung sehe .. für den Preis hätte ich warscheinlich ein zweites Cabrio zulegen können Mitte/Ende der Woche kann ich Ihn abholen und anfang August gehts mit Knut schön in den Sommerurlaub nach Polen Bilder stelle ich auch noch Online wenn ich den alten Schweden wieder habe
-
Wassereinbruch im Cabrio.....Rost...
Panzertape :-p
-
Wassereinbruch im Cabrio.....Rost...
Da steht aber kein Wasser, das kann ablaufen. Rostet dann bei weitem nicht so stark wie bei stehendem Wasser.
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
Welcher Bereich ist das der aussieht wie ein Luftschiff von innen?
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
Ja, Trockeneis ist schon heftig.. habe vorher nichts davon gehalten aber jetzt bin ich davon überzeugt. Ist quasi wie Sandstrahlen nur nicht Materialabtragend. Sobald die Lack oder Unterbodenschicht durch etwas Unterwandert ist, wird sie durch das Trockeneis abgetragen und lose Rostschuppen gehen mit weg. Die Hintere Stoßstange wird noch demontiert. Am Freitag wollen sie mit dem Sandstrahlen und raustrennen fertig sein, dann bin ich schlauer.. hoffe aber das war's mit dem Rost...Aber Rost ist ja bekanntlich ein Arschloch. Aber ich finde die Stoßdämpfer sehen noch ziemlich gut aus :-D
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
Der Flugrost kommt vom Trockeneis. Bilder sind von heute Mittag. Auf der Bühne sah die Kiste bis auf den Unterboden auch gut aus, je mehr Teile demontiert wurden, desto schlimmer sah es aus. Wollte den Unterboden selbst machen, da es aber ohne Bühne nicht vernünftig ging, habe ich ihn zum Glück (?!) Zu einem Oldtimer Spezi gegeben. Für die nächsten Autos werde ich folgende Regeln einhalten: -keine Autos aus Süd oder Norddeutschland -wo bisschen Rost ist, ist garantiert viel mehr. :-) Aber da gute Aero Cabrios sehr schwer zu finden sind, werde ich alles machen lassen.
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
Etwas mehr als 98.000km. Ist noch der erste ;-)
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
Bj ist 2002.. Dach ist soweit ich es beurteilen kann dicht. Der Verdecksack war auch trocken und ohne Wasserflecken
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
Anbei eine kleine, erschreckende Fotoserie wo ein Saab Cabrio rosten kann... Kurz zur Historie des Fahrzeuges.. 1. Hand, nur 98.000km, einen Haufen Rechnungen (die Vorbesitzer sind sogar zum Glühbirnenwechsel zu Saab gefahren) jedes Jahr beim Service und bei der Rostkontrolle (die haben wirklich super Arbeit geleistet!! ) unterwegs war er als Drittwagen in Bremen, leider auch manchmal im Winter.. Aus "ich behebe nur schnell etwas Rost am Unterboden!" ist jetzt eine Teilrestauration geworden Bilder des Grauens Achso, das am Unterboden ist nur etwas Flugrost, sieht dort schlimmer aus als es ist. Dafür hat er 2 Durchrostungen hinten links, ein Teil vom Schlossträger muss neu, und nach dem Sandstrahlen tippe ich auf 1-5 neue Durchrostungen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Unterschiedlich... kommt immer auf den Pflegezustand an, lieber einen mit höherer Laufleistung und Historie, als wenig Laufleistung und keine Historie. Kommt halt drauf an was du haben willst.. bei Aero/Viggen mit geringer Laufleistung und Historie wirst du lange suchen müssen Bei mir hat es 1 1/2 Jahre gedauert, bis ich den passenden gefunden habe..
-
Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!
Golf Plus (schon etwas zu groß für die Stadt) Polo 6N2 (fahr ich derzeit, wenig verbrauch, Haltbar, günstig) Toyota Starlet (problemlosestes Auto das ich jemals besessen habe!!) Suzuki Swift (fährt eine Freundin seit Jahren, war nie was dran) [uSER=13009]@aero[/uSER]: du weißt schon, das Parklücken nicht riesig sind in der Stadt? Dann kannst du auch gleich einen Panzer vorschlagen... Von Ford/Fiat würde ich die Finger lassen, die Rosten wie sau und die Fiestas/Focus/Puntos die ich kenne, glänzen nicht durch Haltbarkeit.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, so was findet man wohl... nie wieder :-)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Vorallem der km stand..Hab nur leider keinen Platz mehr und als daily driver oder Laternen Auto will ich ihn nicht kaufen :-(
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Fahrzeugangebot: Saab 900 turbo 16 für 4999 EUR http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210560617
-
Ledertönung K32 "Granit Schwarz"
Das Lederzentrum kann die Farbe auch mischen wenn du z.B. ne Kopfstütze zusendest. Da Leder jedoch altert kann es gut sein, das sich nach dem Tönen Farbunterschiede ergeben
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Im Saab Prospekt Stand 08/2002 stehen SE und Aero mit 205PS drin
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
Hmm... dann bleibt wieder die Frage warum manche das Problem/Feature haben, und manche nicht..
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
Wenn es mit der T7-Suite geht, gehts mit Tech 2 auch nehme ich an? ..dann werde ich mal einen Termin beim FSH machen
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
Inzwischen habe ich mal den Pedalschalter gemessen (war ok) und die Unterdruckschläuche erneuert. Symptom ist weniger geworden und nur noch in warmen Zustand vorhanden. Habe von einem Bekannten den Tipp bekommen, dass es bei Fahrzeugen ohne Leerlaufsteller, wozu der T7 ja gehört, ein Ventil gibt welches die Luftzufuhr bei geschlossener Drosselklappe regelt. Ist dieses Defekt, tritt das Symptom des Drehzahlanstiegs bzw. nicht abfallen der Drehzahl auf. Kann mir jemand die Teilenummer vom ominösen Ventil nennen? Vielen Dank schonmal