Zum Inhalt springen

superaero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superaero

  1. Was die Position der Plakette angeht kann ich das laut Tüv Aussage nur bestätigen das sie unten rechts angeklebt werden muss.
  2. Bevor du die Politurpaste anwenden kannst muss erst mal die Beschichtung runter .Ich habe Chrom / Aluminiumschleifpaste von Nigrin genommen und mit einem Poliereinsatz für die Bohrmaschine verwendet.
  3. Mein 900 S hatte an der Stelle sogar 2 solcher LEDs .Würde mich auch interessieren.Allerdings ist nur ein Teil des Kabelbaums original der rest sah selber gebastelt aus.
  4. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar wird gemacht!!! Distanzplatten brauche ich eh da der Abstand zum Achsträger verdammt knapp ist.
  5. Irgendwie kann ich den Link nicht aufrufen.
  6. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Was den Audi angeht hat der ja nur den selben Lochkreis,die Felgen von TSW sind ja für viele Fahrzeugmarken einsetzbar mit entsprechenden Schrauben und Zentrierringen.Superaeros habe ich schon mal drauf gehabt die zieren neu überarbeitet mein 900er.
  7. Das glaube ich nicht .Die Politiker machen Umweltvorschriften ohne Ende und fahren im Audi A8 rum ,die werden dieses Privileg niemals weggeben .Der Wohlstand der deutschen fährt eben auf Übermotorisierung ab.
  8. superaero hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :biggrin:
  9. superaero hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar sieht das gut aus nachts schwarz und in der Sonne schimmerndes metallic blau.
  10. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Naja Standuhr könnte man auch sagen ,in den 14 Monaten wo ich Ihn mein Eigen nenne stand er 10 Monate in der Werkstatt.Hier noch ein Bild von nahem ,ich habe Sie mit dem HAndy gemacht morgen werde ich mal den Foto einpacken.
  11. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Was haltet ihr von diesen Felgen TSW Avus 16" ehemals auf einem Audi 100 montiert.
  12. superaero hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe das mit dem polieren selber gemacht ca 4 Stunden Arbeit pro Felge.
  13. superaero hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Habe gerade mal bei meinem nach geschaut der hat das Problem nicht ,dafür auf der rechten Seite.
  14. superaero hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Eine Änderung gibt es ,rechts neben der Uhr ist bei, CS eine Bohrung für den Warnblinkschalter der beim CC hinter dem Lenkrad ist.
  15. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glaube ich nicht das ich den passend bekomme ,habe die Nummern verglichen stimmen leider nicht überein ,bei dem Verteiler ist wohl auch schon rumgebastelt worden da fehlt ja der Anschluss für den Hallgeber.
  16. Hab ich gesten auch gesehen war das nicht ein CC?
  17. Trotz der niedrigen Kilometer würde ich den Preis schon als Wucher ansehen.
  18. Also wurde er in Malmö gebaut.
  19. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist es also möglich einen solchen Verteiler neu abzudichten?
  20. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weiss jemand ob der Zündverteiler aus einem 9000 Turbo CC in meinen 900S Bj 92 verbaut werden kann bzw. kompatibel ist.
  21. Bei diesem umbau sehe ich auch keinerlei Schwierigkeiten.Was die Originalität bezüglich eines H-Kennzeichens angeht würde ich sagen ist bei solch einem Umbau kein Stück verloren gegangen.
  22. Deswegen werde ich mir auch wieder einen zulegen dieses Jahr eventuell.Den Käfer hab ich verkauft.Weiss nur noch nicht ob ein 12 Zylinder oder wieder ein 6er ,Wenn ich an die katastrophalen Reperaturen eines 12 Zylinder denke ,hmm.Aber irgend wann hat man auch mal das Geld was von einer Werkstatt machen zu lassen,da der dann eh nur ein Wochendspielzeug ist kann e sauch mal ein 12 er sein.
  23. superaero hat auf Streifenkarl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Somit verliert man höchsten ein paar Kilogramm an Achslast das ist alles ein durchschlagen ,herausspringen oder Verkrümmungen sind bei einer solchen Progression völlig unmöglich.Was das mit dem merken beim Tüv angeht, bin ich mir sicher das wenn eine Fremder Sachverständiger die Feder betrachtet und begutachten soll ob die Feder gekürzt wurde oder nicht ,wird er das nicht feststellen können.Wie bereits hier schon erwähnt wurde ,hat man Beispielsweise bei den alten Mercedes die Federn abgesägt und wurden vom Tüv entsprechend eingetragen.In Verbindung mit einer Neuberechnung der zulässigen Achslast.
  24. superaero hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe meinen Himmelstoff bei tedox.de gekauft für ca 20 Euro ,Alcantaraimitat.Kaum vom echten zu unterscheiden.
  25. superaero hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    450 Euro ist preiswert für diesen himmel .Ist es echtes Alcantara oder Imitat. War der Preis inklusive Ein - und Ausbau?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.