Alle Beiträge von joerg augustin
-
Fahrwerksfedern 900-I Cabrio 16S (Monte Carlo)
Hallo Liebe Gemeinde, die SuFu hilft mir nicht und EPC bringt mich irgenwie auch nicht weiter. Mein Problem: Mein Monte Carlo (5-Gang mit AC) fährt Bergauf, sprich die hinteren Federn sind müde. Da die vorderen Federn auch schon gebogen im Radhaus stehen sollen alle gewechselt werden. Im gleichen Arbeitsgang sollen Koni rot (weich eingestellt) rein. Sprich ich möchte wieder ein ordentliches Fahrwerk ohne Tieferlegung (aber auch keine Höherlegung) haben....., und der nächste Sommer kommt bestimmt. Nun zu meinem Problem/Problemen: 1.)Die eingebauten original Federn (bin mir sicher da hat noch keiner was dran gebastelt) haben die Kennung "rot", sofern ich das erkenne. Keine 2. Farbmarkierung. Gem. meinem EPC gibt es diese Kennung nicht, lediglich für die Märkte FE/ME gab es Gelb/Rot, aber da mein Auto in Deutschland bei einem Saabhändler Erstzulasung hatte denke ich mal nicht dass FE/ME relevant ist. Sind die "Standardfedern" für alle 900-I gleich, oder gibt es unterschiedliche z.B. für 16S , 900 Sauger oder 8V? Die Nummern die ich nach EPC identifiziert habe sind VA=8945800, HA=8945818+8941502 (Keine Ahnung warum li + re unterschiedlich). Einige Federhersteller (z.B. Lesjofoers, soweit ich weis Saab Direktlieferant, "http://automotive.lesjoforsab.com/automotive/ger/default_ger.aspx?p=catalog&s=javacat" ) geben z.B. für die VA unterschiedliche Federn für Combi/Coupe//Sedan mit 5-Gang und mit Automatik an, und dann nochmal andere für alle Cabrios. HA ist gleich zwischen li + re, aber unterschiedlich für CC und Sedan. Cabrio ist nicht gelistet. Ich weis nicht was ich bestellen soll, bzw. ob es da nun Unterschiede in den Kennlinien gibt oder nicht.???? 2. Buchsen der Querlenker: Die Buchsen der Lenker sollen auch mit ersetzt werden. Fahrwerk knarzt beim einfedern. Für die oberen Lenker hab ich original Gummies bekommen, für die unteren leider nicht. Hat hier jemand Erfahrung mit der Qualität der "Zubehör Gummibuchsen"? Es gibt ja hier im Forum div. Einträge die nicht voller Überzeugung dieser "Billiggummies" sind. Also Danke schonmal für Euere Inputs
-
Leerlauf abhängig von Höhe über Meer
Hallo This, ist Dein "Saab 900 16V FPT 1989 Aero" mit Bosch oder Lucas Einspritzung?
-
SID / AC Display repair
Hab sehr gute Erfahrungen mit http://www.saabdisplayrepairs.co.uk. Sehr schnell und gute Arbeit.
-
Scheinwerfer CS / CSE trockenlegen
- Scheinwerfer CS / CSE trockenlegen
Noch `n kleiner Tip wenn die Gläser schon mal runter sind: ab in den Geschirrspüler damit. Bewirkt Wunder. Die Reflektoren mit Brillenputztüchern z.B. von SWIRL oder einem weichen Lappen und Spriritus vorsichtig auswischen. Das bringt die alten Leuchtkraft zurück.- Saab 9000 2,3 turbo Motor in 902 turbo geht das??
Ich mag SpeekTuning hier nicht widersprechen, mit Sicherheit weis ich jedoch, dass eine B204 Turbo Maschine aus einem 9000er nur nach Umbau aller Anbauteile inkl. Steuergehäusedeckel in den 900-2 / 9-3 passt. Dass kommt quasi einer kompletten Zerlegung der Maschine gleich. Es fällt mir schwer zu glauben dass es mit einer 2,3Tu Maschine anders ist. Des weiteren bin ich mir nicht sicher ob Du diese Kombination eingetragen bekommst. 2,3 gab´s doch nur als Sauger im 900-2, oder? Welches Steuergerät wirst Du verwenden?- Waschwasserpumpe wechseln
Linkes Radhaus, vor dem rad. Am besten nimmt man die Radhausverkleidung raus.- Lacknummer 9000/Aufkleber nicht mehr lesbar
Wende Dich mit Deiner Fahrgestellnummer an Saab D. Die haben eigentlich die Unterlagen wie das Fahrzeug ausgeliefert wurde.- Import US 9000 Aero
Dieses Forum verliert an Niveau. KJF ist wahrscheinlich mehr an hilfreichen Tipps interssiert als an sinnfreiem Geschwafel. Lasst Euch nicht verarschen...., irgendwie mit leicht linken Tricks bekommt man alles zugelassen- aber keine Tricks nennen,..... echt oberschlau- Import US 9000 Aero
Hast Du Dich schon mal direkt an Saab gewendet und nach einem COC (Certificate of Compliance) und techn. Datenblatt zu dem Fahrzeug gefragt. Hat bei mir letztes Jahr Problemlos geklappt (da war das allerdings noch über GM) Mit den Unterlagen sowie Zollbescheinigung (da einfuhr aus Drittland) und einer Bescheinigung vom Vorbesitzer dass Du rechtmäßiger Besitzer des Fahrzeugs bist sollte es dann keine Probleme geben. Die Bescheinigung muß vom letzten Halter bis zu Dir den Besitzübergang nachvollziehbar machen.- Klimaanlage heizt und Lüftung macht Geräusche
Versuch doch bitte mal mit einem Amperemeter den Srom zu messen. Bei mir war, warum auch immer, die Kupplung "schwergänging/träge". Sprich elektrisch alles i.O., ich glaub so um die 3A hat die Spule gezogen, aber die Kupplung hat nicht geschaltet. Kann(muss man auf jeden Fall bei stehendem Motor prüfen.Wenn ich dann die Kupplung mit einem Gegenstand and die Riemenscheibe bedrückt habe blieb die Stelle dran, aber der Rest wollte immer noch nicht. Sprich, Magnetfeld i.O. Reinigen der Kupplung (nur das Vorderteil das an die Riemenscheibe gezogen werden muß) hat bei mir nicht geholfen. Altteil drauf, Problem beseitigt. Das Vorderteil ist nur mit einer kleinen Mutter auf der Kompressorwelle befestigt.- 900er Lenkgetriebe - neu noch lieferbar???
Hallo Wizzard, klar muss das Lenkgetriebe zur Reparatur ausgebaut werden. Bzgl. der eingelaufenen Teflonringe, die haben sich doch meist dadurch zu erkennen gegeben dass die Lenkung gelegentlich in einer Richtung sporadisch schwergängig ist. Meistens bei "kalter" Lenkung, oder? Hier wurden die Teflonringe dann mit einem neuen - scharfen Cuttermesser diagonal durchgeschnitten - aber nicht entnommen. Die Teflonringe sind zur Steuerung der Lenkunterstüzung notwendig, aber nach meiner Kenntniss haben die nichts mit Undichtichkeit zu tun.- Fehlt da was?
Wie sieht den der Verteilerfinger aus? Hat der u.U. 2 Kontakte, jeweils 180° zueinander? Im Prinzip spricht bei einer Zündfolge 1-3-4-2 nichts dagegen Zyl. 1+4 bzw. 3+2 gleichzeitig zu zünden. Sprich man könnte die mit parallelel Zündkabeln betreiben.- 900er Lenkgetriebe - neu noch lieferbar???
Im Herzen leiden mein Monte Carlo No. 76und ich mit Dir. Wo leckt denn das Getriebe raus? Ich kann mich noch gut dran erinnern das wir die früher mit einem Reparatursatz (waren glaub´ ich ausschliesslich Dichtungen) überholt haben. Da kam das Öl dann meistens aus der rechten Manschette des Lenkgetriebes raus. Ich muss mal schauen ob ich die Teilenummer von dem Satz noch finden kann. Es gab auch schon mal Probleme mit den Anschlussrohren - dann hilft der Hydrauliker.- Wechsel Getriebeöl Automatik
Wenn der Automat noch sauber funktioniert, und der Ölwechsel eine "Wartungsarbeit" darstellt reicht es normalerweise aus das Öl über die grosse Schraube abzulassen und wieder mit neuem Öl auzufüllen. Der rest der im Wandler bleibt ist unkritisch. Rückspülen ist abs. wichtig wenn ein Defekt vorlag und u.U. Späne im Umlauf waren. In WIS wird man nichts zum Ölwechsel des Automaten finden da kein Ölwechsel vorgesehen ist. Lifetime Füllung.........- Startproblem - kein Sprit - entlüften
Ich weis nicht wie die Einspritzpumpe bei einem TiD ansaugt, füher waren die Startprobleme beim Diesel gern auf ein verstopftes Kraftstoffilter zurückzuführen. Die Pumpe baut dann bei Anllaserdrehzahl einfach nicht genug Druck auf, bzw. die Saugleistung ist zu niedrig und sie kann keinen Kraftstoff fördern. Auf der Autobahn fehlt es dann auch an Leistung. (Da wurden dann auch gerne mal ganze Einspritzpumpen getauscht, und das Problem war immer noch nicht weg.....)- Motorschaden. Herausforderung oder Groschengrab?
Eine gute Quelle für einen Motor könnte auch "www.ebay.co.uk" sein. (hier ein aktuelles Angebot von meinen "Dealer" , einziges Problem- ich musste mich um den Transport selbst kümmern) http://cgi.ebay.co.uk/saab-9000-2-0-turbo-engine-b204-1998-/300443955286?cmd=ViewItem&pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item45f3daf056) Teile wie Pleuel- + Kurbelwellenlager, Dichtungen, Simmerringe etc. gibts günstig bei "www.partsforsaabs.com". Ich hab´ für nen 9k Motor (B204Tu) mit 135k miles noch € 150,- bezahlt + é 250,/ Versand und hatte eine sehr gute Basis zum Neuaufbau. Da ich den Motor für nen 9-3 brauchte musste er ohnehin einmal auseinander. Mit Zylinder honen + messen, neuen Ringen, alle Dichtungen und Lager neu....... hat mich der Spass zusammen € 1.000,- gekostet. Bevor ich eine Kurbelwelle zum schleifen (+ härten) bringe würde ich immer eine gute gebrauchte einbauen - bei den Preisen- Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
Sieht aus wie meiner damals........., hat mich auch 3 Kolben gekosstet. Fehler: Wackelkontakt im vorderen Kabelbaum. Kabelbaum getauscht und dann ging´s. Ein Zylinder hat abgemagert Da hat das APC keine Chance. Zündzeitpunkt - passte. Super+ Sprit war auch drin... Saab Werkstatt .......hilflos- 9-3 2.0T Motor fest, Austausch oder Reparatur?
Wenn Du einen 9-3 mit B204 Motor hast müsste der Motor aus dem 900-II ohne Probleme passen. Gleiche mech. Anschlüsse, gleiche Elektrik, Klimakompressor müsstest Du vom 9-3 übernehmen da dieser andere Klimaanschlüsse hat. Aber die Teile wären ja vorhanden. 9k Motor passt nur wenn man das Steuergehäuse und Riemenscheibe der "original Maschine" montiert, und dazu müsste sinnvollerweiser der Motor einmal komplett auf gemacht werden. (Dann kann man ihn auch gleich neu aufbauen, aber das kommt ja nicht in Frage)- 9-3 2.0T Motor fest, Austausch oder Reparatur?
Jetzt komt´s drauf an wei gut man schrauben kann. Hatte das gleiche Problem - Turbo Motor (B204) Pleuel abgerissen. Hab´nen Motor bei E-Bay in UK (ww.ebay.co.uk) für 150,- EUR gekauft (+ Transport 250,-). War von men 9000er, 9-3 Motor war noch nicht ausgebaut. Da ich den Motor ohnehin komplett neu aufbauen wollte also kein Problem und somit eine gute Basis. Zylinder honen + vermessen, neue Ringe, neue Lager, neue Dichtungen und Simmerringe etc. unterm Strich alles zusammen ca. 1.200,- EURO, und dafür quasi einen neuen Motor. Gute Teilspreise gibts bei http://www.partsforsaabs.com- Ölschlamm, welche Motoren sind primär betroffen?
Das Thema Ölschlamm wird hier ja lang und breit immer wieder abgewickelt. Da gibt es mittlerweile so viele Beiträge dass es schwer wird die Antwort zu finden. Welche Motoren leiden überwiegend an Ölschlamm? Mal liest man 2,0Tu, dann heist es die B205, andere schreiben T7 (ist das = B205?). 2,0 non Turbo sollen nicht betroffen sein. Wie steht es mit dem 2,3 Sauger? Im prinzip sind die Motoren doch sehr ähnlich, und auch der Kat, der ja für die Aufheizung der Ölwanne mit verantwortlich ist sitzt ach an der gleiche Stelle. Kann hiet jemand eine kurz, knappe Übersicht beisteuern? Danke- Gummiteil im Motorraum gefunden
Könnte der Wasserablauf vom Aquarium sein. Guck mal ob in der Mitte der Spritzwand ein Gummischlauch nach unten zeigt oder da ein ovales Loch ist.- 900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
Hab´ lange keinen 8V mehr vor Augen gehabt, und im Moment auf Reisen, somit kein Werkstatthandbuch zur Hand. Kerzen weiss deutet für mich auf zu mageres Gemisch, Kerzen mit falschen Wärmewert oder zu viel Frühzundung hin. Der Verteiler hat doch noch eine Unterdruckdose, oder? Nimm doch mal die Kappe ab und schau ob die Bodenplatte sich frei bewegt und immer wieder in dir Ausgangsstellung zurück geht. Du schreibst Du hast einen Zündfunken. Kommt der zur rechten Zeit, sprich hast Du den Zündzeitpunkt kontrolliert? Ich denke mal dass der, zumindest zum Starten, so bei 0° bis 5° v.OT liegen darf, im Leerlauf bei 10° oder16° v. OT. Vielleicht hat jemand hier im Forum die Einstellwerte für den Leerlauf zur Hand. Ansonsten Benzindruck und auch die Durchflussmenge prüfen.- 900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
Ist der Motor während der Fahrt ausgegangen, oder als er im Leerlauf lief, z.B. an einer roten Ampel?- Saab 9-3 Cabrio Bj.97 Dachsystem prüfen
Noch ein allgemeiner Tipp am Rande zu den Potis. Die sind "sauteuer", aber meistens ist nur ein Draht gebrochen, und den kann man mit etwas Geschick löten - Scheinwerfer CS / CSE trockenlegen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.