Zum Inhalt springen

joerg augustin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joerg augustin

  1. joerg augustin hat auf SAAB007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim 900-II / 9-3 mit Aisin Getriebe gibt es kein Filter das man tauschen kann (ohne das Getribe kompltt zu zerlegen) Regelmässiger Getriebeölwechsel alle 50 - 70 tlkm und gut ist. Der Rest ist Schicksal, da hängt die Lebensdauer vom Nutzer ab. Generell sind die Getriebe sehr langlebig - wenn man regelässig das Öl wechselt. (Auch wenn Saab kein Wechselintervall vorsieht)
  2. Wenn ich nicht irre kannst Du die Motorspezifikation bei der Seriennummer am Motorblock ablesen. Die Seriennummer findest Du - wenn nicht gerade das Pleul vom 4 Zylinder sein Bein da rausgestreckt hat wie bei mir- etwas rechts unterhalb des Kubelwellensensors. (Motor von Vorn anschauen, dicht am Getriebe) Bei mir steht da B204L mit drauf.
  3. Nr. 76 steht seit Mai 2000 bei mir in der Garage. Steht ist natürlich nicht ganz wörtlich zu nehmen. Hat Saisonkennzeichen, wird bei schönem Wetter rausgeholt und hat aktuell 106.000Km auf der Uhr. Erstzulassung `91 auf Saab-Händler in Freiburg und dann 2 weitere Halter in Freiburg im Breisgau.
  4. Seilzug justieren? Eher unwahrscheinlich. Der Schaltlagensensor gibt in Stellung "P" und "N" den Kontakt für den Anlasser. Wenn das früher ohne Probleme funktioniert hat sollte das auch weiterhin so sein. Da kann sich eigentlich nichts verstellen. Den Schaltlagensensor kann mannach dem ausbauen auch öffnen (das Ende der Kabeldurchführung ist umgelegt und genietet, gaht aber wenn man vorsichtig vorgeht trotzdem) und die Kontakte reinigen und fetten. Vor dem Ausbau die genaue Stellung des Schaltlagengebers auf dem Getriebe markieren, das erleitert hinterher das Einstellen. So lassen sich meistens die mehrere 100 € für den Lagegeber sparen. Wenn Deiner wirklich defekt ist schick ´ne PN. Ich hab da noch ein gutes Gebrauchtteil das ich verkaufen würde.
  5. Hab´ keinen Nockenwellensensor. Falls es wichtig ist, "rote Zündkassette". Danke
  6. Hallo liebe Forumskollegen, ich bräuchte da bitte mal Eure (Schrauber-)hilfe. Fahrzeug ist ein 9-3 Cabrio, Bj 98, 2,0Tu-Automatik; Motor B204. Das Fahrzeug hatte einen kapitalen Motorschaden (Pleul v. 4ten Zylinder abgerissen und seitl, ausgetreten und hat dabei den Kubelwellensenor mit gehimmelt). Der neue Motor ist drin und auch ein neuer Kubelwellen Lagesensor (aus einem 900-II), aber..... der Stecker passt nicht, und den alten hab´ich natürlich schon entsorgt um zu vergleichen. Nach meinem EPC ist der Lagesensor für den 900-II und 9-3 (bis 2003) identisch (Teilenummer 4227203). Wo liegt da mein Fehler? Weiterhin, beim "starten" mit abgezogenem Stecker vom Lagesensor (um erst mal Öldruck aufzubauen, da der Motor komplett neu aufgebaut und noch "trocken" ist), Zündkassette nicht angesteckt und ohne Kerzen, scheint im 1ten Zylinder Kraftstoff eingesprittz zu werden, aber nur im 1ten. Ist das so richtig? Woher weis die Einspritzanlage dass gerade der 1te auf OT steht? Da der Abstand der Kontakte der Lagesensoren gleich zu sein scheint, hab´ ich zunächst mal den Stecker vom Sensor "abgeflacht" und an den Fahrzeugkabelbaum angesteckt - springt nicht an....., 1ter Zylinder wieder nass. Vielen Dank schon mal vorab für Eure Unterstützung
  7. Ist alles eine Einstellungssache. Wir sind doch oft zu 4t offen unterwegs (auch schon im April (Saisonkennzeichen)). Die Jungs (6 + 9 Jahre) sitzen hinten und finden es auch toll. Immer mit Mütze und Sonnenbrille und Jacke. Klar es weht, aber das ist doch auch der Sinn wenn man eine Planenwagen fährt, oder? Autobahn wird gemieden da es am Genuss offen zu cruisen einfach vorbei geht. Geschlossen kein Problem. Der 900-I (mein Monte Carlo) ist laut, aber man kann ja langsamer fahren. Das Auto meiner Frau ( 900-II bzw. 9-3 (Serie I)) ist geschlossen abs. hochgeschwindigkeitstauglich ohne dass man hinterher an Tinitus leidet, das würde ich schon mit der Geräuschkulisse einer gfuten Limousine vergleichen. Für uns ist es eine Einstellungssache. Cabrio fahren ohne Zugluft (wie bei einigen neuzeitlichen Cabrios die sogar Nackenheizung oder ein Blechdach bieten) ist wie duschen ohne nass werden. Das geht nicht - und soll auch nicht so sein.
  8. Ich hab auch noch einen der an Ölschlamm gestorben ist. Der Pleulfuss hat sich dann seinen Weg durch die Ölwanne auf die Autobahn gesucht......
  9. joerg augustin hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Leidensgenossen :-) aber mein Monte läuft wider. Die Pumpe von PFS (ParsForSaab) passt ohne (grosse) Probleme. Sie ist im Durchmesser etwas kleiner, aber dafür ist ein Überzieher dabei der den Unterschied ausgleicht. Bzgl. der Winkelstücke, bei mir ist auch der Rücklauf abgebrochen (abgerissen). Diese Teile kann man auch einzeln nachkaufen (ich hab mir ein Altteil von 9000er mit einem Stück Leitung dran besorgt und dann mit einem Schlauch die alte Rücklaufleitung verlängert, beim Rücklauf kein Problem da diese Leitung drucklos ist). Die Winkelstücke zwischen Druckseite und Rücklauf sind unterschiedlich, in der Druckseite ist ein Ventil drin dass den Benzindruck bei abgestellten Motor hält. Die Winkelstücke sind NICHT untereinander austauschbar. Baut man das Winkelstück der Druckseite in die Rücklaufleitung kann der Benzindruckregler nicht mehr funktionieren da er den "Überdruck" der Pumpe nicht mehr in die Rücklaufleitung abführen kann. Baut man das Winkelstück der Rücklaufleitung in die Druckseite kommt es bei abgestellten Motor zu Dampfbildung im Benzinkreislauf und das führt zu Startproblemen.
  10. Hi, das Problem ist ja nun z.B. für den 900-II nicht wirklich neu, und nach meinem Wissen hat sich da zum 9-3 nichts geändert. Erfahrene Saab Werkstätten gehen das Problem wie folgt an: Verkleidungen im Fußraum Beifahrerseite ausbauen so dass man an die Achsverbindung und an den Lüftungskanal rankommt. Jetzt in der Nähe wo die Welle/Achse in den Lüftungskanal reingeht mit einer Handbohrmaschine ein Loch bohren und dann mit "WD-40" (das verharzt nicht und schmiert dauerhaft zuverlässig, kann man nicht von allen anderen MOS Sprays behaupten) ordentlich von innen einsprühen. Neue Welle drauf und gut ist - dauerhaft. Nur Welle tauschen ist meist nicht von langer Dauer.
  11. Rückbank passt auch, jedoch muß man am Rückenteil im Bereich der "Schnapper" die zum Umklappen betätigt werden einen kleinen Blechwinkel absägen. Sieht man eindeutig wenn man die Rücketeile nebeneinander hat. Sonst keine Änderungen
  12. Bei einem Automatikfahrzeug gibt es noch das Steuergerät für das Getriebe das hinter dem Handschuhfach sitzt.
  13. Hallo fanfarlo, bei dem ZV Steuergarät gibt es oft kalte Lötstellen bzw. die Löstellen vom Stecker zur Platine vibrieren sich los. Das Teil sind mit einer Klammer auf dem Lüftungskanal im Beifahrerfussraum. Nim das mal raus und löte einfach nach. Meistens ist es damit erledigt, da Du ja noch keine Totalausfall zu verzeichen hast und die ZV nur gelegentlich ausfällt. (Deutlicher Hinweis auf Wackelkontakt). Und ausbauen musst Du es ja auch wenn Du ein Tauschgerät von Kisow eisnetzen willst :-)
  14. Hallo 9-3 Viggen, das gleich Teil ist auch im 900-II verbaut und nennt sich gem. EPC Vorschaltwiderstand. Ich würde mich bei Bedarf einfach mal bei einem Teilverwerter z.B. in Holland (Elfering.nl) nach einem Ersatz umschauen. Die Teilenummer gem. EPC dürte "47 58 272" sein Vorwiderstand 900 II und 9-3_.doc
  15. 16S Verkleidung Rückrüsten? Hallo Zusammen, war da nicht noch der kleine Unterschied (bitte korregiert mich wenn ich falsch liege) dass die 16S Verkleidungen jeweils auf eine Aluschine geschoben wird die an der Karosserie FEST montiert ist. da hat man hinterher Löcher die man entweder zuschweißen muß oder zuspachtelt vor dem Lackieren. Die Standardleisten werden mit doppelseitigem Karosserieklebeband (z.B. von Teroson) auf die Seitenteile und Türen geklebt. Also, auf jeden Fall dran lassen
  16. So, und ich setz´ noch eine drauf: Wie Gerd und Co schon beschrieben haben muß der Lagerdeckel wieder an das gleiche Getriebe zurück kehren - mit den Distanzscheiben - da hierüber das Lagerspiel und von Differntial eingestellt ist. Gerne, wenn unkundige Schrauber diese Arbeit machen, fallen die kleinen "Metallstöpsel" die am inneren Ende in der Feder in der Welle vom Tripoiden stecken ind Diff. / Getriebe. Also, auf jeden Fall auch den hinteren Deckel (kann aus Blech oder ein Aluformteil sein) vom Getriebe abnehmen und nach der Montage schauen ob sowohl der rechte und der linke Stöpsel im Zentrum vom Diff zu sehen sind. Sonst blockiert das Getriebe und ist hin...... Kleiner Tip am Rande, wenn Du den Tripoiden tauschst, nimm aus dem Spendergetriebe das Teil von der Gegenseite. Die Tripoiden sind identisch, Du hast so aber den Vorteil dass die Flanken auf die der Tripoidenstern greift noch nicht verschlissen sind. Dieser Verschleiss ist für Beschleunigungsschlagen im Lenkrad bzw. für unrundes Fahrverhalten verantwortlich. Wenn es Dir nur um ein solches Rubbeln/Schlagen geht kannst Du auch von Deinem Getriebe einfach die Tripoiden links<-> rechts vertauschen
  17. Hat der 93er noch die Lucas Einspritzun? Ist die Batterie noch gut und auch ständig angeklemmet? Meiner hat das Thema auch, aber nur wenn die Batterie ab war - was bei meinem Cabrio schon mal vor kommt wenn ich ihn etwas länger nicht bewege - leider :-) Wenn Du das Problem auch mit warmem Motor hast, da hab ich eine Saab Service Anweisung(aus Schweden, in Deutschland wurde die scheinbar nicht kommunizert...) um das zu korregieren. Bei Interesse sende mir eine PN. Gruß Jörg
  18. joerg augustin hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau´ doch mal ob Du irgendow die "alten" Ausgaben von Oltimer Mark und Oldtimer Paxis von diesem Jahr zum einsehen bekommen kannst. Da wurde die D-Jetronik behandelt und auch einige Spezialisten in Deutschland genannt, es gibt wohl nicht mehr viele...... Ich hab meine Hefte leider weitergegeben und kann Dir somit die genaue Ausgabe nicht nennen, werde aber mal sehen ob ich die Hefte zurück bekommen kann. Gruß Jörg
  19. joerg augustin hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau doch mal ob Du irgendwo die alten Ausgaben der Oldtimer Markt oder Oldtimer Praxis von diesem jahr bekommst. (Ich hab´ meine weitergegeben, kann somit nicht mehr die Ausgabe benennen). Da die D.Jetronik behandelt und in dem Artikel wurden auch Spezialisten in Deutschland genannt. (Mit Adresse und Telefonnummer) Gruß Jörg
  20. Tja, die alten 900 sind ja man noch nicht so Diagnosefähig, und da kommt ein Bosch Dienst dann auch schnell an seine Grenzen. Ich gehe mal davon aus, dass Du eine Lucas Einspritzung hast. Versuch doch mal von irgendwo ein Steuergerät geliehen zu gekommen (sitzt im Beifahrerfussraum). Die sterben schon mal, leider. Ansonsten schön der Reihe nach: Einfach mal die Benzinleitung am Verteilerrohr am Motor lösen (nicht abschrauben) und die Zündung einschalten. Dann solte die Bezinpumpe kurze Zeit anlaufen und es sollte Sprit kommen. Alles wieder festschrauben und die Abdeckung über den Zündkerzen abschrauben. Kerzenstecker abziehen und Kerzen raus. Kerzen einzeln gegen Masse halten und starten. (in der Zwischenzeit ist der Sprit der rausgedrückt wurde verdampft, somit keine Gefahr der Entzündung mehr) Ist ein Funke zu sehen? Wenn ja, - Steuergerät defekt. Ich gehe ma davon aus dass Deine Verteilerkappe nicht Uralt und von drinnen schwarz ist. Für Ersatz für´s Steuergerät vielleicht mal bei http://www.elferinkl.nl anfragen. Wenn Du mit Nico (Gasparatos) nicht zufrieden bist, was mich allerdings wundert, schau doch mal ob es das Autohaus Gaworski noch gibt. Die machen zwar offiziell kein Saab mehr, haben aber eigentlich langjährige Erfahrung mit den alten 900ern
  21. Leider hat es unseren Motor vom 9-3 Cabrio zerlegt (Pleuel guckt raus :-() Das Fahrzeug ist ein 2,0Turbo; Bj ´98, Motorkennung B204l. Jetzt kann ich günstig einen Motor von einem ´97er 9000 Turbo bekommen (B204l). Ist meine Annahme richtig dass der Motor nach Umbau von den Aufhängungsteilen und Ansaugtrakt in unser Cabrio passt (spricht auch Getriebeglocke etc.) Ich habe einige Hinweise bekommen dass die Motoren vom 9000er zwischen ´94 und ´00 die gleiche sein sollen, aber es gibt da auch Stimmen die das bestreiten.. Viellecht kann mir hier im Forum jemand helfen. Danke Jörg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.