Alle Beiträge von steini
-
LD, GLD, APC, zum tausendsten male ;-)
Hallo Troll, Wie ist es denn jetzt mit dem "neuen" Druck? Ich frage weil mir der gemessene Wert doch recht suspekt erscheint. Hast du an dem gleichen Anschluss (mit y-Verbinder) gemessen wo die Anzeige dran hängt? Dass diese so weit daneben liegt habe ich noch nicht gehört, Grenze gelb/rot sollte auf jeden Fall höher, vielleicht 0,7-0,8 sein. 0,33 mit Präzisionsmanometer bedeutet ja noch nicht mal Grundladedruck, d.h. der Zeiger im Kombi hebt grad so ab- max. bis senkrecht... Verwunderte Grüße steini P.S.: wie das APC geöffnet/repariert werden kann hat [mention=509]eisensturm[/mention] beschrieben...
-
Saab-Sommergrillen am 14.09.2024 in Bützow /MV
Gut und entspannt nach Hause gekommen, nun auch von mir bzw. uns noch mal ein ganz herzliches Dankeschön allen Beteiligten für die schöne Zeit in Bützow und die kulinarischen Köstlichkeiten! Wir haben uns sehr wohl und willkommen gefühlt, kommen gerne wieder und werden euer Treffen nicht weiter empfehlen, damit es nicht aus den Nähten platzt Beste Grüße an alle GesprächspartnerInnen, war toll euch mal persönlich kennen zu lernen! und bis bald mal steini+Anhang
-
Saab-Sommergrillen am 14.09.2024 in Bützow /MV
Moin, [mention=509]eisensturm[/mention] und ich wollen gerne vorbei kommen, jeweils mit Mini-Me. Wenn wer was braucht, 9000Teile, techn. Support- meldet euch gerne im Vorfeld per DN. Bis denn
-
Sonnenblende gebrochen
@Admin bitte OT ab #14 löschen und diesen Beitrag auch, danke!
-
Fensterheber
Moin, bei mir war mal der Türrahmen dort gebrochen, wo der Fensterheber angeschraubt ist. In meinem Fall an der unteren Aufnahme. Dadurch verspannt sich u.U. die Mechanik und der Heber kann nicht mehr arbeiten. Ich habe geschweißt aber du könntest es wahrscheinlich auch mit 2 U-Scheiben und Schraube/Mutter reparieren. Oder nieten... Die Verkleidung geht auch bei Fenster oben ab, nur schwerer. Ich fahre oben vorn/hinten mit einem großen Schraubendreher dahinter und drücke zusätzlich nach oben, damit die Verkleidung nicht bricht. Beste Grüße steini
-
Sonnenblende gebrochen
Nicht zu retten. Du könntest ein kleines Klett-Kleberchen drauf machen oder einen Magneten, der sein Gegenstück am Himmel findet. Von beidem hab ich gehört und mangels Notwendigkeit selbst noch nicht probiert. Beste Grüße steini
-
Saab 9000 Automatik Antriebswelle links ausbauen
Hi, die (6) Schrauben vom Gehäusedeckel entfernen, Deckel mit Topf ziehen, Sicherungsring von hinten auf der Zahnwelle entfernen, Topf rausziehen. Grüße steini
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Was wollte er eigentlich sagen?
-
Saab 9000 herrichten
...hab ich früher auch gedacht aber was anderes probiert (weil ich halt auch gerne probiere und repariere). Warum nicht eine parallel-Leitung für die Masse über den porösen Schirm legen? Hielt jetzt seit ca. 10 Jahren! Aus aktuellem Anlass musste ich da nachschauen und konnte gleich Fotos machen Ich hab also einfach irgend ein Kabel genommen, die Isolierung in der Nähe des Sensors (vorsichtig) aufgeschnitten, den Schirm etwas angekratzt und das parallel-Kabel mit Kabelbinder "ordentlich" auf dem Geflecht festgezurrt. Im Stecker oben einfach von hinten dazu gesteckt. Vorn wie hinten. Mit Iso-Band umwickelt hielt das jetz wie gesagt sehr lange Zeit. Bin mit der Nacharbeit noch etwas näher am Sensor und habe eine Schraubschelle verwendet, wahrscheinlich (hoffentlich) hält das dann noch 10 Jahre... Und dann ist das Auto auch wirklich durch, aktuell 524tkm Beste Grüße steini
-
Airbag MJ 89 bis 91 und Tech2
Hi, die Radiostecker gibt es nach wie vor. Ich entnehme deinem Link, dass das Kabel das gleiche wird wie im 900. So eins habe ich mir auch gebaut (funktionierend) und kann es dir leihen, wenn nötig. Grüße steini
-
Unerklärliche Selbstverstellung der hinteren Bremssättel
Kann mich Klaus nur anschließen: das Nachstellen vorn am Seil ist unnötig bzw. kontraproduktiv. So wie von dir beschrieben (Spiel zw. Hebel und Anschlag) kann die Selbstnachstellung nicht mehr selbst nachstellen, das musst du dann machen. Unabhängig davon geht die kleine Schraube nach meiner Erinnerung nicht leicht, eher wie wenn man in Gummi schrauben würde... Grüße steini
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich möchte gerne auch mit Haare spalten. Ziehe hier grad Anni-Sitze ab, kein Wildleder, Rauhleder, Velours, Alcantara- nirgends. Fläche Glattleder, Seite Kunstleder. Grüße steini
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sorry, das wollte ich auch nicht unterstellen, war speziell mit unserem Auto Erfahrung und gehört zur Gesamtschau unseres Wagens.
-
Zu wenig Ladedruck!
Ich geb mal meinen Senf dazu, bitte steinigt mich nicht wenn ich etwas wiederhole oder falsch zusammen setze, hab die letzten 12 Seiten jetzt nicht noch mal gelesen. Hat der CC noch einen Klopfsensor? Wenn der spinnt oder nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist, kann der Effekt eintreten. Ganz prinzipiell: zum Ladedruck/Luftmasse gehört ja auch Kraftstoff um nicht zu klopfen bzw. damit Lambda nicht aus dem Soll geht. Habt ihr den Kraftstoffdruck + Fördermenge getestet? Nach ~30 Jahren könnte auch da Verschleiß vorliegen...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=3013]ST 2[/mention] : vielen Dank an dieser Stelle mal ganz direkt für den Bericht und die detailreichen, erfahrungsbasierten Fotos! Hat mir locker 500€ gespart für eine sinnlose Anreise in den hohen Norden, das Exemplar hatte ich auch schon 'ne Weile auf dem Zettel. Genau dafür wurde ja der Fred ursprünglich eröffnet, anstatt für Preis- Öl- oder Farbdiskussionen... Was Klaus meint , kann ich nachvollziehen. Unser derzeitiger LPT kam auch aus HH, blind gekauft weil immer toll bei Wedde gewartet und neue HU. Entpuppte sich dann aber als Italiener mit gedrehtem Tacho und techn. Bastelkatastrophe. Ich denke manchmal, da die Saab-Dichte "da oben" so hoch ist gibt es vielleicht ein anderes Verhältnis zur Marke, mehr als Nutzfahrzeug statt Liebhaberei. Hab auch in Schweden, wenn überhaupt keine wirklich gepflegten Saab gesehen. Bischen wie Berlin und H-Kennzeichen... Grüße steini
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Der Preis im Marktplatz ist schon ok, da muss man einfach warten. Am Besten auch international anbieten, nicht nur hier. Der Motor wird wohl hinüber sein bzw. min. eine neue Kurbelwelle brauchen. Ich sehe verbrauchte Lagerschalen im Kofferaum und eine komplett verharzte Ölwanne im BF-Fußraum... Sonst: ein sehr interessantes Auto, wer CC und rot mag... Grüße steini
-
Wechsel Steuerkette?
Gelb oder grün sind meist an den Klima-Leitungen verbaut, Kältemittel und PAG-Ölbeständig. Vielleicht gibt es ja Modelle (nicht 9k), wo Klima-Teile weggebaut werden müssen... Grüße steini
-
Alarmanlage ausstellen
Sorry, meine Erfahrung ist anders. Habe jetzt nicht noch mal im WHB geschaut. Mein Kandidat seinerzeit: 96er CSE deutsch. Fehlfunktion im Türschloss, Alarm sprang unvermittelt an bis Akku leer und die Nachbarn mit Mistgabel, Spitzhacke, Sense und Fackeln auf der Straße... Hupen und Blinken (auf 0sek statt 30) mit Tech2 abgestellt... 1.Ja und 2. ist bei Eisensturm... Grüße steini
-
Alarmanlage ausstellen
Moin, du kannst zumindest mit Tech2 die Sirene ein/ausschalten und die Blinkzeit auf 0s setzen. So hab ich mal einen Nachbarschreck entschärft. Die Alarmanlage wird dann zwar scharf, zeigt das aber nach aussen nicht mehr. Vielleicht war es auch anders rum, Blinker aus und Hupe auf 0- lange her. Grüße steini
-
Rechteckring für Fliehkraftregler Automatik
Hab heut endlich Zeit gefunden, die neuen Ringe mal zu probieren. Montage ist möglich und kaum anstrengender als beim Gummiteil und der Sitz perfekt, also eine echte Alternative. Grüße steini
-
Automatik schaltet nicht sauber
Im angehängten Bild: der untere Pfeil zeigt auf das obere Ende des Kickdown-Zuges, da wo er in das Blech eingehangen ist. Wenn dieser Teil beim öffnen der Drosselklappe in Höhe des Anguss am DK-Gehäuse (oberer Pfeil) ist, sollte der schwere Punkt bzw. das "klick" spürbar sein. Sonst durch lösen der Mutter "3" und verschieben der Seele einstellen. Gerne um den Punkt herum mehrere Stellungen versuchen, wie andere schon schrieben: 1-2mm machen an der Stelle viel aus. Grüße steini
-
Rechteckring für Fliehkraftregler Automatik
Soo, ich mal wieder. Hab jetzt aus aktuellem Anlass die nächste Charge fertigen lassen. (EVO3! ) Leider hat der Lieferant wieder eigenmächtig gehandelt bzw. war die Kommunikation ungenügend und so hab ich jetzt 20 Stück in PUR-H-95 zusätzlich. Das ist ein PU und kein Gummi also relativ fest. (Effekt wie z.B. beim Fahrwerkslager) Dieses wird standardmäßig in dynamisch belasteten Hydraulik-Bauteilen verwendet und soll sogar langlebiger und temperaturstabiler als das NBR-85 sein. Ich hatte aber Bedenken, ob sich die Dichtungen überhaupt montieren lassen und dann in das Gehäuse passen. Deswegen hab ich die NBR-85 (Gummi) trotzdem fertigen lassen. Wer das also mal ausprobieren will, hat die Wahl- alles kann, nichts muss. Preis ist die Hälfte, 12€ pro Satz, incl. Versand. Ab 2 Sätze NBR leg ich einen in PU gratis zum probieren bei... Hat jetzt eigentlich von den letzten 20Stück schon jemand welche verbaut und kann mal Feedback geben? Beste Grüße steini
-
Stage 1,2,3 im 9k. Macht das noch jmd.?
Kann man machen, finde ich auch gut aber ich würde das trotzdem nicht im öffentlich zugänglichen Bereich posten. Im Gegensatz zum Autoproduzenten existieren die Firmen noch und es könnte ja sein, das sie Interesse an der Vermarktung ihrer Produkte gefunden haben... Obacht! Grüße steini
-
Katalysator aus MY1997 in MY1996 verbauen?
Hallo Michl, der Wert ist doch voll im Soll (0,15%CO), Gedanken würde ich mir erst machen, wenn er die AU nicht schafft. Da sind die Randbedingungen entscheidender, wie z. B.die Nutzung des Fzg., Warmlaufbedingungen, Dichtigkeit der Ansaug- und Abgasstrecke... 0,0%, vor allem nach so vielen Jahren/Laufleistung schaffen eh nur Japaner. Ganz bestimmt möchte ich vom Umbau wie beschrieben abraten. (Suchwort: Ölwannengrill) Wenn du unbedingt den Kat wechseln willst, nimm einen Zubehörkat zum einschweißen, der kann alles genau so gut (oder schlecht) Wenn du es eine Werkstatt machen lässt, unbedingt den alten wieder mitnehmen, kriegst du viel Geld für. Bei uns werden sogar die schweren Keramik-Kats aus alten Fahrzeugen nachts auf der Straße rausgeschnitten und geklaut, scheint lukrativ zu sein Grüße steini
-
900 Reparatur nach Unfall
[mention=5423]MartinH[/mention] vielen Dank für deine Story, ich verfolge sie auch jeden Tag- Hut ab! Eine Frage: du arbeitest jetzt schon eine Weile, alles im Freien und deine sehr aufwändige Schweißarbeit fängt in Teilen derweil schon an zu rosten- wie bekommst du das wieder gefangen? Grüße steini