Alle Beiträge von steini
-
Drehzahl wird bei 3000-5000t abgeregelt
Hallo, meinerseits noch eine Idee: der Stutzen unter der Drosselklappe zum Leerlaufsteller entfernt sich ja gerne mal selbst. Mit unterschiedlichen Symptomen. Ich hatte da auch mal so eine Druckverlust-Abregelgeschichte, allerdings am 900. Der Motor ging auch aus, mit genug Unterdruck dann wieder an, der 900 hat jedoch einen Luftmassenmesser... Andere Baustelle: wenn Tankentlüftung zu, kann die Pumpe nach einiger Fahrzeit wegen dem Unterdruck im Tank nicht mehr genug Kraftstoff fördern, wäre auch möglich. Test: zischt es stark beim Öffnen des Tankdeckels nachdem das Symptom aufgetreten ist? Oder mal mit aufgeschraubtem Tankdeckel fahren... Tritt das Phänomen in allen Fahrstufen/Geschwindigkeiten auf oder nur auf der Bahn? Beste Grüße steini
-
Empfehlung Motorkühler für B234E
Uui, sorry hier habe ich wahrscheinlich meine eigene kleine Welt als allgemein gültig erklärt Wollte keine Verwirrung stiften, nur habe ich das Zusatzölkühlerset tatsächlich erst 1 mal live gesehen (alles Turbo) und immer für eine Zusatzausstattung verbucht. Wenn man halt "ganz viel Kühlung" braucht. Und ja, viele waren vor 94 gebaut. Haben alle von euch erwähnten 9k AHK? Ab Werk, vielleicht? Grüße steini
-
Empfehlung Motorkühler für B234E
Nein, das ist eine Sonderausstattung für warme Länder bzw. AHK. Normal nur am Wasserkühler.
-
Tech 2 problem
Probier mal die schwarze Buchse. Ich vergess es auch immer, wo welche Systeme zu Hause sind... Ansonsten hatte ich bei einem China-Tech schon mal einen Pin im Adapterstecker, der falsch eingebaut war. Da teilweise auch kein Kontakt. Beste Grüße steini
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Hallo Zusammen, viele Beiträge sind wichtig und gut gedacht aber ihr seid insgesamt zu weit weg vom Thema. Habe grade noch mal alle Beiträge gelesen und (auch) für mich ist bei den Symptomen die "erst" 40000km alte Zündkassette auf Platz 1 der möglichen Verursacher [mention=585]bantansai[/mention] hat in #7 den entscheidenden Hinweis platziert, [mention=800]patapaya[/mention] in #29 nachgefragt aber das Thema bleibt aussen vor und unbeantwortet. Bitte, [mention=9232]ninetofive[/mention] bzw. [mention=1846]Sven[/mention] , tauscht bei nächster Gelegenheit mal die "DI" und wir werden sehen... Beste Grüße steini
-
ISAT im Angebot
...war leider mal wieder ein Fake.
-
Welche Teile sind zwischen B204E und B234R kompatibel?
Nabend, geht schon- Wasserrücklauf ist glaube anders. Zum durchbeschleunigen immer gut, auch kurze Vollgasesequenzen gehen, aber wenn die Höchstgeschwindigkeit lange ausgetestet wird, dreht sich der Garrett tot. Wird dann auch zu heiß...
-
ÖlFrage1: (zu) niedriger Öldruck B202/B204
Ja, diese Dichtringe vom Ansaugrohr bzw. vom Zwischenrohr werden gerne hart und breit... Andererseits denke ich, das im Laufe der Zeit die Abdichtung zw. Ölwanne und Ölpumpe undicht wird und die Pumpe Luft zieht- je mehr Sieb zu umso stärker. Bei deinem Bild sieht man das im Ansatz, bei meiner VK-Ölwanne vom Pleueltod-Motor recht extrem. Mein altes Raachermannl sieht im Gesicht ähnlich aus Dort gibt es keine weitere Verschraubung, nur Flächendichtung und das soll das Loctite518 über 30 Jahre und 500000km dicht halten... Wenn die Pumpe Luft bekommt, entsteht Schaum, damit kann sie schlecht Druck machen usw... Außerdem: Ausgleichswellenlager, wurde hier immer wieder berichtet. Ich habe interessehalber die Wellen bei dem Schrottmotor gezogen und nichts auffälliges gesehen, vermessen habe ich aber nicht. Beste Grüße steini
-
Umbau auf Schalter
Wenn du Geber, Nehmer und den Schlauch weglässt, wird das aber nicht funktionieren. Dann lass lieber die Automatik! Sorry- die Vorlage war zu gut Was willst du denn wissen- für dich ist das bestimmt keine Herausforderung und an einem WE gemacht. Die wesentlichen Teile hast du genannt, sollte alles plug and play sein, an der Pedalaufnahme und am Tunnel wird nichts anders sein (wie bei anderen Herstellern). Den Lagerbock für die Zwischenwelle musst du ändern, sonst bricht die Hohlwelle. Rein theoretisch: vorne andere Federn, sonst wird er zu hoch Andere EDU Verschlussstopfen für die Zugänge Ölleitung am Kühler. Mehr fällt MIR im Moment nicht ein. Beste Grüße steini
-
LD, GLD, APC, zum tausendsten male ;-)
Hallo Troll, Wie ist es denn jetzt mit dem "neuen" Druck? Ich frage weil mir der gemessene Wert doch recht suspekt erscheint. Hast du an dem gleichen Anschluss (mit y-Verbinder) gemessen wo die Anzeige dran hängt? Dass diese so weit daneben liegt habe ich noch nicht gehört, Grenze gelb/rot sollte auf jeden Fall höher, vielleicht 0,7-0,8 sein. 0,33 mit Präzisionsmanometer bedeutet ja noch nicht mal Grundladedruck, d.h. der Zeiger im Kombi hebt grad so ab- max. bis senkrecht... Verwunderte Grüße steini P.S.: wie das APC geöffnet/repariert werden kann hat [mention=509]eisensturm[/mention] beschrieben...
-
Saab-Sommergrillen am 14.09.2024 in Bützow /MV
Gut und entspannt nach Hause gekommen, nun auch von mir bzw. uns noch mal ein ganz herzliches Dankeschön allen Beteiligten für die schöne Zeit in Bützow und die kulinarischen Köstlichkeiten! Wir haben uns sehr wohl und willkommen gefühlt, kommen gerne wieder und werden euer Treffen nicht weiter empfehlen, damit es nicht aus den Nähten platzt Beste Grüße an alle GesprächspartnerInnen, war toll euch mal persönlich kennen zu lernen! und bis bald mal steini+Anhang
-
Saab-Sommergrillen am 14.09.2024 in Bützow /MV
Moin, [mention=509]eisensturm[/mention] und ich wollen gerne vorbei kommen, jeweils mit Mini-Me. Wenn wer was braucht, 9000Teile, techn. Support- meldet euch gerne im Vorfeld per DN. Bis denn
-
Sonnenblende gebrochen
@Admin bitte OT ab #14 löschen und diesen Beitrag auch, danke!
-
Fensterheber
Moin, bei mir war mal der Türrahmen dort gebrochen, wo der Fensterheber angeschraubt ist. In meinem Fall an der unteren Aufnahme. Dadurch verspannt sich u.U. die Mechanik und der Heber kann nicht mehr arbeiten. Ich habe geschweißt aber du könntest es wahrscheinlich auch mit 2 U-Scheiben und Schraube/Mutter reparieren. Oder nieten... Die Verkleidung geht auch bei Fenster oben ab, nur schwerer. Ich fahre oben vorn/hinten mit einem großen Schraubendreher dahinter und drücke zusätzlich nach oben, damit die Verkleidung nicht bricht. Beste Grüße steini
-
Sonnenblende gebrochen
Nicht zu retten. Du könntest ein kleines Klett-Kleberchen drauf machen oder einen Magneten, der sein Gegenstück am Himmel findet. Von beidem hab ich gehört und mangels Notwendigkeit selbst noch nicht probiert. Beste Grüße steini
-
Saab 9000 Automatik Antriebswelle links ausbauen
Hi, die (6) Schrauben vom Gehäusedeckel entfernen, Deckel mit Topf ziehen, Sicherungsring von hinten auf der Zahnwelle entfernen, Topf rausziehen. Grüße steini
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Was wollte er eigentlich sagen?
-
Saab 9000 herrichten
...hab ich früher auch gedacht aber was anderes probiert (weil ich halt auch gerne probiere und repariere). Warum nicht eine parallel-Leitung für die Masse über den porösen Schirm legen? Hielt jetzt seit ca. 10 Jahren! Aus aktuellem Anlass musste ich da nachschauen und konnte gleich Fotos machen Ich hab also einfach irgend ein Kabel genommen, die Isolierung in der Nähe des Sensors (vorsichtig) aufgeschnitten, den Schirm etwas angekratzt und das parallel-Kabel mit Kabelbinder "ordentlich" auf dem Geflecht festgezurrt. Im Stecker oben einfach von hinten dazu gesteckt. Vorn wie hinten. Mit Iso-Band umwickelt hielt das jetz wie gesagt sehr lange Zeit. Bin mit der Nacharbeit noch etwas näher am Sensor und habe eine Schraubschelle verwendet, wahrscheinlich (hoffentlich) hält das dann noch 10 Jahre... Und dann ist das Auto auch wirklich durch, aktuell 524tkm Beste Grüße steini
-
Airbag MJ 89 bis 91 und Tech2
Hi, die Radiostecker gibt es nach wie vor. Ich entnehme deinem Link, dass das Kabel das gleiche wird wie im 900. So eins habe ich mir auch gebaut (funktionierend) und kann es dir leihen, wenn nötig. Grüße steini
-
Unerklärliche Selbstverstellung der hinteren Bremssättel
Kann mich Klaus nur anschließen: das Nachstellen vorn am Seil ist unnötig bzw. kontraproduktiv. So wie von dir beschrieben (Spiel zw. Hebel und Anschlag) kann die Selbstnachstellung nicht mehr selbst nachstellen, das musst du dann machen. Unabhängig davon geht die kleine Schraube nach meiner Erinnerung nicht leicht, eher wie wenn man in Gummi schrauben würde... Grüße steini
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich möchte gerne auch mit Haare spalten. Ziehe hier grad Anni-Sitze ab, kein Wildleder, Rauhleder, Velours, Alcantara- nirgends. Fläche Glattleder, Seite Kunstleder. Grüße steini
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sorry, das wollte ich auch nicht unterstellen, war speziell mit unserem Auto Erfahrung und gehört zur Gesamtschau unseres Wagens.
-
Zu wenig Ladedruck!
Ich geb mal meinen Senf dazu, bitte steinigt mich nicht wenn ich etwas wiederhole oder falsch zusammen setze, hab die letzten 12 Seiten jetzt nicht noch mal gelesen. Hat der CC noch einen Klopfsensor? Wenn der spinnt oder nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist, kann der Effekt eintreten. Ganz prinzipiell: zum Ladedruck/Luftmasse gehört ja auch Kraftstoff um nicht zu klopfen bzw. damit Lambda nicht aus dem Soll geht. Habt ihr den Kraftstoffdruck + Fördermenge getestet? Nach ~30 Jahren könnte auch da Verschleiß vorliegen...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=3013]ST 2[/mention] : vielen Dank an dieser Stelle mal ganz direkt für den Bericht und die detailreichen, erfahrungsbasierten Fotos! Hat mir locker 500€ gespart für eine sinnlose Anreise in den hohen Norden, das Exemplar hatte ich auch schon 'ne Weile auf dem Zettel. Genau dafür wurde ja der Fred ursprünglich eröffnet, anstatt für Preis- Öl- oder Farbdiskussionen... Was Klaus meint , kann ich nachvollziehen. Unser derzeitiger LPT kam auch aus HH, blind gekauft weil immer toll bei Wedde gewartet und neue HU. Entpuppte sich dann aber als Italiener mit gedrehtem Tacho und techn. Bastelkatastrophe. Ich denke manchmal, da die Saab-Dichte "da oben" so hoch ist gibt es vielleicht ein anderes Verhältnis zur Marke, mehr als Nutzfahrzeug statt Liebhaberei. Hab auch in Schweden, wenn überhaupt keine wirklich gepflegten Saab gesehen. Bischen wie Berlin und H-Kennzeichen... Grüße steini
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Der Preis im Marktplatz ist schon ok, da muss man einfach warten. Am Besten auch international anbieten, nicht nur hier. Der Motor wird wohl hinüber sein bzw. min. eine neue Kurbelwelle brauchen. Ich sehe verbrauchte Lagerschalen im Kofferaum und eine komplett verharzte Ölwanne im BF-Fußraum... Sonst: ein sehr interessantes Auto, wer CC und rot mag... Grüße steini