Alle Beiträge von KSR9519
-
Tausch der Spannrolle
...und alle anderen üblichen Verdächtigen auch.
-
Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
-
Scheinwerfer Wischermotor
Guckst du hier: http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/headlightwiper/headlightwiper.html
-
Werkstatt
Da trifft ja nun auch keins der Attribute zu...
-
Tausch der Spannrolle
Ich fahre ja einen der ersten nach Deutschland ausgelieferten 9-3 (EZ Mai98). Er hatte von Anfang an nur eine Umlenkrolle. Das Gewinde für die zweite Umlenkrolle ist aber im Block und mit einer Schraube verschlossen, so dass theoretisch ein Umbau auf 2 Umlenkrolen möglich wäre. Warum Haynes in seinem 9-3 Manual 2 Umlenkrollen angibt, kann ich nicht sagen. Vermutlich haben sie das Bild des 900 II verwendet.
-
Neuer Ölwechsler gesucht wg. Lohndumping
Sie schreiben ja, der Gesamtaufwand je Mitarbeiter, als inkl. Arbeitgeberanteil. So sind wir also schon bei einem Bruttodurchschnittverdienst von ca. 1.400 € pro Mitarbeiter angelangt.
-
Tausch der Spannrolle
-
Tausch der Spannrolle
Hallo Erik, hallo Flemming, erst mal Danke für die Antworten. Das Problem ist die große Vielfalt an verschiedenen Riemenführungen. Der B204i der ersten 9-3 I hat in der Version mit Klimakompressor nur eine Umlenkrolle. Dafür sitzt auf dem Spanner auch eine Plastikrolle ähnlicher Bauart. Flenner hat mir empfohlen, diese auch zu tauschen, da sowohl Rollen, als auch Riemen mittlerweile 175.000 km im Einsatz sind. Die Rolle ist mit einer Inbusschraube am Spanner befestigt. Es gibt zur Demontage dieser Rolle nur ca. 3 cm Luft. Daher die Frage, ob dies schon mal jemand im eingebauten Zustand versucht hat. Laut Haynes sollten 2 Umlenkrollen vorhanden sein. Dort wird auch nur der Tausch des Riemens beschrieben. Darum vielleicht noch mal konkreter. Gibt es beim Ausbau des Spanners etwas zu beachten?
-
Neuer Ölwechsler gesucht wg. Lohndumping
Offensichtlich war denen jedenfalls nicht bewußt, dass jeder mündliche Arbeitsvertrag immer die Regularien des BGB Arbeitsvertrages beinhaltet. Und der ist noch alle mal besser, als die Verträge, die die Mitarbeiter jetzt vermutlich erhalten haben. Diese Verträge sollten die MA jedenfalls erst nach Prüfung durch ihren Anwalt unterschreiben.
-
Neuer Ölwechsler gesucht wg. Lohndumping
Herbert hätte dazu nicht mal nen Baseballschläger gebraucht..
-
Tausch der Spannrolle
@erik. So wie ich dich verstehe, kann dier Spanner also eingebaut bleiben um die Rolle zu tauschen. Die Blockierung des Spanners ist vermutlich nur zum Auflegen des Riemens gedacht, oder ist sie auch zum Tausch der Rolle erforderlich?
-
Neuer Ölwechsler gesucht wg. Lohndumping
Sinn jeder Förderung ist es, dauerhafte sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse zu schaffen und nicht zur Gewinnmaximierung der Firma beizutragen. Die Kritik ist absolut berechtigt.
-
Tausch der Spannrolle
Hallo zusammen, da sich heute mein Polyriemen aufgrund eines blockierten Lagers der Umlenkrolle verabschiedet hat, steht morgen der Tausch von Rollen und Riemen an. Meine Fragen dazu: Läßt sich die Rolle des Spanners im eingebauten Zustand tauschen, oder ist die Demontage des Spanners notwendig? Wenn der Spanner ausgebaut werden muß, gibt es dabei irgend etwas zu beachten? Motor: B204i mit Klimaanlage
-
Sockel für H4-Glühbirne?
Liegt wohl eher an den verwendeten Lampen. Mit Standard Phillips über 2 Jahre.
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Genau! Fahrt nach Detroit!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es gibt viele Beispiele der Reanimation bereits toter Marken. Als VW Audi übernommen hat, war die Firma mit einem Hosenträger Image behaftet und die Verkaufszahlen absolut im Keller. Seat war beim Kauf Lizenznehmer total veralteter FIAT Technik. Beide Firmen haben mittlerweile ein modernes Image und im Fall von Audi gilt die Firma heute als die Alternative für Leute, die BMW oder Mercedes ablehnen. Ein weiteres Beispiele wäre die Motorradmarke Triumph. Dort hat letztendlich nur der Markenname überlebt. Konstruktionen und Produktionsstandort sind neu. Die Frage ist, ob einer der Bieter die Potenz und den Willen hat, auf langfristigen Erfolg zu setzen. Dazu gehört ganz sicher mehr, als die von der Eccelstone Gruppe angepriesenen 800.000 €. Und bei Spyker sehe ich überhaupt keine Zukunft. Hier versucht man meiner Meinung nach, die eigene Haut durch Staatssubventionen zu retten.
-
Wir kennen ihn, den typischen Saab-Fahrer ????
Bist du sicher, dass Herr Wiebe SAAB fährt..
-
Wir kennen ihn, den typischen Saab-Fahrer ????
Nee, geistiger Tiefflieger / Tiefflug der / des Schreiberlings Wir sollten die Kommentare dazu hier einstellen: http://www.handelsblatt.com/default.aspx?_p=329&_t=ft&_b=2510306#commentform was ein erboster Wolfsburger und ein schockierter Nordhesse bereits getan haben...
-
Kaufberatung 900 II
Wo ist denn das Getriebeöl hin? Und woher kommt die allmorgendliche Öllache?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nur mal so als Zusatzinfo. Der Markenwert von Nissan beträgt 10,2 Mrd $. Das sollte SAAB eigentlich auch haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und Ed will damit vermutlich nur die Verluste in der Zeit der Übertragung decken. Danke Bernie. so kennen wir dich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist jetzt echt deutlich. Zeigt auch, dass die bisherigen Bieter wohl eher was haben wollten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
.. aber bitte in Konferenzschaltung mit Tina.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nee, die wollen nur nicht verschenken. Aber ob sie die Verluste der letzten 15 Jahre beim Verkauf wieder reinkriegen...:confused:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Januar 1962 in den französischen Seealpen. [ATTACH]43535.vB[/ATTACH] ...aber andere habens auch geschafft...