Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Zwickau heute zwei SAAB: 9-3II Sedan in schwarz die Reichenbacher Straße einfahrend und 9-3II Facelift Kombi beim SAAB-Zentrum Zwickau. In Glauchau auf einem Lidl-Parkplatz parkte noch ein gelbes 9-3II Facelift Cabriolet.
  2. Achso. An wen richtete sich Dein Post? Die Aussagen, die ich getätigt habe, habe ich dem Angebot entnommen, so die bezüglich Kilometerstand (171.254km) und seltenem Angebot (1.Hand, vollständig abgestempeltes Serviceheft bei SAAB-Partner). Alles gibt keine Aussage über den Ist-Zustand des Wagens, stößt aber bei manchen Interessentengruppen auf mehr Aufmerksamkeit und Interesse/wird mehr honoriert und hebt den Wagen von vielen angebotenen Exemplaren in der Hinsicht ab. Gefrühstückt habe ich gut, ohne meine Brille sehe ich nicht viel, daher trage ich sie oft, so auch beim Ansehen des Angebotes.
  3. Kennst Du den Wagen selbst oder sind das unbewiesene Mutmaßungen, die Du machst in Belustigung über die selbst als unpassend empfundene Preisvorstellung eines Anbieters? Die 9000 brauchen auch Menschen wie den Anbieter, die die Qualitäten dieser Wagen anerkennen und sie preislich mit mehr Selbstbewusstsein anbieten. Unbestritten ist der Wagen von den Papierdaten her ein seltenes Angebot mit der nachvollziehbaren Pflege beim SAAB-Händler und dem Kilometerstand, der inzwischen deutlich unterdurchschnittlich ist.
  4. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tatsächlich heute wieder drei andere: In Glauchau parkend ein 9-3II Facelift-Kombi, in Zwickau beim SAAB-Partner ein roter 9-3II Kombi und später noch eine schwarze 9-3II Limousine. Die Häufigkeit der 9-3II/III hier finde ich verblüffend.
  5. ...und was ist der Beitrag an Deinem Beitrag?
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf dem Weg durch Zwickau am Morgen und am späteren Nachmittag die letzten zwei Tage immer mehrere SAAB, und immer andere: Schwarzer 9-3 Kombi, blauer 9-3 Kombi mit leichtem Schaden vorn links und sehr weit vorn sitzendem jungen Fahrer, 9-3II Limousine, schwarzes 900S Cabrio mit Aero-Kit. Kennzeichen alle aus der Region. Mal sehen, ob's morgen wieder andere gibt.
  7. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Check mal alle Schläuche (klein wie groß, auch die Ladeluftschläuche), Stopfen und Unterdruckverbindungen, die der Wagen so hat. In die Richtung würde ich zuerst vermuten. Auch der Bremskraftverstärker hängt am Unterdrucksystem mit dran.
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Naumburg parkte innerstädtisch heute ein scarabäusgrüner 900 Softturbo mit Aero-Paket (typisches Südeuropamodell von der Ausstattungskombination her). Kennzeichen B-PX ****, der hintere Kennzeichenhalter sprach von "SAAB 900I - 100% GM free".
  9. Bezüglich Überlegenheit des LPT zum 2.1: Auf dem nordamerikanischen Markt, wo der 900S immer der größte Sauger mit besserer Grundausstattung gewesen ist, und damit in den letzten Modelljahren auch immer den 2.1 enthielt (länger, als es den 2.1er in Deutschland gab), wurde eine LPT-Variante des 16V Turbo nie angeboten - das Angebot war dort "Vollturbo oder Nichtturbo". Ich kann mir vorstellen, dass da gewisse Vorzüge dem 2.1er zugeschrieben wurden, sodass man ihn dort statt LPT anbot - ich vermute da am ehesten welche hinsichtlich Haltbarkeit der Komponenten (bei denen der Softturbo ohne Ladeluftkühler, APC-Steuerung etc. wohl nicht so gut dastand grad bei den klimatisch teilweise stark abweichenden Bedingungen, und auch dem durchschnittlichen NutzerInnenverhalten) . So konnte dem eher weniger achtsamen US-Durchschnittsnutzer ein 900 eher in die Hände gegeben werden - so meine Theorie bisher.
  10. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ostersonntag 500km nach Raum Lübeck und zurück via Hannover und Magdeburg (A1, A7, A2, A14, A9): Eine Eventuellsichtung im Gegenverkehr auf der A7: die hinterm Mittelspurgewächs verschwindende Limousine sah nach einem verblichenen roten 9000CS aus, in Fahrtrichtung Norden. Sonst nischd mit SAAB dran gesehen.
  11. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für den (wenn vielleicht auch nur zwischenzeitlichen) Abschlussbeitrag dazu - die ovale Formung schaut originalgetreuer aus als alle Rohrenden, die ich aus dem Standardaftermarketbereich die letzten Jahre so gesehen habe. Das mit der Passung ist doof - am Ende was wegnehmen kommt auch nicht gut, weil dann genau das fehlt, worum's auch ging. Hmpf. Gab es sonst ab Werk auch Längenunterschiede zwischen Sedan und CC oder CV? Bei den i-Auspüffen kenne ich da zumindest keinen Unterschied.
  12. In den USA hat ein SAAB-Schrauber (mit gewerblichem Werkstattbetrieb und Anspruch) nach verschiedenem Ausprobieren bei Kundenfahrzeugen auf Löbro zurückgegriffen. Denen würde ich mind. einen Versuch widmen.
  13. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Sind das die, die Skanmobileclassics in Lemgo anbietet (oder nochmal andere)? Das Lemgo-Angebot habe ich eine oder zwei Seiten zuvor hier auch verlinkt.
  14. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Sach' ich doch...
  15. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war nochmal eine andere, bei der kratzecke mitgemacht hat.
  16. StRudel hat auf Kurti's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Du bist ein Fuchs!
  17. StRudel hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Farbton des Cabriolets halte ich für original bzw. treffend zum originalen. Das Kirschrot ist nicht so strahlend und hell wie das der Tür - wie schon vorher vermutet, und auch von troll13 geschrieben, sehe ich bei der Tür eher 'Talladegarot', und damit den Grund des Unterschieds.
  18. StRudel hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Sewa, es gab in den späteren Modelljahren auch noch ein helleres, kräftigeres Rot: "Talladegarot". Das würde ich bei der Tür auch vermuten.
  19. Die "Gegenmaßnamen" hat die Lehrerin überlesen? Ich kann die Handschrift gut lesen. In der Tageszeitung hier ist das heute der Titelartikel: https://pressecop24.com/handschrift-mangelhaft-41-prozent-der-schueler-haben-probleme/
  20. StRudel hat auf Kurti's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Danke! Ich bin interessiert an Weiterem sowie der tatsächlichen Druckqualität, wenn Du Testergebnisse hast. Die Kat-Sticker mit Modelljahrhinweis kenne ich nur von US-, Schweden- und Schweizmodellen - da braucht man von jedem Modelljahr eine gute Vorlage. Bei den blauen Stickern mit den Codes drauf (unten links) sind m.E. auch modelljahrspezifisch, da könnte man auch noch sammeln.
  21. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Dienstag auf der A14 bei Halle, Fahrtrichtung Osten: Rotes 900-I CV, offen.
  22. Manchmal frag' ich mich, auf welcher Basis Menschen in solchen Abteilungen ihre Anstellungen finden. So'n Geschreibe mit der Grammatik im Kundenbereich, und dann noch bei Classic, wo man viel eher noch auf enthusiastische und interessierte Nachfragende stößt - @ATE: ruft mich mal an, ich mach' das bei Euch!
  23. Ich habe in solchem Symptomzusammenhang auch schon von gelockerten Hilfsrahmenverschraubungen/-buchsen gehört. Nach erneutem Festziehen war bei dem Wagen dann wieder Ruhe.
  24. StRudel hat auf Kurti's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Welche sind das konkret und lassen sich die Nachfertigungen auch von Dir erwerben? Nicht so sparsam mit den Worten, klaus. Mehr Details (in einem Extra-Thema) interessieren mich.
  25. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die große Stadt mit dem Sedan aus dem Süden... Wir waren also in Berlin ("Ihr seid tatsächlich mit dem SAAB gekommen?"; "Oooh, wo ist denn der SAAB?"; "Die Brüder sind heute sogar mit dem SAAB gekommen!" - ein Teil Begeisterung, ein Teil Ungläubigkeit, und insgesamt viel Sympathie dafür, dass 'der SAAB' tatsächlich mit zur Premiere gekommen ist, und dass 'der SAAB' der ist, der er ist) und haben im Babylon in Berlin geschaut, was aus rund 10 Drehtagen zu einem rund 30-minütigen Kurzfilm zusammengekommen ist. Und das ist was, das wir uns nochmal angucken, und v.a. -hören würden (finden mein Bruder und ich ja, dass der Ton da besonders gut um- und eingesetzt wurde bei dem Film). Nachdem wir die Szenen bisher nur echt, also von den Dreharbeiten kannten, war's dann was ganz anderes - was anders Spannendes, was zum Zurücklehnen, was zum besser mit Verstehen können -, das im Film, also im zusammengebrachten Werk an sich anzusehen. Der Sedan nimmt da erstaunlichen Raum (und Klang) ein, und wuselt, rauscht, beschleunigt präpariert durch die Bilder, um die Kopfgeldjäger an Bord zu ihren jeweiligen Zielen hinzuführen. Der Film ist ein Abschlussprojekt an der Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg gewesen. Gedreht wurde in Thüringen an verschiedenen Orten. Mein Bruder und ich waren in Südthüringen beim Großteil der Fahrszenen mit dabei - der Sedan hat's in einem Stück überstanden, was schon 'ne Leistung gewesen ist. Ich will zum Filminhalt nichts weiter beschreiben oder vorwegnehmen - die TV-Ausstrahlung im Rahmen der MDR Kurzkino-Reihe soll Richtung Ende des Jahres sein. Bis dahin wird F For Freaks auch auf verschiedenen Filmfestivals gezeigt werden. Was ich jetzt noch zeige sind ein paar Fotos vom Dreh mit dem Sedan in präparierter Erscheinung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.