Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Das ist aber sehr unfair wie du hier über mich redest. Finde ich nicht gut , sehr despektierlich. Macht glaub ich keinen Sinn das ich mich unter diesen Bedingungen hier rechtfertige, über meine berufliche Ausrichtung... Ich glaub ich hab schon das Mindset ganz gut verstanden ... Viele Grüsse trotzdem Frank
  2. Wenn es dann weg ist, ist es ja gut . Bei meinem 16S schleift auch nichts. Hab ich wohl mal wieder Glück gehabt.
  3. Was soll das denn jetzt schon? Am frühen Morgen ? Du hast da ein bischen die Sätze aus dem Zusammenhang genommen. Hab den post in #43 leider zu allgemein ausgedrückt. Ich fahr auf jeden Fall schon 120.000km ohne die Zusatzerhöhung rum. Ich glaub wenn du dir meine Beiträge hierzu ansiehst, wird schon klar wie ich es gemeint habe. Ich vermute mal das das hier jetzt so weiter geht, ... hab ich über die Jahre ja schon häufig beobachtet. Anscheinend kommt es hier im Forum immer mehr darauf an wer etwas sagt. Ist nichts für mich... Grüsse Frank
  4. ... was ist denn los .. du bist doch sonst nicht so ... machst eigentlich einen pragmatischen Eindruck... Hab ich doch auch so gesagt , wenn es schleif dann muß man was machen. Und was machst du wenn die Räder trotz Distanzverlängerung immer noch schleifen? Kann auch passieren. Dann mußt du noch mal ran, obwohl du nach Vorgabe unterwegs warst. Es hat dann nicht gereicht. Denn schleifen dürfen die Räder ja nicht. Da kann man dann auch gut mit dem TÜV drüber sprechen. Unendlich den Federweg einkürzen könnte problematisch werden. Wir können gern eine gute inhaltliche Diskussion führen aber ohne Polemik . So macht das wirklich keinen Sinn. Grüsse Frank
  5. Kannst du gern tun, bin auch schon 25 Jahren in einer Autobude in der Entwicklung und hab gesehen wie manche Lösungen zustande gekommen sind. Ist zwar noch nicht so lange wie manch einer hier, jedoch lange genug um beurteilungsfähig zu sein. Ich stelle hier nur meine persönliche Meinung dar, und Ich muß jedoch schon etwas über die Art und Weise wundern wie hoch dieses Detail hier aufgehängt wird. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Du wirst ja bestimmt besser als ich wissen wie laut das im Auto ist wenn die Räder auch nur ein kleines bißchen Kontakt mit der Karosserie kriegen.Und dann bist du noch meilenweit von einem Reifendefekt entfernt. Ich denke wenn man so etwas merkt und dann entsprechend Abhilfe schaft ist das pragmatisch. Wenn ich jedoch andererseits sehe wie lachs hier im Forum dann so manch andere Sache gesehen wird, wundere ich mich schon etwas. Anscheinend ist das auch immer ein bischen tagesformabhängig. Wenn ich so an die LED Diskussion denke... Grüsse Frank
  6. Dann macht es bei dir Sinn die Begrenzung einzubauen. Bei mir bisher noch nicht.
  7. Steht aber so in der Spec. Und zu den 16ern hab ich mich ja geäußert, falls du es überlesen haben solltest.
  8. Die kochten auch nur mit Wasser, und nicht immer mit dem Besten. Wollte damit nur mal zum Ausdruck bringen das auch mit normalen Anschlagpuffern ein Radkastenkontakt und den 6 Zoll Felgen nicht umbedingt gegeben ist. Du mußt ja immer dabei bedenken das die das damals bei der Entwicklung bei ein paar Autos erprobt haben und dann bei max. Bedingungen so etwas hatten.Und die Karosserie ist ja bei Saab 900 auch nicht die Genaustens. Dann kam wahrscheinlich die Abstellmaßnahme gleich am Abend ins Auto und seit dem war es dann so Setzung. Das läuft übrigens heute manchmal, zwar selten, noch so in der Art ab.
  9. Meiner Meinung nach braucht man die Dinger nicht. Höchstens für den TÜV. Bei Eintragung der 16 Zoll Rad Reifen Kombi die so beliebt ist. Bei mir fehlt sogar so ein Pröpel schon seit Jahren und ich hatte auch schon gut Gepäck mit - und war viel auf schlechten Strassen unterwegs. Hat bisher noch nichts geschliffen. Ich hab 6x15 mit et 33 drauf und 195er Reifen
  10. ... interessanter finde ich den 16S der hier bei uns seit Montag inseriert ist... VG Frank
  11. So ziemlich das schönste Video eines Autotreffens das ich bisher gesehen habe! Viele Grüsse Frank
  12. Hattest du nun so einen Ölfilterschlüssel benutzt der unten in die Vertiefungen eingreift? Wie ist es genau zu den Beulen gekommen? Ich hatte das neulich auch mal. Bei mir hat es mit einen Spanngurtwerkzeug aus Stahl geklappt. Ich hab das ganz oben bei der Bördelung des Filters angesetzt. Dort ist er stabiler und beult nicht so leicht ein. Sodaß man das Spannung noch stärker anziehen kann.
  13. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, ein tolles Auto:smile: . So einen wollte ich mir 1998 mal kaufen. Sollte jedoch 45000DM kosten. Das war mir damals viel zu teuer
  14. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohne nun alle Eigenschaften zu kennen... 48V musste er machen. Müssen andere auch. Gibt es auch schon, wenn ich mich recht erinnere. Die aktiven Assistenzsysteme ( wie z.B. die Lenkung) ziehen so viel Strom das zum einen die Leitungsquerschnitte bei 12V zu dick werden, und andererseits die 12V Systeme insgesamt an ihre Grenzen kommen. Mittlerweile gibt es auch ausreichend Lieferanten die etwas passendes haben. Das war früher anders. Da war noch alles auf 12V Spannungslage entwickelt. Meines Erachtens ist Tesla in Teile des Karosseriebau innovativ. Und natürlich im HV - Batteriesystem, dazu gehört auch vor allem das Batteriemanagement. Ebenfalls bei der elektronischen Fahrzeugarchitektur inkl. Software. Was nicht jedoch heiß das sie ausgereift ist.
  15. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    -polarisieren- das war , glaub ich , der Plan.
  16. Ja, ich denke du solltest trotzdem in Kürze den Anlasser auf Funktion prüfen. Denn der Fehler wird wahrscheinlich wieder kommen. An der Batterie bzw der Spannung lag es nicht. Viele Grüsse Frank
  17. Weiß nicht ob es hier gut hin passt. Aber ich hab hier ein ganz schönes Video zum Thema Blecharbeiten. Insbesondere ca. ab Minute 10:30 geht es um das ausdrücken von Dellen. Das fand ich sehr interessant wie das so geht. Und häufig hatte ich den Fall das die Lackierer meist abwinken und sagen das wird nichts. Vielleich für den ein und anderen hier im Forum interessant. Viele Grüsse Frank
  18. Wenn die Flüssigkeit nachweislich aus dem Gehäuse der Glocke kommt, und nicht ggf. aus dem Entlüftungsnippel am Gehäuse runter gelaufen ist, dann solltest du den Nehmer besser überholen lassen, oder gleich einen neuen einbauen lassen. Weißt du wie lange der schon in etwas drin ist? Eine Werkstatt mit Erfahrung wäre zu bevorzugen. Da schließe ich mich meinem Vorredner an. Die müssen sich nicht erst einlesen und kennen sich auch bei der Auswahl guter Ersatzteile besser aus. Diesen Punkt kann man heute leider nicht mehr unbeachtet lassen. Es gibt hier im Forum auch eine Rubrik mit Werkstätten. Nach Postleitzahlen. Viele Grüße Frank
  19. Du hast auf der Heimreise ja bestimmt Gelegenheit gehabt das Fahrverhalten zu bewerten. Wie hat es sich deiner Meinung nach verändert? Viele Grüsse Frank
  20. Wäre gut möglich, und wenn einer der O- Ringe sich dann verklemmt ,weil er sozusagen in einem Bereich seiner Nut verblockt, kommt auch dieser Druckeffekt zu Stande. Muß ja nicht sofort kaputt gehen. Bei dir hat ja nun als erstes der statische O- Ring nachgegeben. In meinem CV hab ich auch Sechskantschrauben. Der Gummibalg stört jedoch auch. Der einzige Forteil ist : Das Risiko den Innensechskant beim Lösen zu zerstören. Gegenüber den Aussensechskant. Beim Einsatz von Schraubensicherung durchaus gegeben. Viele Grüße Frank
  21. ... das mit den Reifen wäre doch nicht nötig gewesen... und mit grünem Dach gab es die auch? 🕵️‍♂️ 🕵️‍♂️
  22. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das selbe hat ein bekannter von mir auch vermutet als ich ihm die Bilder gezeigt hatte...
  23. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... weil hier Golf und E Type grad Thema waren... " Treffen sich ein Golf- und ein Jaguar- Fahrer ... Dieses Bild auf der Tour durch die West Alpen und Provence im Jahr 2021 entstanden ... Nachtrag weil Es LCV grad geschrieben hat, der E Type hat die knapp 4000km gut gemeistert und wurde dabei nicht grad geschont. Das Bild entstand nach der Durchfahrt einer Stecke mit extremen Bodenwellen, wo fast alle aufgesetzt haben :-)
  24. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jaguar...?
  25. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt ja auch Und meist auch eine bessere als die von vielen Saab Modellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.