Zum Inhalt springen

snowtiger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von snowtiger

  1. snowtiger hat auf Glöggvossen's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hatte mal den Gedanken, es wie beim alten 99er Turbo in ein Gehäuse links vorne aufs Armaturenbrett zu bauen. Wollte auch Ladedruck (analog) und Öltemp (digital) in einem runden Messinstrument. Preislich wäre das Teil aber jenseits von gut und böse gekommen. Gibt es so nicht von der Stange (oder ich hab nix gefunden) und es wäre eine Sonderanfertigung, zB. von McNally http://www.mcnallyelectronics.com/index.htm
  2. Das Zeug hier soll auch gut abgehen: http://www.amazon.de/rit-dye/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3ARit%20Dye Einfach mal auf youtube umschauen
  3. Sehr schön... :D Und ja, die Stoßstange muss wirklich runter. Ich finde aber die Konstruktion vom Hirsch Grill etwas ungünstig, da statt der originalen "Spreiznasen" nur einfache Durchstecknasen vorhanden sind, um den Grill hinter der Stoßstange zu fixieren. Die Halteclipse aus dünnstem Weißblech sind schon teilweise bei der Erstmontage an den Seiten aufgeplatzt. Wirklichen Haltedruck können die auch nicht aufbauen. Auch das mitgelieferte Klebeband, das zwischen "Chromumrandung" und Waben kommen soll, ist eigentlich zu dick und macht die Passung eher schlechter als besser. Ich habe den mittleren Teil einfach mit zwei schwarzen langen Kabelbindern befestigt. Dazu die Löcher im Wabengrill hinter dem mittleren Steg (wo das Saab Logo reingeklebt wird) bei bereits montierter Stoßstange mit den Haltestegen vor dem LLK verbinden. Hält bombenfest und ich kann es mit einer Knippex jederzeit von außen demontieren ohne die Stoßstange abzunehmen. Die beiden Seitenteile sind noch mit den Weißblechclipsen fest, da überlege ich mir was, wenn die Stoßstange mal wieder runter muss, z.B. ein 3mm Loch an der richtigen Stelle in die Durchstecknasen und M3-Modellbauschrauben durch, statt der Weißblechclipse.
  4. Hast du jetzt schon versucht, das Netzteil mit Überbrücken zu starten? Also einfach eine Büroklammer o.ä. zwischen den Pin des grünen und eines schwarzen Kabels bei abgezogenen ATX Stecker. Dann sollte der Lüfter anlaufen, zum Testen vll. noch ein CD-Rom oder einen weitern Lüfter ans Netzteil hängen, nicht dass gerade der Netzteillüfter defekt ist.
  5. snowtiger hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Software ist wohl nicht das Problem, nur die Hardware: den größeren LLK gibt's nicht mehr.
  6. snowtiger hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also bei meinem TX steht - wie brose schon sagte - entweder 235/45 R18 oder 235/40 R19 im Schein, COC hab ich gerade nicht parat. Kleiner als 18" passt ja eh nicht auf die Bremsanlage (außer einer 17" Felge afaik), von daher wird das auch im Winter gefahren :D
  7. Jop, den Hawkeye...
  8. Baugleich zum Subaru BRZ (B = Boxer, R = Rear Wheel Drive, Z = Zommzoom... ach ne, das waren die anderen, egal). Durfte ich bei einer Deutschlandpremiere auch mal fahren, das Diff gesperrt und ab in den großen Kreisverkehr, das macht Laune. Um richtig Spaß zu haben, fehlt aber noch etwas Leistung, hab keine Donuts malen können. Die gebotenen 200PS sind für so ein Auto mMn zu wenig, wenn mein Familienkombi schon 300PS hat und den auf der Bahn abhängen würde. :D Wenn schon Boxer, dann WRX STi!
  9. Doch, geh mal auf die Hauptseite und navigiere im Katalog zu SAAB - Baujahr - 9-3 - Motor/Zündung. Airtex liegen jetzt bei 52$/Stück. Lustigerweise stand bei meinen dann auch BOSCH drauf. Damals habe ich 330$ inklusive FedEx Express für 6 Stück bezahlt. Versandkosten waren wohl so 50-60$. Also erstmal hier beim Freundlichen fragen, ob es sich noch lohnt. Meines Wissens nach sind die Preise hierzulande rapide gesunken.
  10. Ich habe bei rockauto.com Freitag Nachmittag bestellt und am Montag Vormittag war der FedEx Mann mit dem Paket vor der Tür. Fragt mich nicht, wie die das gemacht haben, aber es war so. http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=1187659&cc=1441698
  11. snowtiger hat auf Mela-Berlin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stabi vom 900 passt beim 99 vorne nicht. Der Durchgang vom Lenkgestänge ist beim 99er rund und viel zu klein, als dass da noch der Stabi-Stab durchpassen würde. Ich habe Bilder von "Verrückten" gesehen, die den Durchgang liebevoll mit der Flex vergrößert haben, damit der Stabi mit rein passt. Ein paar Holländer haben mal 30 Stabis für vorne anfertigen lassen, diese gehen nicht beim Lenkgestänge mit durch, sondern mogeln sich weiter hinten durch (siehe roter Kreis im Anhang) [ATTACH]75135.vB[/ATTACH] Der Stabi selbst: [ATTACH]75136.vB[/ATTACH]
  12. Nope, bei mir waren es auch die Zündspulen unter Volllast, quasi ins Leere getreten. Tech2 hat die Nr.5 als Schuldigen entlarvt. Ich habe alle 6 tauschen lassen, hatte die verstärkten Bosch Spulen für je 39$ aus USA bestellt.
  13. Ah, das erklärt alles, ich war irgendwie beim 901... :)
  14. Sicher?? Wie soll das Ding denn zwischen Nabe und Schenkel raus (oder eher weider heil rein) kommen? [ATTACH]74847.vB[/ATTACH]
  15. snowtiger hat auf Aron-GER's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oh ja, das ist sehr eng zwischen Wippen und Gehäuse. Habe ich gemerkt, als ich meine lackiert und carbonisiert habe. Da hat hinterher auch einiges geklemmt, also nochmal zerlegen, besonders an den Innenkanten abschleifen und nochmal lackieren.
  16. NAVGEM-Modell sagt 40-41°C am Wochenende in Oberfranken...
  17. snowtiger hat auf Aron-GER's Thema geantwortet in 9-3 II
    Airbag muss raus, dann sind 2 kleine Torx dahinter und man kann die komplette Lenkradfernbedienung rausnehmen. Auf der Rückseite sind dann 4 weitere kleine Torx, eine sitzt sehr tief, da musste ich einen Bit dünner schleifen, um ran zu kommen. Nimmt man dann den Deckel ab hat man die Platine und die Schaltermatte. Die Tasten sind dann alle nur geklemmt, dünne Schraubendreher und man kann es komplett zerlegen. Was hast du dann mit den Wippen vor?
  18. Eben, Schürze runter, ansonsten reißt man sich u.U. die Hälfte der Haltenasen vom Grill ab. Die 4 Schrauben oben, 3 unten, 3 je Radkasten sind doch schnell gelöst.
  19. Da steht ja auch Regenstauf, nicht -burg. http://home.mobile.de/FRITZAUTOMOBILEGMBH#directions
  20. snowtiger hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hat der keine elektrisch einfahrende Antenne? Ansonsten könnte man die natürlich nachrüsten, neigt aber mit dem Alter zu Defekten, geht nicht mehr ganz rein oder raus. Falls es eine starre Antenne ist, einfach den Stab abschrauben und einen kürzeren ranschrauben. PS: Du hast keinen Saab 93, sondern einen 9-3. :D ...und Saabtreffen ist jederzeit bei Auto Muckelbauer ^^
  21. snowtiger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht sollte die GRIP-Redaktion zuerst mal einen Duden suchen und sich dann an Aufgaben wie Kilometermillionäre wagen. Obwohl, bei RTL2 ist ein Duden wohl schwerer zu finden als ein Kilometermillionär im Internet.
  22. snowtiger hat auf holmqvist's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schon zu zweit probiert? Einer zieht ein wenig an der Haube, während der andere den Hebel betätigt? Ansonsten mittlerer Grill raus, vll. kommt man mit einem geeigneten Werkzeug auch durch den Grill an den Mechanismus. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=94283
  23. snowtiger hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Upat: http://www.upat.de/desktopdefault.aspx/tabid-2197/view-family/nodeid-1000822084/ oder Hilti hit: http://www.hilti.de/holde/page/module/product/prca_catnavigation.jsf?lang=de&nodeId=-418722 Bei den Betonsteinen reichen doch 4*6mm Löcher und Dübel in Verbindung mit einer Halteplatte, die auf 4 Steine verteilt wird.
  24. snowtiger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auch Post vom hirsch bekommen :)
  25. Wie geil..."Offical car of the Sith" könnte man sich glatt dezent hinten drauf pappen. :) Zum Thema "A58" ("Rad-Reifenkombination nicht für Allradfahrzeuge zugelassen"), da muss man genau hinschauen, z.B. stand das bei meinen OZ Ultraleggera im Gutachten auch drin, allerdings war das im Gutachten mit 235/35 aufgeführt und auf den Felgen waren 235/40 (oder sowas in der Richtung) und dann war es eine andere Rad/Reifenkombination und kein Problem beim TÜV das eintragen zu lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.