Zum Inhalt springen

snowtiger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von snowtiger

  1. Ein Schuss ins Blaue: In der Spiegelverstelleinheit mit Memory sitzen neben den Elektromotoren auch Sensoren, die erkennen, in welcher Position sich der Spiegel gerade befindet. Dazu werden über kleine Kunststoffritzel zwei Schneckenwellen angetrieben, die auf der Platine über ein Kontaktschiene fahren. Es könnte gut sein, dass dort irgendwo etwas abgebrochen ist und das Steuergerät nun die aktuelle Position nicht mehr übermittelt bekommt und den Spiegel daher immer weiter verstellen will. Mit ein wenig Geschick kann man das ganze Gedöns zerlegen und mal nachschauen. Hab ich kürzlich erst gemacht, da bei mir eine der Schubstangen mit Kugelkopf, die den Spiegelhalterrahmen verschiebt, abgebrochen war. Wer nicht basteln will sucht bei ebay(co.uk) nach "Mirror Motor Memory" und nimmt den von einem Saab, Jaguar, Maserati, Ferrari... PS: Verdammt, zu spät gesehen, dass es im 9-5II ist. Da hab ich den noch nicht zerlegen müssen. Keine Ahnung, ob da auch die gleiche Einheit drin sitzt.
  2. Ich hatte mal das Problem, das im Brennprogramm standardmäßig "Joliet" eingestellt war, und das konnte meiner (9-3 2008) nicht lesen. CD-Format auf ISO 9660 gestellt und die MP3 CD wurde erkannt. Vielleicht hilft das auch bei dir? MP3 DVD wird auf keinen Fall funktionieren.
  3. Heckklappenverkleidung innen muss ab und die silberne Blende hinten auch. Soviel vorweg. Hackklappe auf, zuerst den oberen "Querbalken" entfernen (ist "nur" geklipst), dann die beiden Seitenteile abhebeln, dann die Hundehaarverseuchte große Abdeckung runter (die ist am Rand geklipst und hat noch die Schrauben in den Griffen) Danach kann man von innen - iirc - 4(?) Schrauben im mittleren Bereich von der Griffleiste lösen. Eine ist verdammt schwer zu erreichen. Zu guter letzt muss die silberne Leiste weg. Die hat neben den eben entfernten Schrauben am Rand je einen Klips. Von der Seite mal etwas anhebeln und reinlinsen, dann sieht man das. Leider kann man es nicht seitlich rausschieben, wie man vermuten würde, weil der eine Kliphalter nach rechts und der andere nach links offen ist. Also mit etwas langen dünnem von der seite rein und direkt am Klip hebeln. Sonst rupft man nur den Kliphalter ab und dann ist die Blende futsch. Evtl hilfreich (muss nat, nichtvon Hazet sein) http://www.amazon.de/Hazet-799-3-HAZET-Tuerverkleidungs-Loesehebel/dp/B001C9VK8O
  4. snowtiger hat auf StefFen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab im 9-3 (und bei dem KFZ meiner Frau) die hier drin: http://www.cool-shades.at/saab/417-saab-9-5-kombi-2001-2010.html Da kann man die Heckteile auch einfach nicht einbauen. Im Sommer mach ich sie hinten rein, im Winter wieder raus.
  5. Uhh, ich würde aber auch immer den Kombi (auch mit nur einem Kind) empfehlen. Gerade bei längeren Reisen zu den Schwiegereltern war unser Kombi bis unters Dach voll. Man glaubt nicht, was den Frauen einfällt, was alles mit muss. Da gibt es dann den Kinderwagen, den MaxiCosi, die große Badetasche (falls man ins Schwimmbad will), Kinderkleidung für gefühlte 3 Monate, Bobbycar, Pukylino, Schlitten, Laufrad, Kinderkinderwagen muss je nach Jahreszeit, Geschlecht und Alter auch mit, wenn die angestrebte Unterkunft kein Kinderbett hat, braucht man u.U. noch ein Reisebett inkl. Matraze und dann haben die Eltern noch gar nichts für sich eingepackt. Da der Papa auf etwas Freizeit bei Schwiegereltern hofft, braucht er z.B. die große Box mit Poliermaschine und Pflegemitteln fürs Auto und dann ist bei der Limo echt schnell Schluss mit lustig.
  6. Kann ich nicht nachvollziehen, mein 2008er TX ist mucksmäußchenstill. Da knarzt nur der Kindersitz, wenn kein Kind drin sitzt. Bei quietschenden oder knarzenden Sitzen hilft evtl. ein Tropfen WD40 ins Gurtschloß. War bei dem 2004er eines Kollegen so, dass anscheinend der Sitz fürchterlich gequietscht hat, war aber der Gurtverschluß im Gurtschloß.
  7. snowtiger hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich spiele mit dem Gedanken auf OSRAM LEDriving FOG umzurüsten: http://www.osram.de/osram_de/news-und-wissen/automotive-special/design-autolampen---eyecatcher-in-stylischem-look/kfz-beleuchtung-stylisch-und-trendy/nebelscheinwerfer---durchblick-mit-led/ledriving-fog---led-nebelscheinwerfer/index.jsp Hat die schon jemand? Sind zumindest mal legal betreibbar.
  8. Alternativer Lösungsvorschlag: http://www.amazon.de/Devil-Eyes-610770-Kennzeichenbeleuchtung-Eintragungsfrei/dp/B005NWHMXS/ + Lötkolben oder besser noch Crimpzange Plexiglas raus bauen, Löcher und Größe auf die LED Halterung übertragen, ablängen, bohren, einbauen (Variante A). Wer den Winkel nicht verändern will, fummelt ein viereckiges Loch in die Plexiglasabdeckung und klebt die LEDs außen drauf (Variante B). Vor- und Nachteile: Bei A strahlen die LEDs etwas weiter vom KFZ weg, da der Winkel vom Plexi fehlt. Bei B stehen die LEDs unter der Blende etwas unten über. Bei beiden blitzen die LEDs, wenn man keine Widerstände einsetzt.
  9. snowtiger hat auf john loc's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Touchscreen-Navi ab 2007 kann doch von Haus aus MP3-CDs lesen, gut, passen keine 8 oder 16GB rein, aber lieber 740MB MP3 statt Kabelgewirr und noch einen MP3 Player, den man bedienen muss.
  10. ...und er riecht noch wochenlang so angenehm, wenn er in der Sonne stand. Mein TX war auch zur kompletten Kur beim Muckelbauer.
  11. snowtiger hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die el. Verstellung ist bei so ziemlich allen Autos die gleiche. Da kannste auch was von Opel, Renault oder Jaguar bei ebay kaufen. Lediglich darauf achten ob mit oder ohne Memory. So weit ich weiß, haben aber alle 9-3 und auch die 9-5, die ich bisher daraufhin untersucht habe, diese Bügel an der Innenseite.
  12. Also wir haben in jedem Auto einen oder sogar 2 Marderpiepser und all unsere Hunde waren immer völlig entspannt in der Garage neben den Autos gelegen (oder liegen da immernoch), auch unsere Katzen haben es sich auf dem Dach gemütlich gemacht. Mit Mardern keine Probleme mehr, gerade dass sie noch neben das Vorderrad schei****, aber in den Motorraum wagt sich keiner mehr.
  13. Ne, das ist nur kaputt, dann kommt das Silber unter der blauen Beschichtung durch, nachdem sich schon der Klarlack und die Beschriftung verabschiedet haben.
  14. Oben rechts auf den Nutzernamen >> Grundeinstellungen:
  15. snowtiger hat auf dreisaab's Thema geantwortet in Hallo !
    ...hehe, das war auch mein Gedanke. Wobei ich in der Hundeklasse einen Leonberger noch schicker finde. :D
  16. snowtiger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    zu 1: Wurde das Bild am 31.07.2013 aufgenommen zu 2: Würde in Frankreich NIEMALS: "frei für Linienbusse" stehen zu 3&4: Zustimmung Tippe auf Schweiz (zu lang im Editor gehangen :D)
  17. snowtiger hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jop, so schauts bei mir auch aus, Turbo X mit Hirsch. Gewöhnlich um die 12 Liter und das Fahren macht Spaß. Man kann aber auch mit 4 Mann und Dachkoffer nach Ungarn mit 8,5 Litern fahren, ohne Spaß, dafür mit Windschatten, defensiv usw. :D
  18. snowtiger hat auf Ferschi's Thema geantwortet in Hallo !
    Von SW nach ER in die Werke? Läge da BA nicht näher (im doppelten Sinne)?
  19. Falls du die Verkleidung zum Bekleben auch raus bauen willst: Zuerst die äußeren Griffschalen demontieren, die sind geklipst, am besten mit einem flachen Schraubendreher hinten (in Richtung der Fensterheber) hoch hebeln. Dann die beiden Schrauben unter der Griffschale lösen. Wieder zum flachen Schraubendreher greifen und rundherum die Verkleidung von der Tür hebeln (am besten etwas Stoff oder Klebeband um den Schrauber machen). Dann die Verkleidung nach oben abnehmen und das Seil vom Türgriff aushängen und die Steckverbindung lösen.
  20. Allrad? Nachteil? WTF? Kommt wohl immer auf die Strecke an, oder? Auf der BAB wohl relativ wurscht, aber sobald man auf der Abfahrt ist, hat jeder Frontkratzer das Nachsehen. Von den aktuellen Witterungsverhältnissen ganz zu schweigen.
  21. Günstig ist relativ, aber jeder FSH sollte dir einen Schlüssel mit integrierten Knöpfchen anfertigen können. Kostenpunkt bei meinem Knochen zu Schlüssel waren damals iirc 300DM??
  22. snowtiger hat auf gonzo79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich wollte (bzw habe) mir auf diese Taste den Garagentoröffner gelegt. Leider habe ich es nicht geschafft, die Originalverkabelung zu verwenden. Durchgemessen am Stecker, welche 2 Kabel der Taster schließt und das an den Sender ging nicht. Ich vermute, da steckt auch irgend ein BUS dahinter, weil mit dieser Verkabelung die anderen Tasten nicht mehr wie gewohnt funktionierten. Ein Relais konnte ich auch nicht dazwischen schalten, da die paar mA, die da langfließen, das Relais nicht geschaltet bekamen. Mit Optokopplern wollte ich dann nicht anfangen und habe stattdessen einen einfachen "Federtaster" hinter den Extra-Taster geklebt und dort meinen Garagentoröffner angeschlossen. (Sowas in der Art: http://www.reichelt.de/Schnappschalter-Endschalter/MAR-1017-0801/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3288&ARTICLE=32743&OFFSET=16&WKID=0&)
  23. Nur zur Info: Seit 1.7.2006 ist die Verwendung von Lötstellen im KFZ Bereich nach DIN 8505 in Verbindung mit den EU Bestimmungen RoHS DIR 2002/95/EG und der Richtlinie WEEE DIR 2002/96/EG nicht mehr zulässig. Überall dort wo mechanische Flexibilität gefragt ist, darf nicht mehr gelötet werden - weil Lötstellen in Verbindung mit den Mehrlitzenkabeln eine Tendenz haben zu brechen. Da selbe gilt übrigens überall dort, wo sich durch Kurzschluss das Lötzinn verflüssigen könnte - im KFZ Bereich sowieso, aber auch überall wo 230 Volt Haushaltsstrom ist, ist Löten absolut tabu. (Lötverbindungen sind nach DIN und VDE nur noch im Apparatebau zugelassen und dazu zählt der KFZ Bereich nun mal nicht)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.