Alle Beiträge von snowtiger
-
Erstes Auto, Saab?
Ich würde auch den 9-3I vorschlagen, als "Coupe" (3-Türer) in silber finde ich den richtig schick. Der 2.0i reicht völlig und ist sehr robust. Wie immer, Federbeine vorne kontrollieren, die rosten gerne mal, können aber auch schon erneuert worden sein, bei dem Alter. Das Display innen hat gerne mal Pixelfehler, also auch da ein Auge drauf haben.
-
"Kleinigkeiten" verändern (innen/außen)
Statt 3M Folie würde ich Wassertransferdruck empfehlen. Kann man auch selber machen, sieht besser aus und geht bei fast allen Teilen. Einsteigersets gibt es um 80€ beim Onlineauktionshaus. Nur 2K-Klarlack sollte man mehr als im Set ist kaufen. Ich hab damit bei mir die Spiegeldreiecke innen, Kappen außen, Lichtschalter, Handbremshebel, Klimabedienteil, Lenkradfernbedienung, Automatikhebelabdeckung und Aschenbecherblende gemacht. Freu mich jedes mal beim Einsteigen über den Glanz in der Hütte, statt dem schnöden Plastik.
-
heise.de/Blind vorausschauend, Allradtechnik
ähm ja, macht man ja auch sooo oft, Vollgas geben bei Glättegefahr oder Vorsicht-ÖlspurSchildern in Kurven...
-
Wilwood Bremsen-Kit
http://racingshop-germany.com/K-Sport-Saab-9-5-YS3E-Bremsanlage-Vorn-304x28mm-6-Kolben
-
Ausstattungsteile ausbauen...
Schade nur, dass das kein YS3F ist. Ohne WIS würde ich da nicht ran gehen. Selbst mit WIS sind die mittleren Lüftungsgitter ein Graus. Wenn man sie einmal raus hat und es nochmal vor hat, empfehle ich, die Halteclips zu schwächen, indem man die seitlichen Bügel durchzwickt. Geht dann beim nächstem mal viel leichter. Leuchte mal mit einer Lampe in die Gitter, dann sollte man an der Unterseite kleine Öffnungen innen sehen, irgendwo 4. Loch von rechts oder sowas, da mit einem dünnen Schraubendreher rein, gleichzeitig oben mit einem WEICHEN Hebelwerkzeug Druck aufbauen, den Druck halten, das nächste Loch unten suchen, hebeln, von oben wieder Druck und dann kommt es evtl. mal raus. NICHT an den Knöpfen ziehen. Und wenn man lauter Kleinteile im Innenraum hat, muss man das Gitter wieder zusammen bauen. :D Auch kein Spaß. 4 Hände wären in jedem Fall hilfreich. http://www.youtube.com/watch?v=eXtCc_ZVInk
-
Platzierung Kindersitz - vorne?
Klar, mir ist durchaus bewusst, dass die Industrie mal wieder mit der Angst der Eltern (also auch meiner) spielt, aber wie war der eine Satz der Mutter im Video: "Das Leben mit einem querschnittsgelähmten Kind ist teurer als der teuerste Kindersitz". Daher werden ich uns einen Reboarder kaufen, auch wenn ich dann die Isofix-Universal-Basis (haha) nicht weiter verwenden kann. Die ist nämlich nur für nach vorne gerichtete Kindersitze ausgelegt.
-
Platzierung Kindersitz - vorne?
Video gucken und neuen Kindersitz kaufen: http://www.youtube.com/watch?v=Ub5npKxDIcA
-
Dreispeichige 17"-Felge - vielleicht von OZ?
Wenn schon, denn schon: http://www.rotiform.com/products_bru_3pc_concave.html [ATTACH]70193.vB[/ATTACH]
-
Wie am besten das Leder vom Schmutz befreien?
Dampfsauger ausleihen und etwas flüssiges Lanolin besorgen. Damit haben wir die hellen Sitze von jeglichem jeansblau befreit.
-
Was sind das für Heckleuchten?!
Afaik ohne CE Prüfzeichen. Bei Saabcentral suchen viele USler die europäischen Eisblöcke, wollte dort schon tauschen, aber nicht ohne CE. Es gibt sogar noch eine dritte Version[ATTACH]69257.vB[/ATTACH]
-
Kabelbaum selbst bauen
FINGER WEG VON DER FIRMA! Hatte dort auch einen Baum für meinen 99er bestellt, machen nur Vorkasse, nach Monaten noch nichts bekommen. Nach etlichen Nachfragen kam ein großes Paket, darin waren 2m Kabel von der LM zum Sicherungskasten. Telefonisch nicht mehr zu erreichen, immer vertröstet, usw, Sache ging dann zum Anwalt. Zum Thema: Hier gibt es auch hilfreiches: http://www.heinrici-klassik.de/ Textilklebeband ist super, verschiedene Steckerboxen, Crimpzangen, Keramiksicherungen... Außerdem noch den Katalog von hier bestellen: https://www.buerklin.com/default.asp Dort gibt es alle erdenklichen Stecker und Kontakte in allen Größen für jeden Kabelquerschnitt.
-
"Entknarzen" des 9-3 II
Ich habe alle Fensterheber zerlegt und die Führungen dieser Schmetterlingsplättchen mit ganz dünnem Aluklebeband ausgekleidet. Kein Scheppern mehr im Bass-Takt v.a. in der Fahrertüre. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=175897 Statt der Beilagscheiben habe ich eben das Aluklebeband genutzt.
-
Frei belegbarer Taster
Das dachte ich auch, nur sind die Ströme so gering, dass man damit nicht mal den Opto schalten kann. An einem PC Netzteil hat meine Schaltung einwandfrei funktioniert, im Auto dann nicht, da die Spannung durch die paar mA vom Opto total eingebrochen ist. Und eine andere 12V Quelle wollte ich jetzt nicht noch da hin legen. Da war das Taster reinkleben einfacher und es geht auch bei ausgeschalteter Zündung, was für ein Garagentor ja auch nicht verkehrt ist.
-
Frei belegbarer Taster
Nein, dem ist das egal. Hab die Prozedur mit dem Schalter hinter mir. Wollte/Hab mir da den Garagentoröffner drauf gelegt. Man kann aber nicht einfach was anderes dahinter klemmen, da ein Tastendruck auf diesen Taster Masse (Pin 4) vom ganzen Panel auf Leitung 10 schließt. Würde man beide Kabel nutzen wollen, ginge der Rest vom Panel nicht mehr, da Masse fehlt. Relais kannst du bei den kleinen Steuerströmen auch mal komplett vergessen. Ich habe es mit einem Optokoppler aus einem PC-Netzteil versucht, der gerade mal 50mA braucht und die Spannung ist von 13 auf 2V eingebrochen. Nichtmal das schafft der Steuerstrom. Meine Lösung war dann einen Kontakt hinter dem Taster still zu legen und einen mechanischen Taster dahinter zu kleben. (sowas ähnliches: http://www.reichelt.de/Schnappschalter-Endschalter/MAR-1017-0801/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3288&ARTICLE=32743&SHOW=1&START=0&OFFSET=100&) Hier noch ein paar Infos zum Panel: [ATTACH]68761.vB[/ATTACH] [ATTACH]68762.vB[/ATTACH]
-
9-3 Aero Cabrio Bj. 2009 - Lederausstattung, Armaturenbrett, Türgriffe etc.
Nein, beide Bilder sind aus meinem 2008er Turbo X. Die Teile hab ich selbst mit wassertrasnsferdruck carbonisiert.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
- 9-3 Aero Cabrio Bj. 2009 - Lederausstattung, Armaturenbrett, Türgriffe etc.
Weil's gerade so schön passt, Alternative zum Leder bei den Türgriffen und weitere Spielereien... Nicht jedermann ist aus dem Tunig-Alter raus oder die Altersgrenze liegt bei mir höher. [ATTACH]68292.vB[/ATTACH] [ATTACH]68293.vB[/ATTACH]- Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Alter hut http://img.fotocommunity.com/Rundstrecke/Tourenwagen/Mercedes-Motorhaube-Airbrush-a19709940.jpg- Alufelgen: wer kennt die Teile - original Saab - hat die wer drauf?
klar, sonst wär's ja kein Saab-Sammlung.. :D- Alufelgen: wer kennt die Teile - original Saab - hat die wer drauf?
- Blinker geht nicht mehr aus; Wagenheberstütze
Klotz ist Klotz, gibts fürn guten 10er beim FSH. Hab neulich auch einen holen müssen, v, h, l, r war egal.- Stecker gesucht
Auf den ersten Blick könnte ein Molex Stecker vom PC Netzteil passen, auf den zweiten aber auch nicht. Bei Bürklin habe ich bisher fast alle Stecker bekommen, die ich je gebraucht habe.- ECU-Tuning von BSR (ppp) 2.8 V6 X 280 auf 300 PS: Wer kennt das?
Also zumindest bei Hirsch Step 1 mit 300PS war ein größerer LLK dabei und eben den gibt es nicht mehr.- Saab 9-3 Cabrio Aero - Distanzscheiben bei 18 Zoll Felgen
Für Spurplatten vorne: Zuerst solltest du dir die Anfasung der Felgen innen bei der Zentrierung anschauen, sprich nach wie vielen Millimetern kommt das geforderte Maß von 65,1mm. Bei meinen Hirsch 19"-Felgen sind es um Beispiel nur 2mm nach innen, bis man bei 65,1 mm ist, bei den originalen Turbo X Felgen muss man 10mm nach innen gehen, bis man bei 65,1mm ist. Schaut man sich nun die Zentrierung am Fahrzeug an, kann man sehen, dass diese mit 16mm ziemlich weit vorsteht. Daher scheiden Spurplatten mit eigener Zentrierung aus, da diese mindesten 17mm pro Seite haben müssten, was vorne zu viel ist, oder man müsste an der Radnabe etwas abdrehen. Bleiben eigentlich nur Platten mit längeren Durchsteckschrauben. Und da kommt es jetzt auf das Zusammenspiel Felgenzentrierung und Nabenzentrierung an. Wir haben 16mm am Wagen, davon gehen auch 2mm außen ab, weil diese auch angefast sind. Bleiben noch 14mm. Hat man nun eine Fase von 2mm an der Felge, hätte man noch eine Überlappung von 12mm und kann damit 8mm Spurplatten montieren, da 4mm für die zentrierte Montage ausreichen. Hat man allerdings 10mm Fase hat man sowieso nur 4mm Überlappung und kann Spurplatten vorne eigentlich vergessen. Daher fahre ich vorne im Sommer mit Hirsch 8mm Platten von FK Automotive und im Winter keine mit den Original-Felgen. Für Spurplatten hinten: Da hat man eigentlich keine Probleme, ich fahre 17mm auf jeder Seite, da ginge aber wohl auch noch 3mm mehr, zumindest mit meinen Felgen (alle ET41). Montage ist kein Problem mit den fest montierten Platten mit eigener Zentrierung. Gibt es auch bei FK.- Von welcher Marke sind die Felgen?
Wahrscheinlich haben sie noch 3 Stück, mit Gummi auch SOLD OUT, daher kein Satz mehr, aber einzeln noch verfügbar... "Only as spare part available!" http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Felgen/R750001001 - 9-3 Aero Cabrio Bj. 2009 - Lederausstattung, Armaturenbrett, Türgriffe etc.
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.