Alle Beiträge von helmut-online
-
Fensterheber
@Gerd, 60 Ampere zum Schweißen ist doch nicht schlecht? Läßt sich halt bloß nicht regeln und hält auch nicht lange durch! Gruß
-
Fensterheber
Ich würde - wenn ich ein Kabel direkt mit der Batterie verbinde - immer eine Sicherung einfügen. Der Strom reicht beim Kurzschluß zum Schweißen. Gruß
-
Lenkrad hat Spiel
Und warum nehmt ihr nicht einfach eine Schraube aus Kunststoff????
-
Fehlersuche Allgemein - Gefunden
Halt in Englisch: http://www.auto-repair-help.com/auto_diagnostics/index.php
-
Radio und Fasten Belt-Anzeige geht nicht
Eher Zufall; das Radio hat normalerweise hinten am Gehäuse eingesteckt noch eine eigene Sicherung. Gruß
-
Sitze tauschen
Schon, aber eigentlich müßte man doch die Schaumstoffkissen von Sitz und Lehne sowie den Sitzbezug tauschen können - und beim Viertürer auch den Bezug der Lehne; oder????? Gruß
-
Fehlersuche-Klima undicht.
Ich nehme mal an, daß man Dir bei einem Spezialbetrieb für Autoklimaanlagen am besten helfen kann. Denn, wo willst Du ansonsten anfangen. Wenn Du mit dem Verdampfer anfängst, ist es zum Schluß der Simmering des Kompressors usf. Es gibt einfach zu viele (teure) Möglichkeiten. Gruß
-
Frostsensor
Das müßte wohl mal ein dünnes Kapillarröhrchen mit Flüssigkeit drin gewesen sein - analog Thermostat beim Kühlschrank oder Backofen. Das Ganze schaltet dann durch Ausdehnung irgendeinen Kontakt. Gruß P.S: Allerdings, vielleicht irre ich auch, hab's mir noch nie wirklich richtig angeschaut.
-
Nanoversiegelung auf Glas, suche Tipps, Erfahrungen
Für's Waschbecken und die Alufelgen o.k, an der Windschutzscheibe gibt's Schlieren. Natürlich nur, wenn man die Scheibenwischer benutzt. Gruß
-
Welche Scheibenwischer??
Irgendwo im Fernsehen gab's letzthin einen Test, danach sind die Premium von ATU billig und gut. Gruß
-
Armaturenbrettbeleuchtung und Schalterlicht
Die Tachobeleuchtung und die Kontrolllampen sind über den Lautsprecherschacht zugänglich - ziemlich kleine Torxschrauben und beim Einbau den Verbindungsschlauch zur Frontscheibendüse wieder richtig aufstecken. Fasten Seat Belt Leuchte hat einen Sitzkontakt unter dem Beifahrersitz und ist mit einer kleinen Kette eingehängt - mehr oder weniger spannen (weiß ich nicht mehr genau). Warum willst die Schalter ausbauen - wenn's um die Beleuchtung geht, Radio bzw. Ablagefach oben raus und fummeln. Die Lämpchen mit Fassung sind eingesteckt. Gruß
-
Armaturenbrett
Zwar steht im Handbuch, die Schrauben seien mit einem bis vier Ringen markiert - aber wer weiß?! Gruß
-
Abblendlicht - Kabelbruch oder Relaisproblem?
So wie ein Atomkraftwerk auch nur in der Theorie sicher ist, so ist das auch mit diesem Relais. Als Umschaltrelais hat es entweder Kontakt mit dem Fahrlicht oder mit dem Fernlicht. Mitte, d.h. alles aus, ist eigentlich nicht möglich - und schon gar nicht vorgesehen. Soweit die Theorie! Gruß
-
Abblendlicht - Kabelbruch oder Relaisproblem?
Na ja, mal zur Ehrenrettung von Saab; kein Mensch regt sich auf, wenn er nach 20 Jahren mal einen Lichtschalter in der Wohnung austauscht. Aber ein Relais soll ewig halten - immerhin hat's dann so 50.000 bis 100.000 mal geschaltet! Gruß
-
Welches Radio für den 900er?
Ha, endlich wieder ein Glaubenskrieg! Ich denke, beide nehmen sich nicht viel. Beide haben Vor- und Nachteile, je nachdem wohin man fährt. Für Orte, die ich anfahre, navigiert Teleatlas besser (in einem Fall kennt Navteq zwar den Ort, aber nicht die Straße; gibt man den Ortsteil ein, kennt es die Straße). Dummerweise weiß man das halt erst hinterher. Deswegen würde ich die CD kaufen, die ich deutlich billiger bekommen kann. Gruß
-
Abblendlicht - Kabelbruch oder Relaisproblem?
Eher Relais, ist ein Umschaltrelais für Abblendlicht und Fernlicht. Sitzt im Sicherungskasten Motorraum Fahrerseite, hört man normalerweise klacken, wenn man den Lenkradhebel betätigt. Gruß
-
Steinschlag Frontscheibe
Zumindest vorläufig - bis zum Austausch halt - mit Klarlack oder Uhu oder was auch immer (http://www.hood.de/auction/34738039/reparatur-set-windschutzscheibe-autoscheibe-steinschlag.htm) gegen Feuchtigkeit abdichten. Ansonsten wird die eingebettete Folie durch Feuchtigkeit milchig. Gruß
-
901 Cabrio: Fensterheberschalter Reparatur ging in die Hose
Wenn der Abbrand zu groß wird - ist halt nicht für die Ewigkeit - könnte man dran denken, jeweils ein Relais zwischenzuschalten. Die kleinen handelsüblichen z. B. von Conrad mußten es eigentlich tun. Gruß
-
Welches Radio für den 900er?
Gibt's immer mal wieder auf ebay; und - kauft euch halt mal ab und an eine neue Navigations-CD von Teleatlas. Es muß ja nicht unbedingt die ganz aktuelle sein. Damit navigiert es besser als z.B. das deutlich neuere Technisat Dresden. Und es sollte die letztverfügbare Firmware drauf sein. Gruß P.S: Klar, kein Spurassistent, keine 3D-Ansicht, keine Farbe........
-
Welches Radio für den 900er?
Die optisch beste Kombination im 901er ist für mich ein VDO Dayton MS 4100 mit grünem Display in Kombination mit dem zigarettenschachtelgroßen Kästchen zur Simulation des CD-Wechslers - Einschub für SDHC-Speicherkarten MP3. Bedienung wie CD-Wechsler über das Radio. Gruß
-
Klopf LAMPE statt LED
Das würde ich lieber lassen - zumindest bis ich wüßte, welchen Strom die interne Schaltung verträgt. Und außerdem könnten Relais und Glühlampe etwas träge sein. Warum nimmst Du nicht einfach eine weiße Led, schließt sie fliegend an die nötigen beiden Kabel an und hängst sie leicht isoliert in die leere Öffnung der Signalleuchte. Mit ein wenig dieser grauen knetbaren Dichtmasse befestigen. Voilà. Gruß
-
Fragen eines Saab-Neulings...
Meister Kemeny kann ich nur empfehlen; ach, damals als ich noch in Nürnberg war. Gruß
-
Himmelhilfe
Eventuell hier: http://www.woolies-trim.co.uk/ Gruß
-
ZV bei der Heckklappe
Zwar habe ich mir das Schaltbild noch nicht angesehen, aber Anschlußstecker vertauscht scheidet wohl aus. Deswegen müßte man eigentlich so vorgehen können (ohne Gewähr!): Klappe auf, andere zu; Steckverbindung Klappe trennen, andere auf, Steckverbindung Klappe verbinden. Gruß
-
Wassereinbruch Fußraum
Insbesondere den Ablauf des Filtergehäuses ansehen - am Stutzen ist ein Gummischlauch rechtwinklig aufgesteckt. Ist öfter mal verstopft. Gruß