Alle Beiträge von helmut-online
-
Buch: Lance Cole "the complete story"
Oder billiger über amazon.de Gruß
-
Vergaser schweißen ?
Ich kenne den Vergaser nicht; aber meist sind die aus Zinkdruckguß. Und dieses Material schweißen???? Gruß
-
Radio unterbricht beim Bremsen
Das passiert nur, wenn die Glühlampen verdreht eingebaut sind. Gruß
-
Umbau Radio in den unteren DIN Schacht und Zusatzinstrumente in den oberen
Wenn man die Aschenbecherhalterung demontiert ist rechts ein Loch nach oben. Alternativ hinter der Mittelkonsole nach oben. Geht problemlos ohne Ausbau. Hilfreich ist eine Einfädelhilfe für Elektriker (damit zieht der normalerweise Kabel durch Leerrohre). Gruß
-
Wurde es der Klimaanlage zu heiß?
Und wieder mal noch ne Frage. Nachdem ich alles eingegrenzt habe, scheint der Frostwächter keinen Durchgang zu haben. Bloß, wo sitzt der eigentlich und wie komme ich am besten ran? Aus den gefundenen Beiträgen werde ich nicht so recht schlau. Bitte Schritt für Schritt Anleitung für Begriffsstutzige! Gruß
-
Klimaanlagenbefüllung...
Bei Seiko-Seiki direkt am Kompressor in der Nähe der Serviceventile mit den Plastikkäppchen - sieht aus wie ein langer Sechskantbolzen aus Messing. Scheint allerdings nach Entweichen des Überdrucks wieder zu schließen. Gruß
-
Elektrolüfter
Nicht daß ich wüßte. Gruß
-
Klimaanlagenbefüllung...
Hab was gefunden in einem früheren fred: 'Hat die Nummer 043168. Kann man bei Waeco Deutschland bequem in der Hotline ordern.' Habe heute mal eines bestellt per Mail. Und einen Druckprüfer. Wenn alles da ist melde ich mich. Gruß
-
Elektrolüfter
Es gibt aber auch noch ein Relais (G links vorne auf dem Kotflügel). Mal probehalber austauschen - normales Arbeitsstromrelais. Gruß
-
Heizungsbeleuchtung
Eines; und dann noch eines für den Sicherheitsgurt und noch eines für den Zigarettenanzünder. Und bei Bedarf noch eines für den Aschenbecher - aber das ist eine andere Baustelle. Gruß
-
Klimaanlagenbefüllung...
Das würde mich auch interessieren! Ich weiß auch nicht, ob es beim Auslösen endgültig defekt ist oder wieder zurückstellt. Allerdings, damit es auslöst muß der Druck schon enorm sein - eventuell mal Drücke prüfen. Gruß
-
großer Kühlkreislauf
Man sitzt im Auto, läßt den Motor an und starrt auf die Temperaturanzeige; dann sieht man, wie sie sich langsam nach oben bewegt. Nach ein paar Minuten macht sie wieder einen kleinen Sprung nach unten - Thermostat hat geöffnet. Gruß
-
Klimaanlagenbefüllung...
Die Folgen können gravierend sein; das Überdruckventil im Kompressor löst aus - Ersatz gibt's zur zusammen mit dem Kompressor. Gruß
-
Klima ohne Funktion...
Die Anschlüsse sind grundsätzlich problematisch, weil eine verzinkte Muffe auf Alu trifft. Das korrodiert zwangsläufig. Normalerweise gibt dann das Alugewinde nach. Aber zumindest zum Nachschneiden der Muffe an den Schläuchen gibt es ein Spezialwerkzeug - hat bloß kaum eine Werkstatt. Man kann allerdings versuchen, die Reste von Alu aus den Gewindegängen der Muffe zu kriegen. Allerdings dürfen auf gar keinen Fall Alusplitter im Kreislauf bleiben! Gruß
-
Klima ohne Funktion...
Der Betriebsdruck von R 134 und R413 (besteht hauptsächlich aus R134) ist höher als bei R12. Allein schon dadurch sind bei alten Anlagen die Verluste höher. Ansonsten scheint der aktuelle Stand der Technik so zu sein: Der Austausch von Schläuchen und O-Ringen ist entgegen früheren Annahmen nicht notwendig, auch die meisten Kompressoren haben keine Probleme. Das R134-Öl verträgt sich nicht mit dem R12-Öl, deswegen muß dieses möglichst restlos raus. Dazu ist es notwendig, die Trocknerpatrone zu tauschen und den Kompressor auszubauen. Im eingebauten Zustand läßt sich das alte Öl nicht aus dem Kompressor entfernen, weil die Öffnungen höher liegen als der Ölpegel. Vorzugsweise sollte Esther-Öl verwendet werden, weil dieses sich noch am besten mit den immer verbleibenden geringen Mengen von altem Öl verträgt. Soweit mein Kenntnisstand - und ohne Gewähr. Gruß
-
Klima ohne Funktion...
Richtig wäre: Anlage mit Stickstoff auf Dichtheit prüfen lassen (Stickstoff ist deutlich billiger als Kältemittel, wohl deswegen machen es viele Betriebe nicht). Wenn dicht, Anlage geschlossen lassen und mit R413 füllen. Achtung; Risiko Überfüllung! Dann spricht das Überdruckventil am Kompressor an und das das gibt's nur zusammen mit dem Kompressor. Wenn die Anlage nicht dicht ist, Leck suchen und beheben. Wenn Anlage sowieso offen Trocknerpatrone tauschen. Überlegen, ob nicht Wechsel auf R134 sinnvoll ist. Dazu müßte man allerdings den Kompressor ausbauen und das enthaltene Kompressoröl sorgsam auslaufen lassen. Auch hier, Risiko Überfüllung. Gruß
-
Hersteller von Original- Abgasanlagen
Ob sich das Original lohnt? Ist immerhin etwa dreimal so teuer! Dafür gibt's schon beinahe Edelstahl von Ferrita! Gruß
-
Hersteller von Original- Abgasanlagen
Ob das überhaupt gefragt war, weiß ich nicht. Nur eines, die Qualität, die man aktuell - ist allerdings schon seit Jahren so - bei Saab kauft, entspricht der im freien Teilehandel. Mit anderen Worten: Schrottig aus dünnem Blech. Gruß
-
Frage an Schrauber und Juristen unter euch!
Du mußt Deiner Versicherung ja auf jeden Fall eine Schadensmeldung mit Hergang schicken - in diesem Fall am besten auch mit Zeichnung. Dabei würde ich explizit darauf hinweisen, daß Du den Eindruck eines provozierten Unfalles hattest. Die Versicherer führen übergreifend entsprechende Statistiken. Gegebenfalls plaudere auch mal mit dem Bearbeiter. Gruß
-
Tempomat - Geschwindigkeitssignal - Stecker
-
Tempomat - Geschwindigkeitssignal - Stecker
Den Pins ist das eigentlich egal. Jeweils 3 sitzen auf der selben Leiterbahn. Gruß
-
Rat zur Lichtmaschine
Probier's doch erst mal mit einem neuen Regler für die Lichtmaschine (voltage regulator). Dürfte so etwa $ (US) 25.- kosten. Einbau geht (etwas fummelig) ohne Ausbau der Lichtmaschine - besser natürlich, wenn sie eh schon draußen ist. Aber auch der Ausbau der Lichtmaschine ist mit etwas Pech fummelig. Gruß
-
Armaturenbrett Risse
Vielleicht sollte man bedenken, daß das Armaturenbrett aus Hartschaum (wohl Polyurethan) besteht. Darüber ist eine Folie gezogen. Was reißt, ist der Schaum - und später dann die Folie. Weil die dann durch mangelnden Weichmacher nicht mehr elastisch genug ist, den Riß zu überbrücken. Gruß
-
Welches Radio für den 900er?
Aktuelle Karten gibt's von Teleatlas und Navteq. Gruß
-
Reifen schleift am Federbein???
Mein Prüfer hat auch schon mal einen bei meinem 901er nicht vorhandenen Heckscheibenwischer als defekt markiert; wohl weil er a) die Fahrgestellnummer nicht fand und b) in Ermangelung anderer Mängel. Gruß